odth0r
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2024
Dünne Ringe und neben den Doppelfeldern ein zusätzliches Trefferfeld zur Nicht-Treffer Erkennung (besonders wichtig, wenn auf Doppel geworfen wird), die beide dafür sorgt, dass es weniger Abpraller gibt.Coole Sounds, der auch ganz abgeschaltet werden kann. Darts sind okay. Scheibe sieht gut aus.Kann ich, im Gegensatz zu "Karella Dartautomat CB-90", empfehlen.
Matze
Bewertet in Deutschland am 19. Oktober 2023
Stabile Dartscheibe mit guter Bedien- und Ablesbarkeit. Wegen der Lautstärke der Lautsprecher habe ich dünnes Kunstleder zwischen Lautsprecher und Mulde gemacht. Jetzt ist die Lautstärke perfekt. Zusätzlich habe ich in Größe der Dartscheibe zwischen Matrix und Gehäuse eine dünne Trittschalldämmung gemacht, es ist jetzt viel dumpfer und die Pfeilaufnahmen habe ich wegen des Klapperns mit Heißkleber rückseitig verklebt. Arbeitszeit 45min und große Wirkung. Es ist von außen natürlich nichts zu sehen.Die Modifikation ist leicht umzusetzen und dann ist die Scheibe echt super
Andi
Bewertet in Deutschland am 16. November 2023
Für diesen Preis erwarte ich aber höherwertige Dartpfeile!Plastik, ALLE Schäfte krumm.UNBRAUCHBARE Pfeile im Lieferumfang, darum nur 3 Sterne.Die Dartscheibe lässt sich nur schwer montieren, der Bohrungsabstand muss GANZ GENAU stimmen.
Tikky
Bewertet in Deutschland am 30. Oktober 2022
Die Dartscheibe wirkt sehr professionell und der dünne Spider ist das Highlight überhaupt. Die Pfeile bleiben gut stecken und die Anzeige ist aussagekräftig. Durch die Einstellbarkeit der Lautstärke, lässt sich die Ansage auf ein erträgliches Maß herunterregeln. Schade ist hier nur, dass die Scheibe immer mit mittlerer Lautstärke startet (was nicht sooo furchtbar laut ist, für uns aber trotzdem zu viel) und wir sie dann reduzieren. Hier wäre es klasse, wenn man die Lautstärke dauerhaft speichern könnte. Die Scheibe bietet jede Menge Features und Games, die Anleitung ist aussagekräftig und erkläutert auch alle Spiele. Es sind jede Menge Darts und Spitzen dabei, die Barrels sind gut, nur die Kunststoffshafts schmeißen gerne die Flights weg. Für uns war das weniger relevant, da wir mit unseren eigenen Darts spielen. Ansonsten würden sich die mitgelieferten Darts mit anderen Shafts sehr schnell aufwerten lassen.
G. Talgenberg
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2018
Habe diese elektronische Profi-Turnier Dartscheibe von Automaten Hoffmann nun einige Tage in Betrieb und ausprobiert.- Darts bleiben praktisch alle stecken / fallen also nicht heraus / noch keine abgebrochenen Spitzen / höchstens mal verbogen- Punktezählung einwandfrei / bis jetzt noch keine Fehler / alle Tasten funktionieren ohne zu klemmen / Laufschrift auch gut.- Nun zur Lärmbelästigung : wohne im Mehrfamilienhaus, wo man fast alles hört. / habe als erstes mal die Lautsprecherkabelgekappt (wer braucht schon diese lauten Ansagen, jeder Wurf und Punkte werden ja sowieso oben angezeigt) Als zweites habeich das Dartboard nicht an einer Wand sondern auf einem Tripod-Ständer (von McDart) befestigt. Jetzt hört man lediglich dieGeräusche vom Einschlag der Kunststoffspitzen der Darts in die Kunststoffscheibe (aber nur im Zimmer und nicht beim Nachbarn).Des weiteren hat ein Ständer den Vorteil, flexibel zu sein : aufstellbar in jedem Zimmer (vor Schrank oder Regal) im Keller,Garten,Garage etc. Zusammengeklappt mitnehmbar zu Freunden und Bekannten. Fazit : bin zufrieden mit diesem Dartboard
Kritischer PK
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2015
Nach gut einer Woche Benutzung lässt sich sagen, dass das Spielen mit dem Gerät Spass macht. Es gibt unglaublich viele Spielvarianten (die wir allerdings alle nicht brauchen, da wir stets 301 oder 501 spielen).Das Steckenbleiben der Darts in der Scheibe ist so lala, ich würde mal sagen, in 90 Prozent der Fälle bleiben sie stecken, ansonsten fallen sie herunter (wir benutzen 16 Gramm Darts, zugelassen sind welche bis 18 Gramm, aber ich habe die Vermutung, dass es besser für das Gerät ist, die leichteren zu benutzen). Es sind nicht weniger als 24 Darts dabei, die man selber zusammenbastelt.Was bei diesem Preis unverständlich ist: Warum ist es nicht möglich, so ein Gerät aus besserem Kunststoff zu fertigen. Der Gerätekorpus ist aus billigem Hartplastik und es knallt und scheppert, wenn ein Dart den Korpus trifft. Auch wenn ein Pfeil in der Scheibe steckenbleibt, ist das Geräuschniveau hoch - ich würde das für die meisten Mietwohnungen als zu laut einschätzen, wenn man keinen Ärger mit den Nachbarn bekommen will.Den schepprigen Sound (Sprachansage und Musik) kann man zwar per Tastendruck herunterregulieren, aber bei jedem Neustart fängt der Kasten wieder mit der vollen Lautstärke an, herumzutönen. Sehr nervig, man möchte doch den Sound einmal einstellen und dann so lassen - geht leider nicht.In der beigefügten Bedienungsanleitung steht genau, in welchem Abstand man die Löcher in der Wand bohren soll. Wenn man sich akribisch daran hält, stellt man anschließend fest, dass sich das Gerät nicht aufhängen läßt, weil der tatsächliche Lochabstand auf der Rückseite einen halben Zentimeter vom angegebenen Maß abweicht. Das ist ein schlechter Aprilscherz, außer, man freut sich über mehrere Löcher in der Wand..Man kann das Gerät zusammenfassend mit der Qualität eines großen Standgeräts, wie man es aus Gaststätten kennt, nicht vergleichen (von "Profi" kann keine Rede sein!). Aber immerhin funktioniert es. Trotz der genannten Kritikpunkte spielen wir gern damit. Das liegt natürlich auch Spiel Darts selbst und nicht nur am Gerät, an dem es ohne großen konstruktiven Aufwand noch einiges zu verbessern gäbe, wenn man die Kunden voll zufriedenstellen will.