Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerManuel Mancuso
Bewertet in Deutschland am 9. Januar 2025
Das Getriebe schaltet wieder perfekt
Andre Mewes
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2025
Top
Roman Longo
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2025
empfehlung
augusto
Bewertet in Italien am 22. Februar 2025
Aditivo di ottima qualità.
G.P
Bewertet in Großbritannien am 8. September 2024
Ordered 2 tubes for my car gearbox. She has noisy input bearing, I know it didn't fixed the bearing, I just bought some time and noisy is 80% down, worked like a charm for me so far, finger's crossed.P.S. smoother gear shifting tooLove it.
M.W.
Bewertet in Deutschland am 2. November 2024
Wer das nicht probiert, ist selbst schuld.Ich habe das nun im 2. Fahrzeug angewendet. Wen die Gänge (Handschalter) nicht mehr so weich rein gehen kann das Zeug das Schaltverhalten signifikant verbessern. Bei mir hat es bei beiden Fahrzeugen merklich zur Schalt-Verbesserung beigetragen.Des weiteren läuft das Fahrzeug dadurch (normal während der Fahrt, unabhängig vom Schalten) weicher, weniger rau. Da das Getriebe während der Fahrt ja ebenfalls ständig mitlaufen/arbeiten muss. Das fahren wird dadurch wesentlich genüsslicher. Es fühlt sich mehr nach einem Neufahrzeug an.Für ca. 2,3 L Getriebeöl habe ich 2x 20 g eingefüllt. Je Liter Öl sollten 20 g eingefüllt werden.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 14. Dezember 2024
Nachdem ich keine Verbesserung meines Getriebeproblems durch einen Ölwechsel (ebenfalls Liqui Moly) feststellen konnte teste ich 2 Tuben dieses Additives. Das Ergebnis ist nach ca 100 km eine deutlich verbesserte Schaltbarkeit, das Haken vom 1 in den 2 Gang hat sich stark minimiert alle weiteren Gänge lassen sich ebenfalls flüssiger einlegen. Es scheint mir auch, dass es von km zu km noch besser wird. Mal gespannt wie es nach 1000 km ist. Die Verbesserung ist nahezu komplett auf das Additiv zurückzuführen und nicht auf das frische Öl. Trotzdem schadet ein Ölwechsel des Getriebes nie und ist speziell bei alten Fahrzeugen zu empfehlen.Vermutlich werde ich noch 0,5 - 1 Tube zusätzlich einfüllen um den Effekt zu verbessern bei 2.5 Litern Öl.Fahrzeug:T4 2.4L BJ 1998 mit 02B Getriebe
Kunde
Bewertet in Deutschland am 12. Dezember 2024
Die Lenkung meines alten Volvo war schwergänging , ich wollte schon das Lenkgetriebe tauschen...ich habe dann eine Tube in das Hydrauliköl geffüllt und innerhalb kürzester Zeit war die Lenkung wieder leichtgängig. Hätte ich nicht für möglich gehalten, super!!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 15. April 2024
Habe es in meinen Mercedes W168 A160 angewendet, weil das Getriebe anfing leichte laufgeräusche zu machen.Habe 2 Tuben eingefüllt.Die Laufgeräusche sind tatsächlich leiser geworden und ich hab das Gefühl das die Schaltung noch flüssiger geht.
Clara Benitez Gallo
Bewertet in Mexiko am 7. Dezember 2023
Todo bien en tiempo y forma
Pranav Chhabria
Bewertet in Indien am 6. Dezember 2021
Initially was skeptical about it, but went by the reviews and bought it. I have used it in my 2017 Toyota Fortuner 4x4 MT. Had been facing gear sloting issues since first gearbox oil change. After completely stopping the car, it was literally a fight with the gear lever to slot in the 1st gear or even the reverse gear and then it slotted in with a jerk. Toyota mechanics mentioned it to be a worn out bearing, but I suspected it to be the oil since it started happening immediately after the oil change. I came across this product in a YouTube video and gave it a try and I'm writing this review after driving about 2500kms having used it. Slotting gears is now a joy. Infact downshifts while in 4x4 have also become effortless which earlier at times used to be a struggle. To me the gearbox feels much better than what it came from the factory.
Thimonnier G.
Bewertet in Frankreich am 29. Dezember 2019
T'es bon additif à mettre dans la boîte attention la dose est pour 1 litre
Phantasia
Bewertet in Deutschland am 30. Juni 2018
Bei meinem Audi A4 B6 1.8T (Motorcode BFB, Getriebekennbuchstabe GGG) Schaltgetriebe stehen mittlerweile 235.000 km auf dem Tacho und das Getriebe war ein bisschen hakelig. Das Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 entspricht mit der API GL-4+ Norm genau dem was das Getriebe laut VW verlangt und besitzt darüber hinaus die VW-Freigabe 501 50 und die Teilenummer (VW G 052 911) steht auch auf der Packung. Für mich interessanter waren hier jedoch vielmehr die Bewertungen und Diskussionen in den hiesigen Internetforen (Motortalk und A4-Freunde), die dem Getriebeöl im Praxiseinsatz auch eine sehr gute Bewertung gegeben haben. Das Liqui Moly 4434 Hochleistungs-Getriebeöl (GL4+) SAE75 W-90 kam alternativ in Betracht. Dies hatte ich auch schon einmal eingesetzt, das Castrol soll aber ein wenig besser sein.Das alles ist schonmal ein gutes Zeichen und man fühlt sich wohl das Richtige zu kaufen. Im besagten A4 sind ca. 2,25 Liter Getriebeöl enthalten, somit mussten 3 Packungen her.Zudem soll das Liqui Moly 1040 Getriebeoil-Additiv (20g) auf MoS2 Basis sehr gut sein und sich schützend und Verschleiß minimierend über die Getriebebestandteile legen soll. Für die Getriebeölmenge kommen dann 2 Packungen, also 40g, einfach mit dem Getriebeöl in die Einfüllöffnung, was sich in Kürze verteilt und um alle Komponenten legt.Also gesagt getan:Ablasschraube raus, Getriebeöl abgelassen und aufgefangen. Ich habe eine neue Schraube eingesetzt, da an der vorherigen bereits ein paar Tropfen Getriebeöl ausgetreten waren. Die ab Werk verbaute Ablasschraube ist identisch mit der an der Einfüllöffnung und war eine XZN 16 (Vielzahn mit Loch). Die neue Getriebe Verschlussschraube (Teilenummer WHT 001 937, M24X1,5, Kostenpunkt aktuell keine 5€ pro Schraube) ist hingegen wieder mit einem großen Inbusschlüssel (ich glaube SW 17) zu schrauben. Diese Verschlussschrauben laufen konisch zu und besitzen daher keine gesonderten Dichtungen. Also Verschlusschraube wieder rein und nun ans neu befüllen.Das Getriebeöl Additiv hatte ich als erstes vor dem Getriebeöl von unten eingefüllt, danach kam das Getriebeöl.Beim Liqui Moly Getriebeöl erinnere ich mich, dass an der Dose ein recht langer, ausziehbarer Schnorchel war über den das Getriebeöl bequem und ohne zu Kleckern von unter dem Fahrzeug direkt in die Einlassöffnung eingefüllt werden konnte. Beim Castrol gibt es so einen Schnorchel nicht, da musste ein Helfer von oben mit einen Schlauch und Trichter helfen. Beim o. a. Fahrzeug wird das Getriebeöl bis zur Unterkante der Einfüllöffnung eingefüllt, das Fahrzeug muss dafür selbstverständlich waagerecht stehen (Wagenheber geht daher nicht!). Ansonsten verlief der Wechsel aber auch ganz problemlos. Der farbliche Unterschied zwischen dem alten, mittlerweile dunkel braunen aber noch transparentem, und dem neuen hell gelben Getriebeöl war deutlich erkennbar.Alles in allem bin ich nun seit dem Wechsel bereits etwa zwei bis drei Tankfüllungen gefahren und muss sagen, dass ich einen deutlichen Unterschied merke. Es schaltet sich weicher und das hakeln ist deutlich zurückgegangen, bis gar nicht mehr vorhanden. Die Aktion hat sich deutlich gelohnt.Von mir gut und gerne 5 Sterne für das Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 Getriebeöl, so wie das Liqui Moly 1040 Getriebeoil-Additiv (20g). Beides mit Verkauf und Versand über Amazon. Preis Leistung und Lieferung wie immer vorbildlich und top - gerne wieder!
Produktempfehlungen