Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Neudorff Finalsan GierschFrei – Schnell wirkender Unkrautvernichter gegen Giersch und Ackerschachtelhalm für 180 m². Wirkt bis in die Wurzel, 1 Liter

Kostenloser Versand ab 25.99€

16.99€

7 .99 7.99€

Auf Lager

1.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • Effektiv gegen hartnäckige Unkräuter: Der anwendungsfertige Unkrautvernichter ist stark gegen Unkräuter Giersch, Moos, Algen und Ackerschachtelhalm – ganz ohne Glyphosat! Konzentrat reicht für 180 m²
  • 2fach-Wirkung: Eine Fettsäure, wie sie auch in der Natur vorkommt, zerstört die Zellwände der Pflanzen und sorgt für die Sofortwirkung. Der Wachstumsregulator verhindert die Zellteilung in den Wurzeln und verhindert so den Neuaustrieb wochenlang
  • Einfache Anwendung: Unkraut Entferner mit Wasser verdünnen und auf das zu bekämpfende Unkraut sprühen, dieses färbt sich dann braun und stirbt ab. Eignet sich auch für den Einsatz unter Bäumen und Sträuchern
  • Großer Anwendungszeitraum: Der Gierschvernichter ist auch bei niedrigen Temperaturen gut wirksam und kann deshalb von Frühjahr bis Herbst effektiv eingesetzt werden
  • Umweltverträgliches Unkrautmittel: Biologisch abbaubar und schonend für Haustiere, Bienen und Igel, so dass die behandelten Flächen nach dem Antrocknen sofort wieder betreten werden können


Produktbeschreibung


Neudorff Finalsan Konzentrat GierschFrei

Spezialunkrautvernichter gegen Problemkräuter wie Giersch und Ackerschachtelhalm. Wirkt wurzeltief, innerhalb weniger Stunden und ist biologisch abbaubar (nach OECD 301 F). Fläche kann nach dem Antrocknen sofort wieder betreten werden. Konzentrat für die Behandlung größerer Flächen.

  • Spezial-Unkrautvernichter gegen Problemunkräuter wie Giersch und Ackerschachtelhalm
  • Wirkt auch gegen andere Unkräuter und Gräser
  • Mit wurzeltiefer Wirkung
  • Wirkung tritt bereits innerhalb weniger Stunden ein
  • Auch bei niedrigen Temperaturen wirksam
  • Biologisch abbaubar, nicht bienengefährlich
  • Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig
Anwendung
  • 16,6 %ig, d.h.100 ml mit 500 ml Wasser mischen für 6 m² Unkrautfläche
  • 1 Liter Finalsan GierschFrei reicht für bis zu 180 m² (Einzelpflanzenbehandlung)
  • Unkräuter komplett benetzen, um eine optimale Wirkstoffaufnahme zu garantieren
Technische Daten
  • Wirkstoff: 186,7 g/l Pelargonsäure, 30 g/l Maleinsäurehydrazid
  • Zul.Nr.: 006193-60
Kennzeichnung
  • R-Sätze
  • 52 Schädlich für Wasserorganismen
  • S-Sätze
  • Zwei Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
  • 25 Berührung mit den Augen vermeiden
  • 26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren
  • 35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden
  • 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen

Zugelassen für nichtberufliche Anwender. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.

Packungseinheit
  • 1 Liter Flasche Neudorff Finalsan Konzentrat GierschFrei

Gebrauchsanweisung

Vor Gebrauch kräftig schütteln! Optimale Wirkung bei einer Unkrautgröße von 5-10 cm. Unkräuter komplett benetzen um eine maximale Wirkstoffaufnahme zu garantieren. Mindesttemperatur bei der Anwendung: 10 °C. Die Unkräuter sollten bei der Spritzung trocken sein. Messbecherverschluss abschrauben, Spitze des Spritzverschlusses mit einem Messer abschneiden. Zur Dosierung Messbecher verwenden. 100 ml entsprechen 5 Messbechern. Bei Unterdosierung ist die Wirkung vermindert. Als Einzelpflanzen- bzw. Teilflächenbehandlung spritzen: 100 ml Spritzbrühe/m² Unkrautfläche. Blätter von angrenzenden Kulturpflanzen nicht benetzen, da ansonsten Schäden möglich sind. Holzige Pflanzenteile werden nicht geschädigt, so dass das Mittel problemlos unter Bäumen und Sträuchern angewendet werden kann. Nicht zur Gießbehandlung geeignet. Eine Neubepflanzung ist bereits nach 2 Tagen möglich. Finalsan* + Wasser = Spritzbrühe 100 ml (0,1 L) + 500 ml (0,5 L) = 600 ml (0,6 L) 500 ml (0,5 L) + 2500 ml (2,5 L) = 3000 ml (3 L) Wiederholung der Behandlung: Sollten Unkräuter wieder austreiben, muss die Spritzung wiederholt werden. Spritzung erst dann wiederholen, wenn die Unkräuter erneut 10 cm groß sind. Maximal 2 Anwendungen im Abstand von 30-60 Tagen. Anwendungszeitraum: Februar - November


Kindle-Kunde
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2025
Giersch erfolgreich bekämpft
Stephan B.
Bewertet in Deutschland am 13. November 2016
Nachdem ich lange mit Hausmittelchen gegen massiven Gierschbefall in unserem Garten gekämpft hatte und der Verzweiflung nahe war habe ich Finalsan als "letzte Rettung" getestet. Meine Erwartung war jedoch nicht sonderlich groß. Bei der Anwendung hielt ich mich dann nach Hinweisen in anderen Rezensionen genaustens an die Anleitung: Mindestens 10 Grad, ca. 10cm hoch, die den Giersch großzügig vollflächig besprühen.Am folgenden Tag traute ich meinen Augen kaum: Der gesamte Giersch war in sich zusammengesackt, die Blätter hatten sich bräunlich verfärbt (siehe Bilder). Ein paar Wochen später hatten sich die Pflanzen dann in einen matschige Masse verwandelt die nicht so aussah als würde sie sich je wieder erholen. Ich lasse das ganze nun im Herbst / Winter verrotten und hoffe, dass ich im Frühjahr keine Überaschung erlebe.An einer zweiten Stelle im Garten fand ich noch - als ich eine Staude zurückschnitt - große (ca. 20 cm hohe) Giersch-Stengel. Also auch dort aufgetragen. Allerdings war es da tatsächlich schon um die 10 Grad, zudem war der Giersch doppelt so hoch wie in der Anleitung angegeben. Ich weiß nicht ob es daran liegt, aber in diesem Fall wurden die Blätter nur z.T. braun und die Stengel sind auch noch intakt. Insofern vermute ich, dass das Mittel hier nicht so angeschlagen hat und ich im Frühjahr nochmal ran muss.Negativ ist zudem zu erwähnen, dass das Mittel schon nach kurzer Zeit seine Wirkung verliert, nachdem man es mit Wasser gemischt hat. Nach einem Tag scheint die Wirkung schon weitestgehend verloren zu sein. Insofern immer nur soviel anmischen wie man auch am gleichen Tag versprühen möchte.Dennoch: Bei richtiger Anwendung ein Top-Produkt gegen die Giersch-Plage.PS: Gegen Löwenzahn scheint es ebenfalls gut zu wirken!
Leseratte
Bewertet in Deutschland am 31. Mai 2012
Liebe Leute, liebe Rezensenten, ich verstehe absolut die Kritik an diesem Mittel unter den Rezensenten hier - denn mir ging es beim ersten Mal ganz genauso: Habe das Zeug 2010 ausprobiert - und es schien nicht richtig zu wirken. Der Giersch ging nicht so recht ein. Oder er kam nach ein paar Tagen in alter Frische wieder. "Geldverschwendung!" habe ich gedacht und war sehr betrübt, weil der blöde Giersch ja echt nervt.Aaaber: Ich habe es dann 2011 nochmal versucht und mich gaaaanz genau an die Gebrauchsanleitung gehalten. Und siehe da: Kein Giersch mehr! Juhu!Aber von Anfang an:Ich bin absolut Giersch-geschädigt. Er breitet sich munter in meinem Garten aus und ich habe es mit allem versucht - rausreißen, Jäten, Rindenmulch. Nichts hat funktioniert. Außer einem: Abdecken mit einem Unkrautvlies - ohne Sonne geht selbst Giersch ein. Aber: Ein ca. 3x4 Meter großes Stück am Hang war für Unkrautvlies ungeeignet, weil eben am Hang.Also, was tun? Chemische Keule war eine Option. Wer das googelt landet irgendwann bei dem Neudorff Gierschfrei Mittel. Also habe ich das irgendwann im Sommer - der Giersch stand in vollem Saft - ausprobiert. Ergebnis: tatsächlich war schon nach wenigen Stunden ein Ergebnis sichtbar, die Blätter verfärbten sich usw. Aber: So ganz ging der Giersch nicht ein. Er vegetierte etwas vor sich hin und hat sich dann wieder hochgerappelt. Auch nachspritzen half nichts: Das Zeug ging nicht ein. Nach ein paar Tagen sprießte es wieder. Von "wurzeltiefer Wirkung" keine Spur!=> Aber 2011 hat es dann doch funktioniert. Und das ging so:- Das entscheidende in der Gebrauchsanweisung: "Optimale Wirkung bei einer Unkrautwirkung von 10 cm" (und nicht weniger als 10 Grad Celsius). 10 cm sind wenig! Mein Problem beim 1. Mal: Der Giersch stand in vollem Saft und war viel zu groß - 20-30 cm!- Wann hat der Giersch nur 10 cm? Richtig: Im Frühjahr!- Deshalb: Direkt Ende März/Anfang April, wenn der Giersch nur 10cm klein ist, ausbringen.- Man wähle einen trockenen Tag ohne viel Wind und Regen, über 10 Grad warm.- Das Mittel wird über die Blätter aufgenommen. Das heißt: Gründlich alle (!!!) Blätter einsprühen, so dass wirklich alles gründlich benetzt ist.- Dadurch ist bei mir tatsächlich aller Giersch eingegangen!- Falls irgendwo was nachwächst: Geduld! Warten bis die Triebe wieder 10 cm haben. Dann: Nochmal einsprühen! Gründlich!=> Wenn Sie das alles beachten, ist Ihr Garten bald ziemlich gierschfrei. Meiner ist es seit 1 Jahr.***Nachtrag vom Juli 2015: Der Garten ist immer noch gierschfrei. Wenn sich einer blicken lässt, wird er sofort mit Finalsan bekämpft und es ist Ruhe.
Produktempfehlungen

96.99€

43 .99 43.99€

4.5
Option wählen

64.99€

30 .99 30.99€

4.5
Option wählen