Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

LIQUI MOLY 2-Takt-Motoroil | 1 L | 2-Takt-Öl | Art.-Nr.: 1052

Kostenloser Versand ab 25.99€

10.95€

5 .99 5.99€

Auf Lager

1.Größe:1 Liter


2.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • Spezifikationen/Freigaben: API TC | ISO L-EGC | JASO FC | TISI (Thailand International Standards Institute)
  • Ölart: teilsynthetisch
  • selbstmischend
  • guter Korrosionsschutz
  • rückstandsfreie Verbrennung
  • hoher Verschleißschutz
  • garantiert saubere Zündkerzen



Produktbeschreibung des Herstellers

1
2
44

Fedor Golbek
Bewertet in Deutschland am 3. März 2025
sehr gut
PSchm
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2025
Gute Verpackung,Schnelle Lieferung,Gute Qualität,Kaufen gerne wieder,
Justin Schmitt
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2025
Perfektes Öl für meine Aprilia RS 125er
Gunter Papenberg
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2025
LM Qualität, einfach gute Produkte
Müller W.
Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2024
Wir haben das 2 Taktöl für unser Pocket Bike gebraucht, alles bestens.
!nd33d
Bewertet in Deutschland am 21. November 2024
Das günstigste was ich für meinen Roller gefunden habe. Sogar ein Trichter an der Flasche, sehr praktisch und macht die Arbeit einfache!
Ohrfandl Roland
Bewertet in Deutschland am 15. Dezember 2024
Preis Leistung gut
kaufrie
Bewertet in Deutschland am 7. Juni 2023
..... für den zweitakt Selbstmischer meines Enkels.Funktioniert völlig problemlos - das Ding stinkt nicht so extrem und die grauen "Nebelwolken" sind auch weniger.Diese Liqui Moly-Öle kenne ich noch aus meiner Jugend ( ist schon gut 50 Jahre her ) - und hab, wenn ich die "passenden" bekommen habe, auch immer verwendet. Zu der Zeit gabs halt noch kein Internet, sprich Amazon, wo man sich das passende Öl einfach bestellen kann - musste deshalb zum "Autozubehör" und halt nachfragen - und wenn die das hatten, hab ich selbstverständlich das genommen.Inzwischen hab ich das 5/10W30/40 synthetik von denen, im "Moped", im Notstromgenerator und auch im Rasenmäher - selbstverständlich auch in den Autos ( in meiner Werkstatt, bestehe ich beim Ölwechsel/inspektion explizid darauf - gibts auch passend für den Ford ). Es ist, schlicht und ergreifend, einer der zuverlässigsten Schmierstoffe, die es gibt - ich hab noch nie gehört, daß es bei Liqui Moly-Schmierstoffen zu einem Ölfilm-Abriss gekommen wäre, es funktioniert im viertakt-zweizylinder-Hochdrehzahlmotor ( 12.000 U/Min ) des Mopeds problemlos, hat kaum Ölkohlebildung ( wird also kaum schwarz ), die für einen stärkeren Abrieb an den beweglichen Teilen eines Motors verantwortlich ist - und es wird auch in Motoren von Formel-Fahrzeugen verwendet - na warum wohl ????Übrigens - der Spruch, von wegen Liqui Moly-Schmierstoffe sind sehr teuer, stimmt einfach nicht/ist völlig falsch - ein Liter ( no Name - und damit wird das 50³ Ding zum "Nebelwerfer" ) Zweitaktöl, für den Roller des Enkels, kostet im Baumarkt ( das bekommt man halt nicht überall ), um die 13 Euronen - hier, zahle ich für ein absolutes Spitzenprodukt, ~~8,40 den Liter - und da Teilsynthetik, kommt es auch nicht, wie öfter bei Zweitaktern, zur "Verrussung" der Zündkerze, oder der Abgasanlage - dafür garantieren die - steht auch auf dem Gebinde.Bin sehr zufrieden mit dem Produkt - und wenn alle, gerne wieder - mit 5 Litern Zweitaktöl, hat der allerdings eine Zeitlang.Übrigens - der luftgekühlte vierzylinder-Boxer, meiner VWs damals, war einer der empfindlichsten Motoren die ich jemals kennenglernt habe ( von wegen läuft, und läuft und läuft .... ) vier Motoren hab ich da kaputtgefahren ( zwei im Karman, zwei Flachmotoren im 1600er Typ3 ) - da ging die Öl-Kontrollleuchte erst an, wenn der Motor schon "hinüber" war - nach dem Tip, nimm Liqui Moly, ist keiner mehr "gestorben" - einfach weniger Ölverluste - danach hatte ich dann nur noch "richtige" Autos - keine Spritvernichter mehr ( 12-13l auf 100km, beim Karman - und das bei einem 1200³/34PS-Käfermotor - wäre heutzutage undenkbar - selbst ein Porsche mit 462PS, braucht deutlich weniger - Panamera E-Hybrid, ca. 3,9L ). Seit dem, nur noch Liqui Moly in meinen Motoren - wie gesagt - auch im Rasenmäher, "Moped" und dem Generator - alles Viertakter - und auch alle mit G-Kat, da Vergaser.Noch was - das original Ford-Öl ist deutlich teuerer - und laut Betriebsanleitung, darf man nur das verwenden - stimmt auch nicht - der Focus ST hat inzwischen gut 70.000 km, und "geht" immer noch sehr gut - die Garantiezeit ist sowieso schon lange vorbei/abgelaufen - mein "Zweiter" ein 2000³-Hyudai ix35 ist da "sehr genügsam" - Hauptsache Öl drin - selbstverständlich auch das Gleiche - bei dem merkst du auch sofort, wenn da etwas Öl fehlen sollte - die Ventile fangen dann an, zu "klappern" wie bei einem Diesel - Hydro-Stössel halt - zu wenig Öldruck - einfach nachfüllen - alles gut, bis zum nächsten Wechsel ;-) ..............und - angeblich würde die Kupplung vom Moped, mit Synthetik nicht funktionieren ( ist alles "Hasengespräch" ), da die im Öl läuft - geht/funktioniert genau wie beim, vorher, mineralischen Öl ( auch in diesem 125³ V2 - Honda-Hochdrehzahlmotor, bis 12000 U/min - da ist Motor, Getriebe und Kupplung, in einem Gehäuse - eine kleine Shadow - alter Führerschein ) - keinerlei Probleme.Nein Focus ist übrigens Baujahr 2005, da gabs noch keine Steuer-/Zahnriemen in Öl bei Ford, wie bei den Neuen - der hat noch richtige (Steuer)Kette drin - Wechselintervall 160.000 km - und ich mache jährlich Ölwechsel - egal wie die Fahrleistung war/ist, unabhängig von den Kilometeren - das wird die Kette wohl schaffen, ohne sich zu "Längen" - hat auch erst rund 70.000km.Den Steuer-/Zahnriemen in Öl, hat Citroen vorgemacht - und alle meinen, sie müssten das genauso machen, nur um Euros zu sparen - ich finde, das ist absoluter Schwachsinn - das Gummi der Steuerriemen kann auf Dauer, nicht ölfest sein - ist meine persönliche Meinung - und man wird gezwungen, nur die Schmierstoffe die der Fahrzeughersteller vorschreibt, zu nutzen - die kosten immer entsprechend, sind meist sogar übertrieben teuer. Mein "Zweiter" ist ein Hyundai ix35 ( hat ebenfalls Liqui Moly drin ) - wenn du da deine Wechselintervalle einhällst, passiert dem auch nix - trotz (Gummi)Zahnriemen - aber trocken, glücklicherweise halt nicht, in Öl -------- schade, daß Ventilstössel ausgestorben sind - da gabs solche Probleme einfach nicht - und - die Motoren funktionierten ja auch gut, manche davon sogar sehr gut ( zb. meine insg. vier Peugeot 504, eine "Familienkutsche", - der ging "wie Sau" - damals der absolute, ultimative BMW 2002-Killer, weil leichter und stärker, auch die Einspritzer - der hatte Ventilstössel-Motor, allerdings eine sehr empfindliche Kopfdichtung ).
Produktempfehlungen

12.90€

5 .99 5.99€

4.9
Option wählen

42.90€

20 .99 20.99€

4.6
Option wählen

23.30€

10 .99 10.99€

5.0
Option wählen

23.55€

11 .99 11.99€

4.5
Option wählen

44.01€

20 .99 20.99€

5.0
Option wählen

33.25€

15 .99 15.99€

4.7
Option wählen

48.05€

23 .99 23.99€

4.8
Option wählen

15.85€

7 .99 7.99€

4.9
Option wählen