- Startseite
-
Alle Kategorien
- Fashion
- Auto & Motorrad
- Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
- Baumarkt
- Küche, Haushalt & Wohnen
- Spielzeug
- Beleuchtung
- Haustier
- Sport & Freizeit
- Elektro-großgeräte
- Bürobedarf & Schreibwaren
- Baby
- Garten
- Computer & Zubehör
- Kamera & Foto
- Elektronik & Foto
- Lebensmittel & Getränke
- Musikinstrumente & Dj-equipment
- Games
- Drogerie & Körperpflege
- Kosmetik
- Zahlung
- Über uns
- FAQ
- Datenschutz
- Versand & Kehrt
- Impressum & Kontakt
Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer- Startseite /
- Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
- Versandverpackungen & Kartonagen
- Rohstoffe
- Materialtransport, Ladungssicherung & Zubehör
- Test & Messung
- Filtration
- Elektroinstallation
- Systemgastronomieausrüstung & -zubehör
- Labor- & Wissenschaftlich Genutzte Produkte
- Solar- & Windenergie
- Antriebstechnikprodukte
- Landwirtschaftliche Geräte & Zubehör
- Produkte Für Arbeitsschutz & Sicherheit
- Profi-medizinbedarf
- Sanitärbedarf & Reinigungsmittel
- Hydraulik & Pneumatik
- Dentalbedarf
- Schleifmittel & Veredlungsprodukte
- Elektrowerkzeuge & Handwerkzeuge
- Schneidwerkzeuge
- 3d-druck & Digitalisierung
- Einzelhandelseinrichtungen & Ausrüstungen
- Bildungs- & Schulbedarf
/
- Rohstoffe /
- Unterlegscheiben & -rohstoffe /
- Runde Unterlegscheiben
Produktinformation

Unterlegscheiben
Flache Unterlegscheiben: Eine Standard-Unterlegscheibe mit einem zentralen Loch, das verwendet wird, um die Last auf Oberflächen zu verteilen, die mit verschraubten Befestigungen befestigt sind. Geteilte Unterlegscheiben: Eine Unterlegscheibe mit einem geteilten Abschnitt im Durchmesser, der Widerstand gegen unerwünschtes Lösen durch Vibrationen bietet. Wellen-/Knister-Unterlegscheiben: Eine Variante der Unterlegscheibe, die einen Welleneffekt über den Durchmesser der Oberfläche hat und eine größere Spannung zwischen der Oberfläche und dem verschraubten Verschluss bietet. Verriegelungs-/rüttelfeste Unterlegscheiben: Eine Unterlegscheibe mit Rillen, Zähnen oder Rillen, die fest an den Oberflächen greifen, um einen starken Widerstand gegen unerwünschtes Drehen zu bieten. Finishing/konische Unterlegscheiben: Sorgen Sie für ein vollendetes Aussehen bei Verwendung mit den entsprechenden Befestigungselementen, indem Sie Oberflächen bei der Verwendung von Befestigungselementen eine glatte Oberfläche bieten, die sonst den Kopf sichtbar machen würden. Bietet gleichzeitig zusätzliche Torsion auf der Oberfläche. Unterlegscheibe: Eine flache Unterlegscheibe mit 1 oder 2 zusätzlichen "Laschen", die nach dem Einbau gebogen werden können, um die Unterlegscheibe zu fixieren.

Standard (Form A-D)
Eine flache Unterlegscheibe mit einem Standard-Mittelloch, wobei die Spezifikationen durch die "Form" bestimmt werden.
Form A: Normaler Durchmesser, normale DickeForm B: Normaler Durchmesser, leichte DickeForm C: Großer Durchmesser, normale DickeForm D: Großer Durchmesser, leichte Dicke

Standard (Form E-G)
Eine flache Unterlegscheibe mit einem Standard-Mittelloch, wobei die Spezifikationen durch die "Form" bestimmt werden.
Form E: Größerer Durchmesser, normale DickeForm F: Größerer wieder Durchmesser, normale DickeForm G: Größter Durchmesser, größere Dicke.

Reparatur/großer Außendurchmesser/Penny/Schutzblech/Kotflügel
Eine flache Unterlegscheibe mit einem besonders großen Außendurchmesser (OD) im Verhältnis zu seinem zentralen Loch. Diese werden üblicherweise verwendet, um die Last auf dünnes Blech zu verteilen, können aber auch verwendet werden, um eine Verbindung zu einem Loch herzustellen, das durch Rost oder Verschleiß vergrößert wurde.

Sonstiges
Konstruktion (quadratisches Loch): Eine typische flache Unterlegscheibe, aber mit einem quadratischen Mittelloch, entworfen, um Vierkantbefestigungen wie "Carriage" oder "Coach"-Schrauben sicherer zu passen. Metrische Größen werden für den entsprechenden (äquivalenten) Bolzen beschrieben, da der quadratische Hals immer relativ zur Bolzenwelle sein sollte. Vierkant: Eine typische Unterlegscheibe mit einem kreisförmigen Mittelloch, aber einer quadratischen Außenkante, die so konzipiert ist, dass sie versenkt werden kann, um ein Drehen nach der Montage zu verhindern. Kleiner Außendurchmesser/Käse: Unterlegscheiben mit einem Standard-Mittelloch, aber einem viel dünneren Außendurchmesser, der manchmal vollständig durch den Kopf des verwendeten Bolzens / der Schraube versteckt werden kann.

Standard (Form A-D)

Standard (Form E-G)

Reparatur/großer Außendurchmesser

Sonstiges

Wave / Crinkle
Eine Variante der Unterlegscheibe, die einen Welleneffekt über den Durchmesser der Oberfläche hat und eine größere Spannung zwischen der Oberfläche und dem Schraubverschluss bietet.
Crinkle- und Wave-Unterlegscheiben sind sehr ähnlich und funktionieren identisch, aber Crinkle-Varianten sind tendenziell etwas dünner und mit mehr Spitzen in der Oberfläche als typische Wellenscheiben.

Split
Eine Unterlegscheibe mit einem geteilten Abschnitt im Durchmesser, der Widerstand gegen unerwünschtes Lösen durch Vibrationen bietet.

Reiter
Eine flache Unterlegscheibe mit 1 oder 2 zusätzlichen "Laschen", die nach dem Einbau gebogen werden können, um die Unterlegscheibe zu fixieren.

Konisch / Veredelung
Sorgen Sie für ein vollendetes Aussehen bei Verwendung mit den entsprechenden Befestigungselementen, indem Sie Oberflächen bei der Verwendung von Befestigungselementen eine glatte Oberfläche bieten, die sonst den Kopf sichtbar machen würden. Während es noch zusätzliche Torsion auf der Oberfläche bietet.

Wave / Crinkle

Split

Reiter

Konisch / Veredelung
Wie man misst
Formular | Formen reichen von A bis G und bestimmen den Außendurchmesser und die Dicke von flachen Unterlegscheiben. |
OD | Der Außendurchmesser (OD) bestimmt die Breite der Unterlegscheibe über die breiteste Stelle. |
Dicke (Höhe) | Die Dicke (Höhe) der Unterlegscheibe. |
Metrisch (M) | Metrische Unterlegscheiben entsprechen der Norm ISO 965 für metrische Gewinde. So ist das zentrale Loch einer Unterlegscheibe in der Regel etwas größer als beschrieben, um die Bolzengewinde leicht unterzubringen. |
Materialien
Stahl (verzinkt) | Eine korrosionsbeständige Beschichtung bietet Schutz vor äußeren Elementen und verlängert die Lebensdauer des Metalls. |
Rostfrei (A1-303) | Ein etwas weicherer Edelstahl, der häufig in kleinen bearbeiteten Teilen zu finden ist. |
Rostfrei (A2-304) | Der "Standard" Edelstahl ist für den langfristigen Einsatz im Freien geeignet. |
Rostfrei (A4-306) | Eine fortschrittlichere Art von Edelstahl, der für den direkten Kontakt mit Salzwasser geeignet ist (manchmal auch als "Marine Grade" bekannt). |
Aluminium | Ein nichtmagnetisches Metall, das sehr leicht ist und nicht rostet. |
Messing | Eine Legierung aus Kupfer und Zink. Weicher als Stahl, aber wasserabweisend und korrosionsbeständig, ideal für Outdoor- und Marine-Zwecke. |
Schwarzer Stahl | Unbeschichtetes Metall, geeignet für die meisten Anwendungen im Innenbereich (auch bekannt als selbstfarbend) |
Nylon/Kunststoff | Eine leichte Alternative zu Metallen mit höheren Isolationseigenschaften. |
Faser | Dehnt sich bei Nässe aus, um eine engere Abdichtung zu bilden. |
15.56€ 15.56€
7 .99 € 7.99€
23.29€ 23.29€
11 .99 € 11.99€
11.19€ 11.19€
5 .99 € 5.99€
12.00€ 12.00€
5 .99 € 5.99€
26.00€ 26.00€
12 .99 € 12.99€
25.39€ 25.39€
11 .99 € 11.99€