Daniel
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2025
Solide Manfrotto Qualität. Fühlt sich robust und langlebig an.
David B.
Bewertet in Mexiko am 20. Februar 2025
Es un soporte muy práctico y útil para trabajar con las manos libres, además se ve muy duradero y de excelente calidad, lo recomiendo.
Ariel
Bewertet in Kanada am 14. Januar 2025
Great tripod to carry around daily
Herr Milde
Bewertet in Deutschland am 8. Oktober 2024
Habe mir das Manfrotto wegen der immer guten Qualität und dem Guten Preis-Leistungs Verhältnis gekauft und bin vollkommen zufrieden. Nutze es mit meinem Smartphone für Aufnahmen unterwegs. Klare Empfehlung
Brent
Bewertet in Deutschland am 7. Oktober 2024
Ein sehr solides Stativ und gut + schnell zu bedienen. Es gibt einen kleinen Knopf, der die integrierte Kugel sehr gut fixiert. Must-have für unterwegs!
Louise
Bewertet in den USA am26. Dezember 2024
This Manfrotto MTPIXIMII-B PIXI Mini Tripod with Handgrip is a fantastic addition to my camera gear. Its sturdy build comfortably supports my Canon R50, providing a reliable base for shooting. The design features a convenient indentation for gripping, making it easy to use as a handheld stabilizer.However, I did notice because of its smooth surface, it did feel just a teeny bit slippery. Adding a bit of grip material to the tripod legs would improve its stability significantly. Despite this minor drawback, it works exceptionally well for both camera and smartphone setups, offering versatility and ease of use.Overall, this tripod is a great tool for any photographer or content creator looking for a portable and durable solution.
Fender97
Bewertet in Deutschland am 24. Juli 2024
Ich nutze dieses Stativ an der Panasonic DMC-TZ101 überwiegend als Handgriff, weil die Miniaturisierung des Kameragehäuses bewirkt, dass man ansonsten ständig auf irgendeine Taste drückt. Mit dem Stativ kann ich mich endlich auf die notwendigen Handgriffe konzentrieren. Das Stativ liegt gut in meiner Hand und ist leicht. Auch als Stativ ist es gut nutzbar, eine kleine flache Stelle findet sich fast überall. Der Schnellverschluss des Kugelkopfs kann dann schnell eingestellt werden und hält die Kamera trotzdem stabil.
Johannes B
Bewertet in Deutschland am 23. November 2024
Mit diesem Mini-Stativ von Manfrotto bin ich vollends zufrieden. Vor allem die Schnellverstellung mittels Druckknopf begeistert immer wieder. Rundum ein solider und optisch gut gemachtes Teil wie von Manfrotto auch nicht anders zu erwarten.
Arthur dos Reis
Bewertet in Brasilien am 17. Januar 2024
Ainda não usei com frequência, mas fiz testes iniciais e gostei. Ótima qualidade do material, encaixa super bem na câmera e fica realmente firme. A inclinação é boa. A rotação do encaixe está um pouco rígida, mas pode ser a falta de uso - mas não é algo que atrapalha em nada. Para referências, usei uma T7.
chrysmo
Bewertet in Deutschland am 15. Oktober 2024
Das Stativ ist klein, leicht und stabil. Es hat ein schönes Design und bietet eine klare und einfache Funktionalität.Die Kompaktheit des Stativs war der eigentliche Grund zum Kauf - ein Statiov eben, das in die Kameratasche oder den Rucksack, eventuell sogar in die Jackentasche passt. So wird einem leichtgemacht, es immer mitzunehmen, ohne dass einem zehn Gründe einfallen, warum man es lieber zu Hause lässt.Überrascht hat mich die Stabilität. Es ist nicht bloß fü Kompaktkameras und Smartphones geeignet, sonder auch für ausgewachsene Kameras, sofern die mit Objektiv einigermaßen ausbalanciert sind. Das ist ein nicht zu unterschätzender Pluspunkt.Die Arretierung des Kugelkopfs ist schlicht, aber ausreichend fest und funktional.Ob es einen qualitativen Unterschied zwischen den Versionen made in China und made in Italy gibt, wage ich zu bezweifeln. Dennoch finde ich die Option, sich bewusst für ein in Italien/Europa hergestelltes Produkt entscheiden zu können, charmant und durchaus nachahmenswert. Wer sparen will, kann es weiterhin tun. Wer bereit ist, einen verschmerzbaren Aufpreis zu zahlen, wird dafür mit dem guten Gefühl belohnt, die europäische Produktion anzukurbeln.Ein schönes, absolut nützliches Produkt mit eingebautem Denkanstoß.
Carlos
Bewertet in Mexiko am 12. Juli 2022
Se me hizo muy práctico, tenia mis dudas de si iba a aguantar el peso pero es bastante sólido, la cámara es una Fiji x-t30, arriba un monitor andycine 6 y el micrófono es un avermedia, con todo eso se mantiene en posición y por su tamaño es fácil de maniobrar, estoy muy contento con la compra
Christian Deppe
Bewertet in Deutschland am 19. April 2022
Für den geplanten Einsatzzweck als Tischstativ für eine Webcam hervorragend geeignet. Robust, Made in Italy (jaa, mal nicht aus C*) und auch stilistisch gerne auf dem Schreibtisch gesehen...Man kann es nicht in der Höhe ausziehen, aber das sollte jedem klar sein, der es bestellt.Die Kugel ist dank Druckknopfarretierung gut und schnell einstellbar und für jede typische Tischkamera hinreichend stabil (für eine normale DSLR ohne Mörderobjektiv sehe ich kein Problem).Für unterwegs würde ich ein GorillaPod vorziehen - es ist einfach vielseitiger in der Befestigung, aber zu Hause zählt die Optik!Kommen wir zum Preis, oder Preis-Leistungs-Verhältnis...Es gibt die kuriose Möglichkeit das gleiche Modell aus italienischer oder chinesischer Fertigung zu erwerben - aktuell kostet die italienische Variante mit ca. 27€ also 7€ mehr, als die C*-FertigungFür mich war die Option gut, und auch wenn ich 7€ angesichts des Gesamtpreises recht happig finde, so war es mir das Ganze wert.Der Preis ist ok, das Stativ gut, daher gebe ich hier 4 Sterne - und würde jederzeit wieder die italienische Version kaufen ;-)
Hart und Fair
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2014
Warum habe ich mir dieses Stativ gekauft?Weil ich meine Systemblitze mittels Blitzschuh fixieren wollte und ausrichten wollte. Der Gebrauch von einer Systemkamera stand erstmal außer Frage:Meine ersten EindrückeVerpackung: WOW, meine erste Verschweißte Verpackung die ich aufreißen konnte da sie schon vorgestanzt gewesen ist! Super, ehrlich!Anleitung: Gut braucht man nicht wirklich, aber nett gemeint.Qualität: Vom Handgefühl her fühlt es sich sehr gut an, und vom optischen her sieht es auch gut aus.Aussattung: Die Füße des Stativs sind unten drunter gummiert, was man aber wiederum nur sieht wenn man sich das Stativ von unten anschaut. So wirkt das Stativ dezent. Der Kugelkopf wird besteht aus einer Metall-Kugel und die Kameraplatte besitzt ein 1/4" Zoll Gewinde. Der Kugelkopf wird geklemmt durch eine Federklemmung. Beim drücken des Knopfes wird die Klemmung gelöst und somit kann man den Kugelkopf verstellen.Gibt es auch ein Kontra!?Oh ja den gibt es leider. Und zwar wie auch in anderen Rezensionen negativ bemerkt sind die Geräusche des Kugelkopfes beim Bewegen, und zum Teil ist der Knopf den man zum Lösen des Kugelkopfes reindrücken muss zum Teil schwergängig.Nun wie lässt sich das beheben?Man braucht einen Schraubendreher mit Torx und zwar ein T9, zudem brauchen wir zähflüssiges Fett.Wenn man das Stativ umdreht so sieht man direkt 3 Torx Schrauben, wenn man die löst, bekommt man die Halterung inklusive den Füßen in die Hand.Wenn nun die Teile beiseite gelegt worden sind, sieht man das Herzstück, wie die Klemmung arbeitet. Allerdings keine Sorge uns kommt nichts entgegen.Nun sieht man zusätzlich 4 Torx Schrauben, die werden gelöst, man sollte aber den Kugelkopf und das untere Teil festhalten, so dass nicht alles auseinander fliegt.Sind nun diese 4 Schrauben gelöst haben wir 3 Teile, Eine Platte mit dem Knopf/Schieber und der Feder, ein Klemmstück mit der Kugelpfanne wo die Kugel drin läuft und den Kugelkopf.Jetzt das Fett nehmen und die Kugel von unten leicht einschmieren, ebenfalls die Kugelpfanne auch. (Anmerkung die Feder war bei mir eingefettet, allerdings konnte ich kaum bzw kein Fett an der Kugel feststellen. Wenn man möchte kann man auch den Schieber einschmieren, allerdings nur die Laufflächen. Ist das geschehen wird das Stativ wieder zusammen gebaut.Den Kugelkopf auf die Hand nehmen aber umgedreht, darauf legt man die Kugelpfannenplatte, darauf achten das sie richtig drin sitzt! AN EINER ECKE HAT SIE EINE Ausnehmung und im Kugelkopfhalter ebenfalls dafür ein extra "Stift", also man KANN NICHTS VERKEHRT machen! Danach wird die Platte mit dem Schieber aufgesetzt auch hier ist es nicht schwer die richtige Position zu finden. Da der Kugelkopfhalter eine Ausnehmung hat für den Schieber.Wenn das geschehen ist, so schrauben wir 2 Torx Schrauben über Kreuz rein, aber darauf achten dass die auch gerade sitzen! Ist dies geschehen, schraubt man die anderen 2 auch rein.----> Wichtig: Beim Anziehen darauf achten dass sie nicht zu fest anschraubt und auch nicht zu locker!!!!, Wenn zu fest: Schieber lässt sich nicht mehr reindrücken, zu locker, Kugelkopf klemmt nicht mehr richtig!!!! So wenn das fertig ist, nimmt man den Unterbau setzt die Füße an, die Typenschilder nach Innen,setzt den zusammengeschraubten Kugelkopf oben drauf, der passt auch wiederum nur 1x!!!! und zieht die letzten 3 Torx Schrauben an.Nun hat man bei weitem weniger Laufgeräusche als vorher, beim verstellen des Kugelkopfes.Kann man dieses Ministativ weiter empfehlen?Ja das kann man, Amazon hatte derzeit das Stativ auf ~ 15€ , da kann man absolut nichts verkehrt machen. Für eine Systemkamera ist es sehr gut, für eine DSRL Kamera bedingt. Man sollte darauf achten das man nicht allzugroße Objektive draufsetzt, gut zudem haben sie Stativschellen, aber das auch nicht Sinn dieses Stativs! Dafür gibt es bei weitem bessere "kleine" Stativ wie Berlebach, oder klein und fein Cullmann Nanomax 200T.Für Anregungen in meine Rezensionen oder Verbesserungen steht die Kommentarleiste zu verfügung. Ich hoffe ich konnte euch weiter helfen, bevor ihr mich als nicht hilfreich einstuft, schreibt mich lieber an. Ich mache hier auch keine Werbung für andere Marken, ich habe alle erwähnten Produkte selbst zuhause.************************Nachtrag: Hab grad die Kombination Olympus OMD E-M1 +HLD7 + ZD 50-250 SWD ausprobiert, funktioniert, sieht auch gar nicht schlecht aus, Gesamtgewicht inklusive Stativ 2,2kg. Aber wie schon erwähnt für ab und zu kann man es nehmen, allerdings gibt es für sowas richtige Stative und richtige Kugelköpfe, vor allem schon wegen der Schwingung. Auf der Anleitung steht es im Piktogramm erklärt: Vorzugsweise Compact System Kameras, alternativ bzw bedingt a) DSRL mit Standart Linsen b) Compact Kameras c) iPhone +KLYP (ist wohl die Halterung)