Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerCreatorboard e.V.
Bewertet in Deutschland am 17. Mai 2025
Der Wassermelder von Loocam kam in einem einfachen Karton. Im Inneren befanden sich der Hub sowie mehrere Wasserleckdetektoren.Die Integration der Melder in mein bestehendes Smart-Home-System funktionierte leider nicht, da ich die Detektoren weder finden noch einbinden konnte.Der Hub von Loocam funktionierte zwar in Kombination mit der App, jedoch ist er meiner Meinung nach relativ groß und sperrig. Zudem scheint er ausschließlich mit dem eigenen System des Herstellers kompatibel zu sein.Insgesamt finde ich es schade, dass die Wassermelder nicht mit meinem vorhandenen System nutzbar sind – trotz der Werbung mit „kompatibel mit Zigbee“.Aufgrund der eingeschränkten Nutzbarkeit und der Systembindung vergebe ich 3 von 5 Sternen.
Thomas Dieter Bachfischer
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2025
Lässt sich schlecht installieren
us
Bewertet in Deutschland am 2. April 2025
Der Loocam Zigbee Wassermelder Bausatz ist eine günstige und funktionale Lösung, um Wasserschäden frühzeitig zu erkennen. Im Set enthalten sind drei Wassermelder sowie ein Loocam Zigbee Hub/Gateway.Vorteile & Funktionen✅ Doppel-Sensor-Design: Erkennt Wasser von oben (Leckage/Regen) und unten (Eindringen, Überschwemmung).✅ IP66-Schutzklasse: Funktioniert auch in feuchten und staubigen Umgebungen wie Keller, Küche oder Lagerraum.✅ Benachrichtigung per Loocam-App: Sendet sofortige Alarme auf das Smartphone, sobald ein Wasseraustritt festgestellt wird.✅ Energiesparend & langlebig: Dank Low-Power-Design hält die Batterie lange und gibt bei niedriger Spannung eine Warnung.✅ Preis-Leistungs-Verhältnis: Für 3 Sensoren + Hub ein wirklich guter Preis.⚠️ WICHTIGER HINWEIS ZUR EINRICHTUNG: GAST-WLAN NUTZEN!Beim Einrichten des Zigbee-Gateways wird eine Verbindung zum WLAN benötigt. Aus Sicherheitsgründen empfehle ich dringend, nicht das reguläre WLAN mit allen verbundenen Geräten zu nutzen. Der Grund:1. Passwortschutz & Netzwerksicherheito Beim Einrichten des Gateways muss das WLAN-Passwort eingegeben werden. Falls die Sicherheitsstandards des Geräts nicht optimal sind oder es irgendwann eine Sicherheitslücke gibt, könnte das Heimnetzwerk gefährdet sein.2. Bessere Trennung vom Hauptnetzo Viele moderne Router bieten ein Gastnetzwerk. Dieses ist vom Haupt-WLAN getrennt und bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene. Falls das Gateway kompromittiert werden sollte, bleibt das eigentliche Heimnetz unangetastet.3. Wie richte ich das richtig ein?o In den Router-Einstellungen das Gast-WLAN aktivieren (oft über die Router-Oberfläche, z. B. Fritzbox oder Telekom Speedport).o Das Zigbee-Gateway mit diesem Gastnetz verbinden.o Dadurch bleibt das eigentliche WLAN unberührt und sicher.Nachteile – Warum ich lieber reines WLAN gehabt hätte📡 Nur Zigbee, kein WLAN: Leider nutzt das System kein weltweit verknüpfbares WLAN, sondern nur Zigbee, sodass die Benachrichtigungsfunktion lokal begrenzt ist. Eine Kopplung mit der Smart Life App oder Alexa wäre mir lieber gewesen, um alles zentral zu steuern.kaufargument:Wer bereits ein Zigbee-System nutzt, bekommt hier ein solides und preiswertes Set zur Wasserüberwachung. Für WLAN-Nutzer, die eine universellere Lösung suchen, wäre jedoch eine Smart-Life- oder Tuya-kompatible Variante besser – meiner Erkenntnis nach sind diese Sensoren allerdings teurer und zB nicht zusätzlich für Nässe von oben sensibel🔹 Unbedingt darauf achten, das Zigbee-Gateway nur mit einem Gastnetzwerk zu verbinden, um maximale Sicherheit zu gewährleisten! 💡🔒Trotzdem: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und zuverlässige Funktion! (hoffe ich mal) 💧📲
Mich
Bewertet in Deutschland am 5. April 2025
Für mich war wichtig, dass ich die Sensoren unter Home Assistant mit Zigbee2mqtt einbinden und in Automationen nutzen kann. Das ist der Fall.Zwar werden die Sensoren noch nicht nativ von Z2mqtt unterstützt, aber Sie lassen sich einbinden und der Status lässt sich abfragen bzw. wird zurück gemeldet. Allerdings schlägt von den beiden Alarmen jeweils nur Alarm1 an und das auch invertiert. Also ohne Nässe haben Alarm1 und 2 den Status "trifft zu" und bei Nässe wechselt nur Alarm1 zu "trifft nicht zu". Da diese Statusänderung aber zuverlässig erfolgt reicht mir das für meine Zwecke in Home Assistant.Ein Set von drei Sensoren incl. Zigbee-Hub (den ich nicht verwendet habe) zum Pries von 30€ halte ich für sehr günstig und vergeben daher die volle Punktzahl.
Der
Bewertet in Deutschland am 21. April 2025
Ich verwende die Wassermelder vor allem um sensible Bereiche in Bad und Küche zu beobachten um einen Alarm aufs Handy zu bekommen wenn Wasser erkannt wurde wo es nicht hingehört (bspw. unter der Waschmaschine). Auf der Rückseite gibt es zwei Kontakte die bei Wasserkontakt eine leitende Verbindung herstellen und somit eine Zigbee Nachricht an das Gateway schicken.Das funktioniert soweit auch richtig gut und zuverlässig. Man sollte darauf achten das Batteriefach auf der Rückseite komplett zu schließen damit kein Wasser ins Innere eindringen kann.Die Wassermelder lassen sich auch direkt in Home Assistant einbinden (ohne Verwendung des Loocam Gateways) und werden dort auch direkt erkannt. Man kann sie also auch problemlos dort verwenden.
Marcsmander
Bewertet in Deutschland am 17. April 2025
Die Sensoren sind klein, unauffällig und reagieren zuverlässig bei Wasserkontakt. Der Zigbee-Hub verbindet sich mit der App und sendet Push-Benachrichtigungen bei Alarm.Ideal für Küche, Keller, Bad oder hinter Waschmaschinen. Die Installation ist unkompliziert, die App bietet grundlegende Einstellmöglichkeiten.Für Nutzer eines Smart-Home-Systems ein gutes Einsteigerpaket
Becks
Bewertet in Deutschland am 28. April 2025
Die Wassermelder werden problemlos vom Zigbeehub erkannt und in IoBroker als neue Geräte eingebunden, aber damit hat es sich schon. Es fehlen jegliche Schaltzustände, und das, obwohl das die Melder simple Schalter sind, die je nach Wasserstand einen offenen oder geschlossenen Zustand an die Zentrale melden müssen. Simpel, eine True/False Meldung, mehr nicht, und meine Raumsensoren mit Temperatur und anderen Daten sind da viel komplizierter.Somit sind diese Dinger zwar mit der eigenen Zentrale wohl betriebsfähig, aber ich habe keine Lust darauf, noch einen Zigbee Hub ins Haus zu stellen, und für eine weitere Firma mein Netz von aussen zu löchern (irgendwie sollen die daten ja aufs Handy).Sollte ich es schaffen, diese Teile eingebunden zu bekommen, gibt es Aufwertung. Bis dahin 3 Sterne, weil nicht allgemein kompatibel mit generellen Haussteuerungsanlagen.
Produktempfehlungen