Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Kenwood CR-M33DAB-B - Tragbares DAB+ Radio mit Bluetooth, integriertem Li-Ion Akku & 6,1cm Farbdisplay, USB-C Ladeanschluss, Kopfhörer-Ausgang (Stereo), Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

72.59€

34 .99 34.99€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


Info zu diesem Artikel

  • 2,4“ (6,1 cm) großes TFT-Farbdisplay; DAB+ / UKW-RDS Empfänger; Bluetooth Audio-Streaming (A2DP); Uhrfunktion inkl. Wecker, Sleep etc.; Teleskopantenne
  • 40 Preset Stationen; Kopfhöreranschluss Stereo (3,5 mm Klinke); Integrierter Li-Ion Akku 2000mAH (7,4Wh); bis zu 6 Std. Akkulaufzeit; USB-C Netzteil im Lieferumfang enthalten
  • Abmessungen (B x H x T) 160 x 100 x 54 mm; Gewicht 390 g; Lieferumfang: DAB+ Radio / USB-C Netzteil



Produktbeschreibung des Herstellers

Tragbares DAB+ Radio mit Bluetooth und integriertem Akku

CR-M33DAB-B
  • 2,4“ (6,1 cm) großes TFT-Farbdisplay
  • DAB+ / UKW-RDS Empfänger
  • Bluetooth Audio-Streaming (A2DP)
  • Uhrfunktion inkl. Wecker, Sleep etc.
  • 40 Presetsstationen / Kopfhöreranschluss (3,5 mm Klinke)
  • Integrierter Akku 2000mAH (7,4Wh), dadurch netzunabhängig
  • Netzteil im Lieferumfang enthalten, kann auch über USB-Powerbank geladen werden.
  • (B x H x T) 160 x 100 x 54 mm / 390 g

Klein, kompakt und vollgepackt mit modernster Technik und vielen Funktionen.

Alle Lieblingssender in kristallklarer Qualität dank DAB+ und UKW. Das 6,1 cm große Farbdisplay zeigt alle empfangbaren Sender in einer übersichtlichen Liste. So wird die Auswahl zum Kinderspiel. Das CR-M33DAB kann wahlweise über das mitgelieferte Netzteil oder den integrierten Akku betrieben werden. So ist das CR-M33DAB überall dort einsatzbereit, wo man seine Lieblingsmusik hören möchte.

Kristallklarer Radioempfang

Kristallklarer Radioempfang

Mit dem neuen Rundfunkstandard DAB+ empfängt das CR-M33DAB das umfangreiche Angebot digital ausgestrahlter Radioprogramme in fantastischer Qualität frei von jeglichen Störgeräuschen - und das nicht nur in Deutschland sondern in fast allen europäischen Ländern! Das 6,1 Zentimeter große Farbdisplay zeigt nicht nur das jeweilige Stationslogo an, sondern stellt auch alle empfangbaren Programme in einer übersichtlichen Senderliste dar. Selbstverständlich kann das CR-M33DAB auch analoge UKW-Programme empfangen.

Bedienfreundlich und vielseitig

Dank des griffigen Drehreglers auf der Oberseite und der praktischen Funktionstasten auf der Vorderseite ist die Bedienung kinderleicht. Sowohl die Direktzugriffstasten für zwei Lieblingssender als auch die Menütasten sind gut erreichbar und haben einen angenehmen Druckpunkt. Insgesamt stehen 40 Senderspeicher zur Verfügung, die dank des Akkus auch bei Trennung vom Stromnetz erhalten bleiben. Die Menüsprache kann neben Deutsch auf sechs weitere Sprachen eingestellt werden. Die Displayhelligkeit ist mehrstufig regelbar.

Perfekt für unterwegs

Perfekt für unterwegs

Der integrierte Li-Ion-Akku mit einer Kapazität von 2.000 mAh reicht für ca. 6 Stunden Wiedergabezeit und macht das kompakte Radio zum perfekten Reisebegleiter. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-C-Netzteil lässt sich das Radio ebenso wieder aufladen wie mit einer entsprechenden Powerbank.

Reisewecker mit verschiedenen Weckfunktionen

Das kompakte Radio beherrscht zahlreiche Weck- und Abspielfunktionen. Insgesamt lassen sich zwei unterschiedliche Weckroutinen jeweils für werktags, Wochenende oder einmalig abspeichern. Dabei kann als Audioquelle entweder der zuletzt gehörte oder ein abgespeicherter Radiosender oder ein einfacher Summton gewählt werden. Ebenso lässt sich ein Sleeptimer aktivieren, der das Radio nach einer vorgewählten Zeit zwischen 15 Minuten und 2 Stunden automatisch wieder ausschaltet


merkur
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2025
Das Radio hat eine schöne kompakte Größe, ein tolles Display und die Bedienung lässt kaum Wünsche übrig. Das Wesentliche, weshalb ich mir aber ein Radio kaufe ist der Klang aus dem Lautsprecher und genau da liegt der größte Schwachpunkt dieses Radios. Der Klang ist dünn und ohne jegliche Dynamik. Daran ändert auch der hinterlegte Equalizer mit dem bestimmte Modis eingestellt werden können nur wenig. Alles in Allem bin ich enttäuscht von diesem Gerät und hoffe auf eine problemlose Rückgabe an Amazon.
Jan Hammer
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2025
Ich habe das DAB Radio nun seit einigen Wochen im Einsatz und bin insgesamt sehr zufrieden damit.Das Gehäuse fühlt sich hochwertig an und macht einen stabilen Eindruck. Besonders gut gefällt mir das Display, das wirklich einfach abzulesen ist – selbst bei Tageslicht oder wenn man es nur aus einem flachen Winkel betrachtet. Die Menüführung ist klar und auf Deutsch, was die Bedienung angenehm unkompliziert macht.Der Empfang ist zuverlässig, sowohl für DAB als auch für UKW. Die Sender werden klar wiedergegeben, ohne dass ich groß etwas einstellen muss.Meine überwiegende Nutzung findet im Badezimmer statt, mangels freier Steckdosen im Akkubetrieb. Bei täglicher Benutzung zwischen 20 und 30 Minuten hält der Akku ca. 3 Wochen. Die Akkulaufzeit kann ich daher als sehr gut bezeichnen.Der USB-C-Anschluss ist super praktisch, weil ich da auch eine Powerbank zum Aufladen verwenden kann.Nach ca. 2 Stunden ist der Akku wieder voll.Wichtig bei reinem Akkubetrieb: Das Radio nach der Benutzung komplett ausschalten (2 x ON/OFF drücken), sonst nuckelt der Standby-Betrieb (Display) den Akku schneller leer.Bitte nicht nachmachen: Aus Platzgründen verwende ich das Radio hochkant, siehe Bild.
wagapapa21
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2025
Für's Bad und für unterwegs sollte es ein handliches DAB-Radio sein, also habe ich mir mal das Technisat Viola 2 und das Leicke DAB-Radio für jeweils knapp 40 Euro bestellt. Weil das Kenwood Radio Li Ion Akku hat und ich bereits ein Kenwood Radio habe, habe ich auch das CRM33DAB für 67 Euro bestellt. Hier sind meine Eindrücke von den drei Radios:DAB EmpfangAlle drei Radios zeigen nach dem Senderscan jeweils 69 empfangbare DAB-Sender. Beim Technisat lässt sich die Senderliste nur über kleinen Up/Down-Tasten durchscrollen, das ist sehr zum Umschalten eines Senders ziemlich mühsam und umständlich – wie insgesamt die Bedienung ein bisschen umständlich ist, weil nur maximal zwei Zeilen angezeigt werden.Das ist beim Leicke und beim Kenwood viel besser gelöst: auf dem übersichtlichen Farbdisplay wird die Senderliste mit jeweils 6 Sendern angezeigt und lässt sich über den LS-Regler durchscrollen. Überhaupt sehen die Displaymenüs dieser beiden Geräte ähnlich aus, wobei das Kenwood Display deutlich brillanter und schärfer ist.Beim DAB-Empfang liefert das Kenwood die beste Performance – die Fehlerrate liegt meist bei 0, während Technisat 2-3% und Leicke 4-8% Fehlerrate beim gleichen Sender anzeigen. Das führt beim Kenwood zu einer sehr guten Wiedergabe, keine Ausetzer, keine Störungen. Ähnlich gut empfängt das Viola2, während es beim Leicke ab und zu kurze Aussetzer gibt. Slideshow und Radiotext werden vom Kenwood und Leicke flüssig angezeigt, beim Technisat gibt es das nicht.Verarbeitung / StromversorgungAlle drei Radios sind etwa gleich groß und haben ein Kunststoffgehäuse. Allerdings sind Qualität und Verarbeitung beim Kenwood deutlich wertiger, es hat auch eine Lautsprecherabdeckung aus Metall. Hier fällt das Leicke eindeutig ab, das Gehäuse ist wenig solide, schon der Stromstecker lässt sich schlecht anstecken. Das Technisat wird mit einem 6V-Steckernetzteil geliefert und kann auch mit 4 x AA-Batterien betrieben werden - eigentlich nicht mehr zeitgemäß!Dagegen bieten das Leicke und das Kenwood einen Akku – beide jeweils mit 2000mAh. Bei meinem Leicke Gerät ist der Akku zunächst komplett entladen und hält auch nach längerem Laden die Kapazität nicht vollständig – vermutlich kein Li-Ion-Akku. Als einziges Radio hat das Kenwood schon den neuen USB-C Standard, was wirklich Sinn macht, dann braucht man nur noch ein Netzteil und kann auch eine Powerbank zum Laden anschließen. Beim Leicke ist übrigens gar kein Netzstecker mehr dabei, sondern nur das Adapterkabel vom Stromstecker auf USB – war für mich kein Problem, kann aber blöd sein, wenn man keinen USB-Stromadapter zur Hand hat. Trotz gleicher Kapazität hält der Li-Ion-Akku vom Kenwood auch im Standby-Betrieb (also Display an, Radio aus) am längsten.KlangEines vorweg: alle drei Radios spielen Mono und der Klang ist natürlich nicht toll – für diesen Preis und meine Anwendung aber völlig OK. Klanglich machen das Technisat und das Kenwood den besseren Job. Beim TEchnisat sind es vor allem die tieferen Tonlagen die beeindrucken und je nach Musik recht angenehm klingen, während beim Kenwood der Mitteltonbereich sehr klar und sauber kommt – dadurch sind Nachrichten und Ansagen sehr gut verständlich. Das Leicke gefällt mir klanglich überhaupt nicht, Musik hört sich verwaschen an, Sprache ist eher undeutlich, bei höheren Lautstärke ziemlich verzerrt.BluetoothLeicke und Kenwood können auch Bluetooth und das Pairing klappt bei beiden Radios auf Anhieb. Allerdings ist auch hier der Klang des Kenwood deutlich angenehmer – vorallem Hörbücher viel besser zu verstehen.FazitTrotz des relativ hohen Preis ist das Kenwood CRM33 mein Favorit. Es klingt bei mittlerem Pegel recht angenehm, ist gut verständlich und hat einen guten Li-Ion-Akku mit USB-C. Als Radiowecker mit Bluetooth genau das, was ich brauche. Das Technisat geht als DAB-Radio völlig in Ordnung ist allerdings nicht für unterwegs geeignet und hat auch kein Bluetooth. Im Vergleich zum Leicke ist es deutlich schlechter ausgestattet, Display und Bedienung sind wenig komfortabel. Das Leicke ist zwar sehr gut ausgestattet und preislich attraktiv, allerdings gefallen mir weder Qualität noch Klang.
أسماء
Bewertet in Saudi-Arabien am 29. Dezember 2024
تقنيه داب لاتشتغل، فيش الكهرباء ثنائي، انا اشحنه 110ولااعلم ان كان الجهاز 2020 او 1010,والشحن يخلص بسرعه لايحتفظ بالشحن لليوم الاخر. لكن الصوت حلو وصافي اذا اختىت مكان صحيح
Produktempfehlungen

167.69€

76 .99 76.99€

4.9
Option wählen

107.57€

45 .99 45.99€

5.0
Option wählen

66.18€

26 .99 26.99€

4.9
Option wählen