Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDas Alpine 4 Topfset für Gruppen ist aus ungeheuer strapazierfähigem Edelstahl gemacht, der auch den härtesten Bedingungen standhält. Es ist perfekt geeignet für den häufigen Einsatz für alle, die viel unterwegs sind, sowie für Guides und organisierte Gruppen, also überall dort, wo viele Mahlzeiten bei den verschiedensten Abenteuern zubereitet werden müssen.
TacticalTater7
Bewertet in den USA am14. März 2025
I used these pots along with the MSR EXG liquid fuel stove system in Norway. Even 150km north of the Arctic Circle, this combination allowed me to easily boil water and cook my food. These pots are durable, relatively lightweight, don't make a lot of noise in a pack, and can hold the stove system and all corresponding pieces to keep any lose gear from being banged around in a pack.
Thomas
Bewertet in den USA am2. November 2024
The pot is thin and not sturdy, but it boils quickly, which is good. It is good for induction, gas, and fire, and it is multipurpose. If you have this one, you can leave other pots at home. It is perfect for camping. It comes in three sizes, not too big or too small, just right for use.
dile
Bewertet in Japan am 7. Mai 2023
ステンレスの工作精度が非常に高く、ラフな扱いにも安心。ステンレスなのでIHクッキングヒーターでも使える為、キャンプ以外でも普通の調理道具としても活用している。
V. Steve
Bewertet in Kanada am 9. September 2022
Le fait que se soit léger me fait douté de la durabilité du produit, on verra à l utilisation
Rollo Rechner
Bewertet in Deutschland am 14. Juni 2022
Die Töpfe sind sehr gut verarbeitet. Sie sind sehr dünnwandig. Dies hat wohl den Vorteil, dass man schneller kochen kann, aber einen vollen Topf mit dem mitgelieferten Griff hoch zu heben wird die Töpfe an der Griffstelle wohl verbiegen und zerkratzen. Dafür platzsparend verstaubar durch ineinanderstellen.
Vital
Bewertet in Kanada am 3. April 2022
Just right
Yolo
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2020
Die Töpfe sind aus dünnem Edelstahl gefertigt. Daraus ergeben sich bauartbedingt große Vor- und Nachteile, dessen man sich bewusst sein muss:Pro:-Leicht-Gut stapelbar, geringes Packmaß-Gut zu reinigenContra:-Die Töpfe haben keine Beschichtung -> Gefahr des Anbrennens-Der Boden leitet die Wärme nur sehr schlecht -> Bei Gaskochern eine ungleichmäßige Hitzeverteilung,-Die Töpfe sind anfällig für Verformungen.Die Nachteile sind bauartbedingt natürlich nicht zu lösen. Ich persönlich finde die Töpfe super, ich verwende sie im Urlaub auf dem Gaskocher und auch direkt über dem Lagerfeuer. Kleine Beulen nehme ich gerne hin. Das Handling ist gut und bisher ist nichts kaputt gegangen. Da keine Beschichtung vorhanden ist muss auch bei der Reinigung keine Rücksicht genommen werden, Sahlschwamm und gut. 5 Sterne
Thomas Kretek
Bewertet in Deutschland am 17. Dezember 2018
Ich kann dieses Topfset uneingeschränkt empfehlen! Wir hatten die zwei größeren Töpfe auf Kajak-Mehrtagestouren dabei! Die 3 & 2 Liter Töpfe zusammen sind ideal für Reis mit Linsen für 5 sehr hungrige (!)Personen. Insgesamt 20 Tage im Einsatz, jeweils morgens und abends, ausschließlich über Lagerfeuer, auf Steinen. Gespült wurde mit Sand und Stahlwolle, um Ablagerungen vom Feuer zu entfernen. Aluminium oder beschichtete Töpfe wären hinüber gewesen und im Müll gelandet. Die MSR Töpfe haben nur etwas an Glanz verloren, aber funktionieren noch viele Jahre. Auf Lagerfeuer empfiehlt sich die Deckel umgedreht zu verwenden, lassen sich dann auch einfacher mit der Zange abheben. Die Töpfe passen super in das Heck von einem Wildwasserkajak und vom Gewicht her kann ich mir nicht vorstellen, dass es mit Edelstahl besser geht.
WaldReis
Bewertet in Deutschland am 7. Juli 2017
Kann mich der Rezension von Albrecht voll und ganz anschließen. Hatte dieses Set mit diversen Edelstahl-Sets verglichen und festgestellt, dass es sich um das beste handelt, da es für jeden Topf einen Deckel bietet, was man für vernüftiges Kochen auch braucht.Einziges Manko: die Topfgrößen. Hätte MSR den größten Topf verkleinert und den kleinsten vergrößert, damit diese enger schichten, wären die Topfgrößen optimal gewesen und der MSR-Teekessel hätte noch mit rein gepasst. Diesen kann man nur im Austausch zum kleinsten Topf integrieren - entgegen der Infos auf der deutschen MSR-Homepage. Man hätte dazu dann lediglich die Deckellaschen höher anbringen müssen, um den Gesamtdurchmesser der Deckel zu verringern - technisch eigentlich kein Problem.Die Deckellaschen lassen sich auch prima zur Nutzung eines Gurtes zum Halten des Deckels auf den Topf verwenden, wenn man nicht den MSR-Beutel verwenden will bzw. nur den mittleren und kleinen Topf (oder Teekessel) mitnimmt. Denn für den mittleren und kleinen Topf ist der Beutel natürlich zu groß dimensioniert.Die runden mittigen Blechverformungen an den Topf- sowie Deckelböden geben diesen beim Erhitzen einen besseren Verformungswiderstand, was das besondere an diesem Set ausmacht. Habe ich so bei anderen Sets nicht gesehen. Auch von mir eine klare Kaufempfehlung.Tip: Der GSI-Teekessel passt gut in den mittleren Topf. Klappert zwar auch, aber wer nur 2 Töpfe (incl. 2 Topfdeckel) zum Kochen braucht,könnte dann den kleinsten Topf zu Hause lassen und statt dessen einen ordentlichen Teekessel mitnehmen. Und hätte nirgends an seinem Set irgendwelches Plastik/Silikon ... .
Rupert
Bewertet in Deutschland am 19. Juli 2014
Hinweis: Rezension gilt auch für das Produkt "MSR Camping Topf Alpine 4 Topfset"Das Topfset kam heute bei uns an und wurde erstmal gewogen: 1051 Gramm (ohne Beutel). Das sind ja 350 Gramm weniger als vom Hersteller angegeben!Der Beutel ist gut, denn er hält die Töpfe zusammen. Beim größten Topf schließt der Deckel nämlich nicht so sauber wie bei den zwei kleineren, er wackelt richtig (vielleicht 1,5 mm weniger Umfang dürfte der Deckel an der Stelle haben) .Der Griff lässt sich prima benutzen, ist aber wahrscheinlich auch ein ausgereiftes da bei vielen Topfsets gesehenes Teil. Das Greifen der Töpfe mit der Zangenseite des Griffs (die Pfannen hängt man dagegen einfach schnell ein) geht sehr sicher, mal sehen wie lange und mit wieviel Kraft (der große Topf kann ja 3 Kilo wiegen) der Griff umgehen kann, ohne sich zu biegen. Er ist aus Alu und ein wiederholtes in Form bringen dürfte Bruchstellen nach sich ziehen.Die Laschen an den Deckeln (Pfannen/Tellern) scheinen mir etwas zart punktverschweißt. Ich will mal hoffen, das da nichts passiert, wenn ich gerade eine heiße Soße darin habe. Der Hersteller scheint da selber nicht sicher zu sein und hat vorsichtshalber zwei Laschen dranschweißen lassen. Man könnte die Töpfe also auch prima mit einem Gurt zusammenhalten.Die Bördelung der Töpfe ist nicht schlecht aber auch nicht besonders, da wird sich was drin sammeln. Wenigstens ist sie aber nicht so schlecht, das Schnittgefahr besteht.Die drei Größen der Töpfe scheinen mir entgegen des ganzen Miniwahns endlich vernünftig. Will man allein reisen, kann man ja überlegen, was man zuhause lässt. Als Single würde ich den 2l und den 1l mitnehmen, so lassen wir den 1l zuhaus. Dadurch ist im mittleren Topf Platz für Gewürze und den Kocher (auseinandergeschraubt) samt kleiner Kartusche.Einziger Nachteil, der bei anderen Sets hinsichtlich des Volumens vielleicht mit anderen Höhen gelöst ist, sind die Abstände zwischen den Töpfen, wenn sie ineinandergestapelt sind. Klar kann man da noch Tütchen oder Geschirrtuch unterbringen aber zwei oder drei sehr dicht aneinanderliegende Töpfe gestatten einfach eine bessere Ausnutzung des Platzes.Die Töpfe sehen gut aus und erwecken mein Vertrauen. Ich fand das Angebot günstig, auf der Seite des Händlers gab es sie zum Zeitpunkt der Bestellung sogar noch 5€ günstiger (zu spät gesehen, naja). Eingeprägt auf Deckeln und Topfböden ist das MSR Logo und der Zusatz Seagull, also nix mit Alpine ;-) Die Töpfe sind Made in Tailand und darunter ist auch nochmal das jeweilige Volumen eingeprägt (falls man das mal vergisst).Ich werde albern. Also 2 Töpfe kommen für den Primus mit und wir werden mal sehen. Vorerst bin ich aber sehr zufrieden.++Nachtrag++Waren jetzt fast drei Wochen im Urlaub und haben folgende Erfahrungen gemacht:Das Blech der Bodenplatte ist natürlich sehr dünn und verzieht sich bei Hitze bzw. Kälte entsprechend. Stellt man den Primus unter dem leeren Topf an, verzieht sich der Boden einmal, tut man Zutaten bspw. eine Dose gehackte Tomaten hinein, nocheinmal. Ich schätze, dass dies bei der Bauart (und dem Gewicht) unvermeidbar ist, schließlich gibt es hier keinen Waffelboden. Der Boden blieb leicht verformt, der Topf wackelt leicht auf dem Kocher. Für die Hitzezufuhr via Gas ist das egal, es stört aber ein bischen.Der Greifer aus Aluminium kommt schnell an seine Grenzen, verzieht sich aber nicht dort, wo ich es erst dachte, sondern an den "Backen" der Zange, also direkt dort, wo am Topf gegriffen wird. Man kann die Backen mit dem blosen Daumen wieder geradedrücken. Aluminium bspw. von Fahrradteilen scheint mir härter, man muss mal sehen, wie lange die Sache hält.Das Greifen an sich geht sehr gut, man hat den Topf fest im Griff. Leider kann man den Topf nicht greifen, wenn der Deckel aufliegt. Die Deckel werden mit der Hakenseite des Griffes nur einhängen, wenn die Wölbung des Deckels nach oben zeigt. Für den Betrieb als Pfanne kommt auch hier die Zangenseite zum Einsatz die sehr fest greift, man könnte bestimmt sogar Eierkuchen im Wurf wenden.Das Blech verfärbt sich bei starker Hitze natürlich leicht, das ist mir noch nie anders begegnet. Die Oberfläche des Blechs ist so glatt, dass wenig anbäckt. Die Deckel werden auch als Teller benutzt, d.h. es wird auch auf ihnen geschnitten. Trotz leichter Schnittkerben (bei dem weichen Edelstahl unvermeidbar) lässt sich alles bspw. mit nassem Strandsand sehr gut reinigen. Hier sind wir froh, dass wir nicht zu Aluminium bzw. irgendeiner Beschichtung gegriffen haben.Fazit: Das Topfset ist praktisch und macht auch im Urlaub einen robusten Eindruck. Es gibt ein paar Dellen, Kratzer und Verfärbungen. Da Edelstahl "in Würde altert" sieht das aber nicht so hässlich aus wie bei Aluminium oder in Fetzen hängenden Beschichtungen. Man bekommt alles immer wieder topsauber wenn man das möchte. Die Materialstärke ist an der Grenze, was hinsichtlich des Gewichts klar ist, man hofft aber immer, dass keine Risse entstehen. Der Greifer ist extrem praktisch, es würde aber noch mehr Spaß machen, ihn zu benutzen, wenn man Gewissheit hätte, der er für ein langes Leben ausgelegt ist. Das Topfset wirkt durchdacht, einzig diese Haltelaschen wie an den Deckeln würde ich mir an den Töpfen auch wünschen, dann müsste man nicht den Deckel abnehmen um den Topf zu greifen. Ich kann aber verstehen, dass das nicht gemacht wird, das dies, auch bei einer guten Punktschweißung, so viel Last an der Topfwand erzeugen würde, dass die Gefahr einer Rissbildung hier sehr hoch wäre.Ich glaube nicht, dass man für den Preis etwas wesentlich besseres bekommt. Hinsichtlich dieses Verhältnisses sind wir mehr als zufrieden und sprechen daher eine Kaufempfehlung für den "normalen", einfachen und praktischen Gebrauch aus. Freaks wählen aber bestimmt speziellere und teurere Ausrüstung.
Produktempfehlungen