Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Nikon Aculon A211 10-22x50 Zoom-Fernglas (10- bis 22-fach, 50mm Frontlinsendurchmesser) schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

158.98€

67 .99 67.99€

Auf Lager

1.Stil:8x42


Info zu diesem Artikel

  • Großer Objektivdurchmesser für ein helles Bild und ein weites Sehfeld; Mehrschichtenvergütung
  • Mit einem Stativ verwendbar
  • Verstellbare Gummiaugenmuscheln, mit denen sich leicht und schnell der optimale Augenabstand einstellen lässt
  • Stoßfeste Gummiarmierung schützt die optischen Elemente und ermöglicht einen leichten, sicheren Griff. Schnelles, einfaches Fokussieren, zentral für beide Augen.
  • Lieferumfang Aculon A211 10-22x50 Zoom-Fernglas schwarz
  • Die Vergrößerung kann durch Bewegen des Zoomhebels geändert werden.Wenn Sie das Motiv in einer anderen Vergrößerung betrachten, stellen Sie zunächst die Fokussierung bei einer höheren Vergrößerung richtig ein. Dies minimiert Unschärfen, die beim Ändern der Vergrößerung auftreten können.


Nikon ACULON A211 Fernglas 10-22x50

Optische Hochleistung und mechanische Präzision bilden die Basis der Nikon Qualität. Das ACULON A211 fällt durch seine authentische Form und seinen Retro-Stil ins Auge. Das klassische Porro-Design liegt komfortabel und sicher in der Hand.

Klassisch, ergonomisch und leicht: Das ACULON A211
Wichtigste Vorteile:
  • Für den anspruchsvollen Freizeit-Einsatz
  • Optische Hochleistung von Nikon für helle, klare Seherlebnisse
  • Robuste Qualität und verlässliche Funktionen
  • Kompakt, ergonomisch und leicht, sehr klein, zusammenklappbar
Anwendungsfelder:

Sport, Outdoor, Reise

ACULON A211 Ferngläser erweisen sich bei zahlreichen Freizeitaktivitäten als perfekte Wahl. Ambitionierte Zuschauer von Sport und Outdoor-Events profitieren von ausgezeichneten Bildergebnissen. Auch Naturliebhaber, die nach einem leistungsstarken Fernglas für die Tierbeobachtung Ausschau halten, gehören zu den typischen Anwendern.

Stärken:
  1. Nikon Eco-Glas Linsen, blei- und arsenfrei, für faszinierend klare, präzise Bildübertragung
  2. Innovatives optisches System mit mehrschichtvergüteten Linsen für hohe Auflösung und helle Bilder
  3. Dank Aspherische Linsen unterstützen die Übertragung eines helleren, schärferen Sehfeldes
  4. Dank Gummiarmierung ist das A211 kratz- und stoßfest und liegt sicher in der Hand
  5. Verstellbare Augenmuscheln für einfaches Positionieren am Auge und komfortables Beobachten
Technische Daten (bei 10x):
Merkmal Wert Vergrößerung (x) 10-22 Objektiv-Ø (mm) 50 Farben schwarz Tatsächliches Sehfeld (°) 3.8 Scheinbares Sehfeld (°) 36.7 Sehfeld auf 1000 m (m) 66 Lichtstärke 25.0 Austrittspupille (mm) 5.0 Augenabstand (mm) 56-72 Naheinstellbereich (m) 15 Eco Glas Ja Gewicht (g) 960 Größe (mm) 197x197

Bräuer, Markus
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2025
Wie beschrieben sehr gute Qualität! Zoom funktioniert sehr gut, gewohnt gute Verarbeitung
BRU74
Bewertet in Italien am 6. Februar 2025
Il binocolo Nikon 10x50 Aculon A211 è veramente buono in assoluto, con un rapporto qualità-prezzo eccellente. Offre immagini luminose e nitide. Perfetto per osservazioni amatoriali. La costruzione è robusta e il design ergonomico, ma ho trovato un po' appiccicosi gli auricolari estraibili. Non ha la limpidezza dei top di gamma ma costa 10 volte meno.
Peker
Bewertet in der Türkei am 3. Februar 2025
Görüntüler net ve keskin. Tavsiye ederim.
profpilote
Bewertet in Frankreich am 25. Januar 2025
Les +: ces jumelles sont très lumineuses. La qualité optique est excellente.Avec la molette du zoom on peut s'approcher ou s'éloigner.le -: la taille. ce ne sont pas de jumelles de poche
Shivam Tiwari
Bewertet in Indien am 13. Januar 2025
Best product for wildlife and birding.
David
Bewertet in den USA am15. Juni 2023
The zoom/focus is smooth, displaying a sharp clear bright image as does all Nikon Aculon binoculars. I have three otherNikon Binoculars that have worked flawlessly for many years.Zoon Binoculars are very useful Keep on the 8x42 setting for a wide view. When you see something you want to see closer just zoom in for a closer look. You should not have to refocus the larger zoom image. Great for looking at stars the 8x gives a very clear image.
Erich Kirchmayer
Bewertet in Deutschland am 15. Mai 2020
Ich habe mir das Nikon Aculon A211 10-22x50 Zoom-Fernglas gekauft. "Eigentlich" bin ich Hobbyfotograf mit dem Schwerpunkt auf Tiere/Wildlife. Da schien mir nach einiger Überlegung ein Fernglas sinnvoll, um weit entfernte Motive zu finden, ohne gleich die "grosse Fotoausrüstung" aufbauen zu müssen.Ein 10x Glas hätte mir wohl gereicht, der Zoom auf 22x hat mich aber gereizt.Das Nikon Aculon A211 10-22x50 Zoom-Fernglas kommt mit einer Tasche mit Gürtelschlaufe, Abdeckungen für "vorne" und "hinten", einem Trageriemen und einer Stativhalterung. Die Abdeckungen für "hinten" (Okkulare) kann man im Prinzip wegwerfen. Sie hält nicht gut, fällt dauernd ab etc. Ich nutze sie nicht mehr, ist und war mir aber auch nie wichtig.Das Fernglas ist relativ schwer, aber man hat ja auch eine "Menge Optik" dabei. Das Bild ist klar und scharf und (bei normalem Licht) auch hell und kontrastreich. Auch bei schwierigen Lichtsituationen wie z.B. Seiten- oder Gegenlicht sieht man damit gut.Alle Bedienelemente lassen sich gut und "hakelfrei" bewegen, das Gehäuse fühlt sich solide und "griffig" an.Zum Zoom.... 8, 10 oder12x Vergrösserung ist bei Ferngläsern Standard und reicht in fast allen Fällen auch. Auf 22x zu Zoomen ist... toll, aber auch anspruchsvoll. 22x hält man "aus der Hand" nur schwer, das derart herangezoomte Motiv ist schnell wieder aus dem Blickfeld, wenn man die Hand nur 5mm bewegt. Daher gibt's ja serienmäßig auch die Stativhalterung dazu. Eien Stativhalterung muss man bei (auch teureren) anderen Herstellern oft dazukaufen bzw. ist gar nicht vom Hersteller erhältlich.4 Sterne gebe ich nur, weil mir der direkte Vergleich zu evtl. noch viel besseren (und viel teureren) Ferngläsern von Swarowski, Steiner etc. und die Erfahrung damit fehlt. Mein "Bauchgefühl" würde 5 Sterne geben, denn das Nikon Aculon A211 10-22x50 Zoom-Fernglas erfüllt (bis auf die "lummelige" Okularabdeckung) Alles, was ich bei Auswahl und Kauf erwartet habe.Ein Fernglas kauft man normalerweise 1x "für das ganzes Leben", ich glaube, das Nikon Aculon A211 10-22x50 Zoom-Fernglas passt dazu.
Matzmann
Bewertet in Deutschland am 1. April 2017
Die (eher relativ zu sehenden) Downsides vorweg:1. "Komfort" hinsichtlich der Schutzkappen für Hauptlinsen und Okulare wie z.B. Klappmechanismen bietet das Glas preisklassengemäß nicht.Immerhin sind aber die Okularkappen mit einer "Brücke" verbunden, so dass diese eine Einheit bilden, und: Sowohl das Okularkappenpaar als auch die Linsenkappen lassen sich an den Tragegurt anklipsen oder auch an dessen Führungen am Fernglas, wenn man den Gurt nicht verwendet.2. Die Dioptrieneinstellung am rechten Okular ist doch recht schwergängig, eine Skala dafür fehlt leider.3. Das Fernglas hat einen eher für 10x50-Gläser typischen Sichtwinkel von "lediglich" 112 m auf 1000m resp. 6,4 Winkelgrad, wohl deshalb, weil es meiner Vermutung nach ( der Vergleich der Specs und das identische Äußere legen es nahe ) lediglich eine Variante des 10x50-Schwestermodells mit weniger stark vergrößenden Okularen darstellt. Von dem Fernglas ist also ggü. typischen 10x50-Gläsern kein weiterer Blickwinkel zu erwarten, wie man evtl. vermuten könnte.Aber gerade Letzteres ist quasi Konzept:Dadurch kommt man ( …wenn man denn auf rund 7mm Austritts-Pupillenweite bei Dunkelheitsadaption kommt, Ältere erreichen das öfter nicht mehr, ist aber individuell höchst unterschiedlich und auch "Trainingssache" ) im Gegenzug für die etwas geringere Vergrößerung in den "vollen Genuss" der Verdopplung der Leuchtdichte ggü. der 10x50-Version ( weil: 7²=49 vs. 10² = 100 ) , wobei das scheinbare Sichtfeld entsprechend nicht sehr weitwinklig, sondern eher "fernrohrartig" wie ein großes kreisrundes Abbild erscheint - was im übrigen nicht zuletzt auch der gleichbleibend hochpräzisen Abbildung bis an den Rand des Sichtfelds förderlich ist.[ Anmerkung: Die 5 mm -Angabe für die Austrittspupille in den Produktdetails ist schlicht falsch, es sind 7,1 mm ]Deshalb ist dieses Glas für die "freihändige" Himmelsbeobachtung insbesondere für "deep sky"-Objekte geradezu prädestiniert.Lichtschwache Objekte treten spürbar deutlicher vor dem schwarzen Hintergrund hervor und z.B. Nebelformationen erreichen eher die Helligkeitsschwelle, an der sie auch farbig wahrgenommen werden können.Weiter "befördert" wird dies auch durch die für die Preisklasse offensichtlich hohe Qualität der verwendeten Nikon-Eco-Gläser nebst deren Multicoating-Technologie, wohl das geballte Glas-, Coating- & Objektiv-Knowhow aus Nikon's Foto-Department.Die bereits bei "Allround-Nutzung" bisweilen schon verblüffende Helligkeit und auch Farbtreue des Fernglases verrät schon, dass über das gesamte Wellenlängenspektrum die Transmission wirklich durchgehend richtig gut ist, so dass man denn auch beim "Stargazing" sowohl an "bläulichen" Objekten wie offenen Sternhaufen mit ihren heißen kurzlebigen Sternen als auch bei "rötlichen" Objekten wie Kugelsternhaufen und Galaxien , deren eher "flächige" Leuchtkraft ja hauptsächlich aus den Myriaden an kleinen "roten" langlebigen Sternen ( die weniger heiß sind als unsere Sonne ) rührt, gleichermaßen seine Aufspürungs- und Beobachtungsfreude hat.Nicht zuletzt ist auch die Abbildungspräzision eher der Preisklasse jenseits der 100 Euro zuzuordnen, dank offenbar hoher Fertigungspräzision der Hauptlinsen und optimal angepasster/berechneter asphärischer Okularlinsen hebt sich die Abbildungsschärfe schon deutlich von typischen Standardklasse-Ferngläsern ab.Bei allround-Verwendung ist die gebotene Randschärfe bereits ein Genuss, bei Astro-Verwendung zahlt sich diese sich für "punktförmige" oder kleine lichtschwache Objekte aus ( z.B. auch: Uranus,, Saturn's Titan.. ) , da diese hochpräzise ( und frei von chromatischen Aberrationen ) abgebildet werden, und damit nicht durch Verzerrungen und aberrative "Verwaschungen" unter die Wahrnehmbarkeitsschwelle "rutschen" können, was bei nicht wenigen Standard-Ferngläsern, mit denen etliche Objekte "theoretisch" von ihrer rechnerischen Lichtstärke her noch beobachtbar sein müssten, nur allzuoft der Fall ist.Offene Sternhaufen zeigen z.B. denn auch ihre ganze funkelnde Pracht bis hinunter zu ihren schwächsten Mitgliedern.Auch die Orientierung anhand auffälliger Formationen recht schwacher Sterne ( gleichschenklige Dreiecke u.ä. ) zum Auffinden benachbarter lichtschwacher Messier-Objekte, insbesondere, wenn letztere zu den Schwächeren gehören und sich nur noch via "averted vision" wahrnehmen lassen, fällt deutlich leichter.Das lädt geradezu zu einem "Highspeed"-Messier-Marathon ( natürlich unter Auslassung der schwächsten Fraktion der Messier-Objekte ) ein..In diesem Fernglas, so wird in Fachforen angenommen, steckt die identische Optik wie im deutlich teureren Nikon Action EX 7x50, nur kommt es eben nicht mit dessen deutlich "schlechtwetterresistenteren" Gehäuse mit Stickstofffüllung und Druckwasserdichtheit ( bis 1 m unter Wasser ) daher.Solche Robustheit bräuchte denn auch eher der dedizierte "Allwetter"-Nutzer wie z.B. Förster und Jäger. Für den Sterngucker-Einsatzzweck mit eher "Nebenszenario" Allround-Fernglas - auch bei eher trockenem Wetter - dann eher weniger relevant.Es ist aber ebenfalls rundum und an den im Falle eines Falles "entscheidenden" Stellen gummiarmiert und macht einen grundsoliden Eindruck.Klarer Pluspunkt für mich auch: Die Augenmuscheln der Okulare bieten durch Drehung eine in 3 Positionen einrastende Abstandsfixierung, so dass man sowohl mit geringem Abstand beim Tragen einer Brille oder auch ohne Brille mit "herausgefahrenen" Augenmuscheln ( damit die Wimpern nicht die Gläser berühren können ) bequem beobachten kann. Imo allemal praktikabler und eben auch flexibler und "eleganter" als umstülpbare Gummiaugenmuscheln.Im Lieferumfang - da in der Artikelbeschreibung nicht erwähnt, habe bei amazon.de selbst bestellt - auch eine gepolsterte Tasche in einfacher, aber ausreichender Qualität. Diese hat keinen eigenen Tragegurt, ist aber auf der Rückseite mit einer Schlaufenvernähung versehen, so dass man den mitgelieferten Hals-Tragegurt für das Glas alternativ auch für die Tasche verwenden kann. Die Breite der Schlaufenvernähung beträgt knapp 5 cm, sodass sich die Tasche auch auch bequem seitlich an so ziemlich allen Hosengürteln tragen lässt, was auch bei mal was Wanderstrecke kaum stört. Mit den neu auf dem Markt zu findenden Gürteln aus Stretchgewebe funktioniert das übrigens besonders gut.Das Fernglas ist sicher auch deshalb so günstig zu haben, weil - wie inzwischen viele Markenferngläser - "made in China". Wer da Bedenken hat: Bei meinen Recherchen bin ich auf ( amerikanische ) Forenbeiträge gestoßen, die Nikon dafür loben, dass sie die Qualitätskontrolle dort offenbar im Griff haben. Das scheint ja gerade bei Ferngläsern nicht bei allen Marken der Fall zu sein, die ein Produktionsstandbein in China eingerichtet haben.Bei meinen Recherchen stieß ich denn auch auf Empfehlungen amerikanischer Astronomielehrer für dieses Fernglas wegen seiner konzeptionellen "Zweckeignung" einerseits und dabei eminent guten "Preis/Optik"-Verhältnisses andererseits - obwohl es im "Stargazer-Land #1" USA was mehr kostet als hierzulande. Auch die 70 Rezensionen auf amazon.com ( hier gab es bislang ja nur 2 ) zu diesem Modell sind recht lesenswert ( 4.8 Sterne im Schnitt, kein einziger Bericht über Fertigungsmängel ).Auch für mich ist das für den Preis Gebotene locker eine 5-Sterne-Bewertung wert…
Produktempfehlungen

13.90€

6 .99 6.99€

4.3
Option wählen

21.46€

9 .99 9.99€

4.9
Option wählen

898.00€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen

180.58€

71 .99 71.99€

4.6
Option wählen