Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerT. Dinse
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2020
Nach jahren ohne Trockner und einer menge Überzeugungsarbeit meiner Frau war es soweit: der erste Trockner muss her! Ich habe Wochenlang über Vor und Nachteile von Wärmepumpentrockner recherchiert und war total unentschlossen bzgl. der Technik! Am liebsten hätte ich einen Kondenstrockner gekauft. Es gibt zu viele negative Bewertungen bzgl. der Dauer und des Trocknungsgrades dieser Technik. Letztlich habe ich mich dann am Cyber Monday dann doch für einen Wärmepumpentrockner entschieden.Und ich muss sagen: alle Zweifel waren umsonst. Zumindest bei dem Miele Gerät. Dank des Sensors geht die Trocknungszeit bei "Schranktrocken" oft um bis zu 30-45 je Nach Füllung Minuten runter.Wenn ich den Trockner voll mit T-Shirts, Handtücher, Socken,.. stopfe ist er nach etwas über 2h fertig. Die Wäsche ist dann wirklich minimal Feucht und kann nach ein paar MInuten abkühlen direkt in den Schrank. Würde ihn nicht mehr hergeben :)Auch die Duftkapseln sind klasse. Allerdings find ich die viel zu Teuer (10€ für 3x Trocknen?!!). Werde entweder die Dufttücher beim Drogeriemarkt kaufen oder es komplett weglassen.Lieferung innerhalb einer Woche trotz Weihnachtsstress durch die Spedition. Top! Das Gerät wurde sogar bis in den Hauswirtschaftsraum getragen ohne den Service extrta gebucht zu haben.
A. Schulze
Bewertet in Deutschland am 28. Juli 2020
Auf Grund eines defekten Lagers, mussten wir unseren Siemens iq500 Trockner entsorgen. Bisher waren wir zufrieden mit dem Trockner, der aber noch kein Wärmepumpentrockner war. Vorgabe von uns war, dass es jetzt einer werden soll. Da man so viele unterschiedliche Meinungen und Testberichte findet, haben wir uns letztendlich für den Miele entschieden - reines Bauchgefühl und letztendlich auch Marketing, da wir meinen mit einem Miele länger Spaß zu haben. Mal schauen ob wir recht behalten.Der Miele trocknet wesentlich leiser als unser vorheriger. Wir haben bisher das Baumwollprogramm, Jeans und pflegeleicht genutzt. Die Wäsche kam bis auf einmal immer ordentlich trocken heraus. Je mach Wäsche nutzen wir auch den Zusatz Schontrocknen.Die Flusen werden gut vom Sieb abgefangen, wir reinigen es nach jedem Trockenvorgang - das sind aber Sekunden und haben wir bei dem Siemens auch gemacht. Bei dem Miele ist allerdings hinter dem Sieb/Filter, noch ein Sieb. Dies haben wir bisher nicht ausgebaut, sondern immer nur mit gereinigt - geht auch schnell.Beim Wasser auskippen aus dem Behälter muss man aufpassen, dass die Tür geschlossen ist. Sonst geht der Behälter nicht raus bzw halt an der Tür.Wenn man die Wäsche direkt nach Programmende entnimmt und ordentlich hinlegt, hat sie weitaus weniger Falten als die Wäsche aus dem Siemens. Das meiste bügeln wir aber trotzdem noch.Die Duftcaps finden wir ok. Werden aber wohl nur die Beigabe nutzen und dann ohne die künstlichen Düfte trocknen, obwohl das mit dem Cap gut klappt und man die Intensität einstellen kann .Alles in allem bereuen wir nichts und sind sehr zufrieden.
Henning
Bewertet in Deutschland am 22. Dezember 2016
Als der Preis dieses Gerätes ausnahmsweise mal rund 200€ geringer war habe ich zugeschlagen. Der Versand und Verkauf erfolgte über Amazon direkt, so dass ich auch sicher war, dass es sich nicht um einen Betrüger handelt - Miele-Produkte sind normalerweise extrem preisstabil. Zunächst stand das Lieferdatum nicht fest, ich rechnete mit einem Storno. Über die Maschine war im Netz sonst nichts zu erfahren, fast so als gäbe es sie nicht. Auch auf der Mielehomepage keine Information, nur eine Gebrauschsanweisung. Optisch und auch von der Ausstattung und dem Verbrauchslabel ähnelt sie der wesentlich bekannteren TDB130WP ECO. Eine Mail an Miele klärte es auf: Die TDB110WP ECO basiert auf der TDB130WP ECO, hat jedoch keine Startzeitvorwahl, der Rest ist gleich. Das war geklärt. Prompt kam auch der Lieferzeitraum. Die Maschine kam drei Tage früher als erwartet, die Verpackung blieb gleich im LKW und zwei starke Hermes-Götterboten trugen sie mir an den Aufstellort. Ich wartete eine Stunde vor Inbetriebnahme (das muss man laut Anleitung nur, wenn der Trockner nicht richtig getragen wird, ich wollte aber sichergehen) eine Wärmepumpe funktioniert ja wie ein Kühlschrank nur andersherum. Genug Zeit die Anleitung zu lesen, sich mit dem FragranceDos zu befassen (sind bei Miele günstiger als hier, eines mit dabei) und das Gerät zu verstehen. Die ersten Testläufe hat der Trockner mit Bravur bestanden. Doof ist nur, dass der Duftflakon vor dem Reinigen des Flusensiebes entnommen werden muss, um ein Auslaufen zu verhindern. Das Sieb muss schließlich nach jeder Benutzung gereinigt werden. Abgesehen davon (und dies ist Jammern auf sehr hohem Niveau) gefällt mir das Gerät prima! Ganz toll ist auch, dass Miele der einzige Hersteller von Basistrocknern ist, die einen Wasserablaufschlauch am Gerät haben. Und zwar mit Zubehör: eine Halterung, Aufwicklung und eine Norma-Schlauchschelle. Alles da. Wer Miele kennt freut sich über ein emailliertes (das ist die Beschichtung von Badewannen- hat nichts mit E-Mail zu tun) Gehäuse. Farbton lotosweiß= altweiß.Die Bedienung ist narrensicher. Die Feuchtigskeitserkennung funktioniert hervorragend, die Wäsche wird trocken. Alle Bedienelemente wirken robust, sind leicht zu bedienen (im Gegensatz zu den Touchtasten unserer Boschwaschmaschine) und geben ein gutes Feedback. Das Verhalten der Maschine und auch der Trockenprogramme kann durch den Bediener programmiert werden.Der Trockner dreht die Trommel im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern in beide Richtungen im Wechsel. Dadurch liegen Wäschestücke nicht aufeinander sondern werden kontinuierlich vermischt. Nässeinseln werden vermieden. Ich erwarte eine lange Lebensdauer.
Produktempfehlungen