Kunde
Bewertet in Deutschland am 23. Dezember 2023
Sehr gut verarbeitet. Auch die Farben die dabei sind völlig ausreichend für einen schönen bunten Futterkästchen
Jutta Hinz
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2022
2x hin-und her geschickt, es fehlt immer die Scheibe
Peter Wilk
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2021
keine
Kathrin F.
Bewertet in Deutschland am 27. Dezember 2021
Das Produkt ist sehr hochwertig, ich habe es noch mit kleinen Zeichnungen an den Seitenwänden verschönert.Ich hätte es nie gedacht, aber das Eichhörnchen drückt tatsächlich mit dem Kopf den Deckel auf und schnappt sich die Nüsse. Als kleines Lockmittel haben wir ein paar Nüsse auf das Brett gelegt, welche auch gerne genommen werden.Das Haus ist perfekt, um diese niedlichen Tierchen zu beobachten!
Dietmar Kottsieper
Bewertet in Deutschland am 7. September 2020
Der Artikel ist fehlerhaft , vorne fehlte eine Niete und die Plexiglasscheibe fehlte , war nicht vorhanden .
SoMe
Bewertet in Deutschland am 5. September 2020
Haben es bemalt und mit Bio Sprühlack überzogen um es zu versiegeln und das es lange hält. Ansich toll verarbeitet und robust
Carolin K.
Bewertet in Deutschland am 4. August 2020
schnelle Lieferung, erfüllt seinen Zweck, die Eichhörnchen in meinem Garten haben es auch sofort angenommen.
sp004
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2020
Tja. Zwischen all dem Lobgehudel der Sorte "Entzückend" und "Hilfe, Eichhörnchen verhungern", garniert mit ein paar passenden Emoticons, möchte ich mal Realismus walten lassen.Das hier ist eine ungefähr 17 Euro teure, aus recht dünnem Paulownia- bzw. Kiribaum-Holz gefertigte Futterstelle, wie man sie in ähnlichen Varianten, dann aber meist aus anderem Holz, auch in jedem beliebigen Baumarkt bekommen kann. Das verwendete "Kiri" ist - ähnlich wie Balsa - eine Holzart, die sowohl leicht ist, als auch vergleichsweise robust und sehr gut für ein Bemalen geeignet ist. Außerdem ist es - nettes Funfact - sehr feuerbeständig (Entzündungstemperatur ist 420 Grad - das sind glatt 200 Grad mehr als bei anderem Laubholz). "Kiri" bzw. "Paulownia" ist zudem sehr gut maschinell zu bearbeiten (für den Hersteller ein Pluspunkt), hat aber das Problem, dass Nägel und Schrauben schlecht halten und das Holz durchaus zum Splittern neigt (so jedenfalls meine Erfahrung damit). Insgesamt wirkt "Paulownia" für mich für so eine Futterstelle als "gute" Wahl - freilich hätte man das Produkt im Rest (Scheibe etc.) weniger "günstig" gestalten müssen, wenn man auf andere, günstigere Holzsorten gesetzt hätte. Aber das ist natürlich nur eigene Meinung.Naja. Das mit dem Bemalen ist übrigens so eine Sache: Bei uns hat das nicht so geklappt. Wir hatten unsere Kinder (4, 10, 14) darauf angesetzt und die Farbe war nach der Hälfte der zu bemalenden Fläche schon alle. Schade - und irgendwie sicherlich auch nicht das, was man sich vorstellt, wenn man so ein Produkt kauft.Ich habe das Produkt jetzt übrigens - auch, weil es gute Isolationseigenschaften hat - bei uns im Garten für einen ganz anderen Zweck genutzt: Als Halbhöhlen-Vogelhaus. Man kann nämlich das überstehende, untere Brett einfach absägen und den abgesägten Rest vorne davor nageln. Scheibe raus - fertig ist die Halbhöhle. Die Rotkelchen und ihre Kumpanen wird es freuen.Fazit:Nettes Produkt, aber die ganze Lobhudelei tut ihm nicht gut. Das hier ist gewiss eine "gute" Futterstelle, aber eben kein herausragendes Produkt, das sich übermäßig vom Marktumfeld absetzt. Das einzurechnen hätte manchem Mitrezensenten gewiss nicht geschadet.