Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibungen
Zugelassenes Biozidprodukt gemäß Verordnung (EU) 528/2012. 2 in 1: Holzschützende Grundierung und dekorativer Wetterschutz in einem Produkt! Zugelassenes Biozid-Produkt gemäß RL 98/8/EG Ideal für Nadelholz-Produkte im Außenbereich Witterungsbeständig Auf Wasserbasis Mit natürlichen Ölen und Wachsen Lasierend mit guter Penetration ins Holz Vorbeugend wirksam gegen Bläue, Fäulnis und Schimmel Feuchtigkeitsregulierend Samtige Oberflächen Schutz vor Sonne und Regen! Koralan Holzöl Spezial ist bestens geeignet für die Erstbeschichtung und dauerhafte Pflege von Nadelholz im Außenbereich (z.B. für Gartenmöbel, Sichtschutzelemente, Riffeldielen). Der natürliche Charakter des Holzes wird besonders hervorgehoben. Koralan Holzöl Spezial bietet einen hervorragenden Schutz vor Witterungseinflüssen und Vergrauung. Perfekt für Ihr Nadelholz … Natürliche Öle und Wachse pflegen Ihr Holz. Wirkstoffe schützen vor Bläue, Fäulnis und Schimmel. Verarbeitung Holzoberfläche säubern. Die Holzoberfläche muss staub-und fettfrei sein. Bei der Anwendung (Streichen) ist eine geeignete Abdeckung (z. B. Folie, Plane) zum Schutz des Bodens zu verwenden.ca. 160-180 ml/m² bei 2 Behandlungen Streichen, Tauchen, Fluten, Koralan Holzöl Spezial vor Gebrauch gutaufrühren und unverdünnt anwenden. Die Intensität der Farbtöne wird durch Untergrundbeschaffenheit, Holzart und Auftragsverfahren beeinflusst. Optimale Verarbeitungs-und Trocknungstemeperatur +15°C bis+30°C Bei Anwendung im Außenbereich ist es wichtig, das frisch gestrichene Holz bis zur vollständigen Trocknung vor Regen zu schützen. Wir empfehlen grundsätzlich einen Probeanstrich. Die Holzfeuchte darf 20% nicht überschreiten
Rechtliche Hinweise
Zugelassenes Biozidprodukt gemäß Verordnung (EU) 528/2012. Holzschutzmittel enthalten biozide Wirkstoffe zum Schutz des Holzes vor tierischen und/oder pflanzlichen Schädlingen. Bitte deshalb nur nach Gebrauchsanweisung und nur dort verwenden, wo ein Schutz des Holzes erforderlich ist. Missbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Das Holzschutzmittel ist nicht anzuwenden bei Holz, welches bestimmungsgemäß in direkten Kontakt mit Lebens- oder Futtermitteln kommt. Ebenso Bienenhäuser, Gewächshäuser (innen), Sauna-Anlagen (innen) und Flächen, die von Fledermäusen genutzt werden nicht damit behandeln. Pflanzen zurückbinden und nicht benetzen. Im Innenbereich nicht verwenden. Haut- und Augenkontakt vermeiden. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Bei Unfall, Unwohlsein oder Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Schutzbrille tragen. Nach der Arbeit Gesicht und Hände sorgfältig mit Wasser und Seife reinigen. Das „Merkblatt für den Umgang mit Holzschutzmitteln“ der Deutschen Bauchemie e.V., Karlstraße 21, 60329 Frankfurt/Main, gibt zusammenfassende Hinweise.