Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerR.
Bewertet in Deutschland am 28. Januar 2025
Sehr gut um Kinder ein paar handwerkliche Fähigkeiten zu vermitteln.
WildCat13
Bewertet in Deutschland am 2. Januar 2025
We got this as a present for a birthday party. Receiver adores Harry Potter. The recipient was thrill and had fun making their own wand
Rillfried
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2025
Ich habe mir diesen Harry Potter Zauberstab-Bausatz gekauft, weil ich dachte, „Warum nicht meinen eigenen Zauberstab herstellen?“ Schließlich, wer möchte nicht der Besitzer eines einzigartigen, selbstgemachten Zauberstabs sein, der direkt aus den tiefsten Ecken von Ollivanders' Laden stammen könnte?Erst einmal: Der Bausatz ist fantastisch, wenn du die Geduld eines Zauberers hast. Es ist wie ein Mini-Projekt für angehende Magier – du musst dich durch Holzstücke, Draht und ein paar mysteriöse Anleitungen wühlen, um den Zauberstab zu erschaffen. Und am Ende hältst du deinen eigenen Zauberstab in den Händen – fast wie ein kleiner Handwerks-Zauberer!Aber, hier kommt der witzige Teil: Es fühlt sich ein bisschen an, als würde man einen Zauberstab zusammenbauen, während man gleichzeitig hofft, dass der Zauber „Wingardium Leviosa“ wirklich funktioniert, wenn der Stab fertig ist. Es gibt Momente, in denen du denkst, du baust gerade ein Möbelstück aus Ikea, aber dann… plop! Ein Zauberstab!Das Endergebnis? Ganz ehrlich, er sieht aus wie ein Zauberstab. Und wenn du ihn in die Hand nimmst, kannst du fast spüren, wie die Magie fließt (oder es liegt einfach an dem Stolz, etwas mit eigenen Händen erschaffen zu haben). Und ja, der Zauberstab funktioniert – zumindest im Bereich des Fantasierens.Fazit: Wenn du Lust auf ein kreatives Abenteuer hast und gleichzeitig das Gefühl haben möchtest, der nächste Zauberer zu werden, dann ist dieser Bausatz ein Muss. Aber sei bereit für ein bisschen Geduld und einige Zaubersprüche gegen Frustration. Wenn du am Ende deinen Zauberstab in der Hand hältst, fühlst du dich wie der Meister der Magie – oder zumindest der Meister des Zusammenbaus!
Anita
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2024
Eine tolle Kiste zum Selbermachen! Als Geschenk für meine Tochter, hat es sie sehr begeistert. Sie ist 8 Jahre und benötigte natürlich Hilfe beim Schleifen der Holzstäbe und beim Modellieren der Griffe. Ein Schraubstock zum Einspannen ist sicherlich hilfreich, um die Stäbe zu beschreiben. Auch die Raspel finde ich nicht so praktisch zum Bearbeiten, aber als Erwachsener kriegt man das gut hin. Die Modelliermasse zeigt nach dem Trocknen immer wieder Risse, die wir gut mit der Farbe abdecken konnten. Aber damit war es nochmal authentischer. Hat Spaß gemacht!
Christoph
Bewertet in Deutschland am 5. Oktober 2024
Leider ist das ein sehr schlechtes Bastelset. Ich habe noch nie so eine miserable Modeliermasse gesehen. Erstens zerfließt sie beim Modelieren und zweitens ist sie nach dem Trocknen brüchig. Der Zauberstab hat keinen Tag gehalten. Die Enttäuschung ist natürlich groß. Abgesehen von dem hohen Preis!Absolut keine Empfehlung.
Ganzorig
Bewertet in Deutschland am 27. Mai 2024
1) all the materials included to build the wand for example wooden blanks (beech), 1 square wooden blank (pine), rasp, sandpaper, black finger paint, White finger paint, brown finger paint, 2 modeling tools, white modeling clay,2) Affordable3) However, the clay falls apart after drying at room temperature.But, it is a cool experience to build your wand by yourself.I will highly recommend having this item. It is better than buying the predesigned product.
Stephanie Dallwitz
Bewertet in Deutschland am 17. März 2024
Ist ein Geschenk für mein Enkel. er liebt Harry Potter und Zauberstäbe. Das schöne ist, dass er sie selbst gestalten kann.
Thomas Martin
Bewertet in Deutschland am 29. September 2023
In diesem Set sind, laut Artikelbeschreibung, alle Utensilien enthalten, um Zauberstäbe aus der beliebten Harry Potter Serie selbstständig nachzubasteln.Konkret sind in diesem Set die Rohmaterialien für insgesamt drei Zauberstöcke enthalten. Das entspricht einem Materialpreis von fast 10 € pro Zauberstab. Für dieses Geld gibt es natürlich auch schon fertige Zauberstöcke aus der Harry Potter Serie.Leider sind dann bei genauem Hinsehen eben doch nicht alle Utensilien dabei, die man zum Basteln nach Anleitung benötigt: einen Pinsel z.b muss man selbst noch haben. Warum liegt der nicht bei? Die Artikelbeschreibung finde ich in Bezug auf die Vollständigkeit des Sets und den Claim, dass alles dabei sei, schlecht.Zwar ist die beigelegte, bebilderte Anleitung sehr gut für Kinder verständlich. Mit dieser Anleitung alleine und selbst besorgten Baumaterialien (ein Holzstock, ein bisschen Modelliermasse, Farbe und Pinsel) könnte man solche zauberstäbe für wenige Cents bauen.Leider wird natürlich bei Harry Potter Produkten ein entsprechendes lizenzentgelt fällig, das schlägt der Hersteller Kosmos auf den Käufer um.Den Preis von knapp 30 € für dieses Set, auch wenn ich es im Rahmen des Amazon Testprogramms kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen habe, finde ich schlichtweg unverschämt. Das einzige Teil, dass dem Set einen minimalen Wert verleiht, ist die beigelegte Holzraspel. Aber auch eine solche Raspel bekommt man im Baumarkt für wenige Euro. Rechnet man dann noch wenige Cents für Holzstäbe und ein bisschen Modelliermasse und Acrylfarbe dazu, kann man sich die Gewinnmarge in diesem Set leicht selbst errechnen.Die Bastelidee selbst ist nett, die preisliche Umsetzung in diesem Set hingegen nahezu Wucher.Ehrlich gesagt bin ich enttäuscht, dass der deutsche Kosmos Verlag ein solches Produkt zu diesem Preis vertreibt. Eigentlich bin ich von Kosmos anderes gewohnt.Kurzum: Keine Kaufempfehlung, da überteuertes "Lizenz"Produkt.
Produktempfehlungen