Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerTon ist ein natürlicher Rohstoff, der aus verschiedenen feinen Mineralien besteht. Töpferton ist ein Naturprodukt und wird für die Gestaltung von Figuren, Vasen oder anderen Objekten verwendet. Das verarbeiten von Ton ist eine der ältesten Handwerkstechniken und wurde für das Herstellen von Gefäßen, wie Wasserkrügen, Schüsseln oder ach Trinkbecher verwendet. Was bedeutet Schamottanteil? Unter Schamott versteht man den Anteil von beigemischten bereits gebrannten gemahlenem Ton, welcher die Tonmasse stabiler für Aufbauarbeiten macht. Um das Austrocknen des Tones zu verhindern, muss er in dichten Plastikbeuteln aufbewahrt werden. Das gilt natürlich auch, für noch nicht fertige Werkstücke, an denen später weitergearbeitet werden soll. Angefangene Ton Hubel (so nennt man eine 10 kg schwere Tonstange) gut verschließen, kühl, trocken und vor Frost/Licht geschützt lagern. Sollte ein Hubel Ton einmal ausgetrocknet sein, so kann man ihn für ca. 1,5-2 Stunden in lauwarmes Wasser einlegen und anschließend weiterverarbeiten. Auch das Lagern in einem nassen Tuch im Plastiksack macht festere Tone wieder weich. Vor dem Brennen der Objekte, diese gut durchtrocknen, Schrühbrand 920°C, Glasurbrand 1020°C - 1080°C