Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Knochenleitungskopfhörer Bluetooth 5.3 Knochenleitungsohrhörer IPX5 Wasserdichte Kopfhörer Kopfhörer zum Laufen Klettern Knochenkopfhörer Aufladbare 9H Akkulaufzeit mit 32GB Speicher Schwarz (Schwarz)

Kostenloser Versand ab 25.99€

25.64€

10 .99 10.99€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


Info zu diesem Artikel

  • KNOCHENLEITUNGS-KOPFHÖRER: Atopskins Knochenleitungs-Kopfhörer verwenden eine offene, direktionale Knochenleitungs-Schallübertragungstechnologie, um den Schallverlust zu reduzieren, sodass Sie klare Musik genießen können, ohne den Gehörgang zu blockieren. Atopskins Knochenleitungs-Kopfhörer Bluetooth reduzieren die Unannehmlichkeiten, die durch geschlossene Ohren von In-Ear-Kopfhörern verursacht werden, sodass Sie beim Musikgenuss aufmerksam auf die Umgebung bleiben können
  • 5.3 BLUETOOTH & MP3-PLAYER: Die Knochenleitungskopfhörer von Atopskins sind mit einem 5.3 Bluetooth-Chip ausgestattet, der die gleichzeitige Verbindung von zwei Geräten unterstützt. Wenn Sie also das Gerät wechseln möchten, ist dies ohne erneute Verbindung möglich. Darüber hinaus verfügen die Kopfhörer zum Laufen über 32 GB integrierten Speicherplatz, sodass Sie 8.000 Songs herunterladen und die Knochenkopfhörer als eigenständigen MP3-Player verwenden können, ohne andere Geräte anzuschließen
  • IPX5 WASSERDICHTE KOPFHÖRER: Atopskins Unterwasserkopfhörer verfügen über eine hervorragende IPX5-Wasserdichtigkeit und Schweißfestigkeit. Bone-Kopfhörer erfüllen die Anforderungen von Outdoor-Sportarten wie Laufen im Freien, Bergsteigen, Radfahren, Klettern usw. Selbst an regnerischen Tagen können wasserfeste Kopfhörer für Läufer ohne Druck verwendet werden
  • 9-Stunden-Akkulaufzeit für Knochenleitungskopfhörer: Atopskins-Fahrradkopfhörer verwenden Typ C zum schnellen Aufladen. Eine 2-stündige Aufladung kann eine stabile Akkulaufzeit von 9 Stunden für die Schwimmkopfhörer gewährleisten. Mit nur einer Aufladung können kabellose Knochenleitungskopfhörer Ihr tägliches Training problemlos begleiten
  • AUTOMATISCHE KLANGWIEDERGABE: Atopskins-Kopfhörer mit Knochenleitung nutzen die Vibrationen moderner Soundsysteme, um Klangeffekte und automatische Klangwiedergabesysteme zu erzeugen, mit denen auch die Klangqualität von Musik wiedergegeben werden kann. Atopskins-Kopfhörer mit Knochenleitung sind auch ein großartiger Musiker


KNOCHENLEITUNGS-KOPFHÖRER


lucile92
Bewertet in Frankreich am 8. Februar 2025
J'ai pris ce casque spécialement pour la piscine. C'est appréciable de pouvoir nager en musique, en toute autonomie.La chose perturbante, c'est que le son s'entend super bien avec la tête sous l'eau, et beaucoup moins bien avec la tête hors de l'eau. Comme on alterne les 2 positions quand on nage, le volume du son n'arrête pas de varier, ce qui est assez désagréable et fatigant à la longue.Je ne pense pas que ce soit dû à ce casque en particulier ; je suppose que le phénomène est le même avec tous les casques bone-conductor utilisables dans l'eau.Je lui mets quand même 4 *, vu le bon rapport qualité-prix ; et parce qu'on peut aussi l'utiliser pour d'autres usages où il sera plus performant qu'à la piscine.Un regret : l'arceau est trop grand pour un crâne féminin.
Martin Babel
Bewertet in Deutschland am 4. März 2025
War leider defekt
Jafcla
Bewertet in Großbritannien am 2. März 2025
I use these on my walk to and from work and if I'm going for a walk. I just love these as I get great sound from listening to podcasts etc but I'm also aware of my surroundings traffic/people etc. I never really ruin the battery down as the most I use them is up to hour at most and then I just charge them for next time. The fit around the head is very comfortable and very easy to use but maybe have little play so you know where all the buttons are. These are the only headphones I will buy in the future for going outdoors as they instantly make you feel safer but also giving you a listening aid that's not intrusive. Fabulous
Peer
Bewertet in Deutschland am 14. Januar 2025
Das erste Mal, dass ich solche Kopfhörer ausprobiere. Sie sind…komplett anders. Aber gut! Die Musik hört man super dadurch und man nimmt die Umgebungsgeräusche weiterhin uneingeschränkt wahr. Zum Gassigehen ist das perfekt, für Reisen in der Bahn…völlig nutzlos. Schwerpunkt ist bei mir aber die Nutzung beim Gassigehen, Fahrradfahren und ähnlichem. Das Telefonieren geht, allerdings kann ich manchmal einige Worte nicht richtig verstehen. Hierfür sind normale Kopfhörer sicherlich besser geeignet. Es kommt als stark auf den geplanten Einsatz an. Für den Preis aber finde ich sie sehr gut.
Super looper
Bewertet in Großbritannien am 8. Dezember 2024
I never knew about bone conducting headphones but my mind has been blown. These are comfortable and give really solid sound quality. These are perfect for cyclists 🚴‍♂️ not only do you get your sound bite but can hear the ambient surrounding noise. Fabulous
James5555
Bewertet in Großbritannien am 4. November 2024
Using these bone conduction headphones during outdoor workouts has been a game-changer for me. They’re incredibly lightweight, and I appreciate being able to hear what’s happening around me while still enjoying music. The built-in MP3 player is a bonus for when I don’t want to carry my phone. While the noise cancellation isn’t like traditional headphones, they provide a comfortable and secure fit for longer sessions.
Isabella
Bewertet in Frankreich am 27. Oktober 2024
Le casque de natation étanche Atopskins à conduction osseuse est idéal pour écouter de la musique tout en restant conscient de l’environnement aquatique. Sa conception portable et pliable le rend facile à emporter, et sa technologie de conduction osseuse garantit un son clair sans couvrir les oreilles. Résistant à l’eau, il est parfait pour les séances de natation en piscine ou en mer. En noir clair, il allie élégance et fonctionnalité. Un choix pratique et innovant pour les nageurs qui souhaitent allier performance et confort.
Bookiewookie
Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2024
ch war skeptisch, als ich die Atopskins Knochenleitungskopfhörer zum ersten Mal in den Händen hielt. Die Vorstellung, dass Schall über die Knochen übertragen werden kann, ohne die Ohren abzudecken, erschien mir fast zu schön, um wahr zu sein. Doch schon nach den ersten Minuten der Nutzung war ich begeistert.Der Klang ist erstaunlich klar und voll. Ich hätte nicht gedacht, dass man Musik oder Podcasts so intensiv genießen kann, ohne dass die Ohren physisch verschlossen sind. Die Passform ist perfekt, selbst in Kombination mit meiner Brille. Die Kopfhörer sitzen fest und bequem, auch bei längeren Tragezeiten.Was mich besonders beeindruckt hat, ist die Qualität des Mikrofons. Ob bei Telefonaten oder in Videokonferenzen, ich werde immer klar und deutlich verstanden. Nebengeräusche werden effektiv ausgefiltert, was für eine ruhige und konzentrierte Kommunikation sorgt.Die Wasserdichte ist ein weiterer großer Pluspunkt. Ob beim Sport oder beim Schwimmen, die Kopfhörer sind der perfekte Begleiter. Ich habe sie schon beim Joggen im Regen und beim Schwimmen getestet – ohne Probleme.Zusammenfassend ist dieser Kopfhörer eine echte Innovation. Er vereint Komfort, Klangqualität und Funktionalität auf beeindruckende Weise. Die Knochenleitungstechnologie eröffnet ganz neue Möglichkeiten für den Musikgenuss und die Kommunikation.
Familie Ak
Bewertet in Deutschland am 16. November 2024
Die Kopfhörer kamen gut und sicher verpackt an. Die Verarbeitung als auch die verwendeten Materialien machen in Sachen Optik als auch Haptik einen rundum gelungenen Eindruck. Die Kopplung als auch die Handhabung sind einfach und zuverlässig. Die Übermittlung der Töne funktioniert sehr gut, jedoch bei den tieferen Tönen könnte es doch ein wenig besser sein, Grundsätzlich bin damit zufrieden.
Toschi
Bewertet in Deutschland am 1. November 2024
Allgemein und Lieferumfang:Ich war zunächst skeptisch, aber wollte unbedingt mal die „Knochenhörer“ probieren. Der Charme liegt im offen Ohr und der Wasserdichtigkeit. Geliefert wird der Kopfhörer in einer schicken Verpackung mit speziellem Ladekabel. Ich nutze Ihn nur als Bluetooth-Kopfhörer und das macht er ausgezeichnet.Vorteile:- Extrem angenehm am Ohr / Kopf, nicht zu vergleichen mit irgendeinem anderen Kopfhörer – ich nutze selbst sonst nur Bose! Es drückt nichts, die Ohren sind frei.- Sehr leicht- Mit integriertem MikroNachteile:- Keine Wirklichen, die LEDs leuchten nur je nach Funktion und sind sonst aus – also der Betriebszustand ist manchmal nicht erkennbar- Es muss bauartbedingt trotzdem dicht am Ohr sein … auf Schädelknochen liegen (Haare dämpfen)- wer extrem laut einstellt, hat auch nichts von den Umgebungsgeräuschen (z.B. beim Fahrradfahren), das liegt am Prinzip, wenn alles überschallt wird- der Bass ist technisch bedingt schlechter ausgeprägtPreis / Leistung:Es gibt noch deutlich teurere Geräte. Ich bin für meine Anwendung (Fahrrad, Fitness) zufrieden. Ich wollte etwas taugliches für den Straßenverkehr. Selbst meine Fam. nutzt das Teil jetzt vermehrt zum Sport, so dass ich wohl ein zweites anschaffen werde.
Just Andy
Bewertet in Deutschland am 1. November 2024
Vorab: man erhält man bei diesem Produkt den Relxhome X7S. Er wartet mit Bluetooth 5.4, 32 GB internem Speicher und integriertem Player auf, der auch FLAC unterstützt. Dazu später mehr.Ich habe bereits das Open Ear Konzept mit dem Lytmi CozyFit im Rahmen von Vine testen dürfen und klanglich war dieses Konzept höflich formuliert sehr ernüchternd. Um es vorwegzunehmen: auch das Knochenschnall Prinzip hat mich klanglich nicht wirklich überzeugen können. Im Vergleich zu Open Ear liefert dieses Prinzip mehr Grundton - wirkt dadurch subjektiv fülliger, aber wie Open Ear ist auch der Knochenschallwandler im echten Bassbereich kastriert. Man könnte auch sagen: Der Tieftonbereich glänzt durch gänzliche Abstinenz. Bei höheren Lautstärken löst der Knochenschallwandler Vibrationen an der Auflagefläche aus - die können empflindliche Naturen durchaus als störend empfinden. Im Hochtonbereich wirkt der Knochenschallwandler im Vergleich zu Open Ear eher stumpf. Mich erinnert der Klang des Knochenschallwandlers am ehesten an einfache Flat TVs oder für ältere Semester: es klingt wie die einfachen Radiorekorder, wie man sie Ende des letzten Jahrtausends noch kannte.Eines noch: der Klangeindruck variiert je nacht Sitz, wodurch man aber nicht wirklich Verbesserungen erzielt.Der USP dieses Produktes ist sicherlich seine Einsetzbarkeit beim Sport bishin zum Schwimmen - das machen IEMs freilich nicht mit und spätestens beim Schwimmen steigen Open Ears auch aus.Was die Passgenauigkeit angeht: es ist schade, dass der den Hinterkopf umgebende Bügel nicht verstellbar ist. Bei mir steht der Bügel einige Zentimeter vom Hinterkopf ab, was dazu führt, dass mir der Kopfhörer im Sitz verrutscht, wenn ich zum Beispiel einen Hoodie trage und den Kopf in den Nacken lege - der Bügel ist im Weg, weil er nicht am Hinterkopf anliegt.Der Bluetooth Modus funktioniert relativ geschmeidig und unauffällig - der Kopfhöhrer meldet sich mit seinem Modellnamen X7 und kommuniziert via Bluetooth auch seinen Akkustand.Das Betanken (Energie und Musikdateien) erfolgt über ein magnetisch anzudockendes Datenkabel mit USB-A Anschluss. Laut Hersteller lädt er in 2 Stunden voll auf - was aber nicht für die Übertragung von Musikdateien gilt.Für das Übertragen von 22 GB Flac Dateien zeigte mir der Finder satte 7h (!) an. Malt das Teil die Bits mit Buntstiften in seinen Speicher???Dazu brach die Übertragung mehrfach nach einigen Minuten ab. Das nervt gewaltig. Das Teilchen scheint beim Übertragungsstandard wohl den mittlerweile vollkommen verstaubten USB 2-Standard zu nutzen und nichtmal dessen Datenrate ausreizen zu können. Wohlgemerkt habe ich die Verbindung über den USB 3.2 Anschluss eines TB4-Docks an einem MacBook Pro mit TB4-Anschluss hergestellt. Das fluppt üblicherweise ganz ordentlich.Will man die 32 GB wirklich nutzen, braucht man Geduld, sehr viel Geduld! Ich habe es erstmal bei ein paar FLAC Testdateien belassen. Positiv finde ich, dass der Kopfhörer dieses verlustlose Format unterstützt, auch wenn er es klanglich nicht ansatzweise ausreizen kann.Die Steuerung des Mediaplayers ist ein ähnlicher Graus wie dessen Betankung selbst. Warum der Hersteller nicht auf der linken Seite nochmal drei Tasten für die Steuerung des Mediaplayers angebracht hat und einem stattdessen die Mehrfachbelegung der drei Tasten auf der rechten Seite zumutet, ist mir ein Rätsel.Allein der Wechsel zwischen Bluetooth und Mediaplayer Modus über einen Doppelclick mit der mittleren Taste gerät zu einem Glücksspiel, das meist erst nach mehreren Anläufen gelingt. Will man sowas? Lass mich kurz überlegen: NEIN!Den Titelwechsel über lange drücken auf die Lautstärketasten zu legen - auch nicht wirklich schlau in Anbetracht dessen, wie die Elektronik die Tastendrücke erkennt. Hier wären drei zusätzliche Tasten auf der linken Seite für Titelsprung vor und zurück (lange drücken Vor- bzw. Zurückspulen im Titel), sowie Play/Pause die deutliche schlauere und stressfreie Lösung gewesen! Das hätte außerdem den Charme gehabt, dass man als Long-Click Funktion auf die Vol- und Vol+ Taste hätte die Funktionen ein Medienordner zurück bzw. Meidenordner weiter legen können. Das würde die Navigation etwas verbessern. Selbst wenn 32 GB in der heutigen Zeit nicht mehr viel sind, aber 'nur' mit Titelsprung durch die Mediensammlung navigieren zu können ist schon eine arge Zumutung und macht den Player - auch in Anbetracht der schnarch langsamen Datenübertragung - nahezu unbrauchbar.Noch ein Nachteil: der Kopfhörer merkt sich beim Ausschalten nicht die zuletzt eingestellte Lautstärke, sondern springt immer wieder auf einen Standardwert beim Einschalten. Da die Bedienung eh mehr als düftig ist, stört dies umso mehr.Kurzum: auch Knochenschallwandler sind ähnlich wie das Open Ear-Prinzip klanglich absolut unterdurchschnittlich und werden selbst von einfachsten IEMs locker in den Schatten gestellt. Auch der Knochenschallwandler taugt offen gestanden für nicht mehr als Sprachwiedergabe bei Hörbüchern. Alleinstellungsmerkmal bei diesem Produkt bleibt, dass es auch im Wasser beim Schwimmen verwendet werden kann. Ich habe jedoch so meine leisen Zweifel, ob der Kopfhörer nach einigen Bahnen Schwimmen wirklich noch am Kopf sitzt oder doch nicht eher auf dem Grund des Beckens liegt, weil: ein fester Sitz ist durch den nicht verstellbaren Nackenbügel nicht gegeben. So sehe ich bei Sportarten für diesen Kopfhöhrer das Limit dann doch eher beim Rasenmähen im Garten erreicht.In Anbetracht des Preises und der genannten Defizite ist die Leistung unterm Strich recht schwach. Mit viel gutem Willen ist das noch so eben drei Sterne wert. Eine Glanzleistung ist dieses Produkt jedoch wahrlich nicht.Update:Die Steuerung mit den nur drei Tasten treibt einen in den Wahnsinn. Lautstärkregelung, Wechsel zwischen Bluetooth und Mediaplayer und Titelsprung funktionieren dermaßen schlecht, dass an eine zuverlässige Bedienung bei Ausübung einer Sportart nicht ansatzweise zu denken ist.Zudem fällt die relativ begrenzte Lautstärke auf. Für belebtere Umgebungen hat der Kopfhörer schlicht und ergreifend zu wenig reserven, um diese in der Lautstärke zu kontern. Schlimmer noch, dass er in den oberen Lautstärkestufen so deutlich beginnt zu verzerren, dass es auch ungeübte Ohren wahrnehmen dürften. Zur Akkulaufzeit bleibt zu sagen: sie bleibt mit gut 5 Stunden weit hinter dem zurück (bei maximal mittlerer Lautstärke wohlgemerkt), was für dieses Modell angegeben ist. Relxhome spricht von 10 Stunden.
Produktempfehlungen