Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDas Vorbild in Malmoeland muss der Gruppe der Holländermühlen zugeordnet werden und hätte für eine Modellbahnlandschaft oder ein Diorama nicht besser ausgesucht werden können. Die achtkantige Grundform ist für die gesamte turmartige Bauform von Bedeutung. Schwungvoll passt sich die Holzkonstruktion mit der überlappenden Verbretterung dem massiv wirkenden Unterbau aus Bruchsteinen an. Als hohe Turmwindmühle hat sie auch im Modell lange Flügel, damit einen großen Windfang und mehr Energie. Die Kappe bildet nach oben einen wunderschönen zwiebelartigen Abschluss. Beherrschend wirkt die umlaufende hölzerne Galerie mit den diagonalen Stützbalken. Mittels eines Sterts werden die Flügel in dem Wind gedreht. Architektonisch ergibt sich ein nicht mehr zu steigernder Gesamteindruck, gerade auch im farblichen Zusammenklang mit den reetgedeckten Häusern. Im richtigen Maßstab - die Mühle ist 35 cm hoch - drehen sich die Flügel realistisch von einem entsprechenden Motor getrieben (38284).