Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Noble Coffeeduck, Aluminium, 1-Pack

Kostenloser Versand ab 25.99€

16.80€

6 .99 6.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Coffeduck 2 nachfüllbar Kaffee Auflage für Senseo
  • Passend für: HD7810, HD7811, HD7812, HD7814, HD7815, HD7816
  • Kompatibel mit Senseo Klassisch nur Modelle
  • Macht gute Kaffee Verwenden der Coffee SenseoClassic ist einfach
  • Die nachfüllbare Coffeeduck ist spülmaschinenfest und dauert Jahre


Nur mit Senseo Classic-Modellen kompatibel. Für Modelle: HD7810, HD7811, HD7812, HD7814, HD7815, HD7816


Akın Balkan
Bewertet in der Türkei am 12. Juni 2022
Philips senseo HD7812 makinem yıllar önce yurt dışından hediye geldi. O zamanlar pedleri Türkiye de yoktu simdi pedlerine ulaşabilsemde tadi istediğim gibi olmuyor ve de çok pahalı. Coffeduck sayesinde istediğim kahveyi istediğim şekilde demleyip içiyorum, ister filtre, ister espresso... siz sadece kahve yoğunluğu ayarlayın, istediğiniz kıvamda kahveniz hazır. Yıllardır dolapta duran senseo makinem Coffeduck sayesinde çalışıyor. CoffeduckPhilips senseo HD7812 makinama tam uyum sağladı. Sipariş verirken acaba uyarmi makinama diye tereddüt ettim ama sorunsuz çalışıyor. Çok çok teşekkürler, hem Satıcı firma ya, hem de bana ulaştıran kargo şirketine teşekkürler....
Thibaut MOLTINI
Bewertet in Frankreich am 1. Januar 2020
ca permet surtout de choisir le café moulu que l'on veut.bien verifier son model de machine avant de commander (la mienne est HD6554, marqué sous la machine, et tout va bien avec ce produit). le mien ne fuit pas. il faut remplir a raz bord et mettre la grille plastique du dessus et choisir: 1 tasse. le café est équivalent dosette. fait moins de mousse. mais on peut mettre son café moulu préféré :-)
J. Murszewski
Bewertet in den USA am9. Januar 2015
I got my Coffeeduck as an early Christmas present to myself. I will say, bar none, when used with the Senseo maker it helps to enhance any coffee flavor-wise, not strength-wise. I've used this with basic Folgers and plan on buying beans and a burr to grind my own. It's economical as a tablespoon and a half will make an 18oz cup of coffee that's better than coffee from any coffee joint. Compared to the Keurig, the way the Senseo/Coffeeduck steam the grounds help a lot to preserve flavor and release the full depth of your coffee. I have had a LOT of the same issues that users have reported, however I had the patience to work through them and find the cause of the issue and solution on my own. Without further ado, here is my unofficial troubleshooting guide to the Coffeeduck:Water Leakage from Pod AreaImmediately stop the brew process by pressing the power button. Grounds have gotten under the screen lip and prevented a good seal. Remove the Coffeeduck from the brewer, grounds and all in it and take it to the sink, lift the screen, and wipe away any excess grounds where the screen connects with the metal lip. Rinse top screen off. Take a paper towel and wipe top metal round part on Senseo brewer and all inners where the Coffeeduck sits. Place Coffeeduck back in. Issue should be resolved. I've been using large ground Folgers type coffee so far. This may not be an issue with smaller grounds. This issue happens to me often when I am wanting a quick cup and don't pay close attention to the screen and grounds - just be careful of those things and this shouldn't happen.Loud Sounds/Brewer Shaking and Brew FailCheck Coffeeduck alignment within the brewer. Press Coffeeduck to be sure it is sitting snugly inside it. Rebrew.
C. T
Bewertet in Kanada am 21. Juli 2015
Pour le Québec, où les dosettes souples ne sont plus disponible selon ma recherche, utile dépanneur pour attendre ma commande Amazon. Maintenant je commande plusieurs paquet de café et quand j'ouvre mon dernier sac...je me dépêche de commander pour être certaine de n'en manquer...Mais si ça arrive pas de problèmes, car avec mon COFFEEDUCK je peux me dépanner avec n'importe quel café qu'on trouve en épicerie....
PhattGreg
Bewertet in Großbritannien am 10. August 2015
A novel invention that allows you to use freshly ground coffee in your Senseo cartridge coffee machine.I occasionally use these for making both Coffee and Tea (different pods for each) and bringing out a full body flavour in the brew made with my Senseo coffee machine.Unlike the pre-packed cartridges, I can go and get the coffee I want and blended the way I want it, prepare it the night before and place in these Coffeeduck's. So when morning comes around, my morning espresso, is a rich and creamy as I want it to be, without having to compromise. Plus IRS easy to pop the coffee ground out of the coffeeduck and give it a quick rince under the tap.On a side note, you should use the mug sized Senseo adaptor when using the Coffeeduck, or else the Senseo will leak.I did that, assuming you could as they fit in the adaptor. But there is a tiny gap, that under the 15lb's of pressure needed to force the water through the coffee, can make a mess and can spray at you. It still wakes you up, but not in the most pleasent way. It's better to use the mug adaptor and have a nice freshly brewed coffee that get hot water sprayed in your face, first thing in the morning.Defernatly worth the investment :0)
ShirleyB
Bewertet in Deutschland am 17. Oktober 2012
Wir waren auf der Suche nach einer Alternative, weil es die Kaffeesorte, die wir nach jahrelangem Ausprobieren am liebsten mochten, plötzlich nicht mehr in Padform zu kaufen gab.Erst wollten wir diese Filtertüten (ähnlich den selbstbefüllbaren Teebeuteln) kaufen, davon wurde uns aber abgeraten.In Folge bestellten wir uns ein Paket "Ecopads" (2 befüllbare Plastikpads zum Zuklippen und zum Einlegen in den normalen Padhalter) und den Coffeeduck.Während wir nach ein paar Probetagen immer noch nicht von den Ecopads überzeugt waren, kam endlich das Paket mit dem Coffeeduck.Für den "alten" Senseo-Apparat passt er genau.Die Nutzung ist natürlich mit etwas mehr Aufwand verbunden als das Einlegen und Entsorgen herkömmlicher Kaufpads.Man nimmt den normalen Padhalter heraus. Den Coffeeduck befüllen wir für 2 Tassen Kaffee mit 2,5 gehäuften Teelöffeln normalem Kaffeepulver. Man muß aufpassen, daß kein Pulver auf dem Rand liegenbleibt und setzt dann den "Deckel" (das Sieb) einfach nur lose drauf. Wir finden das praktisch, denn bei der Alternative "Ecopads" muß manden Kaffee in den kleinen Pad hereinbalancieren, dann den Rand abwischen und dann den Deckel fest aufklippsen und aufpassen, daß einem das winzige Ding dabei nicht aus den Händen rutscht.Beim Coffeeduck kommt der "Siebdeckel" also einfach nur lose drauf, dann setzt man den Duck anstelle des normalen Padhalters in die Maschine, Maschinendeckel runter und los gehts.Der Deckel der Maschine geht bei uns problemlos zu und es läuft auch kein Wasser daneben.Der Kaffee ist bei 2,5 Teelöffeln Pulver (für 2 Tassen) von der Stärke her genau richtig. Man darf allerdings das Pulver nicht zu fest andrücken, sondern eher lose anklopfen. Da der Siebdeckel nach oben gewölbt ist, hat man ja auch mehr Platz für das Pulver als z.B. beim "Ecopad".Einige Käufer haben ja moniert, daß nach dem Brühvorgang noch etwas Wasser auf dem Siebdeckel steht, was man auf dem Weg zum Mülleimer verschüttet und irgendwann steht zuviel Wasser im Mülleimer. Das Problem hatten wir allerdings bei den gekauften Pads auch immer.Unsere Lösung: wir kippen nach dem Brühvorgang den Padhalter bzw. den Coffeeduck direkt über seiner Halterung leicht und gießen diese (winzige) Menge Wasser direkt mit durch den Auslauf der Maschine in die Tassen. Dadurch wird die Stärke des Kaffees nicht beeinträchtigt, denn es ist wirklich nur sehr wenig Wasser.Den Coffeeduck setzen wir dann erstmal wieder (noch befüllt!) auf seine Halterung zurück (mit Maschinendeckel offen). So kann das im Kaffeepulver enthaltene Wasser noch etwas abtropfen (dafür gibt es ja die kleine Auffangschalte an der Maschine, diese reinigen wir alle 2-3 Tage). Und der Coffeeduck kühlt ab.Nach ein paar Minuten (praktischerweise nach dem Kaffeetrinken, wenn man seine Tassen eh wegräumt) kann man den abgekühlten, abgetropften Duck aus der Maschine nehmen und das Kaffeepulver fast "im Stück" in den Müll klopfen. Es bleibt fast kein Pulver daran zurück (Reste spülen wir kurz mit Wasser ab), man verbrennt sich nicht die Finger und man hat keine "Suppe" im Mülleimer.Wir sind zufrieden: wir können nun endlich wieder unsere Lieblings-Kaffeemarke trinken, mußten uns aber keine Filtermaschine anschaffen (die sich für unsere 2 Tassen täglich nicht lohnen würde). Es ist zwar etwas umständlicher, weil man ein paar Handgriffe mehr tun muß, als mit gekauften Fertigpads, aber es bleibt trotzdem im Rahmen.Wir empfehlen den Coffeeduck !
VICTORY
Bewertet in Deutschland am 17. Mai 2010
Vorweg: ich habe mir den Coffeeduck bestellt, weil eine Bekannte mir erzählte, dass in den "normalen" Pads häufig viel Chemie verwendet werde um z.B. Aroma und Crema zu erzeugen/ zu manipulieren. Gut denkbar bei der Skrupellosigkeit der Lebensmittelindustrie....Also wollte ich eine Alternative.Ich nutze den Coffeeduck für Espresso/ Latte Macchiato.Dieses Tool ist total genial!Unkompliziert in der Handhabung, erfüllt seinen Zweck und die Verarbeitung ist in Senseo Qualität (ist ja kein original Zubehör, reiht sich aber nahtlos in die "Art" der anderen Padhalter ein (außer der Griff)).(übrigens auch für Senseo Padhalter-Station geeignet: passt! :-) )Man muß sich ein wenig "einfuchsen" wieviel Kaffeepulver eingefüllt und wie fest es angedrückt werden muß. Ein Messlöffel und ein flacher Teelöffel zum andrücken können hier gut helfen...Auch bei gut gefülltem Padhalter hatte ich noch keine Probleme. Muß man sich schon etwas blöd anstellen, um Schwierigkeiten zu kriegen - Anleitung beachten!!!(welche übrigens sehr gut ist...).Sollte man doch einmal übermäßig Kaffee eingefüllt haben -dies merkt man schon am Unterdruck: die Maschine läßt sich schwer öffnen-,empfehle ich ein Küchenpapier zur Hand zu haben, dann kann man das aufliegende Wasser damit gleich aufsaugen, ohne eine Schweinerei zu haben.Tatsächlich ist es praktischer den Coffeeduck unter fließend Wasser zu reinigen (sehr unkompliziert!), da glaube ich niemand die "matschige Brühe" (sehr wässrig) im Mülleimer haben will.Wahrscheinlich nicht so gut für die Umwelt/Kanalisation...schade, aber was soll`s...(Noch eine Info: mir selbst war nicht klar das der Padhalter noch ein Plastiksieb im Lieferumfang enthält, welches man über das Kaffeepulver legt, damit man nicht das Pulver überall am "Deckel" kleben hat!)Bin jedenfalls komplett begeister!Macht alles, was er/es machen soll.Danke an den Hersteller! Super Tool!Aber unbedingt darauf achten den "richtigen" zu bestellen; es gibt einen für die klassische Senseo und einen für die neu Generation!!!()p.s.: auch scheint der Espresso mir "bekömmlicher" zu sein, wie echter Espresso eben und nicht wie die "Wirkung" von Kaffee, so wie es bei bei den Espresso-Pads der Fall zu sein scheint...
N. Barth
Bewertet in Deutschland am 4. April 2010
Hallo,ich habe den CoffeDuck jetzt ein paar Tage Benutzen können, und kann nur sagen. SUPER Teil :) Man muss beim befüllen nur aufpassen das am Rand keine Kaffeekrümel liegen blieben, und zu voll machen sollte man den Coffeeduck auch nicht. Sonst kann es passieren das beim Kaffeebrühen der Kaffee aus der Senseo läuft. Ansonsten von der Idee ein Super Teil was auf dauer einiges an Geld spart. Allerdings sollte man fairer weise sagen das der Coffeeduck sich nur lohnt wenn man 3-4 Tassen Kaffee am Tag trinkt. Wenn es mehr werden könnte es nerven den Coffeeduck jedes mal zu reinigen. Da lohnt sich eher ein Kaffeeautomat.Als Kaffee habe ich bis jetzt den Dallmayr Prodomo benutzt, der bereits Gemahlen und Vakuum verpackt ist. Vom Geschmack kann ich keine negativen Dinge berichten. Im direkten Vergleich mit den Pads schmeckt der Kaffee besser finde ich. Da man auch selber Portionieren kann. Ob der Kaffee besser schmeckt wenn man den extra fein (Espresso Mahlung) Mahlen lässt muss ich noch ausprobieren.cu
Produktempfehlungen

18.99€

7 .99 7.99€

4.7
Option wählen

13.70€

5 .99 5.99€

4.9
Option wählen

96.33€

45 .99 45.99€

4.6
Option wählen