Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerJaime
Bewertet in Spanien am 8. März 2025
El mejor ventilador, es que no hay más. Es tremendo eso sí, ten a mano una caja grande
Kunde
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2025
Kühlt mein Amd Ryzen 9 9950x auf 5,9 hochgetaktet wunderbar und die Lüfter sind sehr leise
superuser
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2025
Kühlt meinen Intel 265K auf einem Gigabyte Z890 Aorus Master mit Thermal Grizzly Carbonaut einwandfrei.
Neil Gannon
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
Can’t recommend this enough. It’s an absolute beast in terms of cooling but be aware of the size of the cooler.
Jonas N.
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2025
Toller Kühler der 8-9c Grad besser kühlt als mein alter Sycthe Mugen rev2, und auch noch insgesamt leiser ist obwohl die Lüfter eine höhere max Drehzahl haben.
Victor Vizueto
Bewertet in Mexiko am 24. Januar 2025
La disipación es excelente y bastante silenciosa. Si buscas un disipador por aire confiable y que dure por un buen periodo de tiempo está te resultará en un excelente opción, eso sí el color no es su mejor atributo pero pronto llegará la versión Chromax en color negro.
Fahad
Bewertet in Saudi-Arabien am 18. Februar 2025
My AMD Ryzen 9 9950X best friend :)Hmmm btw, why do people still buy water coolers?
Vyress
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2025
Hatte mir den neuen Noctua geholt, da mein alter bequiet Dark Rock 4 für AM5 Sockel nicht gut geeignet ist.War begeistert vom Lieferumfang dieses Lüfters. Auch die Befestigungsmethode scheint mir einfach besser zu sein als beim Dark Rock 4. Beim Lüfter ist auch eine Schablone bei, die man um die CPU setzen kann, damit keine Wärmeleitpaste an ungewollte Stellen kommt.Generell war alles sehr sauber und unkompliziert verpackt, die Lüfter kamen mit etlichem Schutzvorrichtungen daher. Schien mir alles qualitiv super zu sein.Die Kühlleistung ist die beste unter den Luftkühlern. Der Kühler ist generell leise. Jedoch wenn er auf Volllast läuft ist er schon recht laut. Wie ne Turbine fast :v Eventuell muss ich da einfach mal an den Fan curves im System was umstellen.Bin jedenfalls super zufrieden. Das Noctua braun ist gewöhnungsbedürftig - mein Gehäuse ist jedoch völlig geschlossen. Man sieht ihn eh nicht. Mit der Zeit finde ich den Look sogar gar nicht so schlecht. Ist aber nicht für jeden - und wenn man ein Gehäuse mit Fenster, RGB und alles hat, kann ich mir schon vorstellen, dass der Look vielleicht etwas stört.Die Kühlleistung ist 1A und das ist das wichtige. Ebenso gestaltet sich der Einbau als sehr leicht.Absolute Empfehlung meinerseits.
Kyuu
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2025
Fixed all my issues
Thomas Caluri
Bewertet in Italien am 11. März 2025
Noctua è sempre una garanzia. Riesce tranquillamente a tenere a bada un Amd 9800x3d in overclock.
Arthur Dent
Bewertet in Deutschland am 9. November 2024
Der Noctua NH D15 G2 ist meiner Meinung nach der beste konventionelle CPU-Kühler (Luftkühler), den man für Geld kaufen kann und das mit Abstand. Dafür sprechen einerseits die Verarbeitungsqualität und Materialwahl, die Kühlleistung, die außerordentliche Laufruhe, die Ausstattung bzw. der Lieferumfang, die 6 Jahre umfassende Garantie, der exzellente Herstellersupport und guter Zugang zu Ersatzteilen. Der augenscheinlich sehr hohe Preis regulär rund 150 EUR ist wahrlich kein Pappenstiel, aber angemessen für das Gesamtpaket, das man hier erhält. Ich würde ihn jederzeit mit einem Lächeln im Gesicht wieder kaufen.Das Wasser reichen kann ihm bisher kein Wettbewerbsmodell, auch wenn einige davon durchaus sehr gut sind. Ganz gleich, ob es sich dabei um Dark Rock Pro 5, Dark Rock Elite, Deepcool Assassin II oder Scythe Fuma 3 handelt. Die überzeugen zwar durchaus auch - in Summe sind sie aber entweder zu laut, bieten nicht die gleiche Leistung, kürzere Gewährleistung, keine Ersatzteilversorgung, zum Teil deutlich geringere Verarbeitungsqualität und geringeren Lieferumfang - allerdings dafür teilweise deutlich geringere Preise und zum Teil breitentauglicheres Design (Noctua ist da - sagen wir mal - etwas speziell)tl;drVerarbeitung, Materialwahl und Kühlleistung:Nun kommen wir zu den Details, die Basis meiner Bewertung und Meinung sind... Fangen wir bei der Qualität an. Der Lüfter besteht aus vernickeltem Kupfer und Aluminium. Die 8 Heatpipes sind vollständig aus vernickeltem Kupfer gefertigt und fest mit der vernickelten Bodenplatte, die prinzipiell auch den Einsatz von Flüssigmetall-Wärmeleitpasten erlaubt, verlötet. Die Heatpipes durchlaufen ebenfalls fest verlötete Aluminium-Lamellen, die durch zwei 140mm Noctua NF A14x25r G2-PWM-Lüfter mit einem statischen Druck von 2,56 bei maximal 1500 RPM arbeiten und dabei je höchstens 24,8 Dezibel an Lautstärke entwickeln. Die Lüfter sind so gesteuert, dass sie mit leicht unterschiedlicher Geschwindigkeit arbeiten und dadurch zyklische Interferenzen und Resonanzen auf ein Minimum reduzieren, was sich zusätzlich in einem außerordentlich ruhigen Betrieb manifestiert. Jeder Lüfter hat eine mittlere Lebensdauer von mindestens 150.000 Stunden (oder rund 17 Jahren bei Dauerbetrieb).Der Luftdurchsatz liegt bei bis zu 155,6 Kubikmetern pro Stunde - je Lüfter. Der NSPR-Wert (Noctua Standardized Performance Rating) liegt bei 228, was sehr hoch ist und ihn über den Daumen für CPUS mit einer TDP von 200 Watt und mehr geeignet macht, was den Einsatz selbst auf aktuellsten CPUs - insbesondere von AMD (ein Ryzen 9 9950x hat beispielsweise eine TDP von 175 Watt und eine PPT von 200 Watt), welche anders als Intel-CPUs neben TDP (Thermal Design Power) auch über das PPT (Package Power Tracking) ein hartes Limit der Leistungsaufnahme haben, welches typischerweise nicht wesentlich oberhalb der TDP liegt. Bei Intel-CPUs ist das etwas anders. Dort gibt es P1 und P2, wobei P1 der TDP entspricht und P2 in etwa das ist, was bei AMD PPT ist - mit dem Unterschied, dass P2 bei Intel deutlich höher als die TDP sein kann, was Intel CPUs thermisch anspruchsvoller gestaltet. Hier sind auch Leistungen von deutlich mehr als 200 Watt bei den Spitzenmodellen möglich, was die Grenzen konventioneller Luftkühlungen dann irgendwann überschreitet. Luftkühler von beispielsweise be:quiet können allerdings beispielsweise laut Specs auch deutlich mehr als 250 Watt bedienen - werden dann jedoch trotz insgesamt hervorragender Qualität sehr deutlich hörbar.Die Optik - sehen wir mal von der farblichen Gestaltung, die bei Noctua traditionell eher speziell ist, ab - ist großartig. Ein wenig wie die freiliegenden Zylinderkühler hochwertiger Motorräder, um eine Analogie herzustellen. Man sieht dem Lüfter auch optisch an, dass man hier etwas Außergewöhnliches vor sich hat. Auch die schiere Größe des Lüfters beeindruckt, die mit ihrer Höhe von 168mm und Breite/Tiefe von knapp 150mm üppig ist und nach einem entsprechend geräumigen Gehäuse verlangt. Auch die Haptik überzeugt auf voller Linie - bis hin zum Gewicht, das mit rund 1,5 Kilogramm beeindruckend ausfällt.Laufruhe:Die Noctua A14x25 G2-Lüfter gehören zu den leisesten und effizientesten Lüftern am Markt. Bei 1500 RPM liefern sie einen statischen Druck von 2,56 bei maximal 24,8 Dezibel, was vorzüglich ist. Die reinen Zahlen sind aber nur eine Indikation, da auch leise Geräusche, wenn deren Frequenzspektrum ungünstig ausfällt, sehr störend sein können. Auch hier überzeugt Noctua mit einem bemerkenswert unaufdringlichen Grundsound, der sie nicht nur auf dem Datenblatt leise macht, sondern auch in der Realität überzeugt. Mit dem beiliegenden Low-Noise-Adapter lässt sich die maximale Drehzahl auf 1250 RPM begrenzen, was die Maximallautstärke auf bemerkenswert leise 19,8 Dezibel reduziert. Nun sind das die Maximalwerte - also „Lauter wird’s nicht“ - des Luftkühlers. Im täglichen Betrieb wird es dank der vorzüglichen Kühlleistung und in Verbindung mit ohnehin vorhandenen zusätzlichen Gehäuselüftern eher selten vorkommen, dass der Lüfter in einem nicht übertakteten System auf vollen Touren läuft. Tatsächlich läuft er auf meinem System (Gigabyte Aorus Master X870E, Ryzen 9 9950x, 128 GB G.Skill Trident Z5 Neo, 3x 4 TB Samsung 990 Pro, Gigabyte GeForce RTX 4070 Windforce OC V2 12G, Grafikkarte in einem Dark Base Pro 901 mit Straight Power 12 Netzteil) wirklich selten über 1000 RPM und ist damit in Sitzhöhe nahezu unhörbar. Selbst bei moderateren Full-HD-Gaming-Sessions. Das ist, wie ich finde, herausragend. Allerdings ist hier der Gesamtaufbau des Systems ein wichtiger Faktor - ich habe in meinem Dark Base Pro 901 beispielsweise die standardmäßig verbauten 3 Silent Wings 4-Lüfter durch Noctua A14x25 G2-Lüfter ersetzt und um 3 weitere Lüfter (2 oben, einer unten) ergänzt. Die Konsequenz dieser (zugegeben nicht wirklich billigen) Maßnahme ist, dass die Lüfter überwiegend deutlich unter 1000 RPM laufen und man so das System selbst so gut wie gar nicht hört (es sei denn irgendwann morgens um 5 Uhr, wenn der Kopf auf der Tischplatte liegt und damit nur noch 20cm vom Rechner entfernt). Übrigens durchaus bemerkenswert, da das Dark Base Pro 901-Gehäuse nicht so wirklich auf Schalldämmung hin optimiert ist.Wer nun noch, so wie ich, vor allem Laufruhe als Priorität hat, der kann bei geringem Leistungsverlust durch moderates Undervolting die thermische Last weiter reduzieren und damit zusätzlich auf die Laufruhe einzahlen. Für Die-Hard-Gamer sicher keine Option - mit Blick auf die hohe Leistung eines Ryzen 9 9950x für >98% der Alltagsaufgaben eher im unspürbaren Bereich. Insofern von meiner Seite Bestnote für Noctua. Ich hatte auch einen beDark Rock Elite testweise im Einsatz, der optisch wirklich ein Hingucker ist, hervorragende Kühlleistung bietet, aber in Sachen Laufruhe nicht wirklich das Niveau des NH D15 G2 erreicht hat. Letztendlich musste er für den Noctua weichen - freut sich jemand drüber, für den die Laufruhe nicht so wichtig ist.Ausstattung und Lieferumfang:Der Lieferumfang ist beachtlich. Neben dem Kühler mit vormontierten Lüftern kommt in separater Box ein Low-Noise-Adapter, welcher die maximale Drehzahl reduziert, ein 4-Pin-Y-Kabel, eine Tube NT-H2 Wärmeleitpaste, die zwar nicht den höchsten denkbaren Wärmeleiter in Zahlen hat, sich aber durch sehr gute Handhabbarkeit und extrem lange Haltbarkeit auszeichnet und für die allermeisten Builds vollkommen ausreicht, eine NA-TPG1-Dichtblende für AM5-Prozessoren, die verhindert, dass man die Wärmeleitpaste an die falschen Stellen schmiert, NA-CW1-Reinigungstücher, ein SecuFirm2-Montagekit, 4x NM-ISW1-Unterlegscheiben für LGA1700-Sockel, ein NM-SD1-TORX-Schraubendreher und ein Aufkleber für’s Gehäuse aus Metall.Insofern bekommt man hier ein Komplettset, das keine Wünsche offen lässt - was man sonst noch braucht, sind CPU, Bord, Speicher, SSD, Grafikkarte, Netzteil, Gehäuse und los geht’s. Da könnte sich so manch anderer Hersteller eine daumendicke Scheibe abschneiden. Zudem überzeugt der Lieferumfang nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ.Montage:Auch wenn hier ein großes Schwergewicht an Lüfter vorliegt, ist es doch sehr clever konstruiert. Das Design ist etwas symmetrisch, so dass der erste PCI-Slot des Boards nicht verdeckt wird. Im Gegensatz zu seinem Vorgängermodell ist der G2 mit etwas mehr Bodenfreiheit ausgestattet, was den Einsatz von RAM mit etwas höheren Heatspreadern erleichtert – für Extremfälle lässt sich der Lüfter über dem RAM auch etwas höher montieren, so dass die Kompatibilität in den meisten Fällen kein Thema sein sollte. Die Montage gestaltet sich im Grunde recht einfach – auch wenn es ein paar Dinge zu beachten gibt. Einerseits sollte logischerweise das Board flach vor einem liegen, damit man die Wärmeleitpaste ordentlich auftragen, die Halterungen bequem montieren und den Lüfter aufsetzen und fixieren kann. Andererseits sollten vor der Montage des Lüfters die RAM-Bausteine, die typischerweise neben der CPU angesiedelt sind, eingesetzt sein, da das mit montiertem Lüfter schwer bis unmöglich wird.Zur Montage sei noch gesagt, dass Noctua insgesamt drei Varianten des Lüfters anbietet. Einmal eine Standardvariante, die universell für AMD- und Intel-Systeme passt. Das hat den Vorteil, dass man bei einem späteren Wechsel zwischen Intel und AMD (oder umgekehrt) den Lüfter problemlos weiterverwenden kann. Ein (kleiner) Nachteil ist, dass der Lüfter im sog. Offset-Verfahren (also leicht versetzt) bei AMD-CPUs montiert werden sollte, um eine effektive Kühlung zu ermöglichen – klingt aber komplizierter, als es ist, da das Montagematerial das bereits vorsieht. Neben der Standardvariante gibt es noch eine LBC-Variante, die eine für AMD-CPUs optimierte Konvexität der Bodenplatte aufweist, damit den ILM-Druck reduziert und so eine offsetlose Montage ermöglicht. LBC steht hierbei für „Low Base Convexity“. Der Vorteil ist, dass man so noch einmal um wenige Grad die Kühlleistung optimieren kann, der Nachteil ist, dass diese Version auf Intel-CPUs dann keine optimalen Werte erreichen kann und den ILM-Druck in diesem Szenario erhöht. Im Gegenzug dazu gibt es eine HBC-Variante speziell für CPUs mit hoher Konvexität. Noctua empfiehlt für die meisten Fälle die Standardversion und die LBC/HBC-Versionen für Enthusiasten, die einen Schritt weiter gehen wollen oder müssen und auf jedes Grad mehr Kühlleistung angewiesen sind.Der ganze Rest:Der Hersteller gewährt üppige sechs Jahre Gewährleistung auf den Kühler. Das ist nicht wenig und unterstreicht neben dem Selbstbewusstsein und Anspruch von Noctua die zu erwartende Qualität. Tatsächlich dürfte der Lüfter – und das wird durch meine historischen Erfahrungen bestätigt – sehr viel länger durchhalten und vermutlich zwei bis drei komplette Systeme überleben können, sofern er in zukünftige Systemdesigns noch passt. Auf die sechs Jahre gerechnet also ein Investment von knapp 25 EUR pro Jahr. Nicht wirklich viel für eine zuverlässige, leise und leistungsfähige Kühlung und vor allem deutlich wartungsärmer und sicherer im Betrieb als typische AIO-Wasserkühlungen oder Eigenbau-Wasserkühler.Technisch kann an dem Lüfter außerdem nicht viel kaputt gehen – theoretische Korrosion des vernickelten Kupfers mal außen vor: Lediglich die Lüfter könnten irgendwann mal den Geist aufgeben (auch wenn sie auf einen Betrieb von mindestens 150.000 Stunden ausgelegt sind). Das wäre aber kein großes Problem, da man die 140mm A14x25r G2-Lüfter sehr leicht austauschen kann: Im Gegensatz zu den Lüftern anderer Luftkühler handelt es sich hier nicht um modifizierte oder spezielle Lüfter. Das verlängert die theoretische Nutzungsdauer weiter und macht diesen Lüfter praktisch unkaputtbar und damit sehr nachhaltig.Der Support des Herstellers ist herausragend. Auch bei allgemeineren Fragen zum Produktsortiment oder sehr speziellen Fragen zum Einsatz der Produkte erhält man schnell freundliche und vor allem kompetente und damit hilfreiche Antworten, die nicht so wirken, als würde jemand Textbausteine per Copy & Paste zusammenklatschen oder gleich den qualifizierten Support durch eine generative AI ersetzen. Der Support hat mir bislang stets geholfen – allerdings habe ich ihn zugegebenermaßen selten benötigt und bislang noch nie wegen eines Defekts oder Ausfalls.Noch ein paar Worte zu Wasserkühlungen… Der Noctua NH-D15 G2 kann auf der Leistungskurve nach oben hin natürlich nicht unbegrenzt mithalten und kommt bei starkem Overclocking oder im Extrembereich natürlich an seine Grenzen. Dafür eignen sich nach wie vor Flüssigkühlungen am besten. Wer sein System allerdings nicht im – oder nur im moderaten – Overclocking-Bereich betreibt, kann damit auch die derzeit leistungsstärksten AMD-Prozessoren und die meisten leistungsstarken Intel-Prozessoren sicher und zuverlässig bei sehr geringem Geräuschpegel betreiben. In den Bereichen, wo der Noctua NH-D15 G2 an seine Grenzen stößt, spielt am Ende dann aber auch der Preis nur noch eine Nebenrolle – sehr leistungsfähige AIO-Wasserkühlungen oder Custom-Kühlungen liegen preislich in der Regel in deutlich höheren Regionen.„Rattlegate“ und Noctuas ReaktionEin Thema, das kurz nach der Markteinführung des NH-D15 G2 durch die Community ging, war das sogenannte „Rattlegate“. Einige Käufer berichteten von einem klappernden Geräusch, das bei bestimmten Modellen des neuen NH-D15 G2 auftrat und wohl auf eine unzureichende Verhakung zwischen den Lamellen zurückzuführen war. Natürlich ist es bedauerlich, dass ein Kühler von diesem Kaliber gelegentlich mit solchen Mängeln ausgeliefert wurde, und Kritiker sahen darin einen Widerspruch zur üblichen Qualität, die Noctua für sich in Anspruch nimmt.Was allerdings besonders positiv hervorsticht, ist die schnelle und umfassende Reaktion des Herstellers. Noctua nahm das Problem ernst und zeigte einen außergewöhnlichen Kundenservice. Betroffenen Nutzern wurde eine kostenlose Edelstahlblende angeboten, die sich einfach an den Kühlrippen anbringen lässt und das Klappern zuverlässig behebt. Alternativ stellte Noctua die Wahl zwischen einem vollständigen Austausch des Kühlers gegen ein überarbeitetes Modell oder – für die wenigen, die sich damit nicht zufriedengeben wollten – eine Kaufpreiserstattung zur Verfügung. In der Branche ist es eher unüblich, Kunden derart flexibel und umfassend entgegenzukommen.Für mich zeigt dies einmal mehr, dass Noctua nicht nur hinter seinen Produkten steht, sondern auch die seltenen Fälle, in denen die Qualität hinter den Erwartungen zurückbleibt, vorbildlich behandelt.Übrigens, da hier ein Rezensent über verbogene Lamellen berichtet und Noctua auf dieser Grundlage fehlende Qualitätskontrolle unterstellt: Meine Erfahrung mit Noctua ist, das der Support in solchen Fällen anstandslos und zuvorkommend das Problem löst - nötigenfalls durch Ersatz. Davon abgesehen ist auch Amazon dafür bekannt, bei Mängeln schnell und kulant zu reagieren. Ich hätte insofern erst einmal den Support kontaktiert - vermutlich wäre das Problem dann auch ohne Flachzange gelöst worden ;-)Meiner Erfahrung und Meinung nach bietet Noctua hier trotz des nominal hohen Preises ein exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis und herausragende Qualität. Von meiner Seite kann es aus all den vorgenannten Gründen meiner sehr langen und ausführlichen Rezension nur eine Bestwertung und eine uneingeschränkte Empfehlung geben.Fazit:👍 Meiner Meinung nach uneingeschränkt empfehlenswertVorteile:+ Hochwertige Verarbeitung und Materialwahl+ Außerordentliche Kühlleistung für Luftkühler+ Sehr leise im Betrieb (max. 24,6 Dezibel, optional reduzierbar auf 19,8 Dezibel)+ Umfangreicher Lieferumfang+ Kompatibilität mit verschiedenen CPU-Plattformen+ Lange Garantiezeit (6 Jahre)+ Hervorragender Herstellersupport+ Nachhaltig und langlebig dank austauschbarer LüfterNachteile:- Großes Design erfordert geräumiges Gehäuse- Spezielle Farbgebung, die Geschmackssache ist- Grenzen bei sehr hohen Leistungsanforderungen (z. B. starkem Overclocking)
Zero
Bewertet in Deutschland am 29. November 2024
Cooler is great and easy to install.Some of its finer details are not. Also, at this point it's not very competitive consider sub 50EUR cooler offers similar performance. At this point their only real advantage is their stellar product support.T20 SCREWSEveryone and their mom has a Philips screwdriver or 2 because they are useful in almost any household. This kit uses T20 screws for everything. They include a nice screwdriver, but it's a waste of space. In all of my years of tinkering with things I only needed T20 ONCE. f I want to keep this system maintainable I will now have to keep this screwdriver.By the way even installing this kit required on AMD based system requires a philips screwdriver, because it involves removing standard mounting bracket that is secured with philips screws.THERMAL PASTE KITThere's one included, just keep in mind it's only enough for 1 use. I tried to draw an "X" with the paste and ended up with a "Y" because the paste ran out. Not really an issue, since I had another pack, but something to keep in mind when installing.OUTER FANLook up any build with this cooler and pay attention to how outer fan (over RAM) is installed. It's lifted.What I found in my previous build is that fan generates a lot more noise, because it is lifted. The same is true on this one. On previous build I replaced that fan is a smaller square one. It sacrificed some cooling efficiency but made it a bit more quiet.
Gohan4
Bewertet in Großbritannien am 17. Dezember 2024
Does the job, installation was easy and quieter than it's predecessor D15.
Produktempfehlungen