Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMedia Man
Bewertet in Großbritannien am 5. September 2024
Great product I have had a R9000 for years and it has been a great WiFi add on to my Virgin Media I just had a week signal in the top bedroom so I purchased the extender very fast and easy to install I like Netgear products they just are fit and forget.
Stefan Bergler
Bewertet in Deutschland am 31. Juli 2024
Hatten davor einen von einem anderen Anbieter, der leider das Signal nicht wirklich gut verstärkt hat. Bei dem Repeater war es kinderleicht und sehr effizient . In die Steckdose, mit der App verbinden und fertig. Können nun auch noch bei den Nachbarn auf unser Wlan zugreifen.
Ronald
Bewertet in Deutschland am 29. Juni 2024
Also richtig tolles Teil, App installiert auf Handy, in eine Steckdose gesteckt , WPS am Router und dann am Repeater gedrückt hat sich dann verbunden, in der App alles weitere gemacht .Habe Firmware Update gemacht. Jetzt in der ganzen Wohnung und auf den Balkon volles WLAN. Meine Smart Home Geräte hatten bis jetzt keine Funktionsaussetzer mehr. Ich bleibe im gleichen WLAN Netz egal wo ich hingehe dank Mesh. Achso Router muss auch Mesh haben. Jedenfalls eine super einfache Einrichtung, ich bin richtig Happy , nur ein Repeater in der Mitte der Wohnung und überall volles Netz. Dieses Teil kann ich bedingungslos empfehlen. Habe Router von Vodafone 1GB der ist Mesh fähig und alle anderen neueren müssten es auch sein .Kann man ohne Probleme beim Netzanbieter nachfragen.
AP
Bewertet in Italien am 29. Oktober 2024
Installazione e configurazione semplice e veloce. Considerato che non è il top di gamma e di costo accessibile, ha prestazioni eccellenti. Il segnale WiFi è di buona intensità e costante dovunque a casa (circa170mq). Nel posto meno coperto, rilevo due barre su tre certamente superiore al precedente TPlink. Possiede la funzionalità EASY MESH quindi ho una reale e unica rete WiFi col mio modem router fibra di Vodafone. Meglio quindi di altri marchi blasonati ma che si collegano solo con router della stessa marca. Perfetta l’APP per la facile e veloce configurazione e collegamento al mio router: stessa password è identificativo del router. AX1600 di Netgear ha cambiato significativamente la copertura WiFi di casa eliminando il cambio di connessione a cui ero abituato prima. Ora fa tutto in automatico e lo consiglio perché anche la velocità è praticamente la stessa che mi dá il router in collegamento diretto.
Massimo Belmonte
Bewertet in Italien am 24. Oktober 2024
ottimo repiter wifi mash comprato in sconto su amazon seconda mano, utilissima la presa passante
Anthonio C
Bewertet in Spanien am 17. Juni 2024
El dispositivo dispone de 4 puertos ethernet gigabit que pueden hacer de switch y de las bandas 2.4 y 5 GHz.Es muy fácil de instalar y configurar, con la aplicación de Netgear. Funciona muy bien y los dispositivos se conectan a el automáticamente cuando se acercan a su rango. Lo recomiendo pero es bastante caro.
Rapunzel
Bewertet in Deutschland am 14. Oktober 2024
Kann keine wesentliche Verbesserung feststellen. Router / TV sind 7m entfernt. Auf der Hälfte steckt der Repeater. Das WLAN liegt beim TV bei 2 von 3 Balken.
Peter Stromberg
Bewertet in Schweden am 12. August 2024
Installation kunde vara enklare
derupsi
Bewertet in Deutschland am 16. März 2018
Habe diesen Range-Extender (Netgear EX7500-100PES Nighthawk X4S Tri-Band WLAN Repeater - Ohne Steckdose (Tri-Band) | Größe: 2200 Mbit/s) zusammen mit dem Netgear R7000P-100PES AC2300 Nighthawk WLAN-Router zugelegt da die alte Kombination Router / Repeater im oberen Teil unserer Wohnung nur sehr unzuverlässig und extrem langsam funktionierte.Theoretisch sollte man einen Router / Extender auspacken, Strom anschließen und per IP oder Web-Interface auf die Config zugreifen können. Nicht so bei beiden, dem Router nicht und dem Extender nicht. Erst nach mehrmaligem Ein/Ausstecken und Reset des Extenders funktionierte er endlich und konnte für den Router eingerichtet / angepasst werden. Aber das war nur der Anfang, die nächsten Tage musste der Extender immer wieder ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden da er nicht mehr erreichbar war. Ähnliches übrigens auch beim Router.Seit nun mehr einer Woche läuft er allerdings sehr stabil und die WLAN-Abdeckung in unserem Problembereich ist perfekt und schnell. Statt mehrer SIDs haben wir nun nur noch eine. Das wird noch etwas beobachtet.Und aus Sicherheitsgründen haben wir auf die schnelle, bequeme aber unsichere WPS-Verbindung verzichtet.Den fehlenden Stern hab ich wegen der fisseligen Installation abgezogen, das darf einfach nicht sein. Sonst wären es volle 5 Sterne geworden.Update:Nach nunmehr fast einem Monat gebe ich auf und die Hardware zurück. Ständig muss entweder der Router oder Extender neu gestartet werden da sie die Verbindung verloren haben. Das ist mit der alten Kombi aus Netgear N900 Router und NETGEAR WN3100RP Repeater nie passiert. So etwas instabiles habe ich noch nie gehabt. Ein Stern - sorry Netgear, das geht gar nicht
Markus
Bewertet in Deutschland am 1. November 2018
Hallo und viel Spass beim Lesen meiner Rezession.Was versteckt sich hinter diesem doch sehr langen Namen und wie schlägt er sich im direkten Vergleich zu einem Orbi RBK 40?Der neue Nighthawk X6 ist ein Tri-Band Repeater. Doch was bedeutet Tri-Band? Der Nighthawk X6 kann bis zu 3 WLANs gleichzeitig öffnen. Ein 2,4 GHz WLAN mit bis zu 400 MBit/s und zwei WLANs im 5 GHz-Band mit jeweils bis zu 866 MBit/s und das ist spürbar.In der Standardkonfiguration „wählt“ der X6 selbst aus auf welches WLAN er ein Endgerät verbindet. Man bekommt dabei auch nur ein WLAN-Netzwerk auf dem Endgerät angezeigt. Hier zeigt sich zum ersten mal dass es sich beim X6 nicht um ein Standard-Endnutzer-Gerät handelt denn diese Funktion kann man deaktivieren so dass man alle drei WLANs als separate Netzwerke angezeigt bekommt. Auch lässt sich für jedes WLAN einen eigenen Namen und ein separates Passwort vergeben.Auch lassen sich beim X6 die „Beleuchtung“ sprich die Anzeige-LEDs ausschalten.Auch sehr von Vorteil finde ich, wenn auch für den Heimanwender nicht unbedingt erforderlich, dass man eine feste IP-Adresse vergeben kann.Warum aber so ausführlich und wo bleibt der Unterschied zum Orbi?Was man dem Orbi wie auch dem Nighthawk zu gute halten muss ist die einfache Konfiguration. Beim Orbi ist dies auch per App möglich. Diese sieht gut aus und funktioniert auch hervorragend.Der Orbi ist kein Typischer Mesh-Repeater sondern vielmehr eine Basis mit Repeater hier Satellit genannt. Die Reichweite ist gut und auch in der Geschwindigkeit ist er mit dem Nighthawk gleich auf.Doch leider ist die Konfigurationsebene im Umfang sehr beschränkt. Das 2,4 GHz-WLAN und das 5 GHz-WLAN lässt sich nicht trennen oder separat ausschalten. Somit bleibt die Entscheidung beim Gerät auf welches Netz man sich verbindet. Auch eine feste IP-Adresse lässt sich nicht einstellen. Das ist schade.Der Nighthawk hingegen ist ein echter Mesh-Repeater. Gleicher WLAN-Name überall.Der X6 unterstützt Fastlane und hat zwei Lan-Ports. Der Orbi bringt einen WAN und 3 LAN-Ports mit.Doch was ist jetzt wieder dieses Fastlane?Am Beispiel eines Netgear-WLAN-Repeaters AC1200 lässt sich dies sehr schön erklären.Dieser bietet Dual-Band, also ein 2,4 GHz und ein 5 GHz Netzwerk an. Nun lässt sich der Repeater per 5 GHz-Netz mit einem bestehenden WLAN verbinden und bietet dadurch ein völlig unbelastetes 2,4 GHz an. Das bringt auf jeden Fall spürbar mehr Leistung und Reichweite. Das kann auch der Nighthawk.FAZITFür den Heimanwender ist beides leicht zu konfigurieren. Beide bieten schnelles WLAN, der Orbi bringt einen Satelliten mit um seine Reichweite zu erweitern Dieser verbindet sich mit einem eigenen „Backhaul“ und ist sicherlich eine gute Lösung wenn man sowieso einen weiteren Repeater benötigt. Mehr Einblick lässt er leider nicht zu. Der Nighthawk dagegen hat deutlich mehr Konfigurationsmöglichkeiten und ist für mich persönlich und für meine Anforderungen das bessere Gerät.Im Anhang noch einige Fotos und ein Geschwindigkeitsvergleich im 2,4 GHz-Netz. Auf einer Strecke mit 2 Wänden kamen weder die Basis des Orbi noch der Nighthawk mit seinen 5GHz an. Ich habe ohne den Satelliten getestet um einen direkten Vergleich zu haben.Ich habe kein kostenloses Gerät von Netgear oder Amazon erhalten. Interessant wäre auch ein Vergleich zwischen einen Netgear Smart-Managed-Switch und einen „Umanaged-Switch“ für Heimanwender.GrüßeMarkus
Produktempfehlungen