Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAli Asiri
Bewertet in Saudi-Arabien am 17. Februar 2025
made in china
Ilo
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2024
Handlich, praktisch, gut
Ben
Überprüft in Belgien am 27. Dezember 2024
Ça a l’aire bien à voir dans le temps . et le vendeur sérieux qui répond vite au questions
Ph. A.
Bewertet in Deutschland am 25. November 2024
Trotz ausreichend Kraft noch handlich.Nicht nur zum Reifenwechsel. Mit den richtigen Bit auch beim holzbau zu gebrauchen..
Adrian
Bewertet in Schweden am 25. Oktober 2024
Maskinen är bra och fungerar som förväntat men original-kartongen som jag fick den i var redan öppnad och maskinen bar tydliga spår av att ha varit använd (demo?). Den var smutsig och låg ej i förseglad påse samt instruktionsbok och tillbehör (fäste) låg löst i den slitna kartongen. Ovanstående borde ha varit med i beskrivningen av produkten, dvs demomaskin, retur eller liknande. Jag hade förväntar mig en förseglad kartong med en helt ny, ren maskin. Eftersom jag behövde använda den direkt gjorde jag ingen retur. Då hade jag fått vänta två veckor till?
mika olivier
Bewertet in Frankreich am 21. Oktober 2024
Bonne machine et très puissante
wusel
Bewertet in Deutschland am 20. Dezember 2024
haben diesen Schlagschrauber an meinen PKW getestet ,Reifen Wechseln ,meine Schrauben sind mit 110 Nm Angezogen und 1 Jahr nicht bewegt worden ,habe die Felge nicht entspannt was man ja machen sollte beim rausdrehen der schrauben ,das Fahrzeug wurde also nicht aufgebockt um Schrauben zu lösen und musste festellen das ging besser als gedacht .auch Höhere Newton Meter Schaft der Problemlos zu Lösen ,dacher verstehe ich diverse aussagen nicht das dieser Schlagschrauber es nicht schaft PKW Schrauben zu lösen ,von mir gibt es volle Punktzahl
Thomas
Bewertet in Deutschland am 2. November 2024
Für meine jährlichen Räderwechsel hatte ich zuerst überlegt, den DTW301Z zu kaufen, mit Kugelrastung. Ein Drehmoment von 330 Nm reicht dazu ja vollkommen aus. Nach mehreren Recherchen bei YouTube und Vergleichen vom DTW700Z und DTW300Z, habe ich dann doch einen DTW701Z gewählt. Wichtig war mir ein starkes Lösen der Radmuttern. Der DTW700Z/701Z kann mit ca. 1.000 Nm die Muttern lösen, der DTW300Z, mit ca. 580 Nm.Bei meinem heutigen Räderwechsel konnte mein DTW701Z in unter 1 Sek. jede Radmutter lösen, diese hatte ich mit 115 Nm im Frühjahr angezogen, bei keiner gab es Probleme. Verwendet hatte ich einen vollen 5Ah Akku und eine längere 21er Schlagnuss von WGB. Durch die längere Nuss, war eine gute Führung mit Daumen und Zeigefinger möglich, um die Felgenöffnungen nicht zu zukratzen, viel besser, als mit einem Drehkreuz! Beim Festziehen der Muttern hatte ich befürchtet, dass diese mit 150 Nm sehr fest gezogen werden könnten!? Das war aber erfreulicherweise nicht so! Gewählt hatte ich die Einstellungsstärke 1 und den Schraubenmodus. Als ich die Muttern festgezogen hatte, habe ich direkt beim 1. Knacken aufgehört. Nur ca. 100 Nm dürften das gewesen sein, denn mein Drehmomentschlüssel von Proxxon hatte die Mutter, bei eingestellten 115 Nm, noch etwas fester gezogen! Wahrscheinlich hätte auch der DTW 301Z gereicht, dieser kostet aber z. Z. fast genauso viel, wie der DTW701Z. Vielleicht brauche ich ja zukünftig mal einen Schlagschrauber, der kräftiger ist, als der DTW300Z? Dann habe ich ihn und freue ich mich jetzt auf die nächsten Räderwechsel...
M. Sch.
Bewertet in Deutschland am 19. November 2024
Gute Verarbeitung, leistungsstark und sehr gute Handhabung
Chriss
Bewertet in Deutschland am 15. September 2024
Tolles Gerät damit Schrauben anziehen oder lösen ist sehr gut 👍
Cliente Kindle
Bewertet in Italien am 12. Oktober 2024
Ottimo articolo mi ha semplificato la vita, buona anche la tenuta della batteria, si lavora a lungo.
stefan Pütting
Bewertet in Deutschland am 10. November 2024
Gutes preis/leistungsverhältnisBedienungsanleitung umständlich
Skrylle
Bewertet in Deutschland am 20. April 2024
Wie ich es von Makita erwartet habe: gute Verarbeitung, gute und logische Funktionen, perfektes Gewicht und ordentlich Wumms. Beleuchtung funktioniert gut und der Auslöseknopf lässt feines Dosieren zu, so dass sich weniger Anzugsmoment als die hier angegebenen 160nm möglich ist (wichtig für den Radwechsel).Eine Schwäche: wie bei vielen Makitageräten kommt man bei normaler Arbeitshaltung leicht an den Drehrichtungsschalter, was bei meinen ersten Gehversuchen dazu geführt hat, dass ich versehentlich eine Radschraube, anstatt sie zu lösen, mit 700nm festgeknallt habe. Brauchte dann Unterstützung vom Profi, um diese wieder loszubekommen. Wenn man es weiß, aber kein Problem mehr.Noch eine Info für alle, die wie ich überlegt haben, ob dieses Modell für den Radwechsel zu stark ist und nicht der 300er besser wäre:Ich würde wieder diesen 700er nehmen. Das kleinste offizielle Anzugsmoment ist zwar zu stark, doch wie oben beschrieben, kann durch vorsichtiges Drücken des Knopfes definitiv weniger Drehmoment aufgebracht werden, beim Nachziehen mit Drehmomentschlüssel musste ich noch ein bisschen drehen bis die 140nm ausgelöst haben. Was ich aber definitiv benötigte waren die knapp 1.000nm Losbrechmoment bei ungefähr jeder 4. Schraube. Eine Schraube musste ich sogar trotzdem noch manuell mit langem Hebel lösen. Kann also nicht nachvollziehen, wie einige User hier bei den kleineren Modellen, insbesondere den 12V-Geräten schreiben, dass es reichen würde. In meinen Augen: auf keinen Fall kleiner kaufen.
Produktempfehlungen