Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRalf M.
Bewertet in Deutschland am 9. Mai 2025
Die Medien konnten nicht geladen werden.
D.A
Bewertet in Spanien am 8. Januar 2025
Bueno, ya llevo un tiempo probándolo y la verdad para lo que lo quería me sobra. Lo tengo en el salón para usarlo con el TV cuando tengo el otro ordenador ocupado. Es pequeño, potente y rápido para el uso que le doy. Internet, videos, streaming y algunos juegos ( men of war, compañía de heroes y de ese tipo). No he probado juegos más modernos porque no me hace falta. Le veo un inconveniente y es el botón de encendido, al estar en una de las esquinas, cuando lo tengo que mover o limpio el polvo, sin querer lo enciendo y como tarda 0.2 en estar operativo, tengo que acceder a la TV y apagarlo correctamente... Es lo único que no me ha molado, hubiera preferido el botón de encendido en el frontal y no donde está que una simple pulsación lo enciende... Por lo demás me parece buen aparato...
DarkTech
Bewertet in Italien am 14. Januar 2025
E' il secondo AM06pro che acquisto, non perchè il primo si fosse rotto. Ho preferito installare il sistema operativo pulito, formattando l'intero disco per non incappare in problemi di malware già segnalati da altri utenti.Inoltre, ho potuto facilmente reperire i driver in rete cercando il modello "AM06pro" ed eliminando fastidiosi problemi che possono capitare quando si installa un sistema operativo da zero.Il pc risulta reattivo e performante: monta un banco di ram ddr da 16gb 2400mhz ed è presente un secondo slot per un ulteriore banco. L'hard disk è di tipo nvme m.2 2280 da 512gb. Ha 2 porte ethernet (una da 1gbit e una da 2.5gbit), il che risulta comodo per sistemi di virtualizzazione. Nella confezione è presente anche un cavo sata per connettere un hard disk aggiuntivo da 2.5 e il kit di montaggio vesa per montare il minipc al monitor o alla tv, oltre all'alimentatore usb-c da 65w.Wifi-6 e bluetooth 5.2.2 porte USB-A frontali, 2 sul retro, 1 porta USB-C frontale (utilizzabile anche per ulteriore monitor), 1 sul retro (utilizzata per l'alimentatore), 1 presa audio jack 3.5 in-out sul frontale, 1 presa hdmi sul retro e 1 presa display port sul retro e 2 prese ethernet sul retro.Possibili upgrade:- ram max 64gb 3200mhz- 2° hard disk sata- sostituzione banco di ram esistente con uno da 3200mhz- sostituzione nvme m.2 2280 esistenteUtilizzato per editing video e macchine virtuali, risulta silenziosissimo e capace di gestire ampi carichi senza andare troppo in stress. Normalmente utilizzo anche una ventola usb per facilitarne l'airflow, ma non è obbligatoria.Consigliatissimo.
Sylviec28
Bewertet in Frankreich am 14. Mai 2025
Suite à un problème sur mon appareilJ ai contacté le savTous ces bien passezAprès quelque échange et testIls me l’ont remplacer
Andreas G.
Bewertet in Deutschland am 11. März 2025
Ich habe mir den NiPoGi AM06 Ryzen 7 5700U mit 16 GB RAM am 2.3.2025 gekauft.Der Rechner ließ sich problemlos in Betrieb nehmen und ist sauber mit Windows 11 Pro installiert und schnell.Die installierte SSD ist nur über SATA angebunden, was ca. 500 MBytes / sek Übertragungsrate ergibt.Im normalen Office Gebrauch mehr als schnell genug.Da ich noch eine Samsung SSD 970 EVO NVME von meinem alten Rechner hatte, habe ich diese eingebaut.Sehr einfach. Danach schafft diese ca.3000 Mbytes / sek.Wenn Ihr den Rechner neu installieren wollt, bitte unbedingt vorher ein Backup der Treiber erstellen! Das habe ich weiter unten beschrieben.Die nun folgende Neuinstallation hat mir allerdings einige Probleme gemacht, auf die ich nun kurz eingehen werde.Ich habe mit dem MediaCreationTool von Microsoft einen USB Stick mit Windows 24H2 erstellt und davon gebootet. Ins Setup gelangt man indem man die "Entf" Taste kurz nach dem einschalten festhält. Hier dann das Boot-Medium auf den USB Stick umstellen.Das Windows 11 Setup fand bei der Installation keine Netzwerktreiber und verlangte die nun auf einem externen Laufwerk, wie z.B. einem USB Stick. Die hatte ich natürlich nicht. Ich habe dann das Driverpack für die Netzwerkkarte von Intel heruntergeladen, entpackt und auf einen USB Stick kopiert. Damit lief dann die Installation komlett und störungsfrei durch. Suchbegriff: "Intel® Ethernet Controller I226 Treiber".Danach habe ich die Chipsatztreiber von AMD heruntergeladen und installiert. Suchbegriff "AMD Ryzen™ and Athlon™ Mobile (Chipset) Drivers & Support".Nun waren aber immer noch Fragezeichen im Gerätemanager wofür ich einfach keine passenden Treiber finden konnte.Die Lösung ist eigentlich ganz einfach, wie immer, wenn man sie kennt.Man kann sich selbst ein "Treiberbackup" von der Original-Installation erstellen.Dazu ein Kommandofenster "cmd" mit Administratorrechten (rechte Maustaste) öffnen und folgende Befehle eingeben:Dism /Online /Export-Driver /Destination:C:TreiberbackupUnter C:Treiberbackup findet ihr nun ALLE Treiber die in der original Installation verwendet wurden. Damit könnt ihr nun in Eurer neunen Installation alle Geräte mit Fragezeichen unter "Treiber/Treiberaktualisieren/Auf meinem Computer suchen" installieren.Der Rechner läuft sehr schnell, leise und ohne Probleme. Ich würde den wieder kaufen.
Marietta Degener
Bewertet in Deutschland am 14. April 2025
🐧 Mein neuer Lieblings-Mini-PC: Der AM06PRO mit Ryzen & LinuxIch war auf der Suche nach einem kleinen, stromsparenden Rechner für mein Linux-Setup – etwas, das leise läuft, genug Power für VMs, Container und ein bisschen 4K-Medienkram mitbringt. Und dann bin ich über den AM06PRO gestolpert. Mini-PC, Ryzen 7, 16 GB RAM – klang erstmal spannend. Und was soll ich sagen: Ich bin begeistert.💡 Was drinstecktRyzen 7 mit 8 Cores @ 4.3 GHz – mehr als genug für meine Docker-Umgebung, VS Code & Browser-Sessions16 GB DDR4 RAM – reicht locker für Dev-Kram und ein paar VMs (Habe ich erhöht auf 32 für mein Cluster)512 GB SSD – schnell und leise, alles, was ich brauche (Einfach zu erweitern mit 2.5 SSD)Integrierte AMD Radeon Graphics – reicht für 4K, sogar an drei Displays gleichzeitigWiFi 6, Bluetooth, Ethernet (Dual LAN) – läuft alles out of the box unter Linux (getestet mit Fedora & Ubuntu)🐧 Linux? Kein Stress.Ich hab Fedora draufgepackt – Kernel 6.x – und alles lief direkt. Grafik, WLAN, Sound, Suspend – kein Gefrickel. Ich hab’s auch mit Ubuntu 22.04 getestet: Ebenfalls problemlos.Was ich besonders mag: Keine Lüfterorgien, kein Platzverbrauch, keine Kompromisse bei der Performance. Das Teil steht bei mir unterm Monitor und läuft 24/7 – als Dev-Kiste, Medienzentrale und Kubernetes-Node. Ja, selbst da macht er mit (Aktuell im Cluster als Client integriert).⚙️ Einsatz bei mir🧪 Entwicklungsumgebung (VS Code, Docker, Podman, Git)🎥 Medienbox mit Jellyfin + 4K-Output📦 Kubernetes-Worker im Homelab💡 Testsystem für neue Distros & Setups✅ Fazit: Klein. Leise. Linux-Liebe.Ich hätte nicht gedacht, dass ich so viel Spaß mit einem Mini-PC haben würde – aber der AM06PRO hat mich überzeugt.Wenn du was Kompaktes für dein Setup suchst: Schau dir das Teil an. Ich würde ihn wieder kaufen. Preis-Leistung kaum zu schlagen.
Luis Matamoros
Bewertet in Spanien am 12. April 2025
de momento, perfecto
claudio
Bewertet in Italien am 15. Dezember 2024
Ho optato per questo amo6pro ryzen 7 5825U perchè il Nipogi ck10 i5... comprato ad Ottobre non si accende più. Usato poco per dare una valutazione finale però posso dire che sebbene abbia la ventola, è molto silenzioso, mi è sembrato più lento col wifi rispetto al ck10 , proverò ad aggiornare i driver. Mi riservo di valutarlo più avanti vista la brutta esperienza col NiPoGi CK10.
Produktempfehlungen