Luis
Bewertet in Spanien am 29. August 2024
El Manfrotto Befree Advanced es un trípode de viaje que destaca por su combinación de portabilidad, robustez y funcionalidad, haciendo de él una excelente opción tanto para fotógrafos profesionales como aficionados. Este trípode de aluminio ha sido diseñado específicamente para quienes necesitan un equipo compacto y ligero sin comprometer la estabilidad y el rendimiento, ideal para viajes y fotografía en exteriores.Uno de los principales beneficios que me he encontrado en este trípode es su cierre de palanca, que permite un ajuste rápido y seguro de las patas. Esto facilita el montaje y desmontaje del trípode en cuestión de segundos, una característica que se aprecia especialmente en situaciones donde el tiempo es oro. El sistema de cierre de palanca de Manfrotto también ofrece una mayor precisión en el ajuste de la altura, asegurando que cada disparo esté perfectamente nivelado.El cabezal esférico incluido en el kit es otro punto a favor. Este cabezal permite movimientos suaves y precisos, ofreciendo un control total sobre la orientación de la cámara. Es particularmente útil para fotografía de paisajes y retratos, donde la alineación precisa es esencial. Además, el cabezal esférico está diseñado para soportar cámaras DSLR, sin espejo y otros accesorios con facilidad, brindando una plataforma versátil para una variedad de equipos.A pesar de su ligereza y tamaño compacto, el Befree Advanced ofrece una excelente estabilidad, incluso en condiciones de viento. Su estructura de aluminio proporciona un equilibrio perfecto entre peso y durabilidad, haciendo que sea fácil de transportar en cualquier aventura sin preocuparte por su rendimiento en el campo.Para mí este trípode está excepcionalmente diseñado para quienes valoran la portabilidad y la calidad. Es una inversión que mejorará significativamente tu experiencia fotográfica, especialmente si te encuentras en constante movimiento.
motivkontrast
Bewertet in Deutschland am 2. August 2024
Okay, das "Manfrotto Befree Advanced Carbon Reisestativ Twist" gekauft, ausgepackt und aufgestellt."Wow! entfährt es mir. Das Ding ist klein, aber wirkt stabil und zäh. Die Drehverschlüsse, die ich eigentlich und generell gar nicht mag, sind hier viel griffiger (weil: größer) und lassen sich prima bedienen. Eine etwas andere Welt als bei diesen Billigstativen, die sich gern als Konkurrenz ausgeben. Da bin ich echt versöhnt.Das Lösen der Mittelsäule geht etwas umständlich von der Hand. Ich drehe da an so einem (auf mich) billig wirkenden Verschlusssystem - Offenbar hat Manfrotto sehr den Kompromiss gesucht: leicht vs. stabil. Ich will diese spezielle Klemmung nicht von vornherein verteufeln, sondern vetraue mal Manfrotto und freue mich, dass hier jedes Gramm Material eingespart wurde.Leichtigkeit war für mich erste Priorität, auch wenn Kompromisse eingegangen werden müssen.Das Einsetzen und Entnehmen der Kameraplatte ist sehr einfach und sicher. Kenne ich von früher - habe schon immer Manfrotto-Zeug gekauft.Ich gebe zu, dass ich heute diese Kaufentscheidung getroffen habe, weil auch ich nun von DSLR auf DSLM umgestiegen bin. Das ist ein bedeutsamer Unterschied, denn wer das Schwingen einer DSLR beim Auslösen kennt, weiß, worum es geht.Das Stativ ist also sehr leicht und lässt sich gut transportieren. Toller Kompromiss.Einzig die Stativbeine lassen sich etwas schwer bewegen - sie sind recht straff eingestellt.FAZITMan bekommt, was man bezahlt.Ich habe hier erneut ein Carbon-Stativ gekauft und bin nach langem Suchen und Testen anderer Mini-Stative doch tatsächlich wieder bei der Marke Manfrotto gelandet. Das hat mich mächtig überrascht!(Im Schießsport nutze ich das Traveller Nr. 1 von Rollei - das ist aber nicht mit dem Manfrotto vergeichbar, denn es ist einfach zu schwach.)Mir gefällt das Manfrotto richtig gut - es passiert selten, dass mir etwas richtig gut gefällt. ;-)
Ivo Buchmann
Bewertet in Deutschland am 19. Oktober 2024
Nach dem Kauf einer Lumix Kamera, kam ich schnell zu dem Schluß, dass ein vernüftiges Stativ her muß. Zuerst haben mich im allgemeinen die Preise geschockt. Dieses Stativ ist aus Alu und stellt zum angemessenen Preis eine akzeptable Lösung dar. Das Mehrgewicht zur Carbonvariante ist aus meiner Sicht unerheblich. Es ist kompakt und nicht zu schwer. Die Verarbeitung ist hochwertig. Nach den ersten Einsätzen hat es ich bewährt und seine Stabilität bewiesen. Die Tragetasche ist dabei sehr nützlich. Ich habe noch eine zweite Schnellwechselplatte dazu bestellt um schneller zwischen verschiedenen Kameras wechseln zu können. Meine Empfehlung!
Hazel Clark
Bewertet in Großbritannien am 18. Oktober 2024
My last Manfrotto tripod was a thing of beauty, very sturdy but heavy. I wanted something lighter and more portable. It’s a lot more compact, the circumference of the legs are smaller and therefore not as sturdy as my other one. What you gain in portability you loose in strength. It happily held my Nikon Z7 with telephoto lens, I was not concerned it would fail. The ball head took a bit of getting used to as I prefer 3 way handles, but again it works just fine. It looks good, works well and I’m happy with it for what I paid (£129). It comes with a carry bag which is the only disappointing element. The bag seems quite flimsy and probably won’t last long but that’s not hugely important.
Andre S.
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2024
Ich hatte bisher immer nur ein günstiges Stativ und kam damit lange gut zurecht. Bevor ich das Manfrotto Stativ in der Hand hatte, habe ich mich ohnehin gefragt, warum man für einen "Kameraständer" viel Geld ausgeben sollte.Genervt von der Klobigkeit meines alten Statives und einem guten Angebot hier bei Amazon, habe ich mich dann doch zum Kauf entschieden. Mit dazu beigetragen haben auch viele gute Youtube Berichte zum Manfrotto Befrei advanced.Nun hatte ich das Stativ ein paar mal im Einsatz und ich bin sehr zufrieden mit dem Produkt.Es wirkt sehr hochwertig, ist kompakt, leicht genug um es gut mitzunehmen und erfüllt meine Anforderungen zu 100%. Nur an den Mechanismus zur Befestigung der Platte am Stativkopf musste ich mich zu Beginn etwas gewöhnen.
NicoBse
Bewertet in Frankreich am 14. März 2024
Le Manfrotto Befree Advanced est un kit trépied exceptionnel. Je l'ai acheté pour mon appareil Canon et je suis très satisfait de sa performance. Sa stabilité est remarquable, même sur des terrains accidentés en montagne. De plus, la possibilité d'utiliser un smartphone ou un téléphone en fait un accessoire polyvalent pour capturer des souvenirs sous différents angles. Je le recommande vivement à tous les photographes, surtout ceux qui aiment explorer la nature !Je recommande !
Michael Dangoisse
Überprüft in Belgien am 22. April 2024
Conforme aux attentes
Phormula
Bewertet in Italien am 20. August 2022
Un ottimo compromesso per chi cerca un cavalletto sufficientemente leggero da poter essere portato in viaggio, ma nel contempo abbastanza stabile e con una testa a sfera di buon livello, in grado di sostenere una macchina fotografica reflex con uno zoom tele, quindi intorno al paio di chili di attrezzatura. Inoltre ha il vantaggio non trascurabile di poter essere convertito in monopiede svitando una delle gambe.Il monopiede è un accessorio che molti fotografi sottovalutano, ma che in realtà è utilissimo per tutte quelle situazioni in cui un cavalletto tradizionale è scomodo o non è ammesso. Grantisce una certa stabilità, pur non arrivando ai livelli di un monopiede, e permette di evitare di affaticarsi tenendo in mano la macchina a lungo, soprattutto quando si montano ottiche pesanti. Averli entrambi in un unico cavalletto è un vantaggio non da poco, tanto più che il passaggio dall'uno all'altro si può fare in pochi secondi, una volta lette le istruzioni e compresa la procedura.Il peso non è propriamente piuma, questa versione in alluminio mi ferma la bilancia poco sopra i 1600 grammi, che non sono pochi se la leggerezza è il primo criterio. In questo caso bisogna sacrificare stabilità e puntare sui cavalletti in fibra di carbonio compatti, che spesso riescono a stare sotto il chilo, testa compresa. Se invece la maggiore altezza una volta aperto, la stabilità, una testa a sfera di un certo livello e la possibilità di farne un monopiede valgono i 600 grammi in più, ecco che diventa un buon compromesso e un perfetto compagno di viaggio. Per avere qualcosa di meglio, si devono passare i due chili, e a quel punto consiglio di andare sulle versioni GT della linea Befree, che secondo me sono la quadratura del cerchio per chi necessità di stabilità ma deve comunque portarsi il cavalletto in giro. Il rischio è che tutto quello che si trova a più di 100 metri dal bagagliaio della macchina cessi di essere fotogenico. Ovviamente si risparmia peso passando dall'alluminio al carbonio, ma a prezzo di costi molto maggiori ed è il caso di rifletterci se ne valga la pena, visto che un cavalletto da viaggio è a rischio danno, furto, confisca o smarrimento nei viaggi aerei.Le finiture sono all'altezza degli standard del marchio, che in tanti anni mi ha deluso solo con due prodotti entry level. Da non sottovalutare, rispetto a tante altre marche, la disponibilità dei ricambi, che evitano di dover buttare tutto perchè si è rotta una cli (successo con un cavalletto, neanche tanto economico).Utilizzandolo per fotografia, ho scelto la testa a sfera, che è un cavallo di battaglia della produzione Manfrotto, tant'è che viene venduta anche separatamente e montata su cavalletti della concorrenza. Regge tranquillamente una reflex con il classico teleobiettivo zoom, che normalmente è l'ottica più pesante che ci si porta in viaggio e quella che ha maggiore necessità del cavalletto per evitare il mosso. Ill peso che la testa può reggere è certificato da una prassi di riferimento UNI, quindi misurato in condizioni controllate e non una semplice dichiarazione del fabbricante. La testa ha la regolazione della frizione, per cui è possibile ottenere l'inquadratura desiderata effettuando microaggiustamenti senza troppe difficoltà, La piastra è la 200 LT-PL, disponibile anche come ricambio, sia in metallo che in tecnopolimero. Occhio che non è quella dei cavalletti professionali (200 PL). Una volta boccata la macchina, è possibile far ruotare la testa, per realizzare inquadrature panoramiche.Le gambe sono in quattro sezioni, io ho scelto la versione con la chiusura a leva. C'è anche la versione con la chiusura twist, e qui ci sono le due scuole di pensiero. Personalmente preferisco la chiusura twist, più comoda e durevole, ma in questo caso ho fatto una eccezione perchè prevedo di usarlo molto all'aperto e le chiusure twist si bloccano più facilmente se vengono svitate troppo al momento dell'apertura e la sporcizia entra nel meccanismo. Se l'altezza non è un problema, consiglio di non estrarre l'ultima sezione delle gambe (quella più sottile) e non sollevare la testa centrale. In questa configurazione la stabilità del cavalletto è ottimale e può essere incrementata agganciando un peso. Comodo il rivestimento in gomma sulle gambe, una manna quando lo si deve trasportare d'inverno.Insieme al cavalletto viene fornita una comoda borsa per il trasporto, di qualità superiore alla media, e una chiave a brugola.In conclusione, lo consiglio a tutti quelli che vogliono un cavalletto da uso itinerante qualcosa di più di un cavalletto economico in termini di qualità, robustezza e prestazioni, apprezzano il monopiede integrato, sono disposti a spendere per avere un prodotto di un marchio di riferimento che mette a disposizione accessori e ricambi e in cambio di tutto questo possono convivere con il peso non proprio leggerissimo.
Daniel H.
Bewertet in Deutschland am 22. September 2018
Ein Stativ ist aus meiner Sicht immer ein schwieriger Kauf. Es sollte die Bedürfnisse erfüllen, aber nicht zu teuer oder zu schwer/groß sein. Deswegen überlege ich mir vor dem Sichten verschiedener Modelle, was für Spezifikationen das neue Stativ mit sich bringen sollte. Mit dieser Liste bin ich dann auf die Suche gegangen.Meine entscheidenden Anforderungen waren:-geeignet als Reisestativ- für eine Systemkamera (bis 1,5 kg) stabil (auch für die eine oder andere Langzeitbelichtung)- Hauptaufgabe: Landschaftsfotografie -->dadurch Höhe nicht unbedingt wichtig, aber nicht zu schwer zum Wandern- unter 200 EuroIch habe lange überlegt und bin schlussendlich zu diesem Stativ gekommen. Es erfüllt die Anforderungen aus meiner Sicht sehr gut. Es ist mit seinen ca. 1,5 kg und ca. 40 cm Packmaß nicht zu schwer und groß, aber eben auch nicht so klein und leicht, dass bei dem geringsten Wind die Fotos verwackeln.Positiv ist aus meiner Sicht:+ gute Verarbeitung+ sehr guter Kugelkopf (hat mich wirklich sehr überrascht - hier hängt aus meiner Sicht das Stativ eigentlich alle Vergleichsprodukte in dieser Preisklasse ab)+ guter Kompromiss aus Gewicht/Größe und Stabilität+ Klemmverschlüsse - waren für mich ein wichtiger Kaufgrund, da ich diese mit zunehmendem Alter selber nachziehen kann. Bei den Drehverschlüssen ist aus meiner Sicht diese Langlebigkeit bei intensiver Nutzung nicht gegeben. (ich beziehe mich hier aber auf diese Preisklasse)+ alle Beine können unabhängig voneinander gespreizt werdenNegativ ist aus meiner Sicht:- keine Spikes- das letzte Beinsegment ist sehr dünn (ich verwende es nur in Notfällen)- Mittelsäule bleibt immer eingefahren - die Stabilität würde damit sehr schnell verloren gehen (ausfahren geht natürlich, aber für mich ist das keine Option - wer ein Stativ regelmäßig in dieser Auszugshöhe benötigt, sollte sich nach etwas anderem umschauen.Für mich ein fast perfektes Stativ, das von mir 5 Sterne bekommen hätte, falls es Spikes haben würde. Aber mir ist auch bewusst, dass es sich hierbei immer um einen Kompromiss handelt. Man kann die (ordentliche und brauchbare) Stabilität von diesem Stativ nicht mit einem Stativ vergleichen, dass 3 Mal teurer und doppelt so schwer ist.Abschließend ist das Manfrotto Befree Advanced aus meiner Sicht ein sehr gutes Stativ für alle, die ein Stativ für Reisen und Wanderungen suchen. Man erhält ein gut verarbeitetes, solides Stativ mit einem für diese Preisklasse sehr gut ausgestatteten Stativkopf. Langzeitbelichtungen oder auch Nachtfotografie sollte im Normalfall bei wenig Wind kein Problem darstellen.