Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRosie
Bewertet in Schweden am 8. Februar 2025
This treadmill does what it’s supposed to do. Great for small spaces. Quick and easy to assemble. However, you need to have good balance, as the treadmill is quite short and narrow, and there is nothing to hold on to.
クロ
Bewertet in Japan am 30. März 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Nilo
Bewertet in Deutschland am 26. Juni 2024
Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit meinem Kauf. Hier sind meine Eindrücke:Positives:Kompaktes Design: Das Laufband ist schlank und platzsparend, ideal für kleinere Wohnungen. Es lässt sich leicht verstauen, was ein großer Pluspunkt ist.Einfache Bedienung: Die Bedienung ist unkompliziert. Mit dem benutzerfreundlichen Display kann ich meine Geschwindigkeit und die zurückgelegte Strecke problemlos verfolgen.Laufruhe: Das Laufband ist relativ leise, was es angenehm macht, auch in einer Wohnung zu benutzen, ohne die Nachbarn zu stören.Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Für den Preis bietet das Laufband eine solide Leistung und gute Funktionen. Es ist eine kostengünstige Alternative zu teureren Modellen auf dem Markt.Verbesserungspotenzial:Geschwindigkeitsregelung: Die Geschwindigkeitsregelung könnte etwas präziser sein. Manchmal fühlt es sich an, als ob das Laufband nicht sofort auf Änderungen reagiert.Stabilität: Obwohl das Laufband insgesamt stabil ist, könnte die Rahmenkonstruktion etwas robuster sein, um ein noch sichereres Gefühl zu vermitteln.Bluetooth-Funktion: Die Bluetooth-Funktion zur Verbindung mit Fitness-Apps könnte zuverlässiger sein. Manchmal gibt es Verbindungsprobleme, die das Tracking stören.Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Mobvoi Home Walking Laufband Treadmill Plus. Es erfüllt meine Erwartungen und bietet eine gute Möglichkeit, zu Hause zu trainieren. Mit ein paar kleinen Verbesserungen könnte es jedoch noch besser sein. Ich gebe dem Laufband 4 von 5 Sternen.
Cellowolf
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2024
GrundlegendWie schon der Titel sagt, bin ich mit dem Laufband vollkommen zufrieden. Jetzt muß es nur noch Langlebigkeit beweisen.HintergrundAls wohl der hierzulande erfahrenste Indoorcyclist (214.000km / 6.675 Stunden alleine auf Zwift) setze ich bei der Auswahl meines Equipments auf Qualität ungeachtet des Preises (Tacx NeoOG, Neo2 und Wahoo Kickr5).Um mein Training zu erweitern, habe ich zunächst Indoor-Rudern (concept2 RowErg) mit ins Programm aufgenommen, aber ein Laufband hat mich schon immer gereizt, da ich - obgleich früher exzellenter Sprinter - zu Fuß traditionell eher schlecht unterwegs bin.Für wen ist dieses "Laufband"?Dieses Laufband dient meiner Meinung nach nur der Bewegung während man beispielsweise fernsieht (walkend fernzusehen verbrennt mehr Kalorien als das gleiche auf der Couch zu tun).Daher auch "Walking"-Laufband.Es bietet Geschwindigkeiten von 1-6 km/h. Wobei, zumindest für mich, alles unter 4km/h recht witzlos ist, und 6km/h sind für mich zu schnell.Aber der Bereich von 4-5,5km/h ist das, wofür ich das Laufband gekauft habe. 4-4,5km/h für Fernsehen, 5-5,5km/h für zügige Spaziergänge zwischendurch.Ein kleiner Makel ist, daß die Geschwindigkeit nur in 0,5km/h-Schritten verändert werden kann, was beim Gehen schon recht viel ist. Aber auf der anderen Seite, wird man ohnehin in den meisten Fällen eine über einen weiten Zeitraum konstante Geschwindigkeit wählen.ZwiftanbindungOder anders: braucht man das Ding überhaupt, denn man kann ja auch draußen gehen?Sicher kann man das.Aber ich persönlich brauche etwas, was mich zur Bewegung motiviert (Abzeichen, Level, Strecken, Unlocks etc.). Deswegen benutze ich zum Walken Zwift (da es ja ohnehin meine Radfahrplattform ist).Die Anbindung war denkbar einfach, da das Laufband sofort über Bluetooth von Zwift erkannt wurde. Das hatte ich mir offen gestanden komplizierter vorgestellt nach meiner jahrelangen Erfahrung mit Zwift...Auf die Kadenz (Schrittgeschwindigkeit) verzichte ich, bei meinem großen Laufband, das ich zur gleichen Zeit bestellt hatte, verwende ich den Zwift Footpod.Nur nebenbei erwähnt: den Zwift Treadmill Sensor "Runn" kann man sich sowas von sparen... >:(Ansonsten habe ich mir für die Herzfrequenz noch einen HRM für die Armbeuge von Sportstech zugelegt, da ich gerade für Zwischendurch-Spaziergänge so unaufwendig wie möglich verfahren möchte (sprich: kein Brustgurt und Elektrodengel...). Bei den logischerweise niedrigen Herzfrequenzen funktioniert der prima.AbmessungenDer Aufbau ist vollkommen problemlos alleine durchführbar. Das Gerät befindet sich bei mir im Büro, inaktiv halb unter dem Sekretär verstaut mit einem Hocker samt Unterlage darauf (auf welchem ich gerade dieses Rezension schreibe).Wenn ich es verwenden möchte, ziehe ich es einfach etwas hervor und stelle den Hocker daneben. Es ist so leicht, daß man es auch immer platzsparend an eine Wand lehnen könnte, wenn man wollte.Das schlanke Design hat natürlich auch den vermeintlichen Nachteil, daß die Schrittfläche relativ schmal ist. Am Anfang hatte ich deswegen etwas Muskelkater um die Knöchel herum, da ich hin und wieder ungeübt ausbalancieren mußte beim Walken.Aber das gibt sich schnell, und zudem bietet das Ausbalancieren einen zusätzlichen Trainingseffekt. Generell gesagt muß man sich jedoch ziemlich dämlich anstellen, um etwa runterzufallen...Was kann es nicht?Natürlich hat das Gerät keine Steigung und man kann nicht darauf joggen. Dafür braucht man ein "normales" Laufband, was viel mehr Platz braucht, schwerer zu installieren ist und Pi mal Daumen das Vierfache kostet. Zur Zeit verwende ich meine beide Laufbänder relativ gleichwertig: das große (Sportstech sTread Lite), um zumindest irgendwann mal einen Halbmarathon zu schaffen, und dieses hier um währenddessen Fußball-EM zu schauen oder irgendwelche Serien.FazitMan muß schlichtweg wissen, was man will. Dieses Walking-Laufband dient nur der gehenden Bewegung. Dafür ist es aufgrund seiner Unkompliziertheit (Aufbau, Abmessungen und Konnektivität) vollkommen meinen Wünschen und Erwartungen entsprechend.Wer generell in Richtung Jogging geht, braucht definitiv ein großes Laufband.P.S.Fernbedienung funktioniert einwandfrei, die Anzeigen geben Auskunft über Geschwindigkeit, Zeit, Distanz und Kalorienverbrauch. Alles ist gänzlich ohne Interesse für mich, da ich ja die Zwift-Software verwende, die eben all das auch anzeigt. Andere Plattformen werden gewiss ähnlich problemlos mit dem Gerät zusammenarbeiten nebenbei erwähnt. Und auf Kalorienberechnungen gebe ich ohnehin nichts, erst recht nicht ohne Berücksichtigung der Herzfrequenz. Die Schmierung erfolgt manuell mittels Silikonöls, was mitgeliefert ist für die ersten Verwendungen.Grundsätzlich: draufstellen, walken, fernsehen - und dabei mehr Fett verbrennen als auf der Couch. Und den Bewegungsapparat bei Laune halten.
Kirill K.
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2024
Also vorab gesagt, ich bin äußerst zufrieden mit dem Mobvoi Home Walking Laufband! Ich arbeite Full Remote und habe Probleme mit dem Rücken vom vielen sitzen. Und dieses kompakte Gerät ist perfekt für den Einsatz unter dem Schreibtisch geeignet und bietet alles, was man sich für Walking während der Arbeit wünschen kann!Hier ein paar Punkte die mir aufgefallen sind:- Einfache Montage: Das Laufband war sehr gut verpackt und kinderleicht aufzubauen. Innerhalb kürzester Zeit war es einsatzbereit. Eigentlich nur auspacken, zwei Beine eindrehen, anschließen und loslegen.- Kompaktes Design: Wie gesagt, es ist schön klein und passt wunderbar unter den Schreibtisch. Mit einem Gewicht von etwa 20 kg kann ich es als Mann notfalls auch tragen, aber es lässt sich auch leicht rollen, was die Handhabung sehr bequem macht. Immerhin möchte man nicht nur walken während der Arbeit. ;-)- Kein Schnickschnack: Die fehlenden Armlehnen sind für den vorgesehenen Zweck ideal. Es ist eben nicht primär für aktiven Sport, sondern für Walking am Arbeitsplatz konzipiert. Das einzige was zumindest für mich unnötig ist, ist der Lautsprecher. :D- Höchstgeschwindigkeit: Ebenfalls Schnickschnack wäre eine zu hohe Höchstgeschwindigkeit. Dieses Laufband kann "nur" 6 km/h. Das ist viel mehr als ausreichend für Walking während der Arbeit. Ich bevorzuge maximal 4 km/h zu nutzen, bei 6 ist es eher schon leichtes Laufen. Und da muss ich sagen, dass es mir bereits bei 6 km/h ohne Armlehnen zu unsicher ist. Dazu kommt auch noch, dass es eher eng bemessen ist für höhere Geschwindigkeit.- Leiser Betrieb: Während des Betriebs ist das Laufband sehr leise, was natürlich besonders wichtig ist, wenn man es im Home Office oder sogar im Büro nutzen will.Insgesamt kann ich das Mobvoi Home Walking Laufband jedem empfehlen, der eine effektive Möglichkeit sucht, sich während der Arbeit zu bewegen. Es bietet eine perfekte Kombination aus Funktionalität, und Benutzerfreundlichkeit.
Sofia
Überprüft in Belgien am 15. Oktober 2024
Very nice for walking everyday!!
Chris Leustean
Bewertet in Italien am 13. August 2024
Ho recentemente acquistato la versione Plus, fidandomi del brand, e per me rappresenta un notevole upgrade rispetto al modello superiore Mobvoi Treadmill Pro. Mentre il modello Pro può raggiungere velocità fino a 12 km/h, il modello Plus è limitato a 6 km/h, rendendolo ideale per camminate o jogging leggero. Nonostante questa velocità inferiore, lo considero un miglioramento principalmente per il suo design compatto e salvaspazio.Il profilo sottile del Treadmill Plus è una caratteristica distintiva. È incredibilmente facile da riporre, adattandosi perfettamente sotto un divano o un letto senza dover rimuovere o piegare barre di supporto. Questo lo rende una scelta eccellente per chi vive in appartamenti o case con spazi limitati. L'altezza ridotta del tapis roulant assicura inoltre che non diventi un ingombro quando non è in uso.In termini di prestazioni, il Treadmill Plus è perfetto per chi ama camminare a passo sostenuto o per chi cerca un tapis roulant affidabile da utilizzare con una scrivania regolabile. La sua velocità massima di 6 km/h è più che sufficiente per mantenere un passo veloce, e il tapis roulant funziona silenziosamente, un vantaggio se lo si utilizza in spazi condivisi o durante il lavoro.Inoltre, la qualità costruttiva del tapis roulant è solida, offrendo una buona stabilità anche durante camminate più veloci. È dotato di funzionalità convenienti come il telecomando e un'interfaccia facile da usare, che contribuiscono a un'esperienza complessivamente positiva. Il tapis roulant si integra bene con smartwatch e smartphone, permettendo di monitorare senza problemi i propri parametri di fitness.Non solo eccelle nel design e nell'efficienza dello spazio, ma brilla anche per le sue caratteristiche tecnologiche. Uno degli aspetti più convenienti di questo tapis roulant è la sua robusta connettività con app e l'integrazione con dispositivi smart. Sincronizzando il tapis roulant con il tuo smartwatch o smartphone tramite l'app Mobvoi, puoi monitorare facilmente metriche come velocità, tempo, distanza e calorie bruciate. Questa integrazione permette di seguire i propri progressi in tempo reale, sia sul display del tapis roulant che sul dispositivo indossabile, facilitando il mantenimento della motivazione e del focus sugli obiettivi di fitness.Inoltre, il tapis roulant è dotato di un altoparlante Bluetooth integrato, una funzione fantastica per chi ama ascoltare musica o podcast durante l'allenamento. La qualità dell'altoparlante è buona e si connette facilmente con lo smartphone, permettendo di trasmettere audio direttamente dal dispositivo. Che tu stia seguendo una routine di allenamento, ascoltando un istruttore o semplicemente godendoti un po' di musica, l'altoparlante Bluetooth migliora l'esperienza complessiva di allenamento.In sintesi, se la priorità è risparmiare spazio e il tuo obiettivo è camminare o utilizzare un tapis roulant mentre lavori, il Mobvoi Treadmill Plus è una scelta eccellente. Offre un ottimo equilibrio tra funzionalità e design compatto.
Buddy Love
Bewertet in Großbritannien am 9. April 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Produktempfehlungen