Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerLetmeTest4U
Bewertet in Deutschland am 4. Mai 2022
Ich muss gestehen, dass meine Erwartungen an den KitchenRaku Wärmediffusor nicht sonderlich hoch waren. Allein die Produktbilder, welche größtenteils aus schlecht gerenderten 3D-Bildern bestehen sorgen für Misstrauen.Die Lieferung erfolgte bereits am 2 Werktag. Die Platte selbst war mit den beiliegenden Grillmatten gut verpackt in einem Karton.Laut Produktbeschreibung soll diese Platte dazu dienen, dass die Hitzeverteilung gleichmäßiger erfolgt als wenn man rein auf einem klassischen Gasherd kocht.Wir haben auf unserem Ferienanwesen ein Wohnwagen mit festem Vorzelt in dem wir mit Gas kochen.Hier kommt auch der Wärmediffusor zum Einsatz.Das Metall nimmt sehr schnell die Hitze auf und beim ersten Test mit den dazugehörigen Grillmatten wurde versucht ein Steak darauf zu braten als auch ein Spiegelei. Beides gelingt tatsächlich richtig gut!Bis hier her waren meine ursprünglichen Zweifel vom Tisch.Auch bei der Verwendung von Töpfen und Pfannen zeigt die Platte Wirkung.Dazu muss die Platte auf jeden fall erst auf Temperatur gebracht werden. Die Hitze selbst ist nicht so gut, wie mit dem Gusswok, direkt auf dem Gaskochfeld, aber ein Topf mit Wasser bringt man damit tatsächlich schneller zum Kochen!
black_Lion
Bewertet in Deutschland am 24. Oktober 2022
Der "KitchenRaku Wärmediffusor für Gasherd, Auftauschale mit 3PCS Antihaft-Grillmatten-Sets, Wärmediffusor-Leitplatte, multifunktionales Auftaubrett für aufgetaute Tabletts (24cm, 6)" aus dem KitchenRaku-Store kam schnell (1 Tag) und gut bei uns an. Im schlichten stabilen Pappkarton findet man die Platte (24cm Durchmesser und 6mm Höhe) aus einer Aluminium-Legierung und die drei dünnen, schwarzen, runden Grillmatten (ebenfalls 24cm im Durchmesser). Alles ist gut verarbeitet und funktioniert. Leider ist das mitgelieferte Anleitungsblatt nur auf Englisch. Hier hätte ich mir dann doch eines in Deutsch gewünscht, um noch ein mal genau zu erfahren wie das alles mit dem Auftauen und Braten darauf funktioniert. Und wie man alles richtig reinigt und pflegt.An den drei runden Grillmatten finde ich gut dass sie gut verarbeitet sind, bzw der Rand wohl verschweißt ist. Ich hatte schon ein mal ähnliche schwarze Grillmatten, in denen Glasfaser verarbeitet worden ist, aber die Abschnittränder offen waren und aus fusselten. Nach kurzer Zeit waren meine Hände und Arme rot und juckten von den feinen austretenden Glasfasern fürchterlich. Ich musste die Matten entsorgen. Hier bei diesen merke ich davon nichts.Die Wärmeleitplatte habe ich für unseren Gasherd bestellt. Bisher habe ich immer auf den offenen Flammen gekocht und gebraten (Wir kochen täglich Essen noch selber). Und da werden die Böden schon nach und nach etwas unansehnlich trotz regelmäßiger Reinigung. Und wenn mal etwas überkocht muss man den Herd immer säubern.Ich habe die Platte nun schon ein paar mal getestet mit Töpfen und es funktioniert gut. Prima war vor allen beim Spirellis kochen dass das Wasser, wenn das Nudelwasser mal leicht über gewallt ist, nicht auf dem Herd lief, sondern auf die Platte. Kocht etwas über kann es sogar die Flamme löschen. Dann geht der Herd aber auch ganz aus.Schneller geht es sicher nicht, da die dickere Platte ja auch erst ein mal erhitzt werden muss. Dann wird sie aber auch ganz schön heiß. Je nach Flammengröße bis zu 200 Grad. Und man kann das Gas auch etwas früher ausstellen, da sie eine ganz Weile noch schön warm hält. Allerdings passen bei 24cm Durchmesser nur mittlere bis größerer Töpfe und Pfannen gut darauf. Bei kleinen Töpfen steht einfach zu viel seitlich über und geht an Wärme verloren. Ich hätte mir da gewünscht dass statt den Grillmatten lieber noch eine kleinere Wärmeleitplatte im Durchmesser von 16-18cm dabei gewesen wäre. Dann fände ich den Preis von im Moment 28,99 auch okay und passend. Würde ich jetzt hier für jede Gasflamme (4er) meines Herdes so eine Platte kaufen, müsste ich zusammen dafür 115,96 ausgeben. Das ist mir einfach zu teuer.Das Reinigen geht leicht danach. Meist reicht etwas warmen Wasser, Spüli und eine weiche Bürste. Brennt etwas an, dann weiche ich die Platte etwas ein und reinige sie dann mit etwas Viss-Scheuermilch und einem Schwamm.Ob es man damit gut Fleisch auftauen kann, konnte ich nicht testen, da wir kaum Fleisch essen. Und damit fällt auch die Grillfunktion eher flach. Und eben auch weil man keine deutsche Anleitung dabei hat. Man kann hier auch einiges falsch machen und sich z.B verbrennen.Aber ich kann mir gut vorstellen dass so eine Platte sehr nützlich ist bei einem kleinen Campinggaskocher.Mein Fazit: also die Wärmeleitplatte und die drei Grillmatten kamen sehr schnell an und sind sehr gut verarbeitet. Sie funktionieren auch, je nach Einsatz, gut bis sehr gut. Allerdings sollte eine deutsche Anleitung dabei sein. Und die etwas dünnere Wärme-Platte vom gleichen Anbieter mit dem Maßen 24cm x 4mm ist eigentlich ausreichend und wird dazu deshalb auch noch schneller heiß.....
Dr. rer. imp.
Bewertet in Deutschland am 16. November 2022
Der Hersteller verzichtet bei diesem Produkt auf eine repräsentative Umverpackung und liefert ohne Anleitung die Alu-Scheibe sowie die 3 Anti-Haftmatten in einem schlichten Karton. die Alu-Scheibe ist mit 650 Gramm recht schwer. Die Anti-Haftmatten hingegen sind sehr dünn gehalten.Bei der Verwendung der Antihaftmatten muss man ein wahrhafter Profi sein. zu leicht kann es nämlich sonst passieren, dass Bratensaft oder ähnliches nach unten tropft. Die Matten haben nämlich keinen Rand oder keine Aufwölbung zum Rand hin.Als Kernstück des Produktes ist daher die Aluscheibe anzusehen. Gerade wenn man die Perspektive am Horizont erscheinen sieht, dass man mit einem Gaskartuschenkocher kochen soll oder muss, sorgt man sich ein wenig mit um das Kochgeschirr, welches sonst nur auf dem Glaskeramikfeld seinen Platz findet.Es ist klar, dass bei dem rustikalen Kochen mit Gasflamme die Töpfe unweigerlich eine eigene Patina annehmen, um es einmal freundlich auszudrücken. Dies kann die Aluscheibe sehr gut verhindern.Die Scheibe ist sehr sorgfältig hergestellt, sie hat konzentrische Erhebungen und Vertiefungen und ist zudem Oberflächenversiegelt. theoretisch könnte man auch ohne Pfanne direkt darauf braten. allerdings sollte man mit Öl und anderen Flüssigkeiten auch hier sparsam sein Komma da es sonst herunter tropfen könnte.Als sehr sinnvolle Verwendung erscheint die Verwendung als Wärmescheibe zwischen Gasflamme und teurem Kochgeschirr. Die Scheibe erwärmt sich gleichmäßig und gibt dann eine Durchschnittstemperatur an den Kochtopf ab. So kann man dann kochen wie auf einer Induktionsplatte.Nachteil dieser Methode ist natürlich, das zusätzlich zum Kochgeschirr die schwere Platte erwärmt werden muss. Dies verringert natürlich die Ausbeute der Gaskartusche.
Produktempfehlungen