Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Nikon D90 SLR-Digitalkamera (12 Megapixel, Live-View, HD-Videofunktion) Gehäuse

Kostenloser Versand ab 25.99€

980.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • CMOS-Bildsensor im DX-Format mit 12,3 Megapixel Auflösung und integriertem Sensorreinigungssystem
  • Kaum Bildrauschen von ISO 200 bis 3.200, umfangreiche kamerainterne Bildbearbeitungsmöglichkeiten
  • Live-View mit hochauflösendem 7,6cm (3 Zoll) LCD-Monitor mit 920.000 Bildpunkten
  • HD-Movie-Funktion zur Aufnahme von Motion-JPEG-Filmen mit der hervorragenden Bildqualität einer digitalen Spiegelreflexkamera
  • Lieferumfang: Nikon D90, USB-Kabel UC-E4, Akku, Ladegerät, Gehäusedeckel, Audio-/Videokabel, Blitzschuhabdeckung, Trageriemen, Okularabschluss


Nikon D90 – die erste D-SLR der Mittelklasse mit Movie-Funktion
Nikon präsentiert heute mit der Nikon D90 ein neues Highlight im Segment digitaler Spiegelreflexkameras der Mittelklasse. Die D90 wartet mit einer echten Innovation auf: Sie ist die weltweit erste digitale Spiegelreflexkamera der Mittelklasse mit Filmsequenzfunktion (D-Movie) in HD-Auflösung und eröffnet damit erstmals die Möglichkeit des kreativen Filmens mit einer D-SLR - und
das in herausragender Bildqualität. Zudem verfügt die D90 über innovative, leistungsstarke Funktionen, die sie von der D300, dem Nikon-DX-Spitzenmodell der aktuellen Generation, übernommen hat und eröffnet damit sowohl erfahrenen Hobbyfotografen als auch Anfängern ganz neue Möglichkeiten. Der neu entwickelte CMOS-Bildsensor im DX-Format mit einer effektiven Auflösung von 12,3 Megapixel und das Bildverarbeitungssystem EXPEED von Nikon sind Garanten für die erstklassige Bildqualität der D90. Erweiterte Funktionen wie Live-View, Motiverkennung, Aktives D-Lighting, Picture Control und ein Empfindlichkeitsbereich von ISO 200 bis 3.200 (erweiterbar auf ISO 100 bis ISO 6.400) erlauben in nahezu jeder Umgebung kreatives Fotografieren. Damit all diese Funktionen auch einfach und komfortabel zu bedienen sind, wurden sie in einem ergonomisch geformten Gehäuse mit intuitiv angeordneten Bedienelementen untergebracht.
Nikon Technologien für Spitzen Bildqualität
Der verbesserte CMOS-Bildsensor im DX-Format mit einer effektiven Auflösung von 12,3 Megapixel sorgt dafür, dass die D90 Bilder von außergewöhnlicher Detailschärfe erzeugt und viel Spielraum für Vergrößerungen lässt.. Mit einem Empfindlichkeitsbereich von ISO 200 bis 3.200 (sowie ISO-6.400-Entsprechung »Hi 1« und ISO-100-Entsprechung »Lo 1«) übertreffen die rauscharmen und dabei fein aufgelösten und tonwertreichen Bilder der Kamera Ihre Erwartungen.
Das EXPEED-Bildverarbeitungssystem wurde für die D90 weiter optimiert und steht nach wie vor für höchste Bildqualität und Verarbeitungsgeschwindigkeit, für die professionelle digitale Spiegelreflexkameras von Nikon schon lange bekannt sind. EXPEED verbessert zudem die Leistung anderer nützlicher Funktionen wie Live-View und des neuen Gesichtserkennungssystems. Letzteres ermöglicht die Aufnahme von Gesichtern mit einer nie da gewesenen Schärfe und Genauigkeit. Die Funktion »Active D-Lighting« verhindert einen Verlust von Detailzeichung in Lichter- und Schattenpartien auch bei starken Motivkontrasten durch eine lokale Tonwertanpassung schon im Moment der Aufnahme. Die Bildoptimierungsoption »Picture Control« stellt ein weiteres Plus in Sachen Kreativität dar, denn mit dieser Funktion können Sie das Erscheinungsbild und die Stimmung Ihrer Bilder anpassen. Hierzu stehen sechs vorkonfigurierte Einstellungen zur Wahl, darunter die neuen Konfigurationen »Porträt« und »Landschaft«.
Eine helfende Hand
Die D90 ist mit dem Motiverkennungssystem ausgestattet, das erstmals in den Nikon-Spitzenkameras D3 und D300 zum Einsatz kam. Das System analysiert mithilfe eines 420-Pixel-RGB-Sensors Motiv- und Farbinformationen im Bildfeld und erkennt so schon vor der Aufnahme, was fotografiert werden soll. Anhand der Ergebnisse optimiert die Kamera unmittelbar vor der Aufnahme Fokussierung, Belichtung und Weißabgleich. Die D90 verfügt über eine automatische Gesichtserkennung, die bis zu fünf Gesichter im Bildfeld erkennt und mit deren Hilfe die Autofokussteuerung und die Hauttonwiedergabe optimiert werden. Des Weiteren ist die D90 mit elf Autofokusmessfeldern ausgestattet, die im Zusammenspiel mit der Motiverkennung anhand der Farb- und Helligkeitsinformationen für eine sichere Schärfenachführung im Falle bewegter Motive sorgt.
Nach der Aufnahme stehen Ihnen in der D90 verschiedene Bildbearbeitungsfunktionen zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Bilder schon in der Kamera mühelos verbessern können. Es wurden mehrere neue Bearbeitungsoptionen eingeführt: Mit der Option »Verzeichnungskorrektur« werden Weitwinkelaufnahmen entzerrt, die Option »Ausrichten« korrigiert schiefe Bilder und die Option »Fisheye« erzeugt optische Effekte ähnlich denen eines Fisheye-Objektivs. Zudem stehen zahlreiche Möglichkeiten für die Anzeige und Auswahl der richtigen Aufnahme zur Verfügung, einschließlich Wiedergabe als Bildindex mit 72 Bildern, Anzeige nach Datum und Histogrammanzeige für vergrößerte Bildbereiche.
Einzigartige Movie-Funktion
Die D90 bietet als erste digitale Spiegelreflexkamera der Mittelklasse eine Filmsequenzfunktion (D-Movie), mit der Sie kreative Kurzfilme in HD-Auflösung im Motion-JPEG-Format aufnehmen können. Der Bildsensor der D90 ist weitaus größer als der Sensor eines typischen Camcorders und bietet daher bessere Bildqualität, geringe Tiefenschärfe und höhere Empfindlichkeit bei Aufnahmen mit unzureichendem Umgebungslicht. Durch das große und vielseitige Angebot an NIKKOR-Objektiven, das von Fisheye- über Weitwinkel- bis hin zu Supertele-Objektiven reicht, gewinnen Ihre Filmaufnahmen eine kreative und emotionale Wirkung. Neben der Wiedergabe eines D-Movie auf einem Computer, Fernseher oder HDTV-Bildschirm kann dies mit Ton auch auf dem Monitor der Kamera erfolgen
Die D90 ist mit einem Pentaprismensucher ausgestattet, der eine Bildfeldabdeckung von nahezu 96% bietet. In Situationen, in denen der Blick durch den Sucher nicht weiterhilft, drücken Sie einfach auf die Live-View-Taste der D90, und schon steht Ihnen Live-View zur Verfügung. Der 3-Zoll-LCD-Monitor sorgt mit seinen ca. 920.000 Bildpunkten und einem Betrachtungswinkel von 170 Grad für eine klare und deutliche Wiedergabe des Livebilds. Es stehen drei verschiedene Arten des Autofokus mit Kontrasterkennung zur Verfügung: »Porträt-AF«, »Weitwinkel« und »Normal«. Wenn Sie sich bezüglich der richtigen Kameraeinstellungen nicht sicher sind, probieren Sie doch die erweiterten Aufnahmeoptionen wie Aktives D-Lighting und Picture Control aus, mit denen Sie stets schöne und scharfe Bilder erzielen.
Nie wieder verpasste Aufnahmen
Kaum etwas ist ärgerlicher als ein leerer Akku, wenn man gerade das absolute Traumfoto schießen möchte. Nikon hat daher bei der Entwicklung der D90 besonders auf Energieeffizienz geachtet, sodass Sie mit einem vollständig aufgeladenen Kameraakku ungefähr 850 Bilder aufnehmen können. Voraussetzung für eine genaue Belichtung ist ein präzise arbeitender Verschluss. Der elektronisch gesteuerte Verschlussmechanismus der D90 wurde speziell für Funktionsgenauigkeit und eine lange Lebensdauer entwickelt und zu diesem Zweck einem Härtetest mit 100.000 Auslösungen unterzogen. Mit einer Einschaltzeit von beeindruckenden 0,15 Sekunden, einer Auslöseverzögerung von 65 Millisekunden und einer Bildrate von 4,5 Bildern/s sind Sie stets aufnahmebereit und verpassen somit keinen wichtigen Augenblick mehr. Ein Bildindex mit Anzeige von bis zu 72 Bildern, Pictmotion-Diashows mit musikalischer Untermalung, Speichern von Geotags für Bilder bei Verwendung des optionalen GPS-Empfängers, sofortiger Upload zum Onlinedienst »my Picturetown« und HDMI-Kompatibilität – dank all dieser Funktionen sind die Organisation von Bildern und die Weitergabe an andere einfacher als jemals zuvor.


M. Claude
Bewertet in Frankreich am 5. Januar 2025
acheté pour remplacer un boitier D80 en panne afin de le donner avec l'ensemble des objectifs et accessoires divers qui, sans ça , ne pouvaient plus être utilisés.
Nelson
Bewertet in den USA am1. März 2025
My old D90 stopped working and I love the camera so I purchased this one. It works great no issues.
ROBERTA
Bewertet in Italien am 30. Dezember 2024
Questa macchina fotografica è meravigliosa! Arrivata come previsto, ha accontentato le mie aspettative 💖
Morekas
Bewertet in Spanien am 22. Juli 2021
La Nikon D90 es una joya de la fotografía,apesar de tener unos años.El vendedor un 10 en comunicación y respuesta .Lo recomiendo sinceramente.
DB100
Bewertet in Großbritannien am 3. Dezember 2012
I bought this camera as a second body to my D300s, as something that was lighter to carry when out and about, but still able to perform at a similar level to the D300s. I originally purchased a D7000 but it had serious AF issues and I was generally underwhelmed by the camera, especially after all the hype. The D90 in comparison was not only cheaper but felt more serious to me, and although light weight it feels solid and well built. Out of the box it produces images that are crisp and focused, and retains much of the functionality of the D300s.The D90 comes from a long run of cameras, evolving from the D70 and D80. As such it may seem a little dated but it is a well tested design which over almost 9 years has been refined and developed into something which is reliable and bug free. The dual sd/ flash card facility on the D300s is something I have found useful but not essential, so I am happy with the single card facility on the D90.I have worked in and taught in the photographic business for 35 years. I know that photographers come in all shapes and sizes, and are all placed somewhere between the artist at one end and the technical mechanic at the other. The point you are situated on that line will dictate what you look for in a camera, some people will find the D90 too complicated (many experienced photographers still only feel comfortable with film cameras) whereas others will find it lacks the settings and buttons they love to play with. The type of work you do also dictates what you look for in a camera, to a sports photographer 9fps may be a must whereas a studio photographer is unlikely to have any need for it.If the D90 does not have the specs you require then it is unlikely you will be reading this, if you have a budget available that looks like a telephone number it is also unlikely you will be reading this. This camera is ideal for anyone who does not require specialist facilities on a camera, but wants something that can take photographs that, for all practical purposes, will be as good as those produced by any other camera. A camera with full manual override that allows the experienced photographer to use the skills he has to the full, and the beginner the opportunity to develop those skills when they are ready. It may be an older design at the end of its run, but it is still a very capable camera, it's much cheaper than the 7K, and the money saved can be put towards extra lenses which are always a good investment. Every digital camera eventually ends up as a paper weight, something I know only too well having spend out 5k on a D1 many years ago and even more on a Hasselblad and Mamiya kit before that, but at the sort of price you can pick a D90 up for at the moment you should get your money's worth out of it before it ends up on the shelf.
XXL
Bewertet in Deutschland am 4. August 2010
Habe die D90 nun seit 2 Monaten in Betrieb und habe ca. 2500 Fotos geschossen.Davor hatte ich die D80, welche 2 Wochen nach Ablauf der Garantie defekt war.Vom Fotografiertyp bin ich der "anspruchsvolle Hobbyfotograf".Ich fotografiere in RAW und entwickle die Bilder nach.Ich denke die meisten Dinge über die Kamera sind gesagt. Positiv gefallen mir das große und scharfe Display, die schnellere Serienbildgeschwindigkeit sowie der 3D-Tracking Modus im AF-C-Modus. Auf die Weise kann man wirklich sehr gut bewegte Motive fotografieren. Positiv auch das verhältnismäßig geringe Rauschen bis ISO 1600, wobei zu beachten ist, dass natürlich Rauschen vorhanden ist, aber halt relativ erträglich für diese hohe ISO Zahl. Das Rauschen fällt natürlich bei Motiven mit viel einheitlichen Farbflächen stärker auf wie bspw. bei stärker strukturierten und abwechselnden Flächen. Man kann mit der Kamera jetzt auch ganz gut Available Light Fotografie machen. Bei der D80 habe ich immer nur bis max ISO 1000 fotografiert, heute bis max. ISO 1600. Ausserdem positiv die Kalender-Funktion: Man kann die Bilder tagesweise ansehen, was in einem Urlaub mit vielen tausend Bildern hilfreich ist.Der größte Kritik an der D90 ist die Tatsache, dass der Sensor nativ nur ISO 200 kann, während die D80 noch ISO 100 konnte. Dies ist ein herber Rückschritt, denn bei ISO 200 ist deutlich Rauschen vorhanden, vor allem wenn die Kamera warm ist. Wenn ich alte ISO 100 Bilder der D80 anschaue ist dies ein Unterschied wie Tag und Nacht, so gut wie kein Rauschen.Nun, man kann argumentieren, dass die D90 eben kein ISO 100 kann, und natürlich dann bei ISO 200 mehr rauscht als die D80 bei ISO 100. Vergleich man beide Kameras bei ISO 200 schneidet die D90 auch besser ab. Wenn man aber kein ISO 100 zur Verfügung stellt, muss man dafür sorgen, dass der ISO 200 Modus rauscharm ist! Das Rauschen wird verständlicherweise verstärkt, wenn man die Bilder nachschärft. Die D90 Bilder kann ich daher kaum nachschärfen.Daher kann ich die D90 nicht für Fotos empfehlen, auf die es auf rauschfreie Qualität bei niedrigen ISO-Zahlen ankommt, bspw. studioähnliche Fotos mit Stativ. Desweiteren hat man mit dem fehlenden ISO 100 irgendwann Probleme, die Bilder nicht überzubelichten, wenn man gleichzeitig eine Offenblende bei hoher Helligkeit wählen will, bspw. um Motive freizuschneiden.Ganz klar, für viele ist das Jammern auf hohem Niveau. Kommt man von einer Kleinbildkamera, sind die Bilder natürlich in allen ISO-Bereichen sensationell! Auch ich bin mit den Bildern prinzipiell sehr zufrieden! Aber je mehr man fotografiert, desto mehr achtet man auf solche Dinge auch in kritischen Situationen.Unnötig, schon oft gesagt: Der Video-Modus. Solcher Schnick-Schnack gibt der Kamera einen unprofessionellen Touch. Wer brauchst sowas? Niemand. Einmal probiert, nie mehr aktiviert. Wahrscheinlich nur gut für die Werbung, aber der Bumerang kommt zurück.Hoffe, meine Rezension hilft einigen.
Peter Eisenburger
Bewertet in Deutschland am 16. August 2010
Zunächst zum Hintergrund der kurzen Besprechung, die keinen umfassenden Anspruch hat und nur einige Anhaltspunkte liefern soll. Ich würde mich selbst als ambitionierten Amateur bezeichnen und fotografiere seit 1989 mit Spiegelreflex-Kameras, zunächst mit der sehr guten Ricoh KR-10x und ab 2000 mit der geliebten Nikon F80. Vor allem letztere ist mein Vergleichsmaßstab bei der Bewertung der Nikon D90. Seit 2000 digitalisiere ich auch analoge Aufnahmen mit einem Filmscanner, ab 2002 hauptsächlich Dias, womit ich schon eine erhebliche Verbesserung erreicht hatte. Man erhält aber kaum noch verwertbare Entwicklungen von analogem Film durch die Labore. Die D90 verwende ich seit Juli 2010.Im Vergleich mit der F80 ('der besten semiprofessionellen Kamera ihrer Zeit') liegen nach der Rabattaktion bei der D90 beide Kameras nicht nur beim selben Anspruch, sondern auch bei etwa demselben Preis, umgerechnet rund 1200 DM (bei der F80 hatte ich aber noch ein billiges Zoom dabei). Auch deshalb würde ich die D90 als Nachfolgerin der F80 bezeichnen. Was sich in den dazwischenliegenden 10 Jahren im Bereich der Fotografie entwickelt hat, ist allerdings gewaltig. -Zunächst überraschend bei der Nikon D90 waren für mich - gegenüber der Nikon F80 - das höhere Gewicht, die geringere Größe und der laute Verschluss.Die Kamera liegt sehr gut in der Hand, auch ohne den Batteriepack. Die Bedienkonzept ist logisch und für Nikon-Fotografen - ich nehme an, auch für Um- und Aufsteiger von anderen Herstellern - ohne große Umstellung leicht und schnell anzuwenden.Die Bildqualität ist sehr gut und stellt alles in den Schatten, was man mit analogem Kleinbild erreichen konnte. Klare (nicht zu gesättigte!) Farben, scharfe, aber natürliche Konturen und eine hohe Auflösung.Die Farbwiedergabe ist allerdings noch nicht perfekt (12 bit Farbtiefe statt 16 bit bei der D700). Ich finde Grüntöne noch nicht ganz realistisch (aber besser als auf Film). Rottöne verschwimmen (rote Blüten), ein Problem, das ich auch mit dem Nikon Filmscanner habe. (Auf die Möglichkeiten umfangreicher Nachbearbeitung am Rechner gehe ich hier nicht ein.)Bei der F80 sah ich manchmal eine Tendenz zur Unterbelichtung, die D90 tendiert nach meiner Auffassung in manchen Situationen zur Überbelichtung. Es gibt aber viele Möglichkeiten der Korrektur.Der Sucher ist sehr hell, aber nur mäßig groß und kleiner als derjenige der F80. Gerdae für Brillenträger nicht ideal. Der Sucher der D90 hat leider auch nur eine 96%-ige Bildabdeckung (der Sucher der F80 hatte 95%). Dass man hier noch nicht volle 100% anbietet, ist das einzige, was wirklich ein Manko ist, zumal der Ausschnitt mit ungleichmäßigen Seitenabständen auf dem tatsächlich aufgenommenen Bild liegt, d.h. nicht auf diesem zentriert ist.Bei der Sensorgröße hätte ich das Vollformat bevorzugt, jedoch ist mir dieses momentan noch zu teuer. Alle meine teuren Objektive (ich setze fast ausschließlich Objektive mit fester Brennweite ein) funktionieren aber einwandfrei an der D90. Die Brennweitenverlängerung ist zwar unerwünscht, bringt aber auch Vorteile. So ist jetzt aus meinem Lieblingsobjektiv, dem Micro-Nikkor 60 mm / 2.8 D, ein Makrobjektiv mit 90 mm Brennweite geworden. Damit habe ich in den vergangenen Wochen einige Aufnahmen mit überragender Bildqualität gemacht, wie sie auf Kleinbild-Film nicht denkbar waren.Da mein kürzestes Objektiv aber 28 mm hat (am DX-Format 42 mm), habe ich zur Zeit kein Weitwinkelobjektiv.Die Menüs sind meist, aber nicht immer logisch. Es ist schwierig und nicht intuitiv möglich, aus dem Verkleinerungsmodus bei der Wiedergabe wieder herauszufinden.Bei den Standardeinstellungen erstaunt, dass diese nicht auf die höchste Auflösung (JPEG fine) gesetzt wurde.Insgesamt eine sehr gute Kamera auf dem Stand der Zeit. Wenn man bedenkt, dass man mit dem Nachfolgemodell (D95?) zwar ein paar Kleinigkeiten mehr bekommen wird (noch lichtstärkerer Sensor, wenige MP mehr, HD-Video), aber auch nach den bisherigen Informationen gegenüber dem derzeitigen rabattierten Preis der D90 etwa das doppelte bezahlen muss, sollte man sich fragen, ob es einem das wert ist.Ich persönlich habe lange auf die D800 gewartet, dann, als ich nicht mehr warten wollte, zwischen der D700, D300 und D90 geschwankt. Meine letztendliche Wahl habe ich nicht bereut. (Trotzdem werde ich irgendwann wieder auf Vollformat wechseln.)
Produktempfehlungen

1,039.00€

99 .00 99.00€

4.9
Option wählen

229.00€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen