M.J.
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2023
Funktioniert wie es soll.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 4. Mai 2017
Beim auspacken stellte ich fest, das ein Vorschaltgerät von Philpis drin ist. Offensichtlich auch gebraucht. Die Verpackung ist jedoch von Lucky reptile, ebenfalls gebraucht, und es steht 150/100 watt drauf. Was allerdings mit aufklebern (50/70 watt) überklebt wurde. Auserdem war ein Zettel drin mit dem kopierten label von lucky reptile. Auf dem ist zu lesen, sinngemäss: Das sie mir nicht das Lucky reptile 2 sondern schon das modernere lucky Reptile 3 zugeschickt haben.Ich habe im Netz geschaut, aber kein Lucky Reptile Brigth control 3 finden können. Auf der site von Lucky reptile ebenfalls nicht.Ich schicke alles zurück! Und werde mich von Amazon verabschieden. Das kommt direkt von Amazon! Ein falsches, gebrauchtes Gerät ( so scheint es mir) einfach in eine falsche verpackung gesteckt und mit anderem Label verkauft??sollte sich das nicht aufklären, gibt es von mir ärger.
Kaspar Wolfgang
Bewertet in Deutschland am 21. Oktober 2017
Für HQI Lampen ist dieses Gerät ein muß. Mann muß aber genügend Platz einplanen da das Gerät doch relativ groß ist (ca.20x10x3 cm). An sonsten soliede Bauweise.
Mr. S. P. Ormerod
Bewertet in Großbritannien am 3. Mai 2016
Another good quality LR product spoiled by turning up with a Euro plug 2 pin fitting. this forced me to run to a shop to buy an adaptor, reducing the 5 stars it might have had for quality, fast service, and packing.And I've checked; no indication of this on the product.
Christoph Hoppe
Bewertet in Deutschland am 22. Februar 2016
Das Vorschaltgerät hat den Lucky Reptile Universalstecker, der für alle Lucky Reptile Leuchten passt. Trotz Steckverbindung ist hier aber kein ungewolltes Lockern zu befürchten, da die Stecker mit Sicherungen ausgestattet sind. Das Vorschaltgerät selbst gibt weder Geräusche von sich, noch trägt es zum erhöhten Stromverbrauch bei. Die Start-Eigenschaft ist schnell, sodass die Lampe sofort zündet, was die Lebensdauer der UV-Lampe positiv beeinflusst.Sehr gut.
Armin Bauer
Bewertet in Deutschland am 4. April 2014
War schon das alte elektronische Bright Control irgendwie (von mir aus) "Referenzklasse" im Bereich der Terrarienausleuchtung, so hat Lucky Reptile mit dem PRO II noch einen draufgelegt. "Leise" hat (zumindest bis zum heutigen Datum ausgesprochen) eine neue Definition. Umschaltbar ist auch toll, auch wenn ich bis jetzt noch keinen Gebrauch davon machen musste. Dreifach umschaltbar wär na klar noch universeller einzusetzen (als Idee für PRO III??). DieTiere (Furcifer pardalis) sind aber "hellauf" begeistert; der Halter insofern auch!
Alex L.
Bewertet in Deutschland am 28. Oktober 2013
Nach langer Recherche habe ich diese brigt Sun-Lampe incl. diesem passenden Vorschaltgerät und Thermo Socket für das selbstgebaute Übergangsterra meiner 2 griechischen Landschildkröten gekauft, da sie dieses Jahr nicht in die normale Winterruhe gehen können. Es scheint aktuell die beste Lampe für diese Reptilien zu sein. Da sie eine Kombination aus UV-Licht und Wärme ist -BEIDES ist wichtig für die Schildis- hat man hier 2 Lampen in einer, wobei sich dann auch wieder den recht hohe Anschaffungspreis (alles zus. ca. 150 Euro) rechnet (na ja...was macht man nicht alles für die lieben Tierchen...). Für mich ist/war es sinnvoll, Lampe und Gerät von einem Hersteller zu kaufen, da ich keine elektrischen Experimente wagen möchte. Hierzu fehlen mir auch die Kenntnisse. Das Zusammenstecken von Lampe und Vorschaltgerät war demnach auch denkbar einfach.Die beiden Schildis scheinen diese Lampe zu lieben (wenn man weggestreckte Gliedmaßen als Wohlbefinden interpretieren möchte..). Die angegebene Höhe ist unbedingt einzuhalten, damit sich die Tiere nicht verbrennen. Die Lieferung war schnell. Ich bin zufrieden.
O. Marten
Bewertet in Deutschland am 28. Oktober 2013
Bei meinem alten Vorschaltgerät hatte ich einnervendes Summen, dies war selbst bei laufendem Fernsehernoch zu hören. Mit diesem neuen Original EVG ist Ruhe.Fremdhersteller EVG`S können wohl das Licht Spektrum zur langwelliger Strahlung verschieben,was dafür sorgt, dass eine Bright Sun weniger Vitamin-D-wirksame Strahlung abgibt.Ob sich das negativ auswirkt hat sicherlich mit diversen Faktoren zu tun.Für das EVG spricht jedenfalls der sehr leise Betrieb und Plug&Play Stecker. So machtdas Anschließen der Lampe Spaß. Nur per Schalter zwischen 35 oder 70 Watt wählen, stecker anschließen...fertig.Von mir daher eine klare Kaufempfehlung. Habe mir dazu gleich den "Lucky Reptile HTRP-2 Thermo Socket plus Reflector groß mit Steckvebindung" gekauft.
Sabine Paßmann
Bewertet in Deutschland am 11. November 2013
Im allgemeinen halte ich Lucky Reptile für einen der besten Hersteller, was Terrarienzubehör angeht. Leider gibt man viel Geld aus, wenn man seine Beleuchtung auf Lucky Reptile umstellt, da man nicht nur die Leuchtmittel braucht sondern die für die Wattzahl entsprechenden Vorschaltgeräte. Nicht zu vergessen, haben die Fassungen und Vorschaltgeräte eine spezielle Steckverbindung. Möchte man seine alte Keramikfassung + Kabel benutzen, braucht man Connectoren um diese umzubauen.Ob es sich letztendlich lohnt bleibt jedem selbst überlassen. Hatte vorher eine komplette Beleuchtung von Exo Terra, wovon ich recht enttäuscht war, als ich feststellte, dass bei gleicher Wattzahl Lucky Reptile deutlich mehr Licht liefert und die Tiere weitaus aktiver sind als vorher mit Exo Terra.Mein Fazit:Bei einer Terrariumgröße (Wüstenterrarium) von maximal 160x60x60 würde ich bei Exo Terra bleiben + zusätzlich tägliche Bestrahlung mit Vitalux.Größere Terrarien fahren mit Lucky Reptile besser. Zusätzliche Bestrahlung ist deutlich seltener notwendig (außer bei Jungtieren)Also erlaube ich mir einen Stern abzug für die Anschaffungskosten bei Lucky Reptile, ansonsten: empfehlenswert!