Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Melitta Caffeo Solo & Perfect Milk - Kaffeevollautomat - mit Milchsystem - Milchaufschäumer - 3-stufig einstellbare Kaffeestärke - Schwarz (E957-201)

Kostenloser Versand ab 25.99€

418.12€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


2.:Modern


Info zu diesem Artikel

  • Puristisch und kompakt: Einer der kleinsten Kaffeevollautomaten mit nur 20 cm Breite, Schlichtes Design mit verchromten Elementen
  • Maximaler Kaffeegenuss dank Vorbrühfunktion, Zubereitung der zwei Klassiker Espresso und Café Crème sowie weiterer Kaffeevariationen mit natürlich luftigem Milchschaum oder heißer Milch dank Auto Cappuccinatore (Mengenregulierung über Drehregler)
  • Kaffeestärke drei stufig einstellbar, Wassermenge stufenlos regelbar, Abnehmbarer Wassertank mit automatischer Wassermengenerkennung, Höhenverstellbare Auslauf bis 135 mm, zwei Tassen Zubereitung, Passive Tassenwarmhaltefläche
  • Automatisches Reinigungs- und Entkalkungsprogramm, Herausnehmbare Brühgruppe, Leicht zu reinigende Oberflächen und Materialien
  • Tipps und Tricks für leckere Genussmomente mit der Companion App: Zahlreiche Servicefeatures wie bebilderte Schritt für Schritt Anweisungen, Tutorials etc
  • Kein Stromverbrauch durch 0 W Schalter zur kompletten Abschaltung des Gerätes, Programmierbare automatische Abschaltung, Einstellbarer Energiesparmodus
  • Lieferumfang: 1 x Melitta Caffeo Solo & Perfect Milk E957 201, Kaffeevollautomat mit Auto Cappuccinatore, Schwarz, Pumpendruck 15 bar, Leistung max. 1,400 W



Produktbeschreibung des Herstellers

Kaffeemaschine Kaffeevollautomat Melitta Solo & Perfect Milk

Kaffeegenuss, auf kleinstem Raum.


Die Melitta Solo & Perfect Milk ist einer der schmalsten Kaffeevollautomaten auf dem Markt und bereitet zuverlässig aromatischen Espresso oder Café Crème zu. Für den individuellen Geschmack kann die Kaffeestärke drei-stufig eingestellt werden. Die Kaffeemenge lässt sich stufenlos wählen. Mit der „Double-Cup"-Funktion können zudem zwei Kaffeespezialitäten gleichzeitig bezogen werden. Der „Auto Cappuccinatore“ ermöglicht es ganz einfach Kaffee-Milch-Spezialitäten zuzubereiten und zu genießen.

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.
Kaffeevollautomat Kaffeemaschine Melitta Solo Perfect Milk

Purer Kaffeegenuss

Die Melitta Solo & Perfect Milk bereitet zuverlässig aromatischen Espresso und Café Crème zu.

Kaffeevollautomat Kaffeemaschine Melitta Solo Perfect Milk

„Auto Cappuccinatore“

„Auto Cappuccinatore“ garantiert leckere Kaffee-Milch-Spezialitäten und feinporigen Milchschaum. Warme Milch und heißes Wasser werden auch zubereitet.

Kaffeevollautomat Kaffeemaschine Melitta Solo Perfect Milk

Individueller Geschmack

Die Kaffeestärke (3-stufig) und der Mahlgrad (5-stufig) lassen sich individuell einstellen.

Kaffeevollautomat Kaffeemaschine Melitta Solo Perfect Milk

Doppelter Kaffeegenuss

Mit der „Double Cup“-Funktion werden 2 Tassen Espresso oder Café Crème gleichzeitig zubereitet.

  • Du kannst durch Drehen des Wassermengenreglers die Kaffeemenge stufenlos zwischen 30ml und 220ml einstellen. Drehe den Regler nach links, um weniger Kaffee zu erhalten. Drehe ihn nach rechts, um die Kaffeemenge zu erhöhen.

  • Bei der Solo& Perfect Milk beträgt die Kaffeemehlmenge bei den jeweiligen Bohnenstärken ca.:

    1 Bohne -> ca. 7,5g

    2 Bohnen -> ca. 9,5g

    3 Bohnen -> ca. 11,5g

  • Es wurde zu wenig oder kein Kaffee gemahlen. Fülle den Bohnenbehälter mit neuen Kaffeebohnen auf. Starte den Brühvorgang erneut.

  • Möglicherweise ist die Brüheinheit nicht korrekt verriegelt. Entriegel die Brüheinheit und verriegel sie wieder. Sollte die Anzeige immer noch blinken, entnehme die Brüheinheit, setze diese erneut ein und verriegel sie.

  • Achte darauf, dass das Gerät bei Beginn der Reinigung bzw. Entkalkung ausgeschaltet ist.

Kaffeemaschine Kaffeevollautomat Melitta Solo & Perfect Milk

Die Melitta Solo & Perfect Milk.


Aleh K.
Bewertet in Deutschland am 12. Dezember 2024
Der kräftige Kaffee, den sie zubereitet, hat mir sehr gefallen. Sie ist äußerst einfach zu bedienen und zu warten. Der Milchschaum für Cappuccino ist hervorragend – man kann ihn sogar separat mit einem Löffel genießen. Die praktische Funktion zum Erwärmen von Milch macht kalte Milch aus dem Kühlschrank schnell kinderfreundlich. Außerdem bietet der Hersteller eine großartige Online-Unterstützung mit sehr nützlichen und detaillierten Pflegevideos.
Onr
Bewertet in Saudi-Arabien am 17. Oktober 2022
Before I used Melitta Cafeo Bistro with manual frother. This one come with semi automatic frother. frother; makes okish foam but since it is an semi automatic frother you can not heat the milk more.. thus for guys like me whom enjoys his coffee extra hot are disappointed. I set the heat to max but still specially the foam is cold.Hint: if you close the frother air intake with your hand you get “hot“milk , if you release your hand from intake you get a thick but semi bubbly foam. This is much practical than playing the knob to switch between hot milk and froth!🖖But you have to run the milk twice at least to 'heat' it this is definitely not comfortable beside the foam wuill come out cold .. made my mind returning cause you do not have to fight with the machine to get what you want.. drinking coffee should be pleasure
Anders
Bewertet in Schweden am 9. November 2021
This machine is awesome. Very reliable and makes good coffe and foam.Update 3 years later. Still going strong. Use it every day.
Martin
Bewertet in Frankreich am 24. November 2020
Machine robuste prévoyez une grosse placeTrès performante, un régale petit ou grand cafe .Point faible :un peu compliqué pr faire les cappuccino mieux vaut regarder la vidéo de mellita une fois qu’on a compris son fonctionnement que du bonheurPoint fort Se nettoie tt seule :Penser à mettre un petit récipient avant et après car la machine effectue un rinçage à chaque fois
Pilar
Bewertet in Spanien am 19. Oktober 2020
Muy buena relación calidad-precio. A mi me gusta mucho el café tipo capuchino y le saco mucho partido. Te avisa cuando le falta agua y cuando tienes que vaciar la bandeja. El proceso del cappuccino es un poco manual porque tienes que hacerlo en dos pasos y mover la taza ya que la leche y el cafe salen por zonas diferentes.Es fácil de limpiar y hace un café muy rico. La salida del café es regulable por lo que puedes poner tazas o vasos altos.Tiene bastante fondo pero es estrecha. Al encender la máquina, apagar y después del café limpia los conductos del café pero los de la leche tienes que limpiarlos tú.Yo estoy muy contenta con la máquina, es muy fácil de usar y tiene las prestaciones de una de 800€
Medic
Bewertet in Deutschland am 27. November 2017
Update:Die Kaffeemaschine wurde geliefert – repariert (lt. Bericht war es ein Transportschaden, dass sich ein Schlauch von der Pumpe gelöst hat…), gereinigt und schaut nun aus wie Neu.Die Inbetriebnahme funktioniert nach Anleitung problemlos.Wasser in den Wassertank, Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter hineingeben, Luft mit dem Wasser/ Milchschäumer aus der Maschine leeren (macht die Maschine von alleine nach Drehung des Drehreglers für den Milchschäumer).Danach steht die Kaffeemaschine für den Ersten Kaffee bereit.Kaffee zubereiten:Das Kaffee zubereiten ist mit den Tasten (1 Tasse / 2 Tassen) ein Kinderspiel.Die Intensität lässt sich mit der Kaffeebohnentaste einstellen.1 Kaffeebohne am Display bedeutet weniger Intensität, 3 ist dann das Maximum lt. Maschine.Der Drehregler für Kaffeemenge funktioniert auch ganz gut – für einen Espresso reicht ein Strich am Rand, für mehr Kaffee dreht man den Regler weiter.Für den Mahlgrad des Kaffees gibt es einen Schalter unterhalb des Kaffeebehälters auf der rechten Seite. Diese sieht man aber nur, wenn man die rechte Seitenwand entfernt.Wasser:Sobald das Wasser sich im Tank dem Ende neigt, blinkt am Display das Wassersymbol. Für meine Kaffee hat der Inhalt noch gereicht – für größere Tassen sollte man dann schon nachleeren.Milchschäumer:Der Milchschäumer macht seine Arbeit, so wie er es soll.Er macht die Milch warm oder schäumt sie auf – je nach dem.Für die Aktivierung einfach den Drehregler dafür nach rechts drehen, am Milchschäumer von den zwei Programmen auswählen was man möchte und schon geht’s los.Cappuccino selbst machen:Funktioniert eigentlich ganz gut. Man Steckt den Schlauch vom Milchschäumer in den Behälter mit Milch, Dreht den Mischlschaumregler auf „Schaum im der Tasse“ und drück die Taste „Milchschschaum“ unterhalb des Displays.Und das ist das einzige Manko bei der Kaffemaschine. Sie fängt an zu arbeiten und lässt zuerst Wasser aus dem Michschäumer – kann man ausleeren oder nicht. Dann wartet man – Maschine ist ganz still, dann nach gefühlt einer Minute kommt der Schaum.Und der Schaum spritzt sehr viel herum, wodurch auch einiges auch außerhalb des hohen Caffeelatteglases landet.Dafür gibt es einen Punkt Abzug.Fazit:Kaffee schmeckt gut, Wasser ist sehr heiß, was das Aroma des Kaffees sehr gut. Bedienelemente sind einfach und praktisch gestaltet und sind selbsterklärend. Punkteabzug gibt es nur aufgrund des Spritzens des Milchschaums für den Cappuccino.Alte Rezension:Maschine über Wherehousedeals bestellt.Kam im Orginalpacket an, alles TipTop sauber an der Maschine, kene Kratzer, keine Flecken. etc. - also wie Neu!Maschine schaut gut aus, gut verarbeitet, die Tasten und Drehhebel sind Selbsterklärend. Das Handbuch verständlich, das Zubehör (Milschäumer extra, Wasserhärtegradbestimmer) extra verpackt.Nadann, ab zur Inbetriebnahme.Netzkabel ist direkt in der Maschine eingearbeitet, also kein Suchen an der Maschine, sonder Kabel gleich in die Steckdose.Angeschlossen, mit Wasser befüllt, Kaffe befüllt und die Programme lt. Beschreibung durchlaufen lassen. Perfekt.Sie brummt und macht die Geräusce.Als erstes mal "Dampf" lassen, damit die Luft aus den Leitungen draußen ist. Check, erledigt.Es blinkt nichts mehr - juhu, der Erste Kaffee kann kommen.Kaffetaste gedrückt und warten, warten, warten, warten.... Nach einiger Zeit macht die Maschien keine Geräusche mehr - also fertig.Jedoch , Kaffeetasse ist LEER?!Tja, und dann... unterhalb der Maschine ist eine Öffnung. Da kommt das ganze Wasser raus, was eigentlich im die Tasse gehört.Auch ohne ein Programm oder ähnliches - solange der Tank mit Wasser befüllt ist, rinnt die Maschine nur so aus - bis der Tank leer ist.Ja, die Maschiene ist von Wherehousedeals - aber sowas hätte doch auffallen müssen bei einen Test? oder verwenden die vl. kein Wasser?Wie auch immer - Maschine mal zur Reperatur gesendet!Wenns dann wieder da ist gibt es ein Update. lt. Amazon eine 8 Tage Garantie, dass sie weider da ist.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 25. November 2016
Vorab: Ich habe mir viel Zeit für diese Rezesion genommen, diese spiegelt meine Meinung sehr umfangreich wieder! Als kleine Anerkennung freue ich mich über eine Bewertung!Ich bin leidenschaftlicher Kaffee-Trinker, ohne Kaffe am Morgen und über den Tag verteilt, fällt es mir schwer mich zu motivieren, alle Tagesaufgaben zu bewältigen. Da ich umgehend nach meiner schulischen Laufbahn, Ausbildung und Weiterbildungen einfach kein Geld für einen Vollautomaten hatte, musste ich mich viele Jahre mit Filterkaffee und Padmaschinen begnügen. Nachdem ich mit fortschreitendem Alter und hierdurch verbundenen Vorteilen der besseren Positionen in Firmen, etwas mehr Geld für solche Luxusgüter zur Verfügung hatte, habe ich mich für die Anschaffung eines Kaffeevollautomaten entschieden.Durch meine Erfahrung im Elektro-Fachhandel (keiner der großen Ketten, einem echten kleinen Fachhandel mit gut ausgebildetem Personal) durfte ich bereits früh die Vorzüge bestimmter Kaffee-Vollautomaten kennnenlernen. Somit sind mir die Vorzüge der Melitta Automaten gegenüber den italienischen Maschinen von Saeco, De Longhi und Co, durchaus bekannt! Vergleicht man die Technik, findet man auch schnell die Parallelen zu den exklusiven und deutlich teureren Fachhandelsmodellen, namhafter Firmen wie Nivona. Wie viel Technik der Schweizer hier drin steckt, kann ich nicht genau sagen, ich bin aus diesem Geschäft schon einige Jahre raus und in die Medizintechnik abgewandert aber hier kann sich jeder selbst ein Bild machen, im Internet findet man genügend Material hierzu!Über die Qualität kann man sich also nicht beklagen, diese ist solide, einfach aufgebaut, gut zu reinigen und einfach zu bedienen! Nun, das Aufbauen gestaltete sich einfach. Die Bedienungsanleitung hilft hierbei weiter und ist nicht weiter der Rede wert. Jeder der schonmal ein elektronisches Gerät gekauft hat, sollte sich hier gut zurecht finden!Die ersten ein zwei Tassen Kaffee darf man gerne in den Abfluss kippen, es können in jeder Maschine noch einige Rückstände der Produktion hängen, auch wenn diese gründlichst gereinigt wurden. Mir sind keine Rückstände aufgefallen, dennoch empfehle ich, den ersten Kaffee nicht direkt zu trinken.Bei den ersten Kaffees ist mir direkt wieder der Unterschied zwischen italienischen Kaffeeautomaten und dieser der schweizer Produktionen aufgefallen. Während die Saeco in unserem Büro, sich mit einem lauten krachen, knarzen und poltern auf den Weg macht den Kaffee zu mahlen und ihr ganzes Temperament in die Zubereitung des Kaffees steckt (wovon man morgens ungern geweckt werden möchte), hört man bei der Melitta ein Surren (ähnlich eines Staubsaugers) hierzu sei gesagt, es handelt sich um eine der preiswertesten Automaten von Melitta, diese sind nicht besonders Schallisoliert! Fängt nun auch die Brühgruppe an, ihre Arbeit zu verrichten und vergleicht diese wieder mit der Büro-Maschine, ebenso den darauffolgenden Brühvorgang, stellt man schnell fest, dass die eine Maschine ein enormes Temperament hat und auch zeigt in Form von Lautstärke und Vibrationen, die Melitta hingegen arbeitet wie ein Uhrwerk. Präzise und emotionslos. Das Ergebnis begeistert!Über den Geschmack des Kaffees kann man nicht viel berichten, hier muss man seine eigene Lieblingssorte finden und ein wenig testen allerdings bin ich auch hier auf einem Melitta Kaffee hängen geblieben, welche ich mit anderen Kaffee-Vollautomaten vergleichen durfte. Die Melitta bereitet den Kaffee auf eine Art und Weise zu, welche ich mir nicht erklären kann. Der Kaffee ist aromatisch, kräftig (kann nach Bohnenart stark variieren) aber nicht bitter, er kommt heiß aus der Maschine und duftet hervorragend!Auch die Cappuccino-Funktion habe ich getestet, diese funktioniert wie sie soll. Es ist einfach, unkompliziert und leicht zu reinigen. Ich bin kein Fan von Automaten, welche die Milch in das innere der Maschine ziehen um sie dann direkt mit dem Kaffee auszugeben. Die Zubereitung ist hier denkbar einfach aber die hygienischen Umstände sind grauenhaft. Anders bei der Melitta, hier kann man das gesamte System welches mit Milch in Berührung kommt abnehmen, zerlegen und reinigen! Besser geht es kaum! Der Milchschaum wird wie bei vielen anderen Systemen mit heißem Wasserdampf erzeugt, hier lässt sich kein so gutes Ergebnis erzielen wie bei professionellen Milchaufschäumern aber für den Hausgebrauch ist der Schaum mehr als ausreichend und auch Latte Macchiato macht er perfekt!Der kleine Wassertank ist kein Problem, wir sind zwei Kaffeetrinker im Haushalt und ich fülle lieber einmal häufiger als einmal zu wenig das Wasser nach. Abgestandenes Wasser muss nicht sein! Die Brüheinheit lässt sich einfach entfernen und unter kaltem, klaren Wasser reinigen, anschließend trocknen lassen und wieder einbauen (nicht mit Spüli und heißem Wasser arbeiten! Das löst das Fett der Führungen und die Brühgruppe kann mit der Zeit festsitzen) Der Tresterbehälter und Sammelbehälter lassen sich einfach entnehmen, die Maschine zeigt an, sobald es voll ist. Die Reinigung auch hier denkbar einfach, alles entleeren und mit warmem Wasser ausspülen. Mit einem trockenen weichen Tuch ggf. etwas nachtrocknen (nicht schrubben, kratzen und bürsten) die Oberfläche der Behälter ist wunderbar glatt und sollte das auch bleibe, hierdurch lässt es sich einfach reinigen. Die Teile sind meiner Erfahrung nach auch Spülmaschinenfest (ohne Gewähr), ich reinige es aber lieber von Hand.Fazit:Ein toller Kaffeeautomat, gute Qualität für kleines Geld! Ich würde mir immer wieder eine Melitta zulegen und kann diese nur empfehlen!Wenn Dir diese Bewertung geholfen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung!
Ilya Gladyshev
1. Generates too much milk foam, it cannot be adjusted (I tried different milks)2. Temperature of cappuccino is low, although I set up max temps in settings. I would give it about 60⁰, whereas 80-85⁰ is a standard for cappuccinoAs a result, I wanted to buy cappuccino machine to make it convenient to make it, and practically this turned to be uncomfortable
Produktempfehlungen

77.65€

34 .99 34.99€

4.7
Option wählen

16.99€

6 .99 6.99€

4.8
Option wählen