Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

NICCOO Frequenzumrichter, 750W VFD Frequenzwandler Inverter Antrieb, Wechselrichter, Variable Frequency Driver Inverter, Einphasiger Eingang und dreiphasiger Ausgang, für 3 Phasen Drehstrommotoren

Kostenloser Versand ab 25.99€

51.29€

26 .99 26.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Hinweis--- Dieses Produkt ist für Drehstrom-220-V-Motor anwendbar. Für 380V Drehstrommotor wechseln Sie bitte auf 220V Drehstromverdrahtung. Bitte verwenden Sie es nicht für eine lange Zeit innerhalb von 10 MHz. Wenn Sie den Konverter innerhalb von 10 MHz verwenden möchten, ist unser VFD möglicherweise nicht für Sie geeignet.
  • Parameter---Leistung: 750W; Eingangsspannung: Einphasig AC220V; Ausgangsspannung: 3-Phasen-Ausgang AC220V; Arbeitsfrequenz: 1,0-99 Hz; Steuermodus: V/F; Nennstrom: 3,41 A; Maximaler Eingangsstrom: 3,86 A
  • Ausgang und Eingang --- Der Wechselrichter nimmt einphasigen 220V Eingang, dreiphasigen 220V Ausgang, Eingangsspannung (einphasig): 80-160V/160-280V an; Ausgangsspannung (dreiphasig): 80-160V/160-280V
  • Mehrfacher Schutz --- Wir nehmen verschiedene Schutzmethoden an, um den stabilen und zuverlässigen Betrieb des NC-Wechselrichters sicherzustellen. Wie Überspannungsschutz, Kurzschlussschutz, Überstromschutz und Umweltschutz.
  • Digital Display--- Tastatur-freundlich, vernünftiges Layout, einfach zu bedienen; Das digitale Display ist überschaubar.


Dieses Produkt ist für dreiphasige 220-V-Motoren geeignet. Wenn es sich um einen dreiphasigen 380-V-Motor handelt, wechseln Sie bitte zu einer dreiphasigen 220-V-Verkabelung
Es wird speziell verwendet, um die Drehzahl des Motors einzustellen.
Einphasiger 220V-Eingang und dreiphasiger 220V-Ausgang
Beschreibung:
Leistung: 750W
Eingangsspannung: Einphasig AC220V
Ausgangsspannung: 3-Phasen-Ausgang AC220V
Arbeitsfrequenz: 1,0-99 Hz
Steuermodus: V/F
Nennstrom: 3,41 A
Maximaler Eingangsstrom: 3,86 A
Eingangsspannung (einphasig): 80-160V/160-280V
Ausgangsspannung (dreiphasig): 80-160V/160-280V
Größe:ca. 127*80,5*53mm
Lochabstand für Plattenmontage: 89 mm
Notiz:
Bitte verwenden Sie es nicht für längere Zeit innerhalb von 10 Hz. Wenn Sie den Konverter innerhalb von 10 Hz verwenden möchten, könnte unser VFD nicht zu Ihnen passen.
Wenn Sie irgendwelche Verwirrung haben, konsultieren Sie uns bitte vor der Bestellung. Danke.
Paket enthält:
1 * Frequenzumrichter


ThomasD
Bewertet in Deutschland am 26. Februar 2025
Er macht was er soll. Allerdings ist er selten im Einsatz.Ob die Folie der Druckknöpfe lange hält bezweifel ich allerdings wenn sie oft benutzt werden. Daher lieber die extrenen Anschlüsse nehmen.Die Anleitung.... naja. Geht. So ganz sicher bin ich mir allerdings nicht damit. Daher nur 4 Sterne. Zum Glück kann man alle Einstellungen wieder auf Werkseite stellen.
Alfy
Bewertet in Deutschland am 7. Juni 2024
Schon seit Jahren wird der Motor meiner Standbohrmaschine über eine FU gesteuert, was prima funktioniert. Es handelt sich dabei um einen XSY-AT1 Frequenzumrichter. So kann ich ein wenig vergleichen.Für einen kleinen 0,37Kw Drehstrommotor suchte ich noch einen passenden FU und wollte schon nochmals zum XSY-AT1 (oder baugleichen Modellen) greifen, wobei ich dann aber vor dem Problem gestanden hätte, das groß geratene Teil an einem mobilen Gerät unterzubringen. Ich stieß dann auf den T13-750W-12-H, der mir wegen seiner geringen Größe sofort gefiel. Rezensionen und auch die Erfahrungsberichte vieler User ermutigt mich dann, ihn zu bestellen. Man muss übrigens bei der Bestellung aufpassen, denn es gibt eine ganze Reihe bauähnlicher Geräte, die aber nicht für den Betrieb an einem Drehstrommotor ausgelegt sind und auch teils sehr schlecht dokumentiert sind. Das sieht bei dem gelieferten .T13-750W-12-H sehr viel besser aus, wo ich alle nötigen Informationen im Netz finden konnte. Immerhin liegt auch eine kleine Gebrauchsanweisung in Englisch bei.Ich konnte das Gerät ohne Probleme sofort mit dem Motor und dem Stromnetz verkabeln. Die Grundeinstellung reichte erst mal aus, um alles in Betrieb zu nehmen. Ohnehin ist der Funktionsumfang gegenüber den größeren XSY-AT1 abgespeckt. So ist der einstellbare Frequenzbereich auf max. 100Hz beschränkt, während der AT1 bis 400Hz geht. Wer also seine CNC-Spindel mit 400Hz befeuern will, muss zu einem anderen Modell greifen. Auch fehlen eine ganze Reihe von Schutzfunktionen. Sind beim AT1 bspw. passend zum Motor die Werte für den zulässigen Strom und eine Grenzspannung einstellbar, fehlt diese Einstellmöglichkeit beim T13. Wer allerdings lediglich einen einfachen Drehstrommotor anschließt, wird dabei kaum ein Problem bekommen, solange der Motor leistungsmäßig zu den 750W des FU passt. Anders sieht es bei den Hochfrequenzspindeln aus, die schon alleine wegen ihren sehr stolzen Preisen diese Schutzfunktionen haben sollten. Aber diese sind ja sowie nicht für dieses Gerät geeignet.Unschlagbar ist die geringe Größe des Geräts, denn es nimmt ziemlich genau ¼ des Volumens des großen AT1 ein, genau richtig für den festen Ein- bzw. Anbau an meine Mini-Drehmaschine. Was mir auch sofort auffiel war, dass das Gerät schon von Werk aus über eine sehr gut zupackend Drehmomentkompensationen für den unteren Geschwindigkeitsbereich verfügt. Beim AT1 musste ich da eine Menge einstellen, bevor er sich dazu überreden ließ, auch im unteren Drehzahlbereich genug Power zu bringen. Das ist u.a. auf die Schutzfunktionen des AT1 zurückzuführen, so dass da einiges eingestellt werden muss. Das ist beim T13 kaum notwendig. Exzessiv sollte man ja den Bereich unter 20Hz aber ohnehin nicht nutzen, da der Motor überhitzen kann. Und ich kann wie beim AT1 meinen 0,37Kw Drehstrommotor mit seinen werkseitigen 1500 Umdrehungen problemlos mit 100Hz auf 3000 U/Min boosten, ohne dass der Motor meckert. Das geht mit den relativ langsam laufenden Motoren problemlos. Lediglich bei den Motoren, die ohnehin schon mit 3000 U/Min laufen, würde ich die Finger davon lassen, da u.a. die Kugellager der Antriebswellen dann zu sehr beansprucht würden.Problemlos lassen sich u.a. Drehzahlregelung und Richtungsumkehr auf ein externen Poti bzw. Taster legen, was meist für den normalen Betrieb reicht. So muss nicht immer alles über das Gerät gesteuert werden. Hier steht er dem AT1 auch kaum nach, der jedoch noch ein paar Möglichkeiten mehr bietet.Unterm Strich gefällt mir das Gerät. Es läuft stabil, lässt sich ordentlich bedienen und auch der Funktionsumfang ist für mich ausreichend.Wer keinen Wert auf ein möglichst kleines Gerät legt, kann auch zum AT1 greifen. Der kostet nicht sehr viel mehr als der T13, bietet aber mehr an Einstellmöglichkeiten. Allerdings habe ich die an meiner Standbohrmaschine nie voll ausgeschöpft und werde das auch an meiner kleinen Drehmaschine nicht.
Axel Herrmann
Bewertet in Deutschland am 24. Oktober 2024
Ich treibe damit eine alte Ständerbohrmaschine an. Das Ergebnis ist faszinierend, wie der Regler in den unteren Drehzahlen ein angemessenes Drehmoment aufrecht erhält.Danke! Ich bin froh, das Gerät gekauft zu haben.
Jens Bothe
Bewertet in Deutschland am 13. November 2024
Kurzschlussgefahr im Gehäuse wenn es warm wird, was auch sein Ende war. Sonnst aber gut.
E. Th.
Bewertet in Deutschland am 10. November 2024
Für die Größe sehr lauter Ventilator, auch die inverterfrequenz ist in einem unguten Spektrum zu höhren.angemessener Preis.
Christina Huhn
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2023
Gerät geht perfekt
Florian Krammel
Bewertet in Deutschland am 2. Dezember 2023
Kurz um: Bester FU für so wenig Geld in dieser Klasse. Klar, die Einstellungsmöglichkeiten sind etwas begrenzt aber her, für 50??? Genial!Was sofort auffällt, ist die extreme Laufruhe und die dennoch einhergehende Drehmomentverstärkung.Selbst bei Einbau in das auf meinen Bildern zu sehende Gehäuse gibt es bei Belastung mit fast 700w keinerlei Überhitzung. Toll, gerne wieder.
Markus
Bewertet in Deutschland am 10. Mai 2023
erfüllt alle Erwartungen
Produktempfehlungen

276.84€

99 .00 99.00€

5.0
Option wählen