Customer
Bewertet in Spanien am 29. Januar 2025
Han sido perfectas para mi lavadora. La foto ha sido muy útil a la hora de elegirlas ya que son exactas a las antiguas. Hay otros modelos OEM -incluso de los originales AEG -que con la denominación "L" NO VALDRÍAN. Si buscas escobillas ten mucho cuidado con esto y asegúrate que sean L o R de verdad. Espero que duren otros...25 años ?
G. R.
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2025
Bestellt, geliefert, eingebaut und die Waschmaschine läuft wieder. Super
Gaetano
Bewertet in Italien am 24. Juli 2023
Grazie a questo venditore, ho trovato le spazzole adatte per la mia lavatrice ad un prezzo molto conveniente, montate..... Funziona tutto alla perfezione.. anzi, sembra che è diventata più silenziosa.
Dosenwurst
Bewertet in Deutschland am 16. März 2021
Die Waschmaschine lief nicht mehr also im Inet gesucht wo das Problem liegen kann, zeigte sich recht schnell, dass es an den Kohlen liegen muss, zumal die Maschine die Wäsche seit längerem nicht mehr richtig trocken schleuderte, tatsächlich lässt die Schleuderdrehzahl nach wenn die Kohlen sich dem Ende nähern.Unsere Bosch ist nicht so ein geläufiger Typ, dass man gleich ein Video finden würde aber eine Siemens Waschmaschine sah dann von der Halterung ziemlich baugleich aus.Was braucht man? 1.) das richtige Video 2.) eine passende Explosionszeichnung, gibt es bei fast jedem Markenhersteller 3) Kreuzschlitz und eine 13er Nuss mit Ratsche (bei mir) 4.) Gummihandschuhe wegen dem Kohlestaub und Arbeitshandschuhe wegen scharfer Kanten.Ausstecken, Rückwand ab, vordere Motorschraube raus, hintere Motorschraube raus, Stecker vom Motor runter, Keilriemen ab und dann, dass war der Trick, Motor an der Befestigungsachse drehen und rausziehen. Die Halter der Kohlen muss man dann noch losschrauben und die neuen einbauen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Fertig!Die hintere Motorschraube sieht man nicht aber man kann hinten die Schraube ertasten und eine 13er Nuss aufsetzen und aufschrauben. Wenn man es erstmal gesehen und begriffen hat, ist das in 20-30 Minuten erledigt, sogar für Nichtschrauber wie mich. Toll, knappe 15 Euro bezahlt und 500 gespart.Will gar nicht wissen wie viele Waschmaschinen jedes Jahr ausgemustert werden weil die Kohlen runter sind, holt man sich allerdings einen Techniker, sind schnell €200 weg (€80 Anfahrt, eine Arbeitsstunde min. €80 plus die Kohlen).Heute blieb sie wieder stehen, pumpte Wasser rein und nach 4 Minuten ging sie aus. Lösung diesmal, der Wasserhahn, der war wegen einer Undichtigkeit nicht richtig aufgedreht, also gleich den Wasserhahn getauscht (14,95) geht wieder.
Thomas
Bewertet in Deutschland am 31. Mai 2018
Auch ich hatte den C9 Fehler bei meiner Waschmaschine.Dann hoffte ich auf die Kohlen, wenn mehr kaputt gewesen wäre, hätte es eine neue gegeben.Bei der LAV84720 ist der Tausch wirklich einfach. Deckel hinten runter, Riemen von Motor und Trommel runter, Kabelverbinder zum Motor ausstecken, 2 x 13er Sechkantsschraube der Motorbefestigung lösen, Motor rausnehmen.Dann sieht man auch sofort die Kohlen, je 2 Kreuzschrauben bei jeder Kohle.Alles wieder zusammen und läuft.Das schlimmste war ehrlich gesagt das ausräumen vom Abstellraum ;)Auf dem Foto sieht man die alten Kohlen, eine war noch recht akzeptabel, die 2. total unten.
aragon_3
Bewertet in Deutschland am 18. September 2018
Die Waschtrommel meiner SiWamat 6223 drehte sich nicht mehr. Funken waren bei den Kohlebürsten zu sehen bevor sie ganz stehen blieb. Neue Kohlebürsten geordert. Motor ausgebaut und die Kohlebürsten inklusiver Halter getauscht. Jetzt läuft die Waschmaschine wieder wie zuvor.Hinweis:----------Teilweise las ich hier, dass die Kohlebürsten nach dem Einbau klappernde Geräusche von sich gaben, die nach 2-3 Waschladungen verschwanden. Die Ursache hierfür sind die falsch eingebauten Kohlebürsten.Die Kohlebürsten sind angeschrägt, damit sie besser auf den Schleifring drücken. Daher ist es wichtig sie richtig herum (s. Skizze) einzubauen.Man kann das auch einfach prüfen, wenn man nach dem Einbau die Welle dreht. Wenn's nicht klappert, dann passt alles.
Problem-löse-Bär
Bewertet in Deutschland am 6. Dezember 2017
Unsere Waschmaschine (AEG Öko Lavamat selection SL update) hat nach knapp 18 Jahren der Geist aufgegeben. Die Fehlermeldung C9 und das Stillstehen der Trommel hat nach Angaben und Erfahrung anderer Nutzer auf einen Verschleiss der Kohlebürsten hingewiesen. Da ich das schon vom Staubsaugermotor her kenne, habe ich auch auf die Motorkohlern getippt. Sonntag bestellt, Dienstag geliefert und am Mittwoch problemlos eingebaut läuft die Maschine wieder wie neu. Im Interesse der Umwelt eine wirklich nachhaltige Lösung. Den Kundendienst habe ich gar nicht erst angerufen, da mir klar war, dass die mir die Maschine nicht reparieren werden. Wenn die hören, dass eine Maschine 18 Jahre alt ist lachen die den Kunden aus und behaupten eher, dass es dafür keine Ersatzteile mehr gibt und überhaupt eine neue Waschmaschine viel besser (für sie) wäre...
K. Eichbaum
Bewertet in Deutschland am 7. Juni 2016
Bei den Motorkohlen muss man darauf achten, dass es welche für Rechtslauf und Linkslauf gibt. Daher ist es umso ärgerlicher, dass man dann trotzdem die falschen erhält, weil die Beschreibung nicht stimmt. Laut Verkäufer liegt das Problem bei Amazon.
DELILLE
Bewertet in Frankreich am 4. August 2014
mon mari a su les monter sans problème et la machine va de retour elle tourne comme il faut plus de problème
D-Harry
Bewertet in Deutschland am 2. Oktober 2014
Wir haben seit 14 Jahren eine SIEMENS Siwamat Joker (WM50601), bislang ohne Probleme! Leider waren vorige Woche die Kohlen verschlissen. Ab ins Internet und zum Bosch-Siemens Ersatzteilservice....das Paar für "sage und schreibe" € 73 - nee?!?! Dann zu AMAZON und finde dieses Paar (Typ 00167517) für ganze € 15 inkl. Versand. Noch Fragen? Ist wirklich Originalware, hab's mit den alten Kohlen verglichen. Ausbau ca. 30 min, Einbau ca. 30 min. Den Kohlenverschleiß könnt` Ihr feststellen indem Ihr Eure (defekte) Waschmaschine auf Schleudern stellt, die Rückwand abnehmt und dann mit dem Hammerstiel (o. ä.) an die Motorwelle schlagt. Ruckt der Motor jetzt leicht, d.h. er dreht sich wenige Umdrehungen, dann sind die Kohlen fertig und müssen getauscht werden. Den Schlag bitte nur axial direkt auf die Motorwelle damit kein Schaden entsteht und den Stromstecker erst in die Steckdose, wenn die Rückwand abgebaut und der Programmschalter auf Schleudern steht. Hoffe, das hilft Euch weiter!
SMart
Bewertet in Deutschland am 8. Oktober 2013
Auch meine 15 Jahre alte AEG-Waschmaschine Typ 74700 meldete den Fehler C9. Schnell war im Netz herausgefunden, dass sehr wahrscheinlich lediglich die Motorkohlen abgenutzt sind.Ich habe mich für diese Komplettbürsten entschieden, da ich keine Experimente mit nur eventuell passendem Innenleben machen wollt.Firma Jesro lieferte innerhalb von 36 Stunden diese Ersatzteile in "Erstausrüsterqualität".Der Austausch ging problemlos und nun läuft die Waschmaschine wieder einwandfrei.