Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerA.S.
Bewertet in der Türkei am 24. Juni 2024
Avusturya'dan kısa sürede geldi.Oldukça ufak bir soğutucu,çoğu kasaya rahat sığar.Tek egsoz fanlı stock soğutuculu kasam boşta 50,yükte 95 derecelerde çalışıyordu ve bilgisayarda kasmalar oluyordu.Bir hava alış fanı ile birlikte bağladığım D9l ile yükte 60 derecelere indi,kasmalar kalmadı.İşlemci Ryzen 2600.
Andrew
Bewertet in den USA am22. August 2024
I was replacing my 2nd AIO, very frustrated as pc is overheating when AIO fails. Temps were at 99c with failed AIO and computer running extremely poorly. Now average 46-49c much better performance. I don't feel like this will fail the way the AIO did. Corsair AIO stinks.
Kzone
Überprüft in Belgien am 13. September 2024
Product as described, Fast and accurate delivery
Alfredo B.
Bewertet in Spanien am 10. Oktober 2020
No digo que sea para expertos, porque yo no lo soy, pero asegúrate de que estás haciendo las cosas bien antes de apretar los tornillos.Las dos veces que lo puse en sendas placas se me olvidó quitar el plástico que protege la placa inferior. !!Qué fallo!! Durante la instalación tuve otros inconvenientes...En la primera placa base, una MSI Mpg X570 Gaming Edge Wi-Fi de difícil instalación, al bajar la palanca que sujeta el procesador, no quedó bien y salió de su lugar mientras instalaba este disipador. Durante una semana estuve buscando la razón de no encontrar las memorias Crucial que instalé. El técnico, tras una larga búsqueda encontró la CPU con los pines doblados. Culpa mía, no del disipador. Pero algo del mecanismo de la placa me engañó para hacerme creer que estaba bien conectado.Esa placa MSI nunca me funcionó bien. La devolví y compré la placa Asus Rog Strix B550-f. Con cuidado coloco el Ryzen 5 3600x, lo atrae como un imán, bajo la palanquita que trae la placa para sujetarlo bien... Todo parecía correcto... Pero lo compruebo y... ¡El CPU se salía de su sitio con un pequeño impulso! Hubiera estropeado los pines ¡¡¡otra vez!!!Un segundo intento, presiono la palanca, encaja bien y... ¡esta vez Ryzen no se mueve!Bien. Vamos con el disipador Noctua. Es un trasto grande pero coge bien en un chasis más pequeño de lo normal, un AeroCool Cylon de color blanco. Después de poner el ventilador y sujetarlo como explican en las instruciones... tuve que buscar entre los distintos aparejos que trae la caja, cuáles se adaptan a mi placa base y en qué posición corresponde instalarlos.Aplico la pasta térmica con forma de H (salió un poco por fuera, me pasé) en el procesador. Coloco el disipador encima y me doy cuenta que algo tropieza... es el plástico que recubre la base, lo quito. No coinciden los tornillos... son los adaptadores con forma de media luna, los puse al revés, con la corvatura hacia fuera.Encuentro un destornillador en la caja del Noctua. No hay problema para apretar poco a poco los tornillos. Al final no aplico mucha fuerza. Una vez conectado el cable en la toma FAN más cercana queda a la vista, pero es bonito, está recubierto de una tela brillante. No hace ruido
der Ernsthafte
Bewertet in Deutschland am 3. Juni 2019
Ich habe auf Grund des niedrigen HTPC-Gehäuses von 16 cm Höhe (Einbauhöhe 13 cm) leider keinen anderen Kühlkörper mit diesem Design gefunden, der ohne weiteres einbaufähig war. Gerade für einen AM4 Sockel (Ryzen 1700X) auf einem „Asus Prime B350 MA“- Board ist in so einem flachen Gehäuse nicht so viel möglich. Der Boxed-Kühler beim Ryzen ist ohne Übertaktung grundsätzlich tauglich und auch relativ leise. Das Board regelt diesen auch individuell nach Temperatur. Man kann die Lüftergeschwindigkeit auch individuell je nach Temperatur im UEFI einstellen. Sobald ich den Prozessor von 3,4GHz auf 3,6GHz übertakte (Multiplikator von 34 auf 36) , läuft er bei Raumtemperaturen von 22 Grad bei anspruchsvollen 3D-Games gelegentlich in seine Abschaltgrenze von ca. 90 Grad C hinein. Der Rechner geht dann ohne Vorwarnung aus. Ich möchte erwähnen, dass hinter dem Prozessor zwei zusätzliche 80mm Lüfter die Luft nach Außen abführen.Mit ZPU-Z konnte ich das Verhalten in kürzester Zeit (CPU-Stresstest) nachvollziehen.Daher suchte ich nach einer Alternative um dennoch „zart“ übertakten zu können.Die erste war der Noctua NH-L9x65 SE-AM4. Er brachte aber keinen durchschlagenden Erfolg, auch hier kam der Prozessor, wohlgemerkt etwas später als mit dem Boxed-Kühler, in die Abschaltgrenze.Daher versuchte ich es nun mit dem mehrversprechenden Noctua NH-D9L.Dieser hier angebotene Noctua NH-D9L kommt auch mit unterschiedlichen Schienen, Wärmeleitpaste, Werkzeug und Lüfter in's Haus. Er passte sofort auf mein Board, Montagezeit ca. 10 Minuten.Die Einstellungen im UEFI sind so gewählt, dass die Lüfterdrehzahl ihr Maximum von 100% bei 75 Grad erreicht. Somit ist der Prozessor im Alltagsbetrieb flüsterleise und erreicht nur ca. 45 Grad.Im Gamingbereich (wenn Dauerlast auf allen 8 /16 Cores) und 3,6 GHz (Turbo 4 GHz) leichter Übertaktung schafft es der Noctua NH-D9L bei Raumtemperatur von 22 Grad es nun gerade noch so die entstehende Wärme rechtzeitig abzuführen. Eine Übertaktung ist also mit meiner Konstellation so noch möglich. Die maximalen Werte pendel sich so um die 80 Grad ein (auch mit CPU-Z nachgeprüft) .Fazit:Schöner „Noctua NH-D9L“ -Kühlkörper für flache Gehäuse mit wenig Platz und besserer Kühlleistung als der Noctua NH-L9x65 SE-AM4 es leisten kann und deutlich besserer Kühlleistung als der Boxed-Kühlkörper des Ryzen 1700X. Ob sich die relativ geringe Übertaktung für den Preis lohnt muss jeder selber entscheiden…ich würde sagen, ein paar Frames bringt der Rechner in CPU-lastigen Games nun mehr...
Bruno César Pastore
Bewertet in Brasilien am 11. Juni 2019
o cooler trabalha extremamente silencioso, até parece não funcionar. Mantém o processador resfriado mesmo quando exigido alta performance.
Stephan St.
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2016
Ich habe mir einen neuen PC zusammengestellt, da mein alter schon in die Jahre gekommen ist. Anforderung: Klein und leise, da er direkt neben dem Schreibtisch in Kopfhöhe steht.Komponenten waren schnell gefunden, am längsten dauert es bei dem Kühler. Gehäuse ist ein Thermaltake Core V1 mit einem ASUS Z170I Pro Gaming Motherboard, in dem ein Core i5 6500 sitzt. Durch die geringe erlaubte Lüfterhöhe hab ich zuerst gar nichts gescheites gefunden, bis ich auf Noctua gestoßen bin. Diese sind so kompakt gebaut, dass ich jetzt sogar ein wenig Spielraum für einen der größeren Modelle hätte. Aber wozu? Im Normalbetrieb bin ich mit diesem Lüfter bei ca. 32°C.Alles zeugt hier von Qualität, angefangen von der Verpackung über die durchdachte Installation bis hin zum unhörbaren Betrieb. Er passt perfekt zu dem Gehäuse, der Core V1 hat einen mitgelieferten 200mm Frontlüfter, der über einen Filter in das Gehäuse bläst, der Lüfter des Noctua NH-D9L, der sich beliebig ausrichten lässt, bläst auch den Öffnungen nach hinten hinaus, was einen optimalen Airflow ermöglicht. So bleibt auch das Motherboard (immer unter 30°C) immer kühl.Jetzt habe ich einen fast unhörbaren PC, einzig die HDD ist (leider) zu hören.
hohl_kopf
Bewertet in Deutschland am 25. Mai 2015
dieser lüfter ist sicher nicht die erste wahl wenn es darum geht einen billigen cpu-lüfter zu erwerben, jedoch wenn man das beste in sachen kompaktheit, lautstärke und kühlleistung haben möchte was man für knapp 50€ bekommen kann!!!!!!für meinen origenae s16v sind eigentlich alle towerlüfter zu hoch. der amd-boxed-lüfter der was gut ein jahr lang seinen dienst verichtet hat raubte mir den letzten nerv!!!! wer möchte schon einen düsenjet im wohnzimmer starten hören??nach langer suche bin ich auf diesen schicken, kompakten würfel gestoßen. nach kurzen überlegen habe ich ihn mir über amazon bestellt und gleich nach lieferung eingebaut.der einbau verläuft denkbar einfach: wenn man wie ich das glück hat einen amd-prozessor zu haben kann man die backplate gleich behalten. da ich bei meinen s16v an die rückseite des mainboards nicht rankomme muss man bei einem intel-system das mainboard komplett ausbauen.bein einem amd-system kann man sich das sparen wenn man die halte schrauben über kreuz austauscht so fällt die backplate nich runter und man kann die träger direkt montieren. wärmeleitpaste drauf, lüfter drauf und einfach die schrauben bis zum anschlag anziehen (ohne gewalt wenn möglich). hier gibt es kein mulmiges gefühl wie bei anderen herstellern wo man sich nicht sicher ist wie weit man denn eigentlich drehen muss. stecker rein und los gehts.pc eingeschaltet und oh schreck... der lüfter läuft nicht...pc ausgeschaltet, kabel überprüft, alles passt, zweiter versuch........lüfter läuft immer noch nicht... dachte ich - aber mit prüfender hand stellte ich einen konstanten luftzug fest.......das ding läuft - nur hören tut man nichts - ein traum!!!!!!!durch seine position habe ich den perfekten airflow innerhalb des gehäuses - vorne rein, vorbei an den festplatten, rüber über die komponenten über den nactua und über die hinteren gehäuselüfter wieder raus.im leerlauf habe ich knapp 25grad und die höchste gemessene temperatur waren 39grad (beim boxed-kühler war der höchste gemessene wer 69grad!!!)an alle "origenae s16v"-besitzer: kauft euch das ding!!!!!!!nur eines ist schade bei der kombination aus diesem gehäuse und dem lüfter - das dieses designerstück hinter 3mm schwarzen aluminium versteckt sein dasein fristen mussmfg
Produktempfehlungen