DV
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2025
Kraftmax BC-4000 EXPERT, lädt meine Akkus zuverlässig und schnell.
RIBOU
Überprüft in Belgien am 30. Januar 2025
Fonctionne parfaitement. Charge et régénérateur des accus super. Juste dommage de ne pas avoir de mode d'emploi en français mais l'usage est très intuitif. Testé avec plusieurs accus en même temps, pas de chauffe du chargeur malgré les 12 heures d'utilisation non-stop.
NightFox1989
Bewertet in Deutschland am 16. Februar 2025
Sied 2018 im Einsatz. Ich lade damit 18650 Akkus für meine E Zigarette und es hält.
Doggiesmile
Bewertet in Deutschland am 28. September 2024
Fazit: Lädt zuverlässig meine Eneloop Akkus auf. Das beleuchtete Display zeigt hilfreiche Informationen wie Ladestrom, Ladedauer und aktuelle Spannung des Akkus. Die Ladeströme können von 300 bis 1000mA in 4 Stufen einzeln eingestellt werden. Eine Testfunktion hilft defekte Akkus zu prüfen. Die USB Ladefunktion (5Watt) ist ein brauchbares Gimmick.Weitere Infos:- Netzteil kann vom Ladegerät getrennt werden und lässt sich somit leichter verstauen- USB-A Anschluss zum Laden oder Verwenden von Geräten mit 5V/1A (5 Watt)
ScL
Bewertet in Deutschland am 25. Dezember 2024
Hat alles, was man braucht.Volt, Ampere, Widerstand und geladene Ah sind zu sehen.Der Widerstand wird meines Erachtens aber nur am Anfang gemessen. (oder zumindest nicht durchgehend/oft)Sehr gutes Ladegerät.
Daniel N.
Bewertet in Deutschland am 23. November 2024
Hab dieses Ladegerät geholt da das Ladegerät welches im bundle verkauft wurde nicht die erhoffte Kapazität der Akku rausgeholt hat .Mit dem originalen Ladegerät aus dem Panasonic Eneloop bundle hielten die AKKUs bei Benutzung ca 2,5stunden und mir war nie klar wie weit die Ladung fortgeschritten war,da nur eine LED leuchtet wenn der Akku voll ist . Bei diesem gerät kann ich den Ladestrom einstellen schauen wie voll der Akku ist .Nachdem ich die Akkus mit diesem Ladegerät geladen habe wurde die volle Kapazität der Akkus erreicht und die Akkus halten nun nach vollständiger Ladung das doppelte an Zeit ca 5stundenBin bestens zufrieden mit dem Ladegerät.MfG D.N.
tigerknife
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2021
Nach Monaten Aufladen und Tests die Bewertung.Das Ladegerät ist Einmalig gut.AAA Akkus benötigen nur 1 Stunde statt 4 Stunden und AA Akkus 2 Stunden statt 8 Stunden zum vollständigem aufladen.Die Wärmeentwicklung ist sehr gering.Zusatzfunktionen wie zb. smart Repair,Defekterkennung sind in der Anleitung nicht beschrieben. Ich komme mit der Bedeutung der Voll geladen Anzeige nicht klar. In der Beschreibung steht darüber nichts genaues. Wenn die Akkus voll geladen sind kann man ablesen wieviel mAh sie besitzen. Bei zb. Panasonic Eneloop Akkus wird 800 mAh angezeigt.Was dem tatsächlichem wert entspricht. Bei Akkus anderer Hersteller mit gleichem Innenleben oder bei NIMH Akkus werden andere werte angezeigt. zb. von EBL werden bei Akkus die vorher gleich leer waren unterschiedliche werte angezeigt. Statt je 1000 mAh nur 250,350,200,400. Das verstehe ich nicht. Alle Akkus sind ca. 1-2 Jahre alt.Über USB klappt das laden auch gut. Allerdings wird Laden über USB nicht im Display angezeigt was schade ist,denn einige Geräte haben eingebaute Akkus ohne eigene LED ladeanzeige und ich muss dann schätzen wann der Akku voll ist.Der Beschreibung kann ich auch nicht entnehmen ob ich 1,5 Volt Li-Ionen Akkus aufladen kann.Schade ist das man mit dem Ladegerät auch keine Monozellen oder 9 Volt Blöcke laden kann. Das muss ich mit meinem altem Ladegerät tun und das dauert bis zu 16 Stunden.Alles in allem das Beste Ladegerät für Li-Ionen,NIMH Akkus das ich je hatte.Sehr Empfehlenswert.
Los 4
Bewertet in Spanien am 26. Januar 2021
De momento va bien, parece que algunas baterias no las carga del todo. Però aun no ha pasado el tiempo suficiente para decir que cumple con ças expectatives. Pongo 4 estrellats, pq carga rapido y marca por bateria individual, lo cual se agradece.
Tonybro
Bewertet in Italien am 23. Juni 2020
Il mio giudizio negativo non è rivolto al caricabatterie in se ma al tipo di prodotto cioè a tutti i caricabatterie a doppia tecnologia Nimh/Litio. Ho testato diversi caricabatterie di questo tipo confrontandoli con un modello a singola tecnologia Nimh e i risultati parlano chiaro :I caricabatteria a doppia tecnologia Nimh/Litio di fascia medio/bassa da quanto ho capito hanno tutti lo stesso difetto intrinseco: non funzionano con batterie nimh vecchie e usurate mentre uno a singola tecnologia Nimh di fascia media (30Euro circa) le gestisce egregiamente. Questo è uno svantaggio inaccettabile dal mio punto di vista in quanto si è costretti a buttare delle batterie che potrebbero essere usate ancora per molti mesi o addirittura anni. Sospetto che abbiano lo stesso problema anche con le Litio ma non posso dare giudizi a riguardo perché non ho avuto modo di fare dei test rigorosi. Il mio consiglio dunque è di evitare questo tipo di caricabatterie e di puntare o su un caricabatterie a doppia tecnologia di fascia alta (sopra i 50/60 Euro) oppure su un caricabatterie intelligente a singola tecnologia Nimh. Stesso discorso se avete delle litio usurate, meglio usare un caricabatterie a singola tecnologia per le litio.
Andreas W.
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2017
Kurz zu mir:*****************Nutze Akkus schon seit knapp 20 Jahren in allen nur erdenklichen Geräten und konnte daher schon einiges an Erfahrung sammeln. Da ich ein sehr technikverliebter Zeitgenosse bin und es eine Art Hobby von mir ist, halte ich mich auch immer auf den aktuellsten Stand, was Technik und Innovation angeht! …soviel zu mir…Zu Akkus und Ladegeräten allgemein:***********************************************Anfangs, vor ca. 15-20 Jahren waren Sanyo Akkus und Ansmann Ladegeräte das Non-Plus Ultra, später kam das BC-700 Ladegerät auf den Markt, welches neue Maßstäbe in Funktionen und Bedienkomfort setzte. Ein Jahr später kam das neue „Flagschiff“ IVT AV-4 auf den Markt, welches die Ladetechnik nochmals optimierte aber auch preislich in einer anderen Liga spielte. Trotz ständiger Entwicklung gab es aber auch hier noch immer „Luft noch oben“, denn auch wenn die genannten Ladegeräte schon sehr gut waren, hatten doch alle Ihre Macken und Eigenheiten. Beispielsweise erkannte das BC-700 keine zu tief entladenen Akkus, im Gegensatz zum IVT AV-4. Weiterhin lies die Ausstattung zu wünschen übrig, z.B. nervte mich beim AV-4 immer, dass das Display keine Beleuchtung hat und auch die Bedienung kompliziert und umständlich war. Die letzten 2 Jahre gab es aber bedingt durch neue Akkutechnologien, z.B. durch Panasonic eneloop Akkus (früher Sanyo) oder neuen Lithium Akkus nochmals einen extremen Entwicklungsschub am Markt. Diese neue Art von Akkus halten im Gegensatz zu früheren Akkus die Energie aufrecht und entladen sich nicht schon nach einigen Wochen bei Nichtgebrauch (z.B. beim Rumliegen in der Schublade). Dadurch lassen sich Akkus ähnlich wie Batterien behandeln, sind aber wieder aufladbar. Diese Veränderungen zogen auch viele Verbesserungen in der Ladetechnik mit sich, so kam beispielsweise das Kraftmax BC 4000 Pro auf den Markt, welches allen anderen Ladegeräten sowohl hinsichtlich der Ladetechnik, also auch der Ausstattung weit überlegen war. Aber auch hier fehlten mir immer noch kleine Details wie z.B. die Displaybeleuchtung oder, dass ich ein extra Ladegerät benötigte um meine 18650 Lithium Akkus zu laden.Als ob der Hersteller meine Gebete erhört hätte kam nun der Nachfolger, das BC-4000 Expert auf dem Markt und was soll ich sagen…ich bin schwer begeistert! Mehr dazu im nächsten Abschnitt.Zum BC-4000 Expert*****************************Die vielen Funktionen und Eigenschaften sind alle der Produktseite zu entnehmen, daher werde ich diese hier nicht nochmals im einzelnen aufführen. Nur soviel sei gesagt: Was vom Hersteller versprochen wird, wird auch gehalten.Stattdessen möchte ich einige Funktionen hervorheben, welche ich für erwähnenswert halte. Es handelt sich vielleicht nur um Details welche nicht für jeden interessant sind, aber wir vergleichen hier sowieso auf sehr hohen Niveau. Daher sind auch diese Kleinigkeiten meiner Meinung nach eine Erwähnung wert.……………..Erkennung zu tief entladener AkkusDie Funktion habe ich in all den Jahren bei sicher mehreren hundert Ladungen zwar nur ca. ein dutzend mal benötigt, aber es ist einfach ärgerlich wenn Akkus nicht erkannt werden und man diese in einem anderen Ladegerät ohne Defekterkennung etwas vorladen muss, dass diese wieder auf Spannung kommen… bin dann auf das AV-4 umgestiegen und jetzt beim BC-4000 Expert gelandet. Denn dieses erkennt nicht nur tief entladene Akkus, sondern hat auch die von mir lang ersehnte Displaybeleuchtung und kann auch Akkus anderer Größen als AA und AAA und vor allem…ganz wichtig… „Lithium Akkus“ aufladen! Damit wären wir auch gleich beim nächsten Punkt………………..DisplaybeleuchtungEndlich ein Ladegerät bei dem das Display beleuchtet ist! Wenn eine Bedienung erfolgt schaltet sich dieses automatisch an und geht nach einigen Sekunden in den Stromsparmodus und schaltet wieder komplett ab. So muss das sein!……………..LadetechnikBereits beim BC-4000 Pro war die Ladetechnik absolut perfekt, so wurden z.B. eneloop Akkus wesentlich voller geladen als bei meinem AV-4. Auch in der Praxis machte sich dies doch deutlich bemerkbar, so konnte ich beispielsweise in meinem Blitzgerät jedes mal um bis zu 5-15 Blitze mehr machen, als wenn ich die Akkus im AV-4 oder BC-700 geladen habe… Es wurde einfach das Maximum aus den Akkus rausgekitzelt! Gleiches bestätigte sich nun auch wieder im BC-4000 Expert. Dass die Akkus zudem nicht nur besser, sondern auch schonender geladen werden ist über die Auswahl der Ladeströme einstellbar. Ich empfehle bei eneloop (sehr robust und tolerant) 1000mAh Ladestrom und bei anderen Akkus 700mAh. Dies hat sich über all die Jahre bewährt und ich hatte noch – toi, toi, toi – keinen einzigen Ausfall!……………..USB AnschlussAuch hier, die wenigsten werden diesen brauchen, aber wenn man diesen hat und doch mal braucht ist man froh! Mir ging es beispielsweise auf Malta so, dass ich im Hotelzimmer nur eine einzige Steckdose zur Verfügung hatte. So konnte ich meine Akkus laden und steckte mein Handy einfach an den USB-Port das Ladegerätes. Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen – YEEES, so muss dat 2017 ……………..SicherheitBesonders beim Laden moderner Lithium Akkus ist darauf zu achten dass die Ladegeräte eine exakte und zuverlässige Abschaltung haben. Nach mehreren Tests verschiedenster Lithium Akkus kann ich bestätigen dass dies sehr gut funktioniert und die Abschaltung zuverlässig arbeitet. Es macht den Eindruck, das sich das Ladegerät gegen Ende einer Ladung sehr vorsichtig an die Ladeschlussspannung „rantastet“ und so den Akku einerseits maximal lädt und andererseits ständig prüft, damit dieser nicht überladen wird....Fazit***********1. Das Ladegerät lädt quasi fast alles an Akkutypen und Akkugrößen die es gibt und in naher Zukunft geben wird!2. Die Ladetechnik ist überragend und sehr sicher.3. sehr viele und nützliche Funktionen, ohne dass diese kompliziert zu bedienen wären. Die Bedienung ist somit intuitiv und komfortabel.4. Der Preis ist in Anbetracht der Qualität und Ausstattung sehr günstig.-> Aufgrund dieser und vieler weiterer Punkte ist das BC4000 Expert meiner Meinung nach derzeit mit Abstand das beste Ladegerät auf dem Markt.Noch 3 Tipps zum Schluss*********************************- Das Ladegerät hat einen Standard 12V Eingang, somit kann dieses auch problemlos unterwegs mit einen 12V KFZ-Ladekabel im Auto betrieben werden. Leider bietet der Hersteller selbst keines dafür an, aber auf Amazon findet ihr dieses sehr günstig für ein paar Euro. Der Durchmesser des runden Steckers muss 5mm betragen und ihr müsst darauf achten dass es einen Ladestrom von „3A“ unterstützt. Funktioniert bei mir super!- Wenn Ihr noch Akkus zum Ladegerät benötigt empfehle ich entweder Panasonic eneloop Akkus oder bei Ikea die Ladda mit 2550mAh, welche baugleich sind. Bei Lithium Akkus entweder wieder welche von Panasonic oder Sony. Wenn Ihr Lithium Akkus lagern wollt, gewöhnt euch an, dass diese zu ca. 80% geladen sind. Am besten dunkel, kühl und trocken lagern.- Finger weg von Nachbauten, Plagiaten oder ähnlichen billigen Geräten! Aus vielen Berichten weiss ich, das dort meist an Elektronikbauteilen gespart wird und z.B. nach einiger Zeit Kondensatoren vorzeitig platzen oder im schlimmsten Fall versagt die Sicherheitsabschaltung! Spätestens dann wird man den Billigkauf bitter bereuen! Oft sind bei solchen Billiglader auch leistungsschwache Netzteile ohne CE Kennzeichnung dabei oder fehlen gleich ganz!-----------------Achtet deswegen unbedingt darauf, dass sich um das Original BC-4000 von Kraftmax handelt!