Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Nikon D7100 SLR-Digitalkamera (24 Megapixel, 8 cm (3,2 Zoll) TFT-Monitor, Full-HD-Video) Kit inkl. AF-S DX 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

899.99€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Nur Gehäuse


Info zu diesem Artikel

  • Kompakte, leichte und robuste Hochleistungs-Spiegelreflexkamera mit 24,1 Megapixel DX-Format-Bildsensor (23,5 x 15,6 mm) ohne Tiefpassfilter für allerhöchste Bildqualität
  • Professionelles 51-Feld-AF-System inkl. 15 Kreusensoren , 100%-Sucher
  • 8 cm (3,2 Zoll) TFT-Monitor, hochauflösend und äußerst brillant mit 1,23 Mio. Bildpunkten
  • Alternative Bildfeldoption "1,3x" mit 15,4 Megapixel Auflösung für zusätzlichen Teleeffekt, optimale Abdeckung des Bildfelds mit AF-Messfeldern und Steigerung der Bildfolge von 6 auf 7 Bilder/s, HDR Aufnahmefunktion, Full-HD-Videoaufnahme mit Bildfolge 24, 25 oder 30p und zusätzlich 50 oder 60i bei Bildfeldoption "1,3x"
  • Lieferumfang: D7100 Gehäuse inkl. 18-105 mm VR Objketiv, EN-EL15 Akku, MH-25 Ladegerät, DK-5 Okularverschluss, DK-21 Augenmuschel, UC-E6 USB Kabel, AN-DC1 Tragriemen, BF-1B Gehäusedeckel, BS-1 Blitzschuhabdeckung, ViewNX 2 auf CD-ROM


Produktbeschreibung



Hochleistungs-Features für Fotoenthusiasten

Handlich, treffsicher, schnell – die Nikon D7100 gibt dem Nikon DX-Format jetzt den nächsten Leistungsschub. Profitieren Sie von den High-Performance-Features und der hohen Mobilität des kompakten und leichten Gehäuses. Eine neue Qualität der Detailauflösung erreicht die Nikon D7100 durch ihren neuen 24,1-Megapixel-CMOS-Bildsensor und den Verzicht auf einen optischen Tiefpassfilter. So kommt die Auflösungsleistung des Objektives voll zur Geltung und selbst feinste Motivdetails erreichen ungehindert den Bildsensor. Das Gehäuse ist robust konstruiert und ist auch unter widrigen Umgebungsbedingungen einsetzbar. Das professionelle Autofokussystem mit 51 Messfeldern erfasst Motive jederzeit schnell, präzise und sicher.

  • 24,1-Megapixel-CMOS-Bildsensor im DX-Format ohne optischen Tiefpassfilter für detailreichere und schärfere Bilder
  • Professionelles Autofokus-System mit 51 Messfeldern
  • Superbrillanter LCD-Monitor (8 cm/3 Zoll) mit ca. 1,23 Millionen Bildpunkten
  • Optionales Bildfeld „1,3x“ zur Erweiterung der kreativen Möglichkeiten
  • Full-HD-Film (1080p)
  • Kabellose Konnektivität über den Nikon WU-1a Adapter

24,1-Megapixel-CMOS-Bildsensor im DX-Format ohne optischen Tiefpassfilter für detailreichere und schärfere Bilder

Der neue CMOS-Bildsensor im DX-Format mit 24,1 Megapixeln sorgt für Bilder mit hohem Detailreichtum bei perfekter Schärfe. Durch den Verzicht auf einen optischen Tiefpassfilter kommen die 24,1 Megapixel des Sensors voll zur Geltung, da auch vom Objektiv erfasste feinste Details den Aufnahmesensor ungehindert erreichen. Dank der beeindruckenden Schärfe der Bilder werden auch kleinste Bilddetails wie z. B. Haare oder Federn in hoher Auflösung wiedergegeben. Der Bildprozessor EXPEED 3 der Kamera sorgt für ultraschnelle Bedienung, natürliche Farbwiedergabe und verbessertes Rauschverhalten. Mit ihrer hohen ISO-Empfindlichkeit (100-6400, erweiterbar bis auf 25.600) liefert die Kamera selbst bei schwachem Licht erstklassige Ergebnisse und fängt problemlos schnell bewegte Motive ein. Highspeed-Serienaufnahmen können mit bis zu 6 Bildern pro Sekunde durchgeführt werden – so können Bewegungen von Motiven oder Mimik in jeder Einzelheit erfasst werden.


Professionelles Autofokus-System mit 51 Messfeldern

Das AF-System der D7100 nutzt dieselben Algorithmen, wie das Nikon Topmodel D4 und ist damit absolut auf Profiniveau. Die 51 Fokusmessfelder mit 15 Kreuzsensoren in der Bildmitte sorgen für überzeugende Präzision und sichere Erfassung dank hoher Bildfeldabdeckung. Unabhängig, in welche Richtung sich das Motiv sich bewegt. Der Autofokusbetrieb über den mittleren Kreuzsensor ist selbst noch bei einer effektiven Lichtstärke von 1:8 möglich, was mehr Freiheit beim Einsatz von Telekonvertern bedeutet. Der Autofokus mit Phasenerkennung besitzt eine hohe Ansprechempfindlichkeit die -2 LW entspricht, und sorgt selbst bei Motivsituationen in geringstem Restlicht, wie zum Beispiel unter Mondlicht, für präzise Scharfstellung.


Superbrillanter LCD-Monitor (8 cm/3 Zoll) mit ca. 1,23 Millionen Bildpunkten

Der neue außergewöhnlich brillante 8-cm-LCD-Monitor (3,2-Zoll) mit großem Betrachtungswinkel und ca. 1,23 Millionen Bildpunkten ermöglicht eine detaillierte Bildüberprüfung und die präzise Bildkomposition im Live-View – auch in hellen Umgebungen. Darüber hinaus bietet die Nikon D7100 einen hervorragenden und großen optischen Sucher mit nahezu 100%tiger Bildfeldabdeckung.


Optionales Bildfeld „1,3x“ zur Erweiterung der kreativen Möglichkeiten

Die 1,3-fach-Bildfeldoption („1,3x“) eröffnet neue Möglichkeiten zusätzlich zum DX-Format. Durch die wahlweise Reduzierung des genutzten Bildfelds erzielt die Nikon D7100 einen zum DX-Format zusätzlichen Brennweiten-Verlängerungseffekt, der für Teleaufnahmen vorteilhaft eingesetzt werden kann. So erreicht man beispielsweise mit einem 200mm-Teleobjektiv einen Bildwinkel, der in etwa einem 400-mm-Tele bei Kleinbildformat entspricht. Weitere Vorteile des 1,3x-Bildformats sind eine Steigerung der Serienbildrate von 6 auf 7 Bilder pro Sekunde und eine fast vollständige Abdeckung des Bildfelds mit Autofokusmessfeldern. Im reduzierten Bildformat reichen die 51 AF-Messfelder bis an den rechten und linken Bildrand – ideal für die perfekte Schärfenachführung bei Actionaufnahmen. Mit einer effektiven Auflösung von 15,4 Megapixeln liefert die Nikon D7100 dabei qualitativ sehr gute Fotos und Full-HD-Filmaufnahmen mit einer Bildrate bis zu 60i.


Full-HD-Film (1080p)

Die Funktion Full-HD-Film überzeugt durch hochwertige Bildqualität und eine benutzerfreundliche Bedienung. Aufnahmen in Full-HD (1920 x 1080) sind bei Bildraten von 24p/25p/30p möglich, bei Bildfeldoption 1,3x stehen zusätzlich 50i und 60i zur Wahl. Bildeffekte wie »Selektive Farbe« lassen sich in Echtzeit auch für Filmaufnahmen umsetzen. Neben dem integrierten Stereomikrofon ist die Nutzung eines externen Mikrofons (z.B. Nikon ME-1) an der D7100 ebenfalls möglich. Die feinstufige manuelle Tonpegelkontrolle und der Kopfhöreranschluss bieten dabei perfekte Kontrollmöglichkeiten. Die HDMI-Schnittstelle bietet für professionelle Produktionen die Möglichkeit, das unkomprimierte Videosignal in Full-HD-Auflösung direkt über externe Aufnahmegeräte auszulesen und aufzuzeichnen (wenn keine Speicherkarte in die Kamera eingelegt ist).


Kabellose Konnektivität mit dem Nikon-Funkadapter WU-1a

Der optional erhältliche Funkadapter WU-1a bietet die Möglichkeit, Bilder von der Nikon D7100 auf ein Smartphone oder Tablet-PC mit iOSTM oder AndroidTM* zu übertragen, um sie beispielsweise im Anschluss auf sozialen Netzwerken oder Foto-Sharing-Seiten zu veröffentlichen. Außerdem lässt sich die Kamera mit oder ohne Live-View Bild vom mobilen Gerät aus Fernauslösen, optional auch mit Selbstauslöser. Belichtungszeit, Blende, Bildzähler und Akkuzustand der Kamera werden bei der Live-View Fotografie auf dem Mobilgerät angezeigt.

* Kompatibel mit iOS™- und Android™-Mobilgeräten. Für diese Funktion muss vorab die App »Wireless Mobile Adapter Utility« installiert werden, die kostenlos über Google Play™ oder Apple App Store™ bezogen werden kann. Android, Google, Google Play, YouTube und andere Marken sind Marken von Google Inc.

Entdecken Sie außerdem viele weitere außergewöhnliche Details der Nikon D7100:

  • Hochwertiges, kompaktes und leichtes Gehäuse mit Metallteilen (Magnesiumlegierung), gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt
  • Zwei SD-Speicherkartenfächer zur individuellen Konfiguration
  • 2.016-Pixel-RGB-Sensor für hochpräzise Motivanalyse
  • Extremer Empfindlichkeitsbereich bis ISO 25.600 (bei Einstellung Hi 2)
  • HDR-Aufnahmefunktion (High Dynamic Range)
  • Effektmodus mit kreativen Optionen bei Foto- und Filmaufnahmen bereits direkt bei der Aufnahme
  • Möglichkeit der leisen Auslösung
  • Individuell belegbare Funktionstaste
  • Zwei Speicherplätze für schnell abrufbare, individuelle Einstellungssets (U1, U2)
  • Reichhaltiges Bildbearbeitungsmenü, für Korrekturen oder kreative Bearbeitung schnell und direkt über die Kamera
  • Optionen für Filmschnitt und das Speichern von Filmeinzelbildern als JPEG
  • 50 Individualfunktionen mit einer Vielzahl von Optionen
  • 16 Motivprogramme
  • Auto-Verzeichnungskorrektur
  • Spot-Weißableich im Live-View für kritische Beleuchtungssituationen

Rechtliche Hinweise

Da die Kamera schon 3 Jahre alt ist, wenn auch nicht oft benutzt, kann ich leider keine Garantie geben. Das Original Handbuch fehlt. dafür füge ich das "Nikon 7100-Handbuch" von Michael Grazias bei.


Longo Giuseppe
Bewertet in Italien am 26. April 2024
Quando uscì fu na rivoluzione. Ancora oggi continua ad essere una delle migliori fotocamere mai prodotte. Semplicemente perfetta (soprattutto se si tiene conto del costo molto ridotto).
John
Bewertet in Großbritannien am 26. Juli 2018
Good product dreadful supplier, buyer beware.
Karlos
Bewertet in Spanien am 20. Januar 2014
Excelente cámara en formato DX construida con materiales de muy alta calidad.Tiene unas altas posibilidades de personalización para adaptar la fotografia al tipo de escena por mas singular que esta sea (casi imprescindible leer el manual de forma exhaustiva).Los mandos están correctamente distribuidos y la información de las pantallas y visor es muy completa.Altamente recomendable, está en el top del formato.Viene con un pack de objetivo zoom standard 18-105mm de Nikon con estabilizador pero cuya montura defrauda bastabte dado que es de material no metálico (plástico) por lo que no está a la altura de esta maquina.Admite objetivos Nikon antiguos no autofoco.Realicé a los pocos días otro pedido de un magnífico objetivo Tamron Sp 70-300mm con estabilizador que sí está a la altura de la D 7100.El trato con Amazon muy bueno, con información del paquete precisa y entrega rápida.
Damien
Bewertet in Frankreich am 13. Januar 2014
Moi qui voulais un appareil de professionnel je suis servi !!C'est THE APSC Pro 2013 !J'ai longuement comparé avec le Canon 70D qui était de même gamme mais même la prise en main entre les 2 appareils n'a rien à voirLe canon fait plus "Cheap" (attention c'est aussi un bon appareil, mais Nikon c'est du matériel haut de gamme tant dans la finition que dans la fonction)Les rafales sont suffisantes en DX (6FPS) et deviennent rapides en X1.3 entre 7 et 8 VPSIl y a 2 system de niveau / horizon virtuel (un dans le viseur activable dans la touche FN et l'autre en Live view pour vérifier le niveau sur trépied)Le viseur avec écran OLED est vraiment agréable et moins vieillissant que le vert ou le orangeL'ecran de 8.1 CM est superbe (et faut le vouloir pour le rayer !)Les photos même en automatique sont inratables !Le zoom d'origine en 18/105 couvrira 95 % des besoinOn peut aller sur du 85 mm F1.8 pour du portrait et du 50-300 en Téléobjectif pour le zoomDès que l'on veut pousser la bête il suffit d'enclencher les modes P (programme), S (Speed), A (ouverture) et M (manuel) et les modes personnalisables U1 et U2L'avantage c'est que même en auto via l'AF en MA/M est réglable manuellement même a la lentille si on veut jouer sur la nettetéEn ce qui concerne les 2 molettes elles sont bloquées pour éviter de se trouver sur un autre mode que celui où on l'a rangé (bien pratique !!!)Quoi dire de plus ?L'autofocus ! WOW ! 51 points dont 15 croisés et d'une rapidité impressionnante ! L'AF se fait par phase et non plus par contraste (plus rapide en basse lumière)Les ISO sont exploitables jusqu'e 6400 ISO (Tous les autres sont essoufflés à partir de 1600 - 3200 ISO, pas le D7100)Le flash est honnête et éclair même dans les situations ou un flash de complément serait nécessairePour la vitesse : Garder un sujet net même en mouvement est d'une simplicité déconcertante (1/8000 quand même !!!)Je pourrais aller plus loin dans les détails mais le temps et la place me manque :-PPPPEn tout cas pour ceux qui hésitent c'est plus la peine de réfléchir c'est un appareil PRO impressionnant et efficace !PS : Rajout : Meme si la notice fait 300- 400 Pages elle est vraiment utile et les petit shemas dans les pages pour savoir quelle rubrique il s'agit aident vraiment !
Rainer R.
Bewertet in Deutschland am 10. März 2014
Nachdem hier schon fast alles gesagt wurde, was es zu dieser Kamera zu sagen gibt, möchte ich spezifisch als Umsteiger von der D90 meine subjektiven Beweggründe und Erfahrungen anmerken, und vlt. 1-2 Punkte hervorheben, die mich überraschten und die man nicht e schon aus x Rezensionen kennt. Fotografisch bin ich von Makro-, Stillleben, Portrait, Landschafts- bis Wildlife Fotografie gestreut aktiv..In wie weit sich ein Umstieg auf eine neue Kamera lohnt, lässt sich mit Vernunft wohl nur begrenzt (schlüssig) argumentieren. Ich habe lange versucht -im Sinne der Vernunft- an meiner D90 festzuhalten, weil sie einerseits vom Bedienkonzept alle meine Wünsche erfüllt, und ich ehrlicherweise auch mit den (aus heutiger Sicht) Schwächen in der überwiegenden Mehrheit der fotografischen Situationen gut leben konnte - sprich, mir würden wenige Situationen einfallen, wo eine bessere Kamera zu wirklich entscheidend besseren Ergebnissen geführt hätte.Folgende Schlüssel-Eigenschaften habe ich letztendlich für mich als Rechtfertigung für den Kauf der D7100 definiert (i.d. Reihenfolge der vermeintlichen Wichtigkeit):1) Höhere Auflösung des Sensors (als Crop-Reserve f. Bildausschnitte bzw. virtuelle Brennweitenverlängerung)2) Verbessertes High-Iso Rauschverhalten (Verwendung von lichtschwächeren Telezoomobjektiven bei schlechten Lichtverhältnissen)3) Bildqualität, größerer Dynamikumfang, verbesserte Belichtungsautomatik4) Verbesserter Autofokus (Anzahl d. Messfelder, Geschwindigkeit, Low-Light)5) Robusteres Gehäuse (Magnesium, Staub-u.Spritzwasserschutz)6) Verbesserte Video-Funktion (Autofokus, Videomodi, Qualität, Stereo)Und hier die Zusammenfassung in wie weit sich die Erwartungshaltung bestätigt hat:ad 1) Die höhere Auflösung des Sensors bestätigte teilweise in den Ergebnissen meine Erwartungen, bei der Verwendung von Durchschnittsoptiken wird aber eindeutig das Glas zum limitierenden Faktor für die Bildqualität. Die Sensorauflösung der D7100 kann nur im Optimalfall voll ausgeschöpft werden. Optiken, die an der D90 noch super scharf wirkten, bekommen von der D7100 ihre Grenzen aufgezeigt.ad 2) Das erwartete verbesserte Rauschverhalten ggü. der D90 hat sich absolut positiv bestätigt. Ich kann nun mit 1600 ISO qualitativ mindestens gleichwertig fotografieren wie mit der D90 @800 ISO. In einer Reithalle (aktueller Anlassfall) heißt das 1/250s anstatt 1/125s, was bei 100mm Brennweite einen entscheidenden Unterschied macht. Wie oft erwähnt wirkt das feinkörnige Rauschen der D7100 wesentlich weniger störend, speziell bei noch höheren ISO-Werten.ad 3) Bildqualität/Dynamikumfang/Belichtung: bestätigt, die Belichtungsergebnisse wirken allgemein ausgeglichener als mit der D90. Die Automatik arbeitet noch zuverlässiger. Der höhere Dynamikumfang ist spürbar.ad 4) AF: voll erfüllt, der AF der D7100 ist eine andere Liga.ad 5) Gehäuse: die Kamera fühlt sich merkbar wertiger an als die D90 - dadurch werden die Fotos nicht besser, aber Freude macht's allemal. Die Wetterbeständigkeit habe ich noch nicht getestet (habe ich auch nicht bewusst vor), aber auch hier hat man ein besseres Gefühl, wenn mal ein paar Tropfen auf der Kamera landen.ad6) Video: Die Videofunktion der D90 war für mich praktisch unbrauchbar, hat aber bereits Lust auf Freistellen in Video-Aufnahmen u. Available-light Videos gemacht. Die D7100 hat nun zwar Autofokus im Videomodus, dieser fokussiert allerdings nicht unbedingt smooth (verzögert, Pumpen), und man hört seine Arbeit auch deutlich auf der Tonspur. Die Videoqualität an sich und die möglichen Auflösungen/Framerates sind aber tadellos, die Videofunktion ist i.d. Bedienung toll integriert (Live-View Hebel Foto/Video und dedizierte Rec.Taste) und wird von mir sicher wesentlich öfters genutzt werden als mit der D90.So viel zur Erfüllung der Erwartungshaltung.Folgende nennenswerte positive/negative Punkte haben sich i.L.d. Nutzung der D7100 noch gezeigt, die mich trotz umfangreicher Recherche im Vorfeld noch überraschen konnten:+) Die Bildstirmhelligkeit wurde ggü. der D90 deutlich erhöht. Mit max. Helligkeit (+5) ist die Erkennbarkeit am Bildschirm selbst bei direkter Sonneneinstrahlung noch überraschend gut. Ein absoluter Mehrwert der täglich zum Tragen kommt.+) Die HDR-Funktion liefert tolle, ungekünstelte Ergebnisse auf einen Klick. Für schwierige Lichtverhältnisse im Alltag absolut brauchbar.+) Die im AF/M-Hebel integrierter AF Auswahltaste empfinde ich als sehr intuitiv+) Die Zoom-Funktion auf der OK-Taste für schnelle Schärfe-Kontrolle einer Aufnahme ist ein Segen, wenn auch traurig, dass eine eigentlich so selbstverständliche Funktion extra lobend erwähnt werden muss (...und an der D600 doch tatsächlich fehlt)-) Die geänderte Anordnung der +-Zoom-Tasten. Das will und will nicht in meinen Kopf (drücke noch immer regelmäßig auf die i-Taste)-) Der Deckel des SD-Karten-Faches wirkt filigran, zerbrechlich und schließt/öffnet für meinen Geschmack zu leichtgängig, ein Stilbruch zur restlichen Wertigkeit der Kamera.Fazit:Die D7100 erfüllt meine Wünsche und Erwartungen aus dem Umstieg von der D90 praktisch gänzlich und hat mich mit einigen unerwarteter Goodies (sehr heller Bildschirm, gut nutzbare HDR-Funktion, nochmals erweiterter Individual- u. Customizing-Funktion...) überrascht, es gibt aber auch ein paar minimale Schönheitsfehler - mit denen man aber gut leben kann.Kann ich nun entscheidend bessere Fotos machen als mit der D90? -Wahrscheinlich nicht. Aber meine Motivation und Freude dazu ist mit der D7100 hoch wie nie zuvor - also vielleicht doch!
Mario
Bewertet in Spanien am 20. November 2013
Es sin duda una maquina impresionante, con una targeta rapida el buffer pequeño no se nota, una vez lleno el buffer que son unos 3 segundos las fps bajan a 2 o 3 fps pero el tiempo que tarda en vaciar el buffer es muy rapido, apenas 1 seg ( en la d3200 que tenia antes tenia que esperar 5-6 segundos en vaciar el buffer) y volve a tener las 5-6-7 fps dependiendo de los ajustes. 5 fps en raw 14 bits, 6fps en raw 12 bits y jpeg y 7 fps en el modo crop 1.3x que tiene unos 16 mpx. El ruido se empieza a notar a partir de 2000 iso pero tienes que buscarlo mucho en las esquinas oscuras y por software desaparece. Mas de 3200 iso aumenta el ruido pero se puede utilizar sin probemas. Lo unico malo es que el vendedor GIL ENTERPRISE no pasa facturas solo un recibo.
Tichy2211
Bewertet in Deutschland am 20. April 2013
Was hat Nikon vor? Als vor ein paar Jahren die D90 erhältlich wurde, stutzte die Fachwelt aufgrund der perfekt ausgeglichenen und abgestimmten Fotoleistungen, die der einer D300 in nichts nachstand. Gleichwohl zu einem erschwinglicheren Preis. Hier und dort wurde an der Verarbeitung etwas gespart und das damals neue Kit-Objektiv 18-105mm lieferte (ebenso wie heute) vielseitige Einsatzmöglichkeiten zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.Nun die D7100. Weder Nachfolger der D7000, noch ein Ersatz jener. Nikon produziert die D7000 vorerst weiter und bietet die D7100 als Kamera für den "gehobenen Enthusiasten" an. Im gleichen Zug wird sie aber auch als das neue DX-Flaggschiff vermarktet (und das ist sie auch...siehe unten). Damit ist Nikon in Wahrheit ein großer Coup gelungen, denn durch die Verlagerung des DX-Formats "nach unten" profitiert dieses gleichzeitig von der Technik der Oberklasse, und das beste dabei: Das Preis-Leistungs-Verhältnis. Für ca. 1000 Euro für den Body bekommt man nicht nur das 51 AF-Punkte-System aus der D4, sondern auch eine gegen Wetter und Staub geschützte Außenhülle (Eine Kombination aus Plastik und Magnesium, was sogar zu einem Gewichtsverlust ggü. der D7000 führt). Ebenso einen der aktuell besten TFT-Bildschirme mit 3,2 Zoll. Ohne weitere Spezifikationen abzuschreiben lieber ein paar Argumente für das oben genannte:Die VERARBEITUNG und BEDIENUNG ist ansprechend, elegant und hoch funktionell abgestimmt. Das Gehäuse ist neben dem bereits erwähnten Staubschutz ergonomisch perfekt an (auch größere) Hände angepasst, dank leichter Verbesserungen an dem Handgriff und der allgemeinen Haptik. Durch den zusätzlichem "i"-Knopf kann sofort auf wichtige Funktionen zugegriffen werden. Der Rest ist dem Nikon-Nutzer vertraut, dass einheitliche Interface sorgt auch hier wieder für Freude bei der Bedienung (neu ist eine 100% Ansicht bei drücken des OK-Knopfes während der Wiedergabe. Praktisch!). Jeder Knopf ist genau in Reichweite der Finger. Das der ISO-Knopf immer noch nicht in der Nähe des Auslösers zu finden ist - wie des öfteren bemängelt - spielt hier kaum eine Rolle, denn es gibt die Möglichkeit einer ISO-Anzeige im Sucher mit Änderung über das hintere Einstellrad, nett! Der Sucher bietet nahezu 100% Abdeckung und ein angenehm kühles blau-grau bei der Anzeige der Informationen (OLED). Einfach ein tolles Gefühl für den Enthusiasten, nach jahrelangem Plastik plötzlich kühles Metall zu ertasten---> Professionell!LEISTUNG und ABBILDUNGSQUALITÄT liegen auf höchstem Niveau. Der Autofokus ist bis -2LV schnell und treffsicher. Die AF-Punkte verteilen sich tatsächlich über den gesamten Sucher. Die Kamera bietet auch die Möglichkeit, individuelle Objektivdaten einzugeben für ältere Kaliber und eine evtl. Fokusabweichung zu korrigieren. Bei eingeschaltetem 1.3-Crop (schnell über den "i"-Knopf oder einen der frei programmierbaren Knöpfe einzustellen) schafft die D7100 7 Bilder/s. Nur der RAW-Puffer ist etwas gering, kein Wunder bei der Auflösung. Jene liegt auf dem neuen Standard Niveau von 24.1MP. Da sind große Datenmengen zu bewältigen, vor allem bei einer 14-Bit Farbtiefe der RAWs. Was neu ist? Selbstverständlich der fehlende AA-Filter (Tiefpassfilter gegen Bildung von Moire-Mustern). Bei dieser Auflösung sind derartige Muster sowieso allenfalls marginal und wenn dann leicht zu korrigieren. Das Plus an Detailabbildung ist es allemal wert, was ich bei diversen HDR-Aufnahmen auch feststellen konnte (nicht der eingebaute. Jener ist zwar ein nettes Gimick, aber eben nur das. Ein Gimick). Der Weißabgleich ist stets auf der sicheren Seite und ggf. schnell über Unterpunkte der Autofunktion anzupassen. Lobende Erwähnung findet auch der Spot-Weißabgleich über den Live-View. Praktisch! Der Videomodus ist ebenfalls verbessert worden und bietet geniale Qualität bis 30p bei 1080p, dennoch natürlich nicht vergleichbar mit dem FX-Vollformat. Man kann Einzelfotos als Jpegs speichern und mit verschiedenen Effekteinstellungen filmen. Trotz allem gibt es dank dem neuesten Prozessorchip absolut keine Verzögerungen. Weder bei der Bildwiedergabe, noch beim Einschalten von Funktionen. Nie ist ein "laggen" zu spüren...da gibt es ganz andere Beispiele in dieser Preiskategorie. Ein weiteres Zeichen, dass die D7100 etwas anders einzuordnen ist---> Professionell!Das RAUSCHVERHALTEN...hier sprengt die D7100 wirklich die Preis-Klasse. Bis ISO 1600 praktisch keine sichtbaren Auswirkungen. Erst ab 3200 leidet die Farbwiedergabe und Detailauflösung etwas. Doch bei angemessenen Lichtverhältnissen ist auch das kaum spürbar, höchstens bei 100% Bildvergrößerung. 6400 ist auch passabel und 25600 nicht so schlimm wie befürchtet, natürlich nur in ganz speziellen Situationen erforderlich. Eigentlich wäre ein schlechteres Ergebnis zu erwarten gewesen, gemessen an der hohen Auflösung. Je höher jene ist, desto schwieriger gestaltet sich auch die Rauschunterdrückung. Demnach schneiden einige Labor-Testwerte von Fachmagazinen wohl auch etwas schlechter ab, als es der subjektive Eindruck beschreiben würde. Und wie gesagt, dieser ist phänomenal für eine DX-Kamera unter 1000 €---> Professionell!Besonders hervorheben möchte ich noch den DYNAMISCHEN UMFANG der Kamera. Was da aus den Schattenbereichen noch herauszuholen ist. Und das ohne große Verluste der Details, im Gegenteil. Hier lohnt sich wirklich das fotografieren im RAW 14-Bit Format. Wer gerne auf Sachen wie Active D-Lighting verzichtet und lieber am PC, z.B. mit Capture NX2 die Schatten verbessern will, wird mit der D7100 sicherlich glücklich gestimmt.Meine Vorrezensenten haben noch andere Punkte angespochen, es bleibt nicht viel zu sagen. Die D7100 ist in meinen Augen ein neuer Preis-Leistungs-König des DX-Formats und es bleibt spannend, wie die weitere Entwicklung von Nikon ausfallen wird. Vor allem, ob die D400 die hohen Erwartungen erfüllen kann und die D7100 übertrifft. Oder verabschiedet sich Nikon im Profi-Segment mit der Zeit komplett vom DX-Format? Jedenfalls ist dies hier in der Tat eine DSLR für Enthusiasten.Nicht Semi-Pro ----> PRO!
Produktempfehlungen

269.99€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen

420.59€

99 .00 99.00€

5.0
Option wählen

247.50€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen