Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

MNBOXCONET N100 NAS Motherboard DDR5 Low Power, Mini ITX Mainboard with 6×SATA3.0, Computer Board 2xNVMe(PCle3.0 x1), Barebone, Dual 2.5GBE LAN, PCle 3.0x4 Slot, TF Slot

Kostenloser Versand ab 25.99€

187.98€

92 .99 92.99€

Auf Lager

1.Größe:8gb Ram 128gb Ssd


2.:N100 Nas


Info zu diesem Artikel

  • Prozessor N100 mit geringem Stromverbrauch: Alder Lake-N N100-CPU der 12. Generation (6 MB Cache, 4 C/4 T, bis zu 3,4 GHz), TDP 6 W. Reduziert die Stromrechnung im Haushalt. Integrierte GPU-Spezifikationen. Geeignet für den täglichen Büroalltag, das Surfen im Internet und andere grundlegende Grafikverarbeitungsanforderungen
  • DDR5 Memory Storage: 1 x SODIMM DDR5 4800MHz RAM Max 48GB, 2 x M.2 2280 NVME (PCLE3.0 X1) slot, TF card storage interface supports some system guidance. Transfer data faster than DDR4, and support TF card transmission portable transmission video photos
  • DIY Extended I/O: 1 x PCLE3.0 X4 slot supports SATA/M.2/graphics card/network card ect expansion. ASM1166 controller extension 6 x SATA3.0 Built-in USB 3.0 pins seats can be connected to the panel through the connection line. I/O 2 USB2.0 pin support U disk encryption and other system guidance
  • Visual and Auditory: HD2.0 and DP1.4 dual display output supports 4K 4096 x 2160@60Hz. Realtek Alc897 2 in 1 3.5mm audio interface. Could split the screen to work efficiently, smooth performance without lags
  • No need large space: 17x17cm standard mini-itx board compatibility 115x series CPU radiator. 3 x USB2.0 interface USB3.0 interface. Dual I226-V 2.5G RJ45 Ethernet. Small size does not take up too much space on the desktop, easy to carry when going out


NAS Motherboards compatibility 115x series CPU radiator
ATX-24PIN power supply seat
ATX-4PIN Power Supply seat (Power supply is not included in the package)


Daniel Hundt
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2025
Stromverbrauch ist für mich völllig im Rahmen. (PicoPSU 160 + 150W Leicke)~18W idle; ~40W mit 5 HDD; ~70W mit 100% CPU; ~120W beim Anlaufen der Platten/BootCrucial RAM 48GB DDR5 5600MHz (CT48G56C46S5) https://www.amazon.de/dp/B0C79T2CP7Lief bisher ohne Probleme automatisch auf max. 4800 MHz.(Andere RAM-Module machen wohl Probleme)M.2 und 6 SATA Platten wurden ohne Probleme erkannt.Ich nutzte das Board vor allem als NAS: unter Ubuntu bisher nur Samba und SFTP.Mit etwas tweaken von "vm.dirty_ratio" und "vm.dirty_background_ratio" bekomme ich so auch größere Dateien bei voller Netzwerk-Auslastung (2.5GBit/s) schnell über das Netzwerk (ohne SSD Cache) auf HDDs gespeichert.Die BIOS/UEFI Einstellungen sind sehr zahlreich. (Ich hab da ehrlich gesagt den Überblick verloren!)Bisher NICHT gangbar bekommen habe ich das Wake-On-LAN und dass das System nach Stromausfall aus bleibt (insbesondere wenn es vorher normal heruntergefahren wurde!). Etwas nervig ist auch, dass die HDDs bei reboot erstmal komplett stoppen, bevor sie dann wieder hochdrehen (kannte ich bisher so noch nicht).Eventuell findet sich ja dafür aber auch noch Lösungen.Weitere Spielereien mit Docker, Handbrake, Nextcloud etc. werden vermutlich folgen.Bisher bin ich mit dem System sehr zufrieden.Durch Verwendung eines zusätzlichen M.2 zu 6 Sata Adapters sowie eines PCIe x1 zu 6 Sata Adapters ist der gleichzeitige Zugriff (neben der ersten M.2 SSD) auf 3x6 = 18 SATA Ports möglich.Dass die M.2 nur mit x1 angeschlossen ist (ca. 1GB/s), ist für meinen Anwendungsfall verkraftbar.(Hab das Paket sogar deutlich vor dem geplantem Liefertermin erhalten; 3 statt 5 Wochen damals)
Sebastian
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2025
Läuft stabil mit 48GB Memory. Linux mit ZFS inkl Verschlüsselung kein Problem. Kodi läuft auch sauber. Keine Abstürze. Noctua NH-L9x65 hält das Ganze bei 35° (die Kupfer Platte bleibt dran). Idle mit 5x WD Green und ner SSD bei 22W ohne irgendwas zu machen.Für Heimserver optimales Board.
JoeCeasare
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2025
Auf dem Papier ist es das perfekte Nas Motherboard. Leider sind diese Board wohl sehr sensibel was den RAM angeht. Ich hab es in Unraid benutzt und es kam immer wieder vor dass sich das System aufgehängt hat und nicht mehr ging. Ich hatte pro Run etwa 80 Errors in Memtest. Also den RAM getauscht, was nichts gebracht hat, dann das Board getauscht, was auch nichts gebracht hat.Mit dem 2. Board habe ich ein wenig rumgespielt und schließlich läuft das System stabil wenn man die RAM Geschwindigkeit auf ca 4400 oder 4200 reduziert. Zumindest hatte ich damit keine Abstürze mehr. Da ich noch im 30 Tagen Rückgabezeitraum war habe ich es sicherheitshalber trotzdem wieder zurückgegeben und suche jetzt etwas neues, aber falls ihr das Board schon länger habt versucht das gerne. Das original Design für das Board ist übrigens von CWWK und auf deren Webseite gibt es auch ein BIOS zum herunterladen. Als ich das Board gekauft habe gab es dort noch keine Updates, aber vllt erscheint da mal was.Alles in allem ein tolles Board. Super Auswahl an IO für eine Homeserver-Nas-Kombination, CPU gut abgestimmt was die Leistung angeht, sparsam, gute Auswahl an Speichermöglichkeiten usw.Wenn es als Standard auf 4400 Hz eingestellt wäre oder auch nur auf der Beschreibung stehen würde, dass es nur bis dahin stabil läuft, wären es volle 5 Sterne. Aber so gehts nicht, daher 3 Sterne.
-Kunde
Bewertet in Deutschland am 18. April 2025
Der Verkäufer reagiert angemessen schnell auf Nachfragen. Das Board kommt ganz ohne Dokumentation, die man auf Nachfrage als PDF aber bekommt. Leistung, Schnitstellen reichlich und sehr gut bei angenehm geringem Stromhunger.Einziger Wehrmutstropfen ist, das der 19pol. USB3 Konnektor auf dem Board nur USB2.0 Geschwindigkeit liefert. Eine einzige USB3 Scnittstelle auf dem Backpanel liefert immerhin usb3 Geschwindigkeit, und die M.2 Schnitstellen für die Betriebssystem SSD schafft auch auch nur lesen 850 schreibend 455. Reicht aber für den geplanten Einsatz, ist schreiben auf Höhe einer SATA SSD und lesend doppelt so schnell. Die M.2 SSD kann aber auf einem anderen Board das 4fache . Das AMI Bios erschlägt einen förmlich mit der Fülle an Einstellungsmöglichkeiten. Vielleicht liesse sich da noch was verbessern für die Geschwindigkeits Anmerkungen? Falls da jemand Erkenntnisse hat bitte schreiben.Die Lüfterreglung lässt sich gut einstellen, und mit einem PCIE X4 Steckplatz könnte man auch noch einen schnellen USB Adapter oder ESATA nachrüsten.Bin ausgesprochen zufrieden, tut genau das was es soll.Habe das Board seit gestern, mal sehen ob meine Bewertung in 6 Monaten genauso gut ausfällt
Marius Kopaschinski
Bewertet in Deutschland am 12. November 2024
Auch wenn die Lieferzeit etwas lang war, bin ich mit dem Mainboard sehr zufrieden. Es kam gut verpackt und unbeschädigt bei mir an und ich musste keine extra Zollgebühren bezahlen. Ich habe es mit folgender Hardware bestückt:- 1x 32GB 4800Mhz Crusal DDR5 CL40 SODIMM RAM- 1x 2TB Crusal P3 Plus M.2 für Proxmox und VMs- 3x 2TB Pioneer P210 als NAS Speicher- 1x FSP Flex Guru 250W Flex ATX Netzteil (totaler Overkill ich weiß)- 1x Noctua NH-L9i KühlerEs gab keinerlei Treiber Probleme und die Hardware läuft bisher absolut stabil und ohne Probleme.Ich habe Proxmox als Hypervisor installiert und darauf Home Assistent und TrueNAS Scale als VM, wobei ich den SATA Controller direkt an TrueNAS durchgereicht habe.Der Energie Verbraucht liegt bei meinem System im Idle mit aktiven TrueNAS und HAOS VMs zwischen 16,5W und 18W. Testweise lief auch noch ein Arma Reforger Gaming Server auf dem System mit 5 Mods und 2 Spielern. Dabei kam ich in der Spitze auf einen Verbrauch von 36,5 W wobei das System hier nur zu 50% ausgelastet war.Auch den Kundenservice war überrascht gut. Man hat sich bei mir per WhatsApp erkundigt ob das Mainboard gut angekommen sei und mir einen Link zur technischen Dokumentation bereitgestellt, leider ausschließlich in Englisch, was für mich aber kein Problem darstellt.
Produktempfehlungen