Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Master U-Power Hybrid-Wechselrichter UM 1000 W 12 V MPPT

Kostenloser Versand ab 25.99€

297.71€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Größe:12v


Info zu diesem Artikel

  • Reiner Sinus-Wechselrichter
  • Der neue Wechselrichter ist eine verbesserte Ausrüstung, um dank der Einführung der Equalizer-Lastung, die seinem Vorgänger nicht zur Verfügung stand, mit allen Arten von Batterien arbeiten zu können. Neue Parameter wurden in das Menü aufgenommen, um sie realisieren zu können.
  • Equalizer-Ladung: Neuer Parameter im Menü für manuelle und automatische Equalizer (kann in Intervallen von 1 bis 90 Tagen programmiert werden). Ermöglicht eine Equalizer-Spannung von 15,5 V, unverzichtbar bei Blei-Säure-Batterien.
  • Ladezeit: Neuer Parameter, bei dem wir die Equalizer-Zeit von 30 bis 900 Minuten auswählen können.
  • Neuer mppt-Regler: Dank seines mppt-Reglers können wir Solarmodule mit 60 oder 72 24-Volt-Zellen verwenden und 2 Solarmodule Serien herstellen.
  • Der Wechselrichter wird für kleine Installationen in Landhäusern, Wohnwagen, Booten und allgemein jeder isolierten Photovoltaikanlage empfohlen, die Geräte mit geringer Leistung hat. Fernseher, Beleuchtung, kleine Wasserpumpen mit 200-300 W, Computer oder sogar ein Kühlschrank mit Inverter-Kompressor sind Geräte, die funktionieren können.


Inv-Ladegerät, 1000 VA / 12 V, MPPT-Regler 40 A, Reichweite (17 V DC 80 VDC), Hybrid-Wechselrichter um1000 12 1000 W pf 1 mit MPPT-Regler 40 Ah und Batterieladegerät. Unsere Modelle verfügen über die Ladung in 4 Stufen. mal enthalten wir die Ladung Manueller und automatischer Equalizer mit Zeiteinstellung. - Mit den neuen Modellen können wir Blei-Säure-Batterien mit perfekten Ladungen verwenden. Der Hybrid-Wechselrichter 1000 W 12 V ist ein reines Wellengerät, das mit jedem Haushaltsgerät oder elektronischen Geräten verwendet werden kann. Dank des MPPT können wir 24-Volt-Panels verwenden. Nennleistung: 1000 VA / 1000 W. Eingangsspannung: 1000 VA / 1000 W. Eingangsspannung: 1000 W. 2 V, Bereich Wählbare Spannung: 170-280 VAC (für Computer) 90-280 VAC (für Haushaltsgeräte). - Frequenzbereich: 50 Hz/60 Hz (automatische Erkennung). Regelung der Ausgangsspannung (Batteriemodus): 230 VAC +-5 % maximale Leistung (Startspitzen): 2.000 VA. Effizienz: 90 3%.-Zeit Übertragungsrate: 15 ms (für Computer), 20 ms (für Haushaltsgeräte). Hybrid-Wechselrichter, bestehend aus einem leistungsstarken reinwelligen Wechselrichter, einem Laderegler und einem Batterieladegerät. Dieses Gerät verfügt über eine Anzeige, mit der der Betrieb der Solaranlage gesteuert und die Nutzungsparameter jeder Komponente eingestellt werden können. Es verfügt über eine hohe Zuverlässigkeit und höhere Effizienz. 93 %. Es ist ideal für den Einsatz in allen Arten von Installationen. Obwohl das Ausschalten der Dimmfunktion weiterhin zum Laden von Batterien funktioniert. Kompatibel mit der Spannung aus dem Netz und/oder einem Generator. Kaltstartfunktion.


Melissa Pastor
Bewertet in Spanien am 10. Januar 2025
Perfecto para una instalación de placas solares de entre 2 y 10 placas
Pseudonym
Bewertet in Deutschland am 30. August 2024
Nach eineinhalb Wochen dauerbetrieb hat das Gerät rauchzeichen gegeben. Und war somit defekt und wertlos. Der angeschlossene Akku LIFEPO wurde auf 4v tiefentladen und somit auch wertlos. Nach Kontakt mit dem Hersteller keine Antwort . Vom Prinzip ein tolles Produkt, aber unter dem Umständen Finger weg
Client
Bewertet in Frankreich am 9. März 2022
Pour le mode d'emploi il est facile de le trouver en français vu que c'est le même que d'autres marques similaire.Fonctionne correctement, pour l'instant son point negatif est qu'il est très bruyant, les 2 ventilateurs s'enclenchent à fond dès qu'une charge solaire est détectée même faible !Dommage il n'y a pas de contact sec permettant de gérer une autre source. Toutefois les mesures retournées par l'appareil semblent correctes.Conclusion: comparé à un autre modèle 3kw que j'utilise ailleurs c'est le bruit qui peut être gênant.
Alexander Heim
Bewertet in Deutschland am 8. Juli 2022
Das Gerät hat 305 EUR gekostet. Dafür ist es jeden Stern wert.Wer für diesen Preis allerdings Fronius-Qualität erwartet, der sollte sich mal ernsthaft hinterfragen.Der WR funktioniert einwandfrei. Die Beschreibung und Benutzerfreundlichkeit ist ein Graus. Die Output (AC) Anzeige funktioniert erst ab ca. 90W Last, der Lüfter gibt schon ab 150 W DC-Eingang oder 150 W AC Ausgang Last lautstark Vollgas. TIP: Viel Zeit damit verbringen und Gerät gut kennenlernen!Wichtig: Die Batterie kann gar nicht zu knapp dimensioniert sein, bei >2000W werden >80A gesaugt, bei zu kleinen Bleibatterien bricht da schnell die Spannung zusammen. Was dann aber vom Umschalten auf AC-Eingang (bypass / line mode) aufgefangen wird.Einstellung 26 - bulk charging voltage UND 27 - floating voltage habe ich BEIDE auf 29,3 Volt.Bleibatterien benötigen mehrere Stunden Absorptionsspannung.Bei ständiger Entladung über den Tag aus der Batterie ist die Gefahr einer Überladung/Kochens der Batterie damit so gut wie ausgeschlossen.Bei Li-Eisenphosphat sieht das natürlich anders aus.Fazit: Wenn ich irgendwann mal zu viel Geld habe, kaufe ich mir Fronius (oder ähnliches). Bis dahin würde ich mir jederzeit wieder so ein Gerät zulegen. Leider ist dieses Modell wohl nicht mehr lieferbar.
WG
Bewertet in Deutschland am 17. Mai 2022
Wenn man einen Platz hat, wo das Gerät "ungestört" arbeiten kann, ist es der perfekte, platzsparende Hybridinverter. In Räumen, in denen man sich regelmäßig aufhält, sollte man es nicht platzieren, da es ab ca. 250W Leistungsaufnahme oder -abgabe einfach zu laut wird; die eingebauten Ventilatoren laufen dann ständig durch.Man kann praktisch jeden Akkutyp zwischen 22 und 30V verwenden - in meinem Fall sind das 6kWh Li-Ion Akkuzellen in 29.4V Blöcken, damit kann man (fast) einen ganzen Haushalt versorgen, wenn man nicht gerade alles gleichzeitig einschalten möchte. Staubsauger, Fön, Geschirrspüler, Waschmaschine, Kaffeemaschine, Toaster, Wasserkocher, Kleinboiler etc. arbeiten alle tadellos. Fernseher, Licht und Kleingeräte soundso (auch nebenher). Wenn es in der dunklen Jahreszeit notwendig ist, kann man die Akkuzellen auch mit Hausstrom laden, aber dann macht es noch mehr Sinn, einige Stromkreise überhaupt abzukoppeln und nur die Kleinverbraucher zu belassen. Mit entsprechender Akkupower ist dieser Inverter wirklich ideal dafür, den selber erzeugten Strom zu 100% nützen zu können ohne den Aufwand für lächerliche Einspeistarife auf sich nehmen zu müssen, was sich für Kleinanlagen unter 2kVp niemals auszahlen kann.Die Bedienungsanleitung könnte übersichtlicher sein, aber die braucht man ohnehin nur beim Installieren. Ich bin mit dem 3kWh 24V Inverter ausgesprochen zufrieden. Für mehr Power als 2000W würde ich aber eher die 5kWh 48V Version empfehlen.
Nm
Bewertet in Deutschland am 17. März 2022
habe den 3000w und er macht das richtig Klassen für diesen Preis!!! andere kosten das Doppelte und da fängt das erst an. und bei den meisten in der Größe sind die Spannung viel zu hoch also für die Panels. bei dem bis 145 v : Perfekt für 600W Panels also 3x200W in Reihe . Falls ihr kauft bitte daran denken Fi und LS nach Wechselrichter ist kein Deutsches Produkt in Spanien bzw. China gibt es andere Vorschriften !
S. Dittmann
Bewertet in Deutschland am 16. Dezember 2022
und der zweite Blick braucht halt etwas Zeit!Kurzfristig benötigte ich einen Ersatz- / Reserve Wechselrichter und wegen Verfügbarkeit und Preis bin ich auf das Modell gestoßen. Ich hab dieses Jahr mehrer kleine Inselanlage aufgebaut um den zu erwartenden BlackOut abzufedern und zumindest Heizungsanlage und Kühlkette im Betrieb zu halten.Alle Anlagen sind mit 24V LFP Akkus und 1kVA über 2,4KVA bis hier 3kVA WR bestückt. Das die Geräte im Prinzip alle die identische Firmware und Aufbau haben macht es kaum einen Unterscheid welchen man in der Preislage nimmt.Allerdings, ist das gekaufte 3kVA Modell vom Volumen etwas größer, weil größere Kühlkörper und Lüfter verbaut sind und genau das macht den Unterschied in der Zuverlässigkeit und Geräuschentwicklung.Ich hab den WR eine Nacht mit 2kW (70% Dauerlast) über eine el. Heizung getestet und den 560Ah Akkupack entladen. Der WR zeigt keine Schwächen und der Abluftstrom wird kaum Handwarm abgeführt.Im Ladebetrieb wird über Netz 23A in die Akkus gepumpt. Hier hängt ein zweiter WR an den Akkus und läd parallel mit. Beides wie auch ein zus. 1kW Schaltnetztel funktionieren problemlos zusammen.Warum die Sorge, der bisherige WR hat unter Last und Ladung ein Fehlverhalten im Display und ist bereits mit unbestimmten Fehler ausgefallen. Da genau das nicht sein darf, der WR zusätzlich der nun allein die Versorgung übernehmen wird.Zwei drei Sätze zur Bedienung und somit zum Wert des Wechselrichters!Man wählt den Akkustyp aus. Über USE kann man die Akkus frei einstellen. Einen LiFePo4 Akkus legt man gem. Datenblatt auf die obere und unter Laden- /Entladespannung fest. Das sind die cut-off voltage.Dann legt man den Abschaltspannung vom WR fest damit die Akkus nicht tiefenladen werden.Die floating voltage, die Spannung auf der der Akkus gehalten werden soll, die hab ich 0,5V unter der cut-off charge voltage gesetzt. Ein voller Akku 'setzt' sich und hat eben eine geringer Spannung als die Ladeschluß-Spannung.Im Prinzip spielt sich die ganze Speicherung zwischen 3V und 3,35V pro Einzelzelle ab und das sind die 10% - 80% SOC in dem der Akku seinen Lebenszyclus am längsten hat. Damit der Akku nicht dauerhaft über den 80% geladen bleibt nimmt man den Akku regelmäßig unter Last und pflegt das System somit. Gleichzeitig hat man das Maximum an Strom gespeichert. Im Sommer wenn wieder auf Solarbetrieb umgeschalten wird reduziere ich die Ladeschluß-Spannung um unter den 80% zu bleiben.Der WR wird dann (sonnen)täglich laden, entladen und die Akkus pflegen!Insgesamt, phantastische Systeme um sich autark zu machen! Mit 1000euro ist man dabei und mit 2000euro ist man faktisch sorgenfrei mit Eigenstrom als System gerüstet.Bleibt der Eindruck, wird das nicht der letzte Wechselrichter sein der verbaut wird!!
Alessandro Bruzzone
Bewertet in Italien am 14. August 2022
Il dispositivo è in funzione da circa una settimana, funziona bene, non ho avuto problemi all'installazione, ma bisogna essere un bel po' istruiti in materia per cavarsela con tutte le opzioni di settaggio possibili, anche a causa del manuale poco chiaro e soltanto in inglese.Il problema più grande è la gestione delle misure effettuate dal caricabatterie: mentre la tensione della batteria è abbastanza precisa, l'algoritmo che interpreta tale tensione in funzione della corrente assorbita o resa è completamente sballato: a parità di tensione con la batteria in carica dà una percentuale di capacità del 20% superiore rispetto alla scarica! Non mi fido quindi del valore di capacità misurato, ma faccio riferimento solamente alla tensione di batteria per avere uno stato indicativo della carica.Il software in dotazione è utile ma potrebbe essere notevolmente meglio, registra una serie di parametri completamente inutili (frequenza rete in entrata e in uscita, tensione in uscita,..) invece di dare informazioni utili, quali ad esempio la corrente di carica della batteria, i kWh generati dal dispositivo, ecc.Effettivamente con le ventole accese è un po' rumoroso, va messo in un locale dove non si vive...Nel complesso è un prodotto consigliato, ma non ai pignoli...
Rona Russell
Bewertet in den Niederlanden am 1. Oktober 2022
We bought this for our little vacation cabin. It works very well with some second-hand solar panels and a few 200ah semi-traction batteries. We can run the 400 watt water pump on it for a few hours a day, which fills up our outdoor holding tank. I'm very pleased with the purchase at the price we got it for. But boy oh boy is it noisy. I may need to put it in an outdoor cabinet in the future.If you understand what you are getting, then this is a great machine for the low cost. Great beginner solar project.
Luciano
Bewertet in Italien am 3. März 2021
Il prodotto si presenta molto bene già nel suo imballo, robusto, ben rifinito e sufficientemente compatto. Una nota di particolare attenzione che non viene menzionata neanche sul manuale: Il dispositivo non funziona e sembra guasto se non si collega la batteria! Cioè collegando solo la rete elettrica il dispositivo appare morto, solo collegando anche la batteria funziona perfettamente. Questo apparente non funzionamento potrebbe essere una grossa delusione e magari rimandarlo indietro. A parte questa primo intoppo, l'inverter è perfetto e sono possibili diverse configurazioni da parte dell'utente. Unica nota negativa è il ventilatore di raffreddamento che è piuttosto rumoroso e il funzionamento è continuo; nulla di importante se l'inverter è in un locale non presidiato, altrimenti può essere fastidioso.
Produktempfehlungen

59.99€

25 .99 25.99€

4.6
Option wählen