Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Die XTR+ XTR steht für eXTended Range. Durch die Ausstattung mit einem echten, sehr seltenen E4000 Tuner-Chip sind diese Geräte dazu fähig, Frequenzen bis 2.300 MHz zu empfangen. Bei anderen SDRs (Software-Definierte Empfänger) variiert der genaue Frequenzbereich von Gerät zu Gerät.
Als Plus-Version enthält dieses Modell einen äußerst genauen GPS-gesteuerten +/-0,5 ppm TCXO Oszillator aus Japan. Was bedeutet dies? Solide kurz- und langfristige Empfangsgenauigkeit, in fast jedem Temperaturbereich Raffiniert!
Elonics, der Hersteller von E4000 Halbleitertechnik, ging vor Jahren insolvent. Daher sind E4000-basierte USB-Sticks nur noch sehr schwer zu finden. Viele Verkäufer verkaufen ‚E4000‘ oder ‚E4000‘-Upgrade SDRs, doch diese werden meist mit anderen Empfängerchips an ahnungslose Kunden verkauft. Mit NooElec haben Sie das Problem nicht!
Hier handelt es sich um echte E4000-basierte SDRs... garantiert! Nach über zweijähriger Suche und Verhandlung, ist es uns gelungen, die restlichen E4000 Halbleiter in limitierter Auflage zu bekommen. Sobald diese ausverkauft sind, werden sie nirgendwo wieder verfügbar sein.
In Bezug auf die Größe ist das NESDR XTR näher an NESDR Nano als an NESDR Mini und NESDR Mini 2. Das Gehäuse misst 43,0 mm in der Länge (ohne USB-Stecker), 20,0 mm in der Breite und 10,0 mm in der Tiefe.
Ein wichtiger Vorteil des XTR ist sein niedriger Stromverbrauch, der für portable und integrierte Anwendungen entscheidend sein kann. Das XTR hat eine Stromaufnahme von ungefähr 170 mA bei 5 V Gleichstrom, etwa die Hälfte des Stromverbrauchs des NESDR Mini, NESDR Mini 2 und NESDR Nano.
Es ist wichtig zu beachten, dass E4000 eine „Lücke“ in der Frequenz hat, die sogenannte „L-Band-Kluft“, ca. 1100 MHz-1200MHz (die genaue Lage variiert von Gerät zu Gerät). In unseren Tests stellten wir fest, dass die E4000 bessere Leistung in Frequenzen ab 1500 MHz erzielt.