Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Wird zwischen Solarpanel 12 V/DC und 1 oder 2 Akkus geschaltet, um ein Überladen der Akkus zu verhindern. Sind 2 Akkus angeschlossen, werden diese getrennt voneinander geladen. Es bekommt immer der Akku mehr Ladestrom, der die niedrigste Ladespannung hat. Mit LED-Anzeigen + hoher Ladeleistung: max. 2 x 8 A oder 1 x 16 A.
Rechtliche Hinweise
Hier ist ausschliesslich angeboten: KEMO M174 Laderegler DUAL 12V/DC , max. 16A
Haderer Klaus Holger
Bewertet in Deutschland am 23. April 2024
macht was es soll gut arbeit bis jetzt
Olti_Willi
Bewertet in Deutschland am 30. Oktober 2023
Die Lieferung war OK. Das Teil ist wie beschrieben und tut was es soll.
J.F.D.
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2018
Ich betreibe den Laderegler sporadisch im Wohnwagen mit einem beweglichen Solarpanel mit 100W, 17V, 5,8A an einer 75Ah AGM-Batterie.Der Laderegler wird auch bei vollem Sonnenschein nicht merklich warm, einen Kühlkörper habe ich nicht verwendet und er ist auch nicht notwendig. Ich habe bei 3A einen Spannungsabfall von 13mV an Minus und 34mV an Plus gemessen, das ergibt eine Verlustleistung von 141mW, da wird nichts warm. Eine Kühlblech braucht man vielleicht bei 10A aufwärts.Es handelt sich um einen einfachen und preisgünstigen Solarladeregler. Er schaltet bei ca. 14,35V ab und bei ca. 13 V wieder ein. Er bietet keine verschiedenen Ladephasen und kann daher einen Bleiakku nicht auf 100% volladen, sondern grob geschätzt auf ca. 80%. Für meine Anwendung reicht dies jedoch aus, ich damit einige Tage im Süden ohne Stromanschluss am Wohnwagen überbrücken für Licht, 2 Notebooks, Smartphone laden. Die Batterie ist nach einem sonnigen Tag dann halt nur zu 80% geladen, aber das reicht für den Abend und die Nacht und am nächsten Tag scheint ja wieder die Sonne.Der Solarladeregler trennt bei der Abschaltung den Stromfluss vom Solarpanel zur Batterie, er schließt das Solarpanel nicht kurz, wie andere Laderegler, was nach meinem Kenntnisstand für das Solarpanel schlechter ist, da es im Leerlauf wärmer wird als bei Kurzschluss.
Maja
Bewertet in Deutschland am 15. September 2014
Haben den Regler gerade erst eingebaut. Da er sich auf unserem Boot befindet und wir da nur am Wochenende sind, können wir dazu noch nicht viel sagen. Bisher funktioniert er einwandfrei.
nalbacher
Bewertet in Deutschland am 1. Januar 2013
Habe das Teil am 17.12.12 bei Amazon bestellt, angekommen am 31.12.12 . Allerdings muß man die Weihnachtsfeiertage und ein Wochenende berücksichtigen. Wenn die Ware als Warensendung (nicht als Packet) versendet wird, kann das schon mal dauern. Ein Freund von mir, der bei der Post arbeitet, hat mit erklärt, daß Warensendungen schon mal 2-3 Tage irgendwo liegen bleiben. (Frei nach Carl Zellers Vogelhändler und dem Lied der Christel von der Post - "denn bei der Post gehts nicht so schnell").Doch zur Bewertung:Das Teil macht genau was es soll, Der Laderegler lädt einen 12 Volt Solarakku mit einem 100 Watt Modul. Bei nur einer Batterie müssen die beiden +Ausgäng parallel geschaltet werden. Die Leitungen zum Akku sind mit mind. 6mm² zu wählen, damit kein gehäuftes Schaltverhalten wegen des entstehenden Spannungsabfalls zw. Laderegler und Akku auftritt. Den Ladestrom messe ich über ein Amperemeter. Dieser ist mit 4,5 A für den angeschlossenen 45 A Akku absolut korrekt. Die Betriebs- und Sicherheitsanleitung besteht aus 2 gefallteten DINA 3 Blättern und ist gut lesbar. Allerdings ist das Teil "nur ein Laderegler" , Der Akku ist damit nicht vor Tiefentladung geschützt. Ein guter Laderegler, den ich wieder kaufen würde.
ANDI
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2012
Sehr guter Laderegler für diesen Preis. Ich habe schon 2 dieser Topgeräte im Einsatz - bisher problemlos.Der Eigenstromverbrauch liegt bei nur 2 milliampere. Ich habe schon schlechte Erfahrung mit billigen Ladereglern gemacht, die wegen hohem Eigenstrombedarf über Nacht und speziell im Winter(wenig Licht), auch den besten Akku leersaugen. Bei diesen Schrottgeräten wird ganz bewusst auf die Angaben über Stromverbrauch verzichtet. Deshalb ist dieses Gerät von KEMO nur zu empfehlen.
Dieter B.
Bewertet in Deutschland am 20. September 2012
Bisher kann ich sagen, dass der Regler macht was er soll.Die Produktbeschreibung ist etwas dürftig.Mich würde z.B. Interessieren, was es bedeutet, wenn Leuchtdiode geladen und Ladediode abwechselnd blinkt bei laufendem Motor.Ich setze den Regler für ein Solarpaneel (18W) ein, damit die Autobatterie zusätzlich bei Auto Stillstand auch etwas geladen wird.Das Paneel liegt auf dem hinteren Ablagefach. (Hintergrund ist, über den Winter die Standheizung ab und zu laufen zu lassen)Ich weiß nun nicht, ob der Regler dafür überhaupt geeignet ist, aber die Erfahrung wird's dann wohl bald zeigen, weil Infos bekam ich da bisher noch nicht.Nachtrag nach Rückfrage per Mail beim Hersteller:Sehr schnelle, freundliche und kompetente Infos.Der Regler ist dafür geeignet. Muss aber beide Ausgänge Brücken wenn nur eine Batterie dran ist.Das Blinken sagt nichts anderes aus, als dass die Spannung beim Laden der Batterie durch die Lichtmaschine pulsiert :)Aus diesem Grunde auch von 4 auf 5 Sterne aufgewertet!
-Kunde
Bewertet in Deutschland am 13. Mai 2012
Ich verstehe die Beschwerden einiger andere Rezensoren nicht. Wenn man einen ueberwachten Verbraucherausgang haben moechte ist dieses Geraet offensichtlich nicht das richtige. Genauso sollte man die angeschlossenen Batterien nie ganz leer saugen, dass dann auch der Regler nicht mehr funktioniert ist ja nicht weiter verwunderlich.Wer dagegen guenstig sein Wohnmobil mit einer Solaranlage nachruesten moechte ist hier goldrichtig. Der naechste Regler den ich gefunden habe der zwei Batterieausgaenge hat kostet das dreifache. Der kann dann natuerlich mehr, IOUO Kennline oder wie auch immer das heisst, Verbraucherausgang mit Batteriewaechter usw.Aber zumindest letzteres macht ja im normalen Wohnmobil alles schon der Elektroblock.Die Endladespannung ist in meiner Anleitung uebrigens mit 14.2V +/- 3% angegeben, anders als hier von jemand anderem geschrieben. Einen Quer- oder Rueckstrom konnte ich unter normalen Bedingungen nicht messen.Fazit: Wer moechte dass der Regler nicht mehr kostet als die 50W Solarzelle fuers WoMo ist mit dem Geraet glaube ich ganz gut bedient.Kleiner Nachtrag nach 2 Jahren Benutzung: Bin immernoch ueberzeugt von dem Produkt, den Akkus geht es gut und Ladeschlusspannung ist ziemlich genau 14.4V, also genau richtig fuer Bleiakkus mit fluessigem Elektrolyt (fuer Blei-Gel eher zu viel).
Produktempfehlungen