Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Nikon Speedlight SB-900 Blitzgerät (Leitzahl 48 bei ISO 200) für Nikon

Kostenloser Versand ab 25.99€

239.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Professionelles i-TTL-Blitzgerät, das kompatibel mit Nikons digitalen Spiegelreflexkameras mit Bildsensor im FX- und DX-Format ist.
  • Zoomautomatik mit einem Bereich von 17 bis 200 mm
  • Mittenbetontes-, gleichmäßiges- und Standard-Ausleuchtungsprofil
  • Automatische Erkennung des Sensorformats, Besonders kurze Blitzladezeit, Automatische Filtererkennung


Produktbeschreibung

Nikon Blitzgerät SB-900 - technisch ausgereift, leistungsstark, vielseitig
Professionelles i-TTL-Blitzgerät, das Teil des Nikon Creative Light System und kompatibel mit Nikons digitalen FX- und DX-Format-Spiegelreflexkameras ist. Dieses leistungsstarke Blitzgerät erweitert die kreativen Möglichkeiten bei der Blitzfotografie. Seine drei Ausleuchtungsprofile - mittenbetont, gleichmäßig und Standard - ermöglichen die optimale Kontrolle über die Blitzausleuchtung, den besonders großen Bereich seiner Zoomautomatik von 17 bis 200 mm durchfährt es in nur 1,2 Sekunden. Zu seinen fortschrittlichen Ausstattungsmerkmalen gehören eine Elektronik, die selbst beim Betrieb mit vier Mignon-Batterien das Blitzgerät schnell wieder einsatzbereit macht sowie ein integriertes Wärmesensorsystem, das vor einer Überhitzung warnt. Das SB-900 erkennt automatisch Farbfilter für Kunstlicht oder Leuchtstofflampen und weist die Kamera zum Umschalten auf den entsprechenden Weißabgleich an. Die Firmware des Blitzgeräts lässt sich über den Kamerabody aktualisieren.
Einfach, intelligent, überzeugend:
Das Nikon Creative Lighting System

Das Licht ist ein entscheidender Bestandteil jedes Fotos. Dennoch hinderte die Komplexität der Blitzfotografie bislang viele, sogar erfahrene, Fotografen daran, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Doch diese Zeiten sind vorbei. Immer mehr Fotografen auf der ganzen Welt entdecken, wie das Nikon Creative Lighting System die Blitzfotografie vereinfacht und praktischer macht. Der Schlüssel dazu ist die atemberaubende i-TTL-Blitzsteuerung von Nikon. Dank dieser Technologie sorgen Nikon-Blitzgeräte stets für eine präzise Blitzbelichtung, die sich an fast alle Aufnahmesituationen anpasst. Die Blitzgeräte und digitalen Spiegelreflexkameras von Nikon kommunizieren miteinander und führen zusammen die aufwändigen, für die Belichtung erforderlichen Berechnungen durch. Nikons exklusives Messblitzverfahren liefert präzise alle Motivinformationen von vorhandenen Lichtern und Schatten über die Farbtemperatur bis hin zu reflektierenden Oberflächen. Zusätzlich zieht die Kamera Informationen aus ihrer integrierten Datenbank mit über 30.000 Vergleichsaufnahmen hinzu, um die ideale Belichtung zu ermitteln – und das alles innerhalb einer Millisekunde vor jeder Auslösung. Ob auf der Kamera oder als kabelloses Slave-Blitzgerät, das Nikon Creative Lighting System bietet immer wieder aufs Neue zuverlässige und gleichmäßige Blitzaufnahmen.
Helles Licht, große Ideen – das leistet schon ein einziges Nikon-Blitzgerät Entfernung überbrücken: höhere Blitzleistung
Die integrierten Blitzgeräte der digitalen Spiegelreflexkameras von Nikon sind intelligent und reaktionsschnell, doch manchmal erfordern weit entfernte Motive etwas mehr Blitzleistung. Verwenden Sie ein externes Blitzgerät und fangen Sie Motive über größere Distanzen mit ausgewogener Beleuchtung ein. Weiches Licht erzeugen: indirektes Blitzen
Direktes Licht ist oft hart und erzeugt störende Schatten hinter Ihrem Motiv. Drehen Sie den Reflektor in Richtung Wand oder Decke und Sie erhalten weiches Licht ohne harte Schatten, das eine schmeichelhafte Atmosphäre für Porträts erzeugt.
Das Geschehen einfangen: Automatische FP-Kurzzeitsynchronisation
Diese für Außenaufnahmen unentbehrliche Funktion hält das Geschehen mit kurzen Belichtungszeiten und Aufhellblitz fest. Bei Porträts können Sie größere Blendeneinstellungen verwenden und für natürlicher wirkendes Umgebungslicht sorgen. Ihre Kamera schaltet automatisch in diese Betriebsart um, wenn die Belichtungszeit kürzer ist als die Standard-Blitzsynchronzeit von 1/250 Sekunde.
Belichtung beibehalten: Blitzbelichtungs-Messwertspeicher
Der Blitzbelichtungs- Messwertspeicher (FV Lock) behält den korrekten Blitzbelichtungsmesswert für aufeinander folgende Aufnahmen bei, sodass Sie Ihr Motiv heranzoomen, den Bildausschnitt variieren oder eine andere Blendeneinstellung wählen können, ohne die beabsichtigte Belichtung zu verändern. So können Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihr Motiv richten, ohne sich um Korrekturen an der Belichtung zu kümmern.

Rechtliche Hinweise

Verkauf von Privatperson ohne Gewährleistung (also keine „Privatgarantie” für die Zukunft).


(ё_ё)ワス
Bewertet in Japan am 9. Februar 2025
当方の所有しているニコンの一眼レフに装着して試してみました。全く問題なく使用できました。中古でもこんなに安く値付けがされているものはなかなかありません。箱や説明書はありませんが大変満足しています。
Alexander E
Bewertet in Deutschland am 30. Mai 2025
Top gsehr ut
krebs
Bewertet in Frankreich am 23. Juni 2024
Le mien a lâché du coup j ai repris le même et le vendeur au top et rapide
Mario
Bewertet in Italien am 9. April 2021
Retroillumninazione non funzionante
pakor1
Bewertet in Spanien am 17. September 2013
Cumple sobradamente con todas las expectativas que se puede tener a nivel aficionado. A nivel profesional puede ser insuficiente en eventos sociales donde se necesitan muchas fotos seguidas a plena potencia, ya que tras varios disparos seguidos da una alarma de sobrecalentamiento y entra en suspensión. Esto me ha pasado en una boda, aunque por suerte solo era un invitado más. Para el resto de usos es magnífico, tiene una gran potencia y permite un control manual total. Viene con su funda, su pie, sus filtros y su difusor. La compra lógica hoy en día es el SB-910 (que no adolece del sobrecalentamiento rápido), pero me encontré este flash a 268€ y no desaproveché la oportunidad que me dio Amazon, un flash profesional a precio de flash de aficionado.
Manfred Fecher
Bewertet in Deutschland am 14. Januar 2013
Einfach gut und passend zu meiner Kamara.Ich würde mich jeder Zeit wieder für diesen entscheiden.Leider gehört er zu einer sehr gehobenen Preisklasse.
colouredwolf
Bewertet in Deutschland am 5. Dezember 2010
Vor kurzem gekauft für Portaitshooting.Ergänzgt meine Blitze Metz 58 AF-1 und Matz 48 AF-1 sowie den Nikon SB 400.Letzteren hab ich immer auf Reisen dabei, zum Aufhellen bei ReisereportagenDie beiden Metz und nun den SB 900 setz ich für aufwendigere Portrait-Shootings ein.Bei Metz hatte ich ab un dzu das Problem, dass das Nikon CLS Creative Lightning System nicht so funktionierte, wie ich es wollte. Manchmal Aussetzer, manchmal nicht korrekt belichtet. Wobei selbst bei diesen Blitzen die technikbedingten Aussetzer in erheblich geringerer Anzahl auftraten wie das Versagen des Fotografens.Mit dem SB 900 werden diese technikbedingten Aussetzer gegen Null gebracht. Ging was schief, lags an mir.Aber auch hier glänzt der SB 900: er ermöglicht es dem Fotografen in sehr viel weniger Fällen, einen Fehler zu machen.Besonders liebe ich die Farbfilter. Es wäre zwar schöner, wenn diese dieselbe Ausführung/Qualität hätten wie beim SB 700. Man muss halt die Folien in den Filterhalter legen.Traumhaft ist die automatische Umstellung des Weißabgleichs. Hätte ich diesen Blitz bereits vor anderthalb Jahren gehabt, hätte ich einige Shootings leichter hinter mich gebracht.Grade bei Innenreportagen erspart einem der Nikon SB 900 den Aufwand, die Belichtung zu kompensierenJetzt würde ich evtl. den SB 700 kaufen, weil er kleiner und leichter ist und die besseren Korrekturfilter.Allerdings ermöglicht mir der SB 900 an der Nikon D90 3 Blitzgruppen zu steuern, und damit noch besser Einfluss auf das Ergebnis zu nehmen - mit relativ einfachem Aufwand
Sitting Duck
Bewertet in Deutschland am 14. Dezember 2010
Gibt es entscheidende Unterschiede zwischen den Top-Modellen von Metz und Nikon? In meinem Fall schon.Der SB-900 bietet im Gegensatz zum Metz 58 AF-2 einen größeren Verstellbereich für den Zoom-Reflektor, der sich natürlich auch manuell ansteuern lässt. Dadurch ergeben sich zusätzliche kreative Möglichkeiten bei der gezielten Auswahl des zu beleuchtenden Bereichs (Spot). Und vor allem: Der SB-900 wartet mit einem eigenen Schalter zur schnellen Aktivierung der kabellosen Multiblitzsteuerung auf, ohne in tief gestaffelte Untermenüs hinabsteigen zu müssen. Damit geht das entfesselte Blitzen viel einfacher von der Hand. Das ist nicht nur bequem, das spart Zeit, wenn es darauf ankommt.Der Unterschied in der Leitzahl zwischen beiden Geräten ist zu vernachlässigen, wenn tatsächlich die Werte bei gleicher Brennweite verglichen werden. Zwar soll das Gerät von Metz nicht so schnell überhitzen, aber schnelle oder sogar exzessive Blitzfolgen stehen auch nicht auf meiner Wunschliste.Zum wirklich kompletten Lieferumfang zählen Tasche, Diffusor und ein Satz Farbfilter zum einheitlichen Weißabgleich bei Mischlichtsituationen oder für gezielte Spezialeffekte. In die große Tasche mit Gürtelschlaufe passen sowohl Gerät als auch mitgeliefertes Zubehör. Im Bodenfach findet sogar noch ein Satz Ersatzakkus Platz.Die umfangreiche und auch lesbare Bedienungsanleitung gliedert sich in Technik- und Praxisteil. Ein farbiges Zusatzheftchen mit Erläuterungen und vergleichenden (!) Beispielfotos gibt Tipps zu FP-Kurzzeitsynchronisation, Farbfiltern, indirektem Blitzen, Langzeitbelichtung und so weiter. Ein zusätzliches Fachbuch wird nicht gleich fällig.Fazit: Der SB-900 erweitert deutlich die technischen Möglichkeiten. Genau richtig, um sich kreativ auszutoben.
Bill B
Bewertet in den USA am6. April 2010
I have several SB-800s and SB-600 so my primary basis for comparison is against those. Basically this strobe is excellent but some of the whistles and bells are of questionable utility.The things I really like about the strobe are pretty much the things that make the SB-800 great.- Remote capability via CLS system- Su-4 slave mode- External high voltage battery pack compatibility (plug on front)- Nice guide numbers for a battery unit.- Zoom that can be controlled manually or by the camera.- Selectable beep for when unit has recycled.- Can be used as a three channel master for Nikon's CLS systemThe things this unit does that are improvements compared to the SB600 and SB800 that I like and what motivated me to purchase it are:- Zoom to 200mm and not just 85 mm (600) or 105 mm (sb800).- Different beam patterns- Head rotates a full 180 degrees in both directions (requires a little surgery on an SB800 to fix this stupid problem on them)- Manual thumb switch for on/off and selecting remote and master modes instead of the slow menu system.These are what I wanted/liked and why I went for this strobe unit.The things I don't like or question the value of them:- I don't like the size. It is bigger than the SB800 some of which admittedly is needed for the zoom optics for the lamp itself but the lower body is bigger too. I can open SB800/600s straight out and stand them upright in a Think Tank camera pack but the 900 has to be folded 90 degrees and/or laid down and it takes up much more space.- The colored gel thing to automatically set the white balance with the camera is something I don't care for. I suppose some folks that want idiot-proof will like this but it is simply added cost with no benefit for most photographers who know enough to use gels. Much of the time we specifically don't want the camera to change white balance to tungsten if we put a CTO gel on the strobe. And the green gel to match the strobe to fluorescent lights is of little use because most fluorescent lights any more need more than just a green gel on the strobe to obtain an acceptable match. Green alone is ok for old fluorescent lights but most lights now need a green, full CTO and often a bit of yellow as well to make a decent match. So this feature adds cost but no value.- I have a real grudge against the 900 because it allowed Nikon to discontinue the 800. Bad move. I'll probably buy more 600s since you can get two of those for the price of one 900 and have more light to boot.- I have mixed reaction to the modeling light. I like that when you push the button it stays on for a couple seconds, kind of handy to let you use both hands for a brief moment to adjust things. However, with the 800 there were dedicated buttons, one to operate the modelling feature (it strobes at a fast rate and lower output so you can see how the light hits your subjects) and one to just trip the flash. The 900 has only one button and you have to select in the setup memu which function it will provide, flash or modelling light. That kinds of sucks.- The new Radio Poppers Jr Studio verson wireless triggers have a function and accessory (cube) that can provide manual control of the power for many TTL strobes. A thing called a "cube" makes the connection but electrically the 900 is different so it doesn't interface with the Radiopopper Jrs. like the 600 or 800 do. Sure the RadioPopper PX or older P1 system can provide manual control, sort of (its actually provided by the Nikon CLS), but the Jrs are less than half the price. Probably not significant for most photographers, just something a few will miss.Interestingly, the price of used SB800s are often, and most all old stock new ones are going for more than the new price for an SB900 so clearly the 900s aren't meeting some of the needs for many photographers. That is probably mostly the size thing, but many Nikon photogs have a collection of 800s and there is value in having stuff be the same, expecially with assistants helping you.
Daniel B.
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2009
Der SB-900 ist zwar nicht der Lichtstärkste Nikon Blitz, aber der intelligenteste. Die Kommunikation zwischen Kamera und dem SB-900 klappt perfekt, wenn man den Blitz auf die Kamera aufsteckt. Daten wie verwendeter Bildkreis und Brennweite werden von der Kamera an den Blitz übertragen, und der Reflektor des SB-900 justiert sich automatisch, wenn man direkt Blitzt. Wenn man indirekt blitzt oder einen Diffuser aufsetzt, so stellt der Blitzt den Reflektor automatisch diffus abstrahlend ein. Weil der Blitz immer nur so viel Leistung abriebt wie nötig und zusätzlich nur den erforderlichen Bereich ausleuchtet, ist der Strombedarf des Blitzes geringer als bei den anderen Nikon Blitzen und der Blitzt kann schnell nacheinander ausgelöst werden, weil nur selten die volle Blitzleistung abgerufen wird.Selbstverständlich kann man auch alle Einstellungen manuell vornehmen, aber häufig liefert die Automatik extrem gute Ergebnisse, so dass man sich in vielen Situationen einfach auf die Automatik verlassen kann.Auch ferngesteuert macht der SB-900 eine sehr gute Figur. Ob man den SB-900 wirklich fernsteuern möchte, wenn man Preis und Größe des Blitzes vor dem Hintergrund betrachtet, dass man i.d.R. mehrere Blitze einsetzt, muss jeder wissen. Als Master erfüllt der SB-900 auf jeden Fall die Wünsche eines Hobbyfotografen.Wenn man am liebsten ohne Blitz arbeiten will, aber einen Blitz aufgrund der gegebenen Lichtverhältnisse einsetzten muss, und mit den Ergebnissen mit eingebauten Blitzen unzufrieden ist, so ist der SB-900 ideal, wenn man nicht unbedingt auf den Preis achten muss.Fazit: Ich bin mit dem SB-900 zufrieden, und nutze oft die technischen Möglichkeiten des Blitzes selten aus. Der niedrige Strombedarf ist für mich ein wichtiges Argument für den SB-900. Der DB-900 ist ein sehr einfach zu bedienender Blitz, hat aber auch seinen Preis.
Produktempfehlungen

89.00€

36 .99 36.99€

4.6
Option wählen