Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerM. Martens
Bewertet in den Niederlanden am 8. Januar 2025
Goede antenne welke ik gebruik bij onze camper. Ik heb hem vast gemonteerd op het dak en met verleng kabels naar binnen geleid naar het modem. Werkt perfect
laurent
Bewertet in Frankreich am 7. Februar 2025
NETGEAR EST UNE DES MEILLEUR SOLUTION POUR LES NOMADES
Kunde
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2025
Das ist die erste recht unscheinbare aber recht gut funktionierende 5G Antenne welche ich ausprobiert habe .
Kleva
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2025
Die Antenne wurde für die Empfangsverbesserung eines GIGA Cubes angeschafft, dieser stand bereits am Fenster und konnte trotzdem kaum performen. Mit der Antenne sofort von 8k ankommend auf 18-25k gesteigert. Absolut empfehlenswert. Antenne, Kabel und Saugnäpfe sind Wertig.
René Bauer
Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2025
Wird bei mir an einem Zyxel NR2301 5G Router verwendet. Mit der integrierten Antenne hatten wir regelmäßig Verbindungsprobleme. Mit dieser Antenne nicht mehr, obwohl der Standort der gleiche ist. Die beiden Steckeradapter musste ich etwas zurecht sägen, damit sie nebeneinander passen. Die Buchsen am Router stehen recht eng nebeneinander. War aber schnell zu machen und kein Problem.Die Antenne ist übrigens größer als von mir erwartet, was ich weder positiv noch negativ bewerte.
GG
Bewertet in Schweden am 10. Februar 2025
Förbättrar inte mottagningen alls. Värdelös. Inte bättre än den inbyggda antennen i modemet.
Joe
Bewertet in Deutschland am 7. August 2024
Ich verwende die Antenne am O2 Homespot LTEMit der internen Antenne, der Router stand auf einer Fensterbank, hatte ich ca. 2Mbit/s Downstream und 0,15Mbit/s Upstream.Mit der Netgear Antenne, die mit Hilfe der Saugnäpfe am Fenster direkt über dem Router hängt stiegen die Werte auf ca. 17Mbit/s im Downstream und ca. 1Mbit/Upstream, also eine deutliche Verbesserung. Die Antenne ist übrigens sehr leicht, die Saugnäpfe haben denke ich kein Problem die Antenne dauerhaft zu halten. (Und sollte sie doch mal abfallen geht denke ich nichts kaputt)Ich hatte zusätzlich noch drei andere Antennen hier von Amazon getestet, die allerdings jeweils 100-130€ gekostet haben:(Ich beschreibe mal die Form, da diese Antennen wohl unter verschiedenen "Marken" verkauft werden aber im Grunde immer gleich sind, ich denke so kann man sie auf Amazon finden)Zwei ebenfalls Omni-Direktionale Antennen (eine ca. so groß wie eine leere Küchenrolle: "KASER 4G LTE Antenne", die andere eine rechteckige Box ca. 34x21x7cm groß: "Nelawya 4G LTE 5G Panel Antenne"). Diese wurden direkt auserhalb des gleichen Fensters positioniert. Das Ergebnis war ca. das gleiche wie mit der Netgear-Antenne. Sie haben also auch funktioniert, aber halt nicht besser.Die dritte war eine Richtantenne, zwei große Dreiecke an einem Bügel montiert ("MIMO-Antenne 4G/5G ATK01"), diese hat einen minimal besseren Downstream geliefert, ca. 20Mbit/s, aber vor allem der Upstream wurde damit nochmal um einiges verbessert auf ca. 3Mbit/s.Mein Fazit: Die Einfachheit der Montage, sowie die gleiche Leistung bei halbem Preis gegenüber den anderen Omni-Direktionalen Antennen begeistern mich an der Netgear-Antenne. Ich empfehle diese auf jeden Fall auch zu testen.Wenn es etwas besser sein muss hat bei uns nur eine Richtantenne geholfen, die kostet aber, je nach Anbieter im Schnitt ca. das doppelte und ist deutlich größer und umständlicher zu montieren.
Zee
Bewertet in den USA am28. Dezember 2024
We use these with our mobile hotspots for our Photo booth business and they work great! We get a signal where normal antennas have none or very weak. Also seems to give more life to the wifi network as well. Easily adds 2 bars to the cellular signal. Worth it.
Happy to have GmbH
Bewertet in Deutschland am 14. Dezember 2024
Ich habe in meinem Auto ein Netgear 5G Router. Fährt man abseits in in ein Gebiet, wo der Empfang schlechter ist, stellt man folgendes fest:Empfang ohne Antenne und Wifi, Netzqualität im iPhone 1/4 Balken, Speedtest 5 MbitGleicher Test mit der Antenne oben auf dem Dach von Netgear, Speedtest, ca 20 Mbits.Weiterer Test mit 2 Stabantenne, magnetisch auf dem Dach, Speedtest, 75 MbitsAuch das benutzen und surfen im Auto fällt spürbar besser aus, wenn man die externe Antenne verwendet. Die Netgear Antenne schicke ich wieder zurück.
EP
Bewertet in Deutschland am 30. April 2024
Die Antenne bringt durch bessere Position Außen einen großen Gewinn. Stellt mann den Router raus an die selbe Stelle, schaffen die Routerantennen einen besseren Empfang und die Externe Antenne verliert an Bedeutung. Die Antenne innen ans Fenster zu kleben brachte nichts.RSRQ: bleibt immer gleich und auch die Signalstärke. So lang diese zwei nicht verstärkt werden, bringt es nicht viel.Nachteil ist, dass der Router im Fenster stehen muss und die Abdeckung von WLAN verschlechtert sich in die andere Richtung, Unter dem Fenster ist meistens keine Steckdose und es wird zu einer Kabel Stolperfalle.Meter langes Kabel ist sehr unpraktisch, 3 Meter wären ideal, so könnte der Router irgendwo am Kasten stehen und die Antenne aus dem Fenster hängen. Extra Kabel kosten extra Geld und Arbeit.Das anbringen der Antenne außen, ist nich möglich.Fazit: zum Campen im Wald ideal, für Zuhause zu schwach und unpraktisch.
Wekke
Überprüft in Belgien am 4. April 2024
Beter ontvangst
Daniel Rüdiger
Bewertet in Deutschland am 10. Juli 2023
Update:Ich konnte diese Antenne nun ausgiebig testen und bin weiterhin begeistert!Natürlich kann diese Antenne keine Wunder bewirken, aber mein Empfang nun stabiler.Auch kam es nun schon öfter vor, das ich mit meinem iPhone 11 Pro Max nur noch 2G hatte, mein Stick aber noch immer 4G.Ich kann diese Antenne weiterhin weiterempfehlen und bereue den Kauf keineswegs!Ich nutze meinen Huawei E8372h-153 im Auto für meine Digitalfunk-Hotspots und hatte nun mit meinem Fahrzeugwechsel oft sehr unstabiles Internet.Das war einfach der Position zwischen Fahrersitz und Mitteltunnel geschuldet, beim vorherigen Auto war es das Handschuhfach.Ich erhoffe mir mit der Antenne, welche mit genannten Stick 1A funktioniert, stabileres Internet.Eine minimale Steigerung im Down- und Upstream habe ich schon feststellen können.Die so oft bemängelte Länge der Koaxialkabel kann ich, als Funkamateur, recht einfach erklären:- Koaxialkabel haben bei Frequenzbereich X eine gewisse Dämpfung.Bei solch dünnen Kabeln ist die Dämpfung höher, als bei dickeren.Würde man die Leitungen nun länger machen, könnte es durchaus sein, das die so oft gelobte Leistung der Antenne letztlich geringer wäre.Daher habe ich mich auch dagegen entschieden die Leitungen mittels weiterer RG174/RG316 Koaxialkabel zu verlängern.Zumal auch jede Verbindung nochmal X dB Dämpfung bedeutet.Wer seine Kabel nun dennoch verlängern möchte, dem empfehle ich RG316, ganz normal mit 1x SMA-Buchse und 1x SMA-Stecker.Aufpassen, kein RP-SMA!!!
Produktempfehlungen