Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Magic The Gathering SD3 Adventures in The Forgotten Realms Commander Deck – Dungeons of Death Schwarz, Mehrfarbig Weiß Blau

Kostenloser Versand ab 25.99€

10.08€

5 .99 5.99€

Auf Lager

1.Stil:Dungeons Of Death


Info zu diesem Artikel

  • 100 spielfertige Karten Adventures in the Forgotten Realms (AFR) Commander
  • Das Deck enthält 2 traditionelle Folien plus 98 Karten aus Nicht-Aluminiumfolie
  • 1 Display Commander graviert auf Folie
  • 10 doppelseitige Chips plus Lebens-Tracker und Abdeckung Box
  • Reduzierte Kunststoffverpackung.Die geliebten Helden und Monster von Dungeons and Dragons haben sich für den besten Crossover in Magic gewagt.


Das Commander Deck-Set "Dungeons of Death Adventures in the Forgotten Realms Commander Deck" enthält 1 spielfertiges Deck mit 100 Magic-Karten (2 traditionelle Folien, 98 Nonfoil), 1 foliengeätzter Display-Kommandant (eine reguläre Kopie der Kommandantenkarte auf dickem Karton, geätzt mit strukturierter Folie), 10 doppelseitige Spielsteine, 1 Lebens-Tracker. 1 Deckbox ( Bietet Platz für 100 Karten mit Hülle) und 1 Referenzkarte, alles in reduzierter Plastikverpackung.


Angel
Bewertet in den USA am9. November 2024
First off, shipping was really fast, the deck got here 3 days after order and 4 days before the expected delivery date. It got here without as much as a single damage to the box. Lastly, it is an amazing deck, even without modifications it's really powerful straight out the box.
Grace McCall
Bewertet in den USA am14. Januar 2024
Fun precon with a lot of good cards!
Dennis Müller
Bewertet in Deutschland am 7. September 2022
Treasure tokens sind so beliebt geworden in MTG. Dieses deck lohnt sich allein für die Einzelkarten. Wer das Commander liebt wird hier für den Preis zufrieden sein dürfen.
Russell Batt
Bewertet in Kanada am 19. Februar 2022
Very happy would deal agian
Duardo
Bewertet in Mexiko am 1. November 2022
Llegó empaquetado con buen cuidado, sin daños en la caja del mismo.Muy agradable para jugar, con cartas que tienen valor económico muy bueno, y hacen que sea una experiencia de juego genial.Funcional por sí mismo, aunque es obvio que es susceptible de ser mejorado, principalmente porque hay cartas que no van mucho con la mecánica principal del maso (exiliar y utilizar en turnos posteriores).Adicional: es Magic = buen arte en las cartas, mecánicas atrayentes, calidad en el cartón.
Alexander Gärtner
Bewertet in Deutschland am 9. August 2021
Das Magic- Sammelkartenspiel gibt es seit 1993, seitdem sind über 80 Editionen mit neuen Karten erschienen. Während es einerseits kompetitive Turniere bis zu internationalem Level gibt, wird Magic andererseits aber auch zum Spaß am Küchentisch gespielt. Dabei gibt es unterschiedliche Magic- Formate, je nachdem ob nur aktuelle oder auch ältere Karten zulässig sind.Im Magic- Spiel repräsentiert jeder Spieler einen Magier, der mittels magischer Energie ("Mana") Zaubersprüche wirkt, mit denen er Kreaturen herbeiruft oder andere Effekte erzielt, um seinen Gegenspieler zu überwinden. Dazu spielt jeder Spieler mit seinem "Deck", einer vorher ausgewählten Kombination von Karten, die im Spiel möglichst optimal zusammenwirken sollen. Ich erspare mir einen detaillierteren Blick auf die Spielregeln."Commander" ist ein sehr beliebtes Freizeitformat für zwei oder mehr Spieler, in dem jedes Deck exakt 100 Karten enthalten muss - und jede einzelne Karte nur einmal. Dafür darf jeder Spieler eine Figur aussuchen, die im Deck die Funktion des Commanders einnimmt, welcher jederzeit spiel- und verfügbar ist. Und prinzipiell ist jede Magic- Karte erlaubt, die je gedruckt wurde. Dadurch ist das "Commander"- Format grundsätzlich eine etwas komplexere Angelegenheit, die man vielleicht nicht jedem Magic- Anfänger zum Einstieg empfehlen sollte.Fast jedes Jahr unterstützt der Hersteller das "Commander"- Format mit einer Reihe vorkonstruierter Decks, in denen viele ältere Karten nachgedruckt, aber auch neue Karten vorgestellt werden. Seit Juli 2021 ist die "Forgotten Realms"- Edition erhältlich, welche ein Crossover mit dem klassischen D&D- Fantasy- Rollenspiel des gleichen Herstellers und den Romanen von R.A. Salvatore darstellt. Die Edition wird von vier Commander- Decks flankiert, in denen einige Karten Mechaniken des neuen Sets aufgreifen, zum Beispiel Würfeln. Zu beachten ist, dass die Karten aus den Commander- Decks nicht in aktuellen Standarddecks gespielt werden dürfen; umgekehrt darf man Karten aus den regulären "Booster"- Wundertüten aber in Commander- Decks einbauen.Zu den einzelnen Decks: Das grün- weiß- blaue "Aura of Courage" Deck mit Commander Galea präsentiert Auras und Ausrüstung, mit denen man die eigenen Figuren verstärken kann. Als alternativer Commander ist Storvald enthalten, falls man von Galea nicht überzeugt ist. Das schwarz- weiß- blaue "Dungeons of Death"- Deck mit Commander Sefris verbindet die neue "Dungeon"- Mechanik mit der Fähigkeit, eigene Figuren vom Ablagestapel ("Friedhof") wiederzubeleben. Als alternativer Commander steht Nihiloor zur Verfügung. Das rot- grüne "Draconic Rage"- Deck ist ein Drachen- und Würfeldeck mit Commander Vrondiss, der sich durch Atarka, Klauth oder Wulfgar austauschen lässt. Das schwarz- rote "Planar Portal"- Deck um Commander Prosper schließlich profitiert davon, Karten aus dem Spiel zu exilieren, um sie dann aus dem Exil zu spielen. Als alternativer Commander kann Karazikar dienen.Zeitweise enthielten vorkonstruierte Commander- Decks etwas weniger seltene und gesuchte Karten als gewohnt, dafür waren sie aber auch günstiger. Inzwischen ist der Hersteller wieder zu teureren Decks und mehr seltenen Karten zurückgekehrt, ich sehe das zwiespältig. Aber die neuen Decks sind rechnerisch ihr Geld wert; die Karten wären einzeln auf dem Sammlermarkt deutlich teurer. Allerdings erscheinen in letzter Zeit sehr viele vorkonstruierte Commander- Decks, so dass ich nur zum Kauf derjenigen Decks raten kann, deren Mechaniken man wirklich interessant findet. Für mich persönlich ist das diesmal "Planar Portal" mit dem Alternativcommander Karazikar, das kann wirklich unterhaltsam werden - insbesondere wenn man Karazikars "Goad"- Mechanik noch etwas mehr Raum verschafft.Mit den vorkonstruierten Decks kann man Spaß haben, wenn man sie gegeneinander spielt. Um sie in der örtlichen Magic- Runde erfolgreich spielen zu können, wird man jedoch einige der schwächeren Karten gegen spielstärkere austauschen müssen. Da es in der "Magic"- Vergangenheit bereits viele spielstarke Karten zu den jeweiligen Deckthemen gibt, lassen sich alle Decks auf verschiedenste Weisen upgraden. Notfalls findet man Vorschläge zur Deckmodifikation auch im Internet.Ich empfehle dringend, sich gleich Schutzhüllen für die Karten dazu zu kaufen, sonst sehen die hübschen Dinger irgendwann speckig- abgegriffen aus, und das möchte man doch vermeiden. Vier Sterne.
Alexander Gärtner
Bewertet in Deutschland am 9. August 2021
Das Magic- Sammelkartenspiel gibt es seit 1993, seitdem sind über 80 Editionen mit neuen Karten erschienen. Während es einerseits kompetitive Turniere bis zu internationalem Level gibt, wird Magic andererseits aber auch zum Spaß am Küchentisch gespielt. Dabei gibt es unterschiedliche Magic- Formate, je nachdem ob nur aktuelle oder auch ältere Karten zulässig sind.Im Magic- Spiel repräsentiert jeder Spieler einen Magier, der mittels magischer Energie ("Mana") Zaubersprüche wirkt, mit denen er Kreaturen herbeiruft oder andere Effekte erzielt, um seinen Gegenspieler zu überwinden. Dazu spielt jeder Spieler mit seinem "Deck", einer vorher ausgewählten Kombination von Karten, die im Spiel möglichst optimal zusammenwirken sollen. Ich erspare mir einen detaillierteren Blick auf die Spielregeln."Commander" ist ein sehr beliebtes Freizeitformat für zwei oder mehr Spieler, in dem jedes Deck exakt 100 Karten enthalten muss - und jede einzelne Karte nur einmal. Dafür darf jeder Spieler eine Figur aussuchen, die im Deck die Funktion des Commanders einnimmt, welcher jederzeit spiel- und verfügbar ist. Und prinzipiell ist jede Magic- Karte erlaubt, die je gedruckt wurde. Dadurch ist das "Commander"- Format grundsätzlich eine etwas komplexere Angelegenheit, die man vielleicht nicht jedem Magic- Anfänger zum Einstieg empfehlen sollte.Fast jedes Jahr unterstützt der Hersteller das "Commander"- Format mit einer Reihe vorkonstruierter Decks, in denen viele ältere Karten nachgedruckt, aber auch neue Karten vorgestellt werden. Seit Juli 2021 ist die "Forgotten Realms"- Edition erhältlich, welche ein Crossover mit dem klassischen D&D- Fantasy- Rollenspiel des gleichen Herstellers und den Romanen von R.A. Salvatore darstellt. Die Edition wird von vier Commander- Decks flankiert, in denen einige Karten Mechaniken des neuen Sets aufgreifen, zum Beispiel Würfeln. Zu beachten ist, dass die Karten aus den Commander- Decks nicht in aktuellen Standarddecks gespielt werden dürfen; umgekehrt darf man Karten aus den regulären "Booster"- Wundertüten aber in Commander- Decks einbauen.Zu den einzelnen Decks: Das grün- weiß- blaue "Aura of Courage" Deck mit Commander Galea präsentiert Auras und Ausrüstung, mit denen man die eigenen Figuren verstärken kann. Als alternativer Commander ist Storvald enthalten, falls man von Galea nicht überzeugt ist. Das schwarz- weiß- blaue "Dungeons of Death"- Deck mit Commander Sefris verbindet die neue "Dungeon"- Mechanik mit der Fähigkeit, eigene Figuren vom Ablagestapel ("Friedhof") wiederzubeleben. Als alternativer Commander steht Nihiloor zur Verfügung. Das rot- grüne "Draconic Rage"- Deck ist ein Drachen- und Würfeldeck mit Commander Vrondiss, der sich durch Atarka, Klauth oder Wulfgar austauschen lässt. Das schwarz- rote "Planar Portal"- Deck um Commander Prosper schließlich profitiert davon, Karten aus dem Spiel zu exilieren, um sie dann aus dem Exil zu spielen. Als alternativer Commander kann Karazikar dienen.Zeitweise enthielten vorkonstruierte Commander- Decks etwas weniger seltene und gesuchte Karten als gewohnt, dafür waren sie aber auch günstiger. Inzwischen ist der Hersteller wieder zu teureren Decks und mehr seltenen Karten zurückgekehrt, ich sehe das zwiespältig. Aber die neuen Decks sind rechnerisch ihr Geld wert; die Karten wären einzeln auf dem Sammlermarkt deutlich teurer. Allerdings erscheinen in letzter Zeit sehr viele vorkonstruierte Commander- Decks, so dass ich nur zum Kauf derjenigen Decks raten kann, deren Mechaniken man wirklich interessant findet. Für mich persönlich ist das diesmal "Planar Portal" mit dem Alternativcommander Karazikar, das kann wirklich unterhaltsam werden - insbesondere wenn man Karazikars "Goad"- Mechanik noch etwas mehr Raum verschafft.Mit den vorkonstruierten Decks kann man Spaß haben, wenn man sie gegeneinander spielt. Um sie in der örtlichen Magic- Runde erfolgreich spielen zu können, wird man jedoch einige der schwächeren Karten gegen spielstärkere austauschen müssen. Da es in der "Magic"- Vergangenheit bereits viele spielstarke Karten zu den jeweiligen Deckthemen gibt, lassen sich alle Decks auf verschiedenste Weisen upgraden. Notfalls findet man Vorschläge zur Deckmodifikation auch im Internet.Ich empfehle dringend, sich gleich Schutzhüllen für die Karten dazu zu kaufen, sonst sehen die hübschen Dinger irgendwann speckig- abgegriffen aus, und das möchte man doch vermeiden. Vier Sterne.
Christoph Rasulis
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2021
Hier steht es wäre Englisch, und ich bekam die deutsche Version. Der Artikel kann auch nicht zurück geben werden! Vorsicht Betrug!
MJ
Bewertet in Großbritannien am 25. Juli 2021
Love the deck, happy they did away with the oversized cards and I like the little counters they included.
Produktempfehlungen