Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Keralit Strahl Liquide ist eine innovative, flüssige Strahlpflegelösung, die speziell zur Behandlung und Pflege des Hufstrahls und der Weißen Linie entwickelt wurde. Dieses Produkt kann Hornzersetzungsprozesse entgegen wirken und kann gleichzeitig Pflege und Regeneration für geschädigtes, zersetztes Horn bieten. Besonders bei aufgeweichten, übelriechenden Strahlfurchen kann Keralit Strahl Liquide seine Stärken zeigen. Durch die Anwendung von Keralit Strahl Liquide können schädliche Einflüsse aus der Stalleinstreu, wie Ammoniak, neutralisiert und Mikroorganismen, die maßgeblich an der Hornzersetzung beteiligt sind, ferngehalten werden. Bereits nach einer Anwendung von 3-4 Tagen kann das Strahlhorn fester werden und die Strahlfurchen austrocknen. Dank der dünnflüssigen Konsistenz dringt das Strahl-Liquide tief in die Strahlfurchen und zerklüftete Hornsubstanz ein, wodurch ein einfaches Benetzen des Horns genügt, um die volle Wirkung erzielen zu können. Das Strahl-Liquide ist eine wasserlösliche Kombination aus diversen Gerbstoffen und Salzen, die die molekulare Struktur des Horns verändern kann. Diese Veränderung kann das Horn für hornzersetzende Keime unverdaulich machen, da die enzymatische Verdauung der Keime nicht mehr zum veränderten Keratin passt. Gleichzeitig kann die Gerbung der Keimhüllen eine Abkapselung vorhandener Keime verhindern. Besonders hervorzuheben ist, dass Keralit Strahl Liquide kein Kupfersulfat, Jodoform oder Antibiotika enthält, wodurch es schonend für den Huf und die Umwelt ist.
Gebrauchsanweisung
Wichtig vor der Anwendung ist eine gründliche aber trockene Reinigung der Strahlfurchen. Am besten einen Tupfer oder einen kleinen Lappen über einen Holzmundspatel (stumpf) legen und die Strahlfurchen mehrmals durchwischen. Die Lappen dabei immer wieder wechseln. Dann einige Tropfen KERALIT STRAHL-LIQUIDE mit der Dosiernase in die Strahlfurchen eingeben. Dann die Strahlfurchen mit dem Spatel vorsichtig weiten, damit die Lösung auch in die untersten Taschen fließen kann. Die Anwendung sollte ca. 3-4 Tage täglich, dann mit zunehmenden Abständen erfolgen. Zur Vorbeugung genügt im allgemeinen 1 wöchentliche Anwendung. Auf gute Stallhygiene ist in jedem Fall zu achten.