Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKunde
Bewertet in Deutschland am 2. Januar 2024
Das Spezialwerkzeug kann bei einem BMW E39 und neuen Sachs Stoßdämpfer nicht verwendet werden. Das Werkzeug ist zu lang für die Kolbenstange der Sachs Stoßdämpfer. Wenn man das Klemmstück aufsetzt passt anschließend die Drehspindel nicht mehr, bzw. man kann oben die Mutter nicht an der Kolbenstange ansetzen. Man kann sich damit behelfen, dass man die kleine Stop-Schraube an der Spingel herausschraubt. Anschließend rutscht diese weiter hinunter und man kann oben die Mutter ansetzen. Allerdings kann man dann nicht mehr drehen. Da sich die Spindel insich dreht (da ja die Stop-Schraube fehlt). Hier kann man sich nur dadurch behelfen, dass man das Innengewinde irgendwie blockiert und so weit dreht, bis man die Stop-Schraube schließlich wieder ansetzen kann. Nun dreht man so lange die Spindel bis der oberste Punkt der Kolbenstange erreicht ist und dreht unten die beiden Schrauben des Klemmstücks fest. Nun soll man die Spingel wieder lösen können und die Kolbenstange in dieser Position bleiben. Was passiert aber? Genau das Gegenteil. Es ist soviel Druck vorhanden, das sich beim lösen die Kolbenstange wieder 1-2cm zurückzieht. Das Klemmstück kann den Druck der Zuganschlagfeder nicht standhalten. Zusätzlich presst sich das Klemmstück am Sitz des untere Federtellers ein und beschädigt diesen. Dabei entstehen Späne die die Kolbenstange beschädigten. Fazit und Endergebnis. Spezialwerkzeug unbrauchbar für BMW E39 Sachs Stoßdämpfer und ein beschädigter nagelneuer Stoßdämpfer. Danke für Nichts!
KFZ - Meisterbetrieb D. Engelberg
Bewertet in Deutschland am 1. Mai 2024
Absolut nicht empfehlenswert !
Produktempfehlungen