Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leergerrit Winterboer
Bewertet in Deutschland am 9. Mai 2024
Erfüllt seinen Zweck und schafft auch viele Blätter.
rima
Bewertet in Ägypten am 7. August 2024
الدباسة مستعمله وجايالى من غير علبه ومخربشة وواضح عليها انها قديمة ومستعمله وجايه ملفوفه في كيس شفاف
Stephan
Bewertet in Deutschland am 22. März 2024
+ Die Klammerung ist merklich flacher als beim No-Name-Gerät: Foto linke Seite no-name, Foto rechte Seite Leitz Flachheftgerät+ Der Tacker ist schön groß und hat ein angenehm hohes Eigengewicht. Verarbeitung ist sehr gut+ Das Einschieben neuer Klammern ist einfacher als mit meinem vorherigen* Ich nutze die P3 Klammern (24/6, für 2 - 30 Blatt laut Leitz) statt die mitgelieferten P4 Klammern (24/8, für 10 - 40 Blatt laut Leitz).* Kaufpreis zu meiner Zeit: 19,88 €* Bisher keine Contra-Aspekte ersichtlich
der.hambi
Bewertet in Deutschland am 11. Januar 2024
Das Ding ist an sich super. Hat, wie ich finde, wirklich die perfekte Größe und ist super handlich. Manchmal heftet der Tacker eine Seite der Klammer nicht flach sondern verbogen. Ist ein kleines Übel, was bei mir jedoch nicht oft vorkommt. Dies tritt vor allem dann auf, wenn man die P4 Klammern benutzt. Die sind einfach ein bisschen länger als die P3 und dann passiert diese falsche Heftung fast durchgängig- wenn man z. B. nur 3 Seiten heftet (mit den P4 Klammern). Verwendet man normale P3, passiert das nicht. :)
jww34
Überprüft in Polen am 13. April 2024
OK
Eléonore
Bewertet in Frankreich am 3. März 2022
Recharge facile grâce au bouton à l’arrière. Taille parfaite, produit costaud.
PNR
Bewertet in den Niederlanden am 7. Februar 2021
Perfect
_Kunde
Bewertet in Deutschland am 8. Oktober 2017
Ich habe dieses Modell bestellt, weil ich von der „Flachheftung“ angesprochen war, die weniger zur „Erhöhung“ gehefteter Seiten im Ordner beiträgt.Der erste Tacker funktionierte bereits von Anfang an nicht richtig. Ich hefte sehr selten und dachte zunächst: Ok, muss sich noch einlaufen. Dann habe ich mich ein Jahr mit diesem Ding rumgeärgert.Die Klammern wurden eben nicht völlig eben angelegt, sondern eine Seite hatte immer einen Bogen, wie bei jedem normalen Tacker. Im Laufe der Zeit hat sich die gebogene Heftung immer weiter verstärkt, bis dann eine Seite der Klammer als Metallklumpen gepresst wurde.Unabhängig davon wird das Papier übelst malträtiert. Das Ganze liegt am technischen System des Tackers: Man drückt mit dem Arm NICHT die Klammer auf eine Platte. Der Arm landet beim Drücken zunächst auf einer Metallplatte mit Schlitz (ca. 4 mm breit). Erst beim weiteren Drücken schiebt sich von unten eine Art „Stempel“ nach oben und soll dabei die Klammer umbiegen. Schlecht nur, dass das Papier zunächst von der Klammer in den viel zu großen offenen Schlitz gedrückt wird, bis es durchstoßen wird und dann der Stempel von unten kommt. Wenn der Heftarm auf der Platte aufliegt, ragen außerdem zwei spitze Nasen des Arms noch in den Schlitz hinein, gegen die das Papier dann von dem von unten kommen Stempel gedrückt wird.Ausnahmslos jede Heftung erzeugt verkrumpeltes Papier.Nach Reklamation erhielt ich baugleichen Ersatz. Dieses Gerät nutze ich jetzt ein halbes Jahr mit insgesamt höchstens 50 Heftungen. Wie üblich, wurde das Papier von Anfang an beim Tackern verkrumpelt. Nach kurzer Zeit wurde wieder eine Seite der Klammer nicht flach, sondern leicht gebogen umgelegt. Zwischenzeitlich ist derselbe Zustand erreicht, den ich schon beim ersten Gerät hatte. Eine Seite der Klammer wird zu einem Metallklumpen gepresst, das Papier an der zu heftenden Stelle zerstört.Warum muss der Schlitz eigentlich 4 mm breit sein und das Papier verschlucken? Ganz klar: weil ansonsten der von unten kommende Stempel zu schmal wird, um die Klammer zu führen. Aber warum müssen vom Heftarm noch zwei spitze Nasen in den Schlitz ragen? Unabhängig davon sollte es doch möglich sein, die Heftung so zu zentrieren, dass beiden Seiten der Klammer gleich gebogen werden. Wahrscheinlich sind die Fertigungstoleranzen viel zu hoch und/oder die seitliche Stabilität des Heftarms ist mangelhaft.Ich darf mal behaupten, dass ich ein großes technisches Verständnis habe und nicht unfähig bin, einen Tacker zu bedienen. Bedingt durch die Bauform war bei beiden Geräten jeder Versuch hoffnungslos, durch weniger oder mehr Druck oder durch weniger oder mehr Geschwindigkeit der Bedienung irgendeine Verbesserung des Ergebnisses zu erreichen. Bei jedem normalen Tacker im Büro gibt es seit 30 Jahren keine Probleme.Für mich ist die ganze technische Funktionalität dieses Modells eine komplette Fehlkonstruktion.
Marian
Bewertet in Großbritannien am 28. März 2016
This is the best stapler I have ever owned. The staples do not damage or curl the corners of the paper and they just look so much better on your precious documents and papers. I bought this to keep all my Uni work from getting mixed up. Aesthetically it is lovely. Leitz products are such good quality and this one is amazing. I can see it lasting for decades. Don't let the price put you off. You are buying an amazing piece of kit that will never let you down. Buy the Leitz staples to go with it too. Quality, beauty and functionality. I would buy this over and over again, but I will never need to.
DHF87
Bewertet in Deutschland am 11. April 2014
Fazit: Ein wirklich toller "Klammeraffe". Punkt.Habe Jahrelang im Büro die dort Vorhandenen benutzt, wollte aber nun endlich einen Eigenen und möglichst Guten.Hat geklappt.Der hier Rezensierte funktioniert einwandfrei, sowohl beim Klammern, als auch beim wechseln der Heftklammern.Ist auch egal, ob man damit 2 Blätter oder 50 heftet.Dazu ist er auch noch sehr robust, handlich und hat ein gewisses, Vertrauen erweckendes Eigengewicht, ohne dabei aber tatsächlich schwer oder plump zu wirken.Die Mechaniken funktionieren auch absolut perfekt, sozusagen gleitend.Musste mir für meinen "Neuen" allerdings auch noch die dazu passenden, hochwertigen und damit leider auch etwas teureren, Heftklammern zulegen. Es besteht mit "Billigklammern" sonst das Risiko, öfter mal Klemmer zu haben und auch ein hin und wieder nicht so tolles Heftergebnis zu bekommen (z.B. nicht richtig schließende Klammer, auch mal verbogen, geht nicht vollständig durch alle Blätter durch, usw.)Jedenfalls benutze ich bei den hochwertigen Heftklammern auch noch 2 Größen und zwar einmal 24/6 für etwa bis zu 25-30 Blätter und einmal 24/8 für eine darüber liegende Anzahl Blätter, dann so bis zu etwa 50 Blättern (was ich aber nur sehr selten brauche).Überwiegend muss ich etwa 20 - 35 Blätter heften.Mit diesem System funktioniert jedenfalls alles annähernd perfekt und ich bin jetzt echt zufrieden damit.Deutlich besser zumindest, als in den letzten Jahren mit den in den Büros vorhandenen Tackern, welche zum Teil auch nicht gerade Billiggeräte waren.Alles in allem jedenfalls ist der hier rezensierte für mich ein sehr hochwertiger, ausgewogener, gut durchdachter, perfekt verarbeiteter und nicht zuletzt auch ein praxistauglicher Tacker, den ich in Zukunft nicht mehr missen möchte.Meine Bewertung hier ist ca. 4,5 - 4,6 Sterne, wenn es dann so ginge.
Ralph
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2013
Das Heftgerät ist stabil und beim Gewicht und der Verarbeitung merkt man schnell den Unterschied zu den Billigteilen, die weit unter 10 EUR angeboten werden. Von der Form liegt es gut in der Hand aber die glatte Oberfläche finde ich eher unzweckmäßig. Wenn man das Gewicht nicht gewohnt ist, rutscht es schnell mal aus der Hand. Beim Heften ist je nach Papierart bei höchstens 40 Blatt Schluss, oft auch weniger.Die hohe Qualität merkt man auch beim Heften, wenn nur noch einzelne Klammern im Gerät vorhanden sind. Bei den Billiggeräten muss man den Rest immer herausnehmen, da sich diese im Gerät nur verformen oder verklemmen; dieses Gerät heftet ohne Beanstandung bis zur letzten Klammer durch!
Produktempfehlungen