Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Kemo M148-24 Batteriewächter für 12 oder 24 V/DC. Schützen von Autobatterien vor Tiefentladung. Automatisches Einschalten nach Wiederkehr normaler Spannung. Automatische Batterieerkennung, Schwarz, Grau

Kostenloser Versand ab 25.99€

32.91€

16 .99 16.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Schützt Autobatterien vor Tiefentladung
  • Durch rechtzeitiges Abschalten von Verbrauchen wie Kühlboxen, Heizungen usw.
  • Schaltet automatisch nach Wiederkehr der normalen Spannung ein
  • Automatische Erkennung der Batterie (12 oder 24V)
  • Maße: ca. 87 x 60 x 33 mm


Produktbeschreibung

M148-24. Schützt Autobatterien vor Tiefentladung durch das rechtzeitige Abschalten von Verbrauchern wie Kühlboxen, Heizungen usw. Er schaltet automatisch wieder ein nach Wiederkehr der normalen Spannung. Automatische Erkennung der Batterie (12 oder 24 V).

  • Betriebsspannung: Akku 12V oder 24V (das Modul schaltet automatisch um)
  • Max. Schaltleistung: 40A für max. 10 Sekunden oder 20A Dauerleistung, immer nur bei guter Belüftung!
  • Abschaltspannung: einstellbar ca. 9,8 – 11,3V bei 12V / ca. 20-23,2V bei 14V (akustisches Signal vor dem Abschalten, deaktivierbar)
  • Wiedereinschaltspannung: ca. 1,2 – 1,6V höher als die eingestellte Abschaltspannung
  • Abschaltelement: Power-MOS-Transistor in der Plusleitung
  • Eigenstromverbrauch: ca.
  • Maße: ca. 87 x 60 x 33 mm

Rechtliche Hinweise

Hier angeboten: KEMO M148-24 Batteriwächter inkl. 4 Befestigungsschrauben.


Kunde
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2024
Nach einem ersten Umtausch bei offensichtlich ersichtlichen Schaden bei Lieferung habe ich umgehend Ersatz erhalten. Jedoch das Teil da es erst im Zuge eines größeren Umbaus getauscht werden sollte nicht gleich aus probiert. Nun stellte sich heraus, auch der Ersatz ist defekt. Würde mich über eine Rückerstattung freuen.
Michael
Bewertet in Deutschland am 24. Dezember 2023
Macht einen ordentlichen Eindruck. Habe es verkabelt mit 12 V Steckdose und Stecker für zusatzbatterie nachladen. Muss es noch testen
Jan Geyer
Bewertet in Deutschland am 1. August 2023
Ich habe auf meiner Inselanlage zwei 12 Volt betterien auf 24 Volt geschalten der balancer hält beide Batterien absolut gleich beim laden und entladen klare Kaufempfehlung von mir
Denise van Hoorn
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2022
Habe dieses Gerät bereits mehrere male in verschiedenen Wohnwagen eingebaut. Und es tut, was es soll, es schützt die Batterie vor Tiefentladung.Besonders in Umgebungen, in denen recht schnell mal zuviel Strom aus der Batterie gezogen werden könnte, ist dieser Batteriewächter ein unbedingtes Muss!Leicht einzubauen, leicht zu konfigurieren. Anleitung lesen(!!! - können hier so einige nicht), wissen, wie eine Batterie funktioniert (auch das wissen so einige nicht und wundern sich über "permanente An-/Aus-Schaltungen") und ganz wichtig: direkt hinter der Hauptsicherung zur Batterie platzieren.
Jürgen
Bewertet in Deutschland am 17. Oktober 2022
Weder auf Gerät, noch in Artikel- oder Produktbeschreibung steht, dass der Batteriewächter für 20A Dauerlast ausgelegt ist. Meiner war zwischen Batterie und Wechselrichter angebracht. Deshalb ging ich davon aus, dass ich meinen Verbraucher mit 500 Watt an den Wechselrichter (der dafür ausgelegt ist) anschließen könnte. Weit gefehlt! Erst als ich eine Gebrauchsanleitung heruntergeladen habe und es dort las, wurde mir klar, warum.Es wäre sinnvoll die 20A auf das Gerät selbst zu drucken, oder es in der Artikel- oder Produktbeschreibung zu erwähnen. So hätte ich keine knappe 40 Euro in den Sand gesetzt.
Karl
Bewertet in Deutschland am 16. September 2022
Ein robustes Teil und sauber verarbeitet. Das Poti ist etwas filigran angebracht, funktioniert aber einwandfrei. Bei eingestellter Stufe 5 habe ich mit einem Labornetzteil die Schalt Spannungen überprüft.Wie angegeben, wird der Verbraucher bei einer Spannung unter 11.3V abgeschalten (nach ca. 15 Sek. akkustischem Warnton) und schaltet sich nach erreichen einer Spannung von 12.7 sofort wieder ein. Dadurch wird ein frequentes Ein/Ausschalten vermieden, wie es sich bei einigen anderen Produkten zeigt.Im Dauereinsatz wird sich zeigen ob das Teil sein Geld wert ist. Jetzt vergebe ich jedenfalls die volle Punktezahl bzw. 5 Sterne. Amazon: wie immer rasche Lieferung. Das Teil war natürlich unbeschädigt und originalverpackt inkl. übersichtlicher deutscher Beschreibung.Schöne Grüße!
KDU
Bewertet in Deutschland am 10. September 2022
Bisher hatte ich immer Probleme mit meiner Starterbatterie, da diese regelmäßig von einem KFZ-Finder (Diebstahlsüberwachung) tiefentladen wurde. Da kam es gelegentlich vor, dass ich morgens nicht mehr starten konnte. Nunmehr wird der Akku überwacht und schaltet den Finder, der ja auch mit eigenem Akku bis zu 12 Stunden betriebsbereit ist, vom Fahrzeugakku weg. Mein Problem ist behoben.
Skuggan
Bewertet in Deutschland am 27. April 2022
Endlich, nach 2 enttäuschenden und suboptimalen Erfahrungen mit Konkurrenzprodukten,mal eine echte technische Erleuchtung.Der Kemo M148-24 Batteriewächter 12V/24Volt – tut was er soll.Ganz einfach und zuverlässig.Kompakte, stabile und wertige Ausführung mit entsprechend strombelastbaren Steckanschlüssen.KEINE instabilen, schief angelöteten Printklemmen,KEINE unverständlich blinkenden LED-Displays, KEINE wackligen Tipptaster,KEINE holper-englischen Kurzbeschreibungen – sondern…. eine einfache, schlüssige und nachvollziehbare Anschluss Belegung – Eine deutsche, ausführliche und detaillierte Gebrauchsanweisung gibt es auch!(Man kann es kaum glauben).Klar verständliche, durchnummerierte Potenziometer Einstellung derfür den Batterietyp notwendigen Aus- und Einschaltwerte.Und das sogar aufgedruckt auf dem Modul.Achtung, beim Austesten der für den Akku wichtigen Ausschaltspannung ist man kurzfristig irritiert, da nur der Beeper piept, die Last aber zunächst angeschaltet bleibt. Das liegt daran, dass die Schaltung erst nach ca.17 sec. die Last abschaltet.Das muss/soll auch so sein, damit es aufgrund kurzfristiger Spannungsschwankungen nicht zu einem ständigen Ab- und Anschalten kommt.Habe das Modul mehrfach durchgetestet, auf Aus- und Einschaltgenauigkeit – und mit Stoppuhr die Nachlaufzeit der Schaltvorgänge ermittelt.In meinen Falle soll eine 12 Volt GEL-Batterie vor Tiefentladung geschützt werden.Hier liegt der maximale Wert für eine Tiefentladung bei 11,1 Volt.Diese Schaltung schaltet in Stellung „5“ exakt bei 11,3 Volt, zuerst in den „Beep-Modus“ – und ca. 17 sec. später ab. Das wäre dann noch ein "Bonus" für die Batterie - und ist für meine Anwendung einfach perfekt.Bin daher restlos begeistert – und empfehle das Modul von meiner Seite uneingeschränkt weiter.
Produktempfehlungen