Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Stecker- und Muffenpackung - Sortiment 100 StückNach durchschnittlichem Bedarf farbig sortiertNeuer Standard mit zusätzlichen SicherheitsmerkmalenBesonders geeignet zur Verlängerung von KabelverbindungenNicht kombinierbar mit den Elementen der Packung 7130Stecker mit abgedecktem Kontaktstift Muffe mit passender Aufnahme für den SteckerStecker mit Querloch ermöglicht Verzweigungen der LeitungMiniatur-Kontaktstifte und -BuchsenFarben: braun, gelb, rot, grün, grau, orange.
Warnhinweise
Dieses Modell ist für Sammler gedacht. Nicht für Kinder unter 15 Jahren geeignet. Verpackung bitte aufbewahren.
Dirk K.
Bewertet in Deutschland am 30. Mai 2024
Die Muffen sind von den Farben und der Anzahl gut sortiert. Das Handling ist auch besser als mit den alten Muffen von früher.
Claus Deutsch
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2024
Ich kann leider kein Englisch
Thomas Schwarz
Bewertet in Deutschland am 17. Oktober 2024
Die Stecker benutze ich für unsere Modelleisenbahn
Kunde
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2020
Für die Eisenbahnanlage unverzichtbar
Pedro L
Bewertet in Spanien am 5. Januar 2020
Son el modelo nuevo. No me fijé
Dieter Tölle
Bewertet in Deutschland am 15. September 2020
immer wieder
Kunde
Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2020
Ware wie beschrieben und wurde auch pünktlich geliefert. Ich benötige diese Stecker und Muffen um das Kabel von der Weiche zum Stellpult zu verlängern. Bin damit zufrieden.
Nimrasnag
Bewertet in Deutschland am 14. August 2015
gute Teile gute einfach spitze.... .... ..... .... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... .
Mangar
Bewertet in Deutschland am 15. August 2014
Hallo,In dieser richtig kleinen Packung befinden sich ca. 50/50 Stecker, Muffen (die Stecker sind etwas in der Überzahl) unterschiedlicher Farbe. Von den Farben Rot, Grün, Gelb und Braun sind ungefähr gleich viele im Paket, Graue sind etwas weniger drin und Organgene sehr wenig.Weder Stecker noch Muffe passen zu den alten Märklin-Steckern/Buchsen.Stecker und Buchsen haben halbrunde Aussparungen, die beim Zusammenstecken genau ineinander greifen. Sie lassen sich dadurch nicht mehr gegeneinander drehen. Nach dem Zusammenstecken ist der Kontaktbereich von Stecker und Muffe komplett verschwunden, es läßt sich kaum noch erkennen, dass es vorher zwei Komponenten waren, die nun zusammenstecken.Zum Auseinanderziehen der beiden ist etwas Kraft nötig, d.h. Stecker und Muffe werden nicht einfach auseinandergehen nur, weil ein wenig am Kabel gezogen wurde.Sowohl Stecker als auch Muffe haben ein kleines Loch und eine Ausspaarung so, dass man die Stecker auch seitlich anstecken kann (sowohl in den Stecker als auch in die Muffe). Dadurch kann man immer weitere Stecker an eine Steckverbindung anschließen. Auch hier steckt der Stecker ausreichend Fest und durch die Ausspaarungen die ineinander greifen sieht man kaum, dass es sich um mehrere Komponenten handelt.Das Kabel wird am anderen Ende reingesteckt und mit einer Schraube befestigt. Laut Beschreibung kann man Kabel bis 1,5mm Querschnitt nehmen, ich habe es bis 0,75mm probiert. Darüber hinaus würde ich nicht gehen. Sonst ragt der Schraubenkopf etwas über den Rand hinaus und könnte zu ungewünschten Kontakten mit Schrauben anderer Stecker führen.18.08.2014 ErgänzungInzwischen habe ich drei Stecker, in denen direkt die Befestigungsschraube für die Kabel durchdreht (ohne viel Gewalt). Daher ein Punkt abzug.Fazit: wenn Sie bereits über Stecker/Buchsen der "alten" Art verfügen, würde ich nicht auf die neuen Umsteigen. Wenn Sie aber neu anfangen, sind die neuen Stecker/Muffen eine gute Verbesserung im Detail und ohne Makel.P.S. das Ding heisst Muffe und nicht Buchse, weil hier ein mini "Metallrohr" nach vorne herausragt, in das der Stecker eingesteckt wird.
Produktempfehlungen