Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerVito
Bewertet in Deutschland am 5. März 2025
👍🏽
Markus
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2025
Hat bei meinem 260.000km 6Zylinder 24V tatsächlich ein kleines bisschen den Ölverbrauch gesenkt.
Adrian
Bewertet in Deutschland am 5. Oktober 2024
Ich besitze einen Audi A5 3.0 TDI der an beiden Dichtungen der Kurbelwelle (vorne und hinten am Getriebe) Öl verlor. Auf 1000km waren es meist 0,3L. Bei meinem Ölwechsel vor 5000km habe ich dann dieses Produkt angewendet und seit dem hat das Auto kein Ölverlust mehr. Super Produkt!
Customer
Bewertet in Großbritannien am 5. November 2024
Oil leak on BMW.
ron sutherland
Bewertet in Großbritannien am 29. März 2024
Added 1 liter of the liquid Moly to my land rover series 3 petrol engine which had oil leaking almost every seal, gasket. That was last December. I've since driven approx 200 miles and surprisingly the cardboard under the engine is now dry. Was sceptical to the claims, paid more for this product and am happy with the results so far. A leak free land rover, unheard off but true.
Ute
Bewertet in Deutschland am 27. Juni 2024
Wenn der Ölverlust stark ist und das Öl durch den Auspuff kommt, kann das Mittel keine Wirkung zeigen da ständig nach ca 100 km frisches Öl nachgeschüttet werden muss.
I. Stolte
Bewertet in Deutschland am 16. Dezember 2024
Gute Wirkung zu einem vertretbaren Preis. Langzeit Erfahrung liegt noch nicht vor
Ivo Zwirn
Bewertet in Deutschland am 16. November 2024
Nach nur 120 km hat die Ölwannendichtung aufgehört Probleme zu machen und der Motor läuft super ruhig und angenehm.Ich bin mehr als zufrieden.
Clearwater
Bewertet in Spanien am 11. April 2024
Repito producto en envase diferente. Suerte que el recipiente es metálico, de no serlo, hubiese llegado un contenedor sin contenido. El bote recibido está lleno de abolladoras producto de un mal trato evidente. No ha perdido contenido después de todo, creo que servirá.
jackplv26
Bewertet in Frankreich am 28. Mai 2023
J'avais une 306 1.4 L moteur TU3JP de 1997 qui fumait bleue au redémarrage après être au ralenti mais pas en roulant.Avant de me lancer dans le changement des joints des queues de soupape ( je suis un mécano amateur...) j'ai acheté ce produit car ce n'est PAS un colmateur de fuite mais un régénérateur de joint.Et bien pour moi ça a parfaitement fonctionné au bout de 800 KM comme c'est signalé.Je n'ai plus de fumée et mieux j'ai quelles que fuite sous le moteur et je n'ai plus rien.J'en ai également mis dans mon TDI 105 vW de 2006 240 000 Km et cela a bien fonctionné pour les fuites des joints.Pour 1 litre on peut faire plusieurs véhicule , bien respecté la quantité.J'ai été bluffé maintenant ce n'est que mon avis pour mes 2 véhicules.
Sofia
Bewertet in Italien am 10. Juni 2023
Ottimo , funziona
Marc
Bewertet in Deutschland am 25. April 2022
Zu diesem Produkt gibt es im Netz sehr unterschiedlich Aussagen bis hin zu möglichem Motorschaden...!Fahre einen Mini Cooper R56 mit - Baujahr 2008 - ca. 150.000km - 3500€ - gebraucht gekauft - wunderbares Auto - scheinbar alles gut...- später starke Ölqualm Entwicklung entdeckt!! - auffällig beim Rückwärtsfahren/Auspuff...! Die Profis meinten "Ventilschaftdichtungen" verhärtet - kann man ausstauschen - macht aber wirtschaftlich - da viel Zeitaufwand/teuer bei diesem Wagen- keinen Sinn mehr! Also habe ich mutig LIQUI MOLY Pro Ölverlust Stop getestet - der Mini hat ca. 5 Liter Motoröl - habe erstmal 200ml (400ml laut Hersteller auch ok) dazugegeben - man ist ja vorsichtig! - das Zeug ist wie Himmbersirup von der Konsistenz - also nicht wie Motorö!l - danch habe ich den Wagen warmgefahren. Bereits nach ca. 200km deutlich weniger Qualmentwicklung!! Habe jetzt nach ca.700km nochmals 200ml beigemischt. Kann bisher nur postive Veränderungen erkennen. Ölverbrauch scheint geringer - werde es beobachten und nochmals berichten! Eindeutig aber weniger Ölqualm!!! - scheinbar macht das Zeug Gummidichtungen wieder geschmeidiger (Ausdehnung?) und sorgt damit wieder für bessere Abdichtung der Ventilschäfte...!Profis (Werkstatt - raten von diesem Podukt immer ab)...!?
Rambazamba
Bewertet in Deutschland am 2. Juli 2018
Update am 16.05.2021:Leider hat der Verkäufer den Preis von rund 20€ /Liter auf rund 30€ erhöht, das ist ein Zuschlag von 50%. Unverschämt! Woanders gibts das günstiger!Dieses Mittel hat mir sehr geholfen den blauen Qualm (nach etwa knapp 2000 Km) aufgrund von undichten Ventilschaftdichtungen zu stoppen, hoffe es hält auch noch lange an.Zur Geschichte und meine Vorgehensweise:Ich hatte auch das Problem wie bei vielen anderen Autofahrern, an einem betagten Golf 4 mit über 200.000Km Laufleistung, das es immer wieder beim Anfahren an roten Ampeln mittel bis sehr stark, aus dem Auspuff, einen blauen stinkenden Qualm ausgestossen hat.Der Grund lag wohl an den undichten/verhärtetten Ventilschaftdichtungen.Eine Reparatur (Austausch der Ventilschaftdichtungen) in einer Werkstatt wurde mit ca.1000€ veranschlagt.Ich habe mir dann zuerst eine 300ml Dose gekauft und in den Motor eingeschüttet.Nach etwa 600Km einen 1 Liter Dose gekauft, und 500ml eingefüllt und dann noch den Rest bei ca. 1200Km und 1500 Km zu je 250ml eingefüllt.Nach 1,3 Litern Liqui Moly 5182 Pro-Line Öl-Verlust-Stop und etwa 2000 Km hat es nicht mehr gequalmt.Bin sehr positiv überrascht :-)Ich werde das Zeug nun regelmässig zum Öl hineingeben.Ich weis natürlich nicht wieviel man maximal hinzugeben darf oder ob es überhaupt so eine Begrenzung gibt.Wenn es die nächsten Jahre auch nicht mehr qulamt.Vergebe ich 6 Sterne und klare Kaufempfehlung!!!Bei vielen Rezensionen habe ich immer die gefahrenen Km Leistung die zu Erfolg geführt haben , vermisst.Also nicht sofort Kopf hängen lassen wenn es nicht wie vom Hersteller angegeben erst bei 700-800 Km seine Wirkung zeigt, kippt ruhig noch was hinein und fährt noch viel mehr...fahren...fahren...fahrenEvtl. schreibe ich nach einigen Tausenden Km nochmal, wie die Langzeitwirkung ist.Man muß aufpassen das man nicht mehr als 10% der gesamten Ölmenge einfüllt. Da sonst Motorschaden droht!Dies Infos gab mir der Hersteller aufgrund meiner Nachfrage bezüglich Höchstmenge.Die Höchstmenge wird nirgends auf der Verpackung erwähnt (grade bei der 1 Liter Version, sehr bedenklich).Habe schon Ölwechsel gemacht und erneut etwa 250ml LM dazugegeben und fahre schon 3-5000km .Kann nach längere Zeit erneut schreiben ob alles noch ok ist.Solltet Ihr die Höchstmenge um ein vielfaches überschritten haben, so müsst ihr nochmals Ölwechsel machen .Nachtrag am 28.10.2020 nach über 2 Jahren:Sooo nach über 2 Jahren und 50.000 Km wie versprochen meine Langzeitwerfahrung.Ich kippe von dem Zeug immer wieder mal 200-300 ml zum Motoröl ein, maximal 2 mal pro ÖIwechselintervall.Der Motor läuft super, kaum bis gar kein Qualmen mehr, Ölverbrauch auch immer noch sehr gering. Man muss es halt regelmäßig und gut dosiert zugeben.Bin immer noch bestens zufrieden! :-)
Produktempfehlungen