Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

KOOKYE TMC2208 Stepper Motor Driver Stepstick Driver Module Carrier UART model with Heat Sink Screwdriver for 3D Printer Controller Boards (2208)

Kostenloser Versand ab 25.99€

32.16€

16 .99 16.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • 1. The spreadCycle high chopping frequency, dcStep, stallGuard2 blockage detection technology.
  • 2. The coolStep dynamic current regulation technology, can save 70% of energy, StealthChop mute.
  • 3. TRINAMIC's stepper motor driver (chopper drive / constant current drive).
  • 4. Microplyer - subdivision interpolation subdivision smoothness increase.
  • 5.3D printing product settings need to be cautious



Produktinformation

  1. Die hohe Taktfrequenz von spreadCycle, dcStep, stallGuard2 Blockage Detection.
  2. Die dynamische Stromregelungstechnologie coolStep kann 70% Energie sparen, StealthChop-Stummschaltung.
  3. Schrittmotortreiber von TRINAMIC (Chopper-Antrieb / Konstantstromantrieb).
  4. Microplyer - Glättung der Gliederung der Unterteilung der Interpolation.
SIZE

Spezifikation:

  • Strom: Antriebsstrom: 0.707A Scheitelwert: 1.414A
  • Spannungsbereich: 6V-36V , Die empfohlene Spannung beträgt 12V
  • Unterteilung: 256 Unterteilung

Verwende Warnung:

  • 1) Stecken Sie den Stecker nicht ein oder trennen Sie ihn nicht, und schalten Sie das Modul nicht bei eingeschaltetem Strom ab.
  • 2) Berühren Sie die Platine auch nicht, wenn der Strom eingeschaltet ist oder Ihre Hand statisch aufgeladen ist (Sie können statische Ladung durch Berühren des Metallhahns verschieben).
  • 3) Wenn Sie das Netzteil, den Lüfter, das heiße Bett oder sogar den 5-V-Ausgang des Motherboards falsch oder falsch anschließen, kann dies zu Schäden an Ihren elektronischen Geräten und zu einer Brandgefahr führen.
  • 4) Durch falsches Einsetzen von Stepper-Treibern wird Ihre Elektronik zerstört und es besteht Brandgefahr. Stellen Sie immer sicher, dass die Treiber korrekt und korrekt in die Steckdose eingesetzt werden. Bevor Sie den Treiber einstecken, prüfen Sie zunächst, ob das Signal des Treiber-Pins mit dem Signal auf dem Signal übereinstimmt das Motherboard.
1

  • 5) Befestigen Sie Arduino / Rampen nicht mit leitfähigen Schrauben durch beide Befestigungslöcher. Die Schraube schneidet möglicherweise in die positive Spur, was zu einem Kurzschluss bei hohem Strom führt.
  • 6) Testen Sie die gesamte Elektronik vor der Inbetriebnahme gründlich
  • 7) Lassen Sie die Stromversorgung der Elektronik nicht unbeaufsichtigt und betreiben Sie Maschinen nicht unbeaufsichtigt, da dies zu Feuer und Funktionsstörungen führen kann.
  • 8) Wenn Sie anfangen, Elektrizität in Ihr Reprap-Gerät einzulegen - sogar mit nur 12 Volt -, müssen Sie grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Bränden ergreifen.

Paket beinhaltet:

  • 1 x Kreuzschraubendreher
  • 5 x TMC2208 Schrittmotortreiber
  • 5 x Kühlkörper

Frank
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2022
Ich habe den Artikel für meinen Anycubic MEGA X gekauft da er, wie es den Berichten nach zu erwarten war, sehr gut hörbar ist was das Verfahren der Motoren angeht.Der Tausch war wie ebenfalls zu erwarten leicht, etwas Handwerkliches Geschick und ein Multimeter vorausgesetzt, gedauert hat das tauschen etwa 15min.Die Lieferung beinhaltete alles was benötigt wird.Was störend ist und einer Lösung Bedarf ist die höhere Bauform der Kühlkörper, die übrigens selber noch aufgeklebt werden müssen.Dadurch passt der vorhandene Aktive Lüfter zur Kühlung von max. zwei bis drei Treibern, aufgrund der geringen Größe, nicht mehr auf seinen ursprünglichen Platz!Entweder man ersetzt die vorhandenen M3 x 12mm Schrauben durch z.b. M3 x 20mm Schrauben was das weiter nutzen des Lüfters an der ursprünglichen Position möglich macht oder man verbiegt den Haltewinkel so das eine Montage wieder möglich ist.Die dritte und von mir bevorzugte Variante wird sein einen insgesamt größeren (z.B. 80x80 mm) aktiven Lüfter zu verbauen. Zum einen werden dann alle Treiber gekühlt sowie das Board als solches. Zum anderen ergibt sich dadurch eine insgesamt andere Situation wie der Lüfter befestigt wird.Bezüglich der angesprochenen Möglichkeiten zum tausch der Signalbelegung der Motoren, der nötig ist!, habe ich mich für die Variante des Adertausches direkt am Stecker entschieden. Dies ist wahrscheinlich die Zeitlich aufwendigste Variante, für mich als RTR Software Nutzer ist ein anpassen der Software aber das aller letzte was ich machen würde (könnte).Da ich erstmal nur die Treiber für die Schrittmotoren getauscht habe, kann ich sagen das einzige Geräusch was man jetzt noch (deutlich) war nimmt sind die Lüfter des Gerätes.Die Treiber erfüllen zu 100% Ihren zweck, die Motoren sind praktisch nicht mehr hörbar.„Günstig“ sind sie mit knapp 30€ nicht, hätte man das Geld bzw. die bessere Technik schon beim ursprünglichen Gerät einplanen können.Preis / Leistung insgesamt für den Artikel ist aber Top! Man bekommt für das Geld ein leises Gerät!
Giordano Bruno Tadei
Bewertet in Italien am 14. September 2021
prima di conoscere questi driver usavo il classico A4988. Non li uso per la stampante 3D ma per applicazioni robotiche. Il rumore provocato dal motore era inaccettabile per un'applicazione domestica.Quando ho provato questi, pensavo che non funzionassero perché azionando il motore non si udiva nulla.In realtà' stava girando, ma senza emettere alcun tipo di suono.Sono insostituibili, eliminano COMPLETAMENTE il rumore, e rendono molto piú fluido il movimento.Vale sicuramente la pena
manuel covain
Bewertet in Frankreich am 8. Januar 2020
achetés pour imprimante 3d aneth a8 et j'en suis plus que satisfaite le bruit à été énormément réduit je suis même obligé de vérifier si l'imprimante fonctionne toujours car elle est devenu beaucoup plus silencieuse
pska53
Bewertet in Deutschland am 5. Oktober 2020
Ich habe die Module u.a. bestellt, um eine alte, nicht microstep-fähige Ansteuerung upzugraden. Dabei handelt es sich um eine Heißdraht-Schaumstoffschneidemaschine (ca 500x400mm Verfahrweg) , welche mit 2 NEMA17 Motoren und Trapezgewindewellen (3mm Steigung) ausgestattet ist. Angesteuert wird die Maschine über Mach3 mit PC (Parallelport). Mit der alten Steuerung gab es z.T. gräßliche Resonanzen in den Antrieben. Also kleine Lochraster-Platine aufgebaut, welche die 2208 Module, einen Anschluß zum Parallelport, einen 5V Regler für die I/O Versorgung der Module und Schraub-Klemmen für die Motoren enthält. Und siehe da: Ruhe! Die Machine läuft nun annähernd geräuschlos bei ca 400mm/min (schneller schneidet der Heizdraht nicht). Bei Schnellfahrt (ca 1500mm/min) hört man was, aber es klingt "angenehm". Auch gut: Ich konnte die Spannung am Stromeinstellpoti auf ca 0.75V einstellen, die Stromaufnahme beträgt dann für beide Achsen zusammen weniger als 0,4(!)A bei 12V Motorspannung und die Temperatur der Kühlkörperchen bleibt unter 40°C ohne Ventilator! Dabei ist die Kraft auf den Achsen mehr als ausreichend. Also: Vieeel weniger Lärm, weniger Strom, keine Wärmeprobleme - super upgrade!Angespornt durch die guten Ergebnisse musste nun auch der Anycubic i3 Mega "beruhigt" werden! Beim Einbau in den 3D Drucker bitte gaaanz vorsichtig vorgehen (Netz-Stecker raus, keine Kurzschlüsse machen, Module RICHTIG HERUM einsetzen, hierzu beim alten und neuen Modul schauen, auf welcher Ecke der pin "DIR" ist !). Da ich insgesamt 5 der 2208-Module hatte, und 2 ja schon verbaut waren, habe ich beim i3 Mega nur x und y aufgerüstet, z-Achse und extruder machen eh' keinen Lärm, da sie ja immer nur ganz kleine Wege fahren.Gegenüber den Standard-4988 Modulen ändert sich leider die Drehrichtung. Am einfachsten kann man dies durch Umpolen des Motors korrigieren. Im Gegensatz zu den Beschreibungen (bitte ansehen--Youtube) muss man aber lediglich EINE Phase umpolen, also zB. die Adern grün-schwarz vertauschen, das reicht. Nun noch (siehe Youtube!) den Motorstrom einstellen. (~0,8V sind gut).Was soll man sagen ? Super-Laufruhe auch beim 3D Drucker, da kann ich die anderen Rezensionen nur bestätigen.Eine absolut lohnende Investition, etwas Ahnung&Erfahrung mit Elektronik vorausgesetzt..!
James
Bewertet in Großbritannien am 4. Juni 2020
Installed these in my Anycubic i3 mega, check the firmware version is not 1.4 as that mean you have the 32bit board and can't swap out the drivers, mine is 1.2 so had the socketed drivers like these, swapped the chips and inverted the connectors, plenty of youtube vids for this, set the reference voltage to 0.85v, all worked fine, had to re-calibrate the extruder as it was under extruding slightly. Printing noise dropped from 55db down to 30db
guus
Bewertet in den Niederlanden am 23. Juni 2020
Paar marlin instelling veranderen (legacy mode) en kon direct door printen op mijn ender 3
Jesús Lopez
Bewertet in Spanien am 1. März 2019
Muy silenciosos, hay muchos tutoriales para ajustarlos electricamente, pero con diferencias en cuanto a diseño, el modelo recibido no tiene el agujero donde medir el voltaje, siendo necesario tomar la lectura del propio tornillo de regulación.Uno de los 5 drivers vino dañado, y el fabricante me envió sin cargo dos unidades como reemplazo. Un 10.
Produktempfehlungen