Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerTTC
Bewertet in Deutschland am 2. Mai 2025
Der Mapille Repeater-, AP- und Router ist leider nicht zu empfehlen. Ich habe in meinem WLAN ein Passwort mit Sonderzeichen wie Punkt und ? und damit funktioniert weder der Reapeater noch der AP Modus. Erst nach Ändern des Passwortes ohne Sonderzeichen konnte eine Verbindung aufgebaut werden, das ist indiskutable. Auch kann man im AP Modus keinerlei Einstellungen vornehmen. Den Routermodus habe ich gar nicht erst ausprobiert. Und WPA2 ist auch nicht mehr unbedingt sicher.
Uwe Bär
Bewertet in Deutschland am 3. April 2025
Guckt man in den Angeboten etwas quer, stellt man fest, dass dieser Elektronik-Kern in einer Vielzahl weiterer Angebote verbaut ist. Bei anderen mitunter auch mit besserer Nutzungsbeschreibung.Hier auch nur in Englisch (bei Bedarf kann Unterstützung angefragt werden). Mit winzigen Screenshots, die dort beschriebene Vorgehensweise konnte ich in meiner Realität nicht nachvollziehen.Weiter noch zum ersten Eindruck:Zitat: „von bis zu 1200 Mbit/s (2,4 GHz: 300 Mbit/s + 5 GHz: 866 Mbit/s)“.Dieses ewige „bis zu“ dabei, um realen Angaben zu entkommen, ist der allgemeine Fluch aller kommerzieller Angebote.Etwas putziger ist dann noch die fernöstliche Variante der Berechnung einer Maximalübertragungsrate. Das wäre das gleiche, als gebe ein Besitzer von zweit Auto an: „Das erste fährt 170 km/h, das zweite 220 km/h, also kann ich 390 Km/h fahren.“.In der Regel betreibt man sein WLAN-Netzwerk mit 2,4 GHz (in der EU der häufigere Standard, auch für verfügbare Geräte) oder eben mit 5 GHz-fähigen Geräten mit dieser Frequenz.Der „WiFi Booster“ ist nutzbar als Repeater, mit Ändern der Anschlusskonfiguration als Accesspoint oder Modem-Router. Letztere Variante ist eher in anderen Ländern wahrscheinlich, als in europäischen.Als Repeater ...(nimmt das vom Router gelieferte, und am Einsatzort bereits schwächere WLAN-Signal auf und verstärkt es wieder - der Gesamtradius vergrößert sich)... ist das Gerät unkompliziert zu verwenden.Selbst mit größerer Entfernung zum Router funktioniert der Code-Abgleich des Sicherheitsschlüssels mit der WPS-Taste hier (und der anderen am Router natürlich).Die WPS-Taste hat eine Doppelfunktion: Über 5 sec. Resetfunktion; für WPS nur wirklich einmal kurz drücken. Leider gibt es an diesem Gerät hier keine Anzeige dafür, wie lange ein Abgleich beider Stationen erfolgt.Sobald sich die zweite (von links) LED zuschaltet, hat es funktioniert (Internetzugang).Als Accesspoint (nicht so einfach)Damit der „WiFi Booster“ erstmal ins gewünschte Netz „eingebucht“ wird, wie oben über WPS einrichten. Gerät aus Steckdose ziehen, Netzwerkkabel anschließen und nach einigen Sekunden wieder in Betrieb nehmen (die vorher Hergestellten Verbindungsparameter bleiben erhalten).Die linke Buchse (von vorn) ist mit „WAN“ beschriftet, die rechte mit „LAN“.Da wir jetzt gleich beim Abschnitt: „Funktioniert nicht so, wie es soll/wie beschrieben“, habe ich beide getestet. Es ist egal.So. Nun müsste ein Handy oder WLAN-Notebook zwei neue verfügbare Netzwerke anzeigen:„Wifi 2,4G pro_12345A“ und „Wifi 5G pro_12345A“ (die letzten 6 Zeichen sind hier fiktiv - entspricht einem Stück der MAC-Adresse des Adapters).Ich bekam nur „Wifi 5G pro_12345A“ neu angezeigt und, nachdem ich mich immer mal wieder weitere halbe Stunden lang damit beschäftigt hatte, konnte ich das hier noch identifizieren: „Meine-SSID-EXT“. Das 2,4 GHz-Band nimmt die SSID des Netzwerkes + „EXT“, wie „extern“.Damit hab ich jetzt mit dem Access Point ein zweites, über LAN-Anschluss versorgtes Segment. Im Prinzip nicht schlecht - ich könnte bestimmte WLAN-Geräte am neuen Segment anmelden, dann teilen sich nicht mehr so viele Geräte nur ein WLAN-Netz (hat etwas mit Geschwindigkeit zu tun - mit jedem Gerät mehr, wird WLAN langsamer).Nur irgendetwas im (nicht aufrufbaren) WiFi Booster-Menü zu konfigurieren geht nicht.Hersteller schreibt: Man könnte in letzter Instanz an die Geräteapp auch über 192.168.11.1 und Browser gelangen. Ich aber nicht. Mit keinem Gerät ist diese Adresse ansprechbar. Ich könnte höchstens noch mal nur PC und WiFi Booster verbinden …Aktuell lasse ich es jetzt aber bei der sich automatisch einstellenden Segmentierung.Dass die Übertragungsparameter des Gerätes gar nicht mal so schlecht sind, sieht man im Screenshot mit den Konsolenanzeigen (ober Router, unten WiFi Booster).
wen interessiert´s
Bewertet in Deutschland am 9. April 2025
Top W-Lan Extender, dank WPS super simpel und intuitiv zu verbinden/koppeln - Zack und schon hast Du deutlich mehr WLAN Reichweite. Gewschwindigkeit schafft der Extender bis zu 1200 Mbps - je nachdem was man für ein Netz hat. Klare Empfehlung!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 21. April 2025
Da wir bei uns aktuell ein länger andauernden Internet Ausfall haben, mussten wir auf ein LTE Modem umswitchen. Das Problem bei dem LTE Modem ist jedoch, dass es kein Netzwerkanschluss für unsere Geräte ohne W-lan hat. Genau diese Lücke schließt dieses Extender nun für uns, und das macht er hervorragend. Die Reichweite ist sehr gut und die Signalstärke ist auch top. Zudem kann es sowohl 2,4GHZ als auch 5GHZ.Die Einrichtung funktioniert ganz einfach über ein Browser via Smartphone. Dort kann man auch verschiedene Modi auswählen. Alles in allem ein sinnvolles und brauchbares Gerät was uns in der aktuellen Situation wirklich sehr weiter geholfen hat.
Michaela G.
Bewertet in Deutschland am 15. April 2025
Der WLAN Verstärker ist klein und chick aber mein Signal ist wie zuvor.Ich hatte ihn bestellt weil Videos nicht flüssig liefen und auch videa anrufe schlecht funktionierten.Jetzt ist alles wie vorher, keine Veränderung.Schade
Corina
Bewertet in Deutschland am 10. April 2025
funktioniert nur mit langsamere übertragung schaft maximal 20.000 mbts
BLOX
Bewertet in Frankreich am 3. April 2025
Un répéteur WiFi compatible 802.11a/b/g/n/ac/ax qui fonctionne donc en 2,4GHz (801.11n) et en 5GHz (802.11ax maxi ou WiFi 6), il peut donc répéter deux signaux en parallèle provenant du routeur (deux SSID) ou combiner le signal 2,4 et 5GHz pour apporter un débit plus élevé (à condition que le routeur soit compatible avec ce genre de combinaisons).Comme tous les répéteurs, il n’augmente ni la bande passante ni la vitesse de votre connexion Internet, il permet simplement d'étendre la portée du WiFi (en cas d'obstacles ou de longues distances)Il faudra donc le positionner dans un endroit où on capte encore bien pour qu'il puisse étendre, si on le place dans un endroit qui capte mal avec un mauvais débit, il ne fera que répéter ... le mauvais débit.A ce titre il dispose d'une petite LED pour ce signal, mais pas de retour de puissance donc pas d'aide pour le placer.On atteindra dans le meilleur des cas 574 Mbps en 2,4GHz (802.11n) avec 4 petites antennes pliables (MiMo *8) et 1201 Mbps en 5GHz (802.11ax), les 1800 annoncés ne sont que la combinaison des deux.Ce seront comme d'habitude des débits bruts qu'il faudra diviser au bas mot par 2 et dans les meilleures conditions possibles. Tout dépendra aussi des appareils connectés et s'ils supportent les derniers standards.Pour le configurer, on l'associe au routeur de la maison soit en WPS (avec appui du bouton avec celui du routeur), ce qui permet une association rapide et directe, soit on peut le configurer à la main.Il faudra se connecter en sans fil sur un des deux réseaux WiFi générés par défaut (ou se connecter en 192.168.11.1), on aura accès à l'interface http de configuration directement de son mobile, qui ne permet un ensemble de choses assez complet (on peut renommer les SSID, changer les mots de passe, etc..), et bien sûr de changer le mode de fonctionnement car non seulement c'est un répéteur, mais il peut être en mode AP / Routeur donc fonctionner connecté à une box en filaire et générer un réseau WiFi en propre.En bref, un produit efficace et qui fait son job de répéteur de manière complète et avec de bonnes performances, je n'ai pas testé en terme de distance, mais il répète parfaitement mon signal fatigué par beaucoup d'obstacles au bout de mon appartement, c'est du simple avec très peu d'options, mais ça fait le job.
luca
Bewertet in Italien am 18. April 2025
non ci sono istruzioni in italiano
Pawito
Bewertet in Spanien am 27. April 2025
Estoy realmente sorprendido con el rendimiento de este repetidor WiFi. Desde el primer momento, la configuración fue extremadamente fácil, simplemente siguiendo las instrucciones pude ponerlo en marcha en menos de 5 minutos. La mejora de cobertura en mi casa ha sido espectacular, sobre todo en habitaciones donde antes casi no llegaba la señal. Ahora tengo internet rápido y estable tanto en 2,4GHz como en 5GHz sin cortes ni bajadas de velocidad. Me ha gustado especialmente que cuenta con 4 antenas externas que se pueden orientar para mejorar aún más el alcance. El diseño también es compacto y discreto, no ocupa espacio ni resulta molesto a la vista. Lo he usado como repetidor y también he probado el modo AP y ambos funcionan de maravilla. Sin duda, un dispositivo imprescindible si quieres acabar de una vez con las zonas sin cobertura en casa.
Draghetta88
Bewertet in Italien am 9. April 2025
Abbiamo una casa su più piani, quattro per essere precisi, e uno dei problemi all'ordine del giorno, soprattutto per il mio compagno che lavora dalla mansarda (mentre il modem è due piani sotto), è che spesso si lamenta del fatto che il segnale del wifi arrivi debole e lento. Ecco allora che urgeva trovare una soluzione!Il Mapille Ripetitore WiFi Potente 1200Mbps si presenta come una soluzione versatile per estendere la copertura del segnale wireless in case e uffici. Con il supporto dual-band (2.4GHz e 5GHz), le 4 antenne esterne e le diverse modalità operative (Ripetitore, AP, Router), promette di migliorare significativamente la portata e la stabilità della rete.La capacità di operare sia sulla banda a 2.4GHz (per una maggiore portata e compatibilità) che su quella a 5GHz (per velocità più elevate e meno interferenze) è un vantaggio significativo. Teoricamente, offre una larghezza di banda combinata fino a 1200Mbps, ideale per streaming HD, gaming online e navigazione intensa.La possibilità di scegliere tra le modalità Ripetitore (per estendere il segnale esistente), Punto di Accesso (AP, per creare una nuova rete cablata) e Router (per funzionare come router principale) offre una grande flessibilità d'uso a seconda delle esigenze specifiche, inoltre le quattro antenne esterne ad alto guadagno dovrebbero contribuire a migliorare la potenza del segnale e la stabilità della connessione, estendendo la copertura in aree altrimenti difficili da raggiungere. In modalità Ripetitore, può essere utilizzata per connettere dispositivi cablati (come smart TV o console di gioco) alla rete wireless estesa. In modalità AP o Router, serve per la connessione alla rete cablata esistente.La velocità teorica di 1200Mbps è spesso influenzata da fattori ambientali (muri, interferenze), dalla distanza dal router principale e dal numero di dispositivi connessi. Le prestazioni reali potrebbero essere inferiori.In definitiva lo consiglio, perchè ha migliorato la connettività al piano superiore, motivo per cui lo abbiamo acquistato, ma non raggiunge in effetti la velocità massima promessa, e mi rendo conto sia un limite architettonico dovuto alla conformazione della casa. Comunque soddisfatta.
KnackiX4
Bewertet in Frankreich am 13. April 2025
Si vous voulez un répéteur simple à configurer, passez votre chemin, il y a plus simple pour le même prix.Premièrement, il a fallu que je change le mot de passe de mon wifi car il était trop long.Le répéteur arrivait bien à se connecter en wifi à ma box, mais il refusait la connexion depuis mon smartphone.Ensuite l'interface de configuration est trop limitée :- Pas moyen de mettre un autre mot de passe que celui de la box- Pas moyen de répéter le wifi avec le même SSID que le wifi source- Pas moyen de combiner les 2 bandes (2,4 GHz et 5 GHz) sur un même SSIDUne fois terminé ce parcours du combattant, il fonctionne bien et assure un débit cohérent avec les caractéristiques d'un Wifi 5 (802.11 ac) : environ 40 Mbps relevés lors d'un speed test.
Produktempfehlungen