Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Nous Intelligenter DIN-Schalter 16A mit Tasmota (ESP32), Energieüberwachung, kompatibel mit MQTT, Home Assistant, Matter, Sprachsteuerung mit Alexa, Google Assistant

Kostenloser Versand ab 25.99€

34.99€

15 .99 15.99€

Auf Lager

1.Stil:Tasmota Din Schalter 16a


Info zu diesem Artikel

  • ⚙️ VIELSEITIGER DIN-SCHALTER MIT TASMOTA UND MQTT FÜR MAXIMALE KONTROLLE: Der Nous D1T ist ein intelligenter Schalter, der speziell für die DIN-Schienenmontage konzipiert wurde und bis zu 16A Leistung unterstützt. Mit der Tasmota-Firmware auf ESP32-Basis bietet dieser Schalter umfangreiche Anpassungsoptionen für professionelle und DIY-Smart-Home-Lösungen.
  • 🌍 BREITE KOMPATIBILITÄT: HOME ASSISTANT, MATTER, UND MEHR: Nutzen Sie den Nous D1T in Verbindung mit Home Assistant oder direkt über das Matter-Protokoll und verbinden Sie ihn nahtlos mit Google Home, Alexa und Apple Home Kit. Diese Vielseitigkeit ermöglicht eine umfassende Integration in verschiedene Smart-Home-Systeme.
  • 📱 WEBINTERFACE & FERNSTEUERUNG PER APP FÜR OPTIMALE BEDIENUNG: Steuern Sie Ihre Geräte bequem über das Webinterface oder den Home Assistant. Der Nous D1T ist vollständig über 2,4 GHz WiFi fernsteuerbar, sodass Sie Ihre Geräte jederzeit und ortsunabhängig bedienen können – perfekt für eine moderne und vernetzte Steuerung.
  • 🔋 ECHTZEIT-ENERGIEÜBERWACHUNG UND VERBRAUCHSKONTROLLE: Der Nous D1T bietet präzise Energieüberwachung, damit Sie den Stromverbrauch Ihrer Geräte in Echtzeit überwachen und historische Daten sammeln können. Dies hilft Ihnen, Energiekosten zu senken und eine nachhaltige Energienutzung zu fördern.
  • 🔧 HITZEBESTÄNDIGES UND LANGLEBIGES DESIGN FÜR DEN LANGZEITGEBRAUCH: Aus robustem und hitzebeständigem PC/ABS (V0) Material gefertigt, ist der Nous D1T für Betriebstemperaturen von -25°C bis 70°C ausgelegt und bietet Ihnen eine sichere und zuverlässige Lösung für anspruchsvolle Installationen.



Produktinformation

schalter, stromzähler für steckdose, tasmota, energieüberwachung, Home Assistant, MQTT, matter
schalter, stromzähler für steckdose, tasmota, energieüberwachung, Home Assistant, MQTT, matter
schalter, stromzähler für steckdose, tasmota, energieüberwachung, Home Assistant, MQTT, matter
schalter, stromzähler für steckdose, tasmota, energieüberwachung, Home Assistant, MQTT, matter

Zicklein
Bewertet in Deutschland am 6. März 2025
Qualität sehr gut.
Mann mit Bart
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
Ich besitze bereits 2 dieser DIN-Schalter mit 25A, die Rezension für das 16A gibt identisch dafür.Der DIN-Schalter wird in 3 Varianten angeboten, D1T mit 16A, D2T mit 20A und D3T mit 25A.Bis auf den anderen Aufdruck sind diese äußerlich identisch, zum Zeitpunkt meiner Rezension kosten auch alle 3 das gleiche.Das Einbaumaß ist genau 1 DIN, also 18mm.Installiert ist ein englisches Standard-Tasmota für den ES32, die Inbetriebnahme funktioniert wie Tasmota üblich:* Gerät mit Strom versorgen* Geräte spannt einen AccessPoint / WLAN mit der SSID nach dem Muster "tasmota-abcd12-3456" auf* Mit den AccessPoint verbinden* Im Webbrowser die 192.168.4.1 eingeben und das eigene WLAN konfigurieren.Das wird in der beiliegenden Anleitung NICHT beschrieben, diese verweist aber per QR-Code auf eine Produktseite des Herstellers mit einer sehr ausführlichen Anleitung.Ich besitze bereits mehr als 30 Nous-Geräte mit Tasmota, bisher war es immer so das diese für die Messung des Stromverbrauchs kalibriert werden müssen. Die beiden gekauften D3T mit 25A mussten kalibriert werden, das hier getestet 16A Modell ist scheinbar kalibriert, zumindest stimmen die Anzeigen mit denen meiner Kalibrierungsstation überein. Wenn ich die Rezensionen anderer lese, ist das wohl Zufall.Ich empfehle auf den Fall eine Kalibrierung. Dazu braucht man aber die Möglichkeit, die Leistung, Spannung und Strom zu messen sowie einen möglichst konstanten Verbraucher wie eine Wärmelampe, Heizlüfter oder Glühfadenleuchte. Ich nutze dazu ein Leistungsmessgerät als Zwischenstecker mit Display. Da der D1T selbst keine Schuko-Steckdose besitzt, muss hier mit entsprechenden fliegenden Kabeln gearbeitet werden, das ist also nichts für Anfänger sondern für Fortgeschrittene.Die Installierte Tasmota-Version war bei mit 14.1.0.1 und ist eine von Nous selbst kompilierte VersionMan kann man einfach per internen Mechanismus auf die aktuelle Download-Version upgraden. Es ist keine OTA URL für automatische Updates hinterlegt. Aber man kann die Version auch manuell herunterladen und so zum Beispiel die Oberfläche auf Deutsch ändern, die Datei wäre dann die tasmota32-DE.binMir sind zwei Fehler nach dem Upgrade aufgefallen auf die aktuelle Version aufgefallen:Das Template für D1T ist nicht aktiv - das muss man unterEinstellungen => Erweitert => oben Haken setzen bei Aktivieren und SpeichernUnd zwar ist die angezeigte Temperatur stimmt nicht mehr, statt 38.3°C wurde mir dann -8,0 °C angezeigt.Unter Werkzeuge => Konsole gibt man dafür den BefehlAdcParam 2,40000,100000,3950,0ein, dann stimmt die Temperatur wieder.Der Grund des Vergessens ist, das Nous die Firmware selbst kompiliert hat und diese Parameter in deren Version fest verdrahtet sind. Wenn man nun die normale Version installiert, fehlen diese Parameter.Bei mir im Sicherungskasten kommt der Nous in der Temperatur nur auf ca. 35 Grad, in meinem auch 5 Grad wärmeren Büro auf ca. 41 Grad. Das halte ich für einen Sehr guten Wert, Geräte anderer Hersteller liegen bei mir alle bei um die 55 bis 60 Grad, der Nous bleibt aus meiner Sicht also sehr kühl, auch im Dauerbetrieb.Fazit: Die Nous D1T, D2T und D3T sind aus meiner Sicht sehr interessant um Strommessungen in Sicherungskästen durchzuführen. Ich machte das bisher mit Konkurrenzprodukten (27 Stück) von auch schon einige ausgefallen sind.Bei einem Ausfall ersetze ich diese nun durch einen DIN-Schalter dieser Baureihe, mir gefallen dieser sehr gut.Auch wenn dieses spezielle Modell eher für Fortgeschrittene ist - einen Einbau im Sicherungskasten sollte eh nur der Fachmann vornehmen.
Jörg H.
Bewertet in Deutschland am 2. März 2025
Ich kann mich der ausführlichen Bewertung von 'Mann mit Bart' und anderer Kunden nur anschließen.Aus Sicht einer Elektrofachkraft ist die deutsche Anleitung auf der Webseite (auf die per QR-Code verwiesen wird) aber fast schon fahrlässig ungenau. Auch wenn elektrotechnische Laien das sowieso nicht machen sollten/dürfen, gibt es genug die es versuchen und dann sollte die Anleitung auch stimmen.Hier wird aber eine allpolige Sicherung beschrieben, welche in der Form in Deutschland nicht vorkommt. Entsprechend muss der Neutralleiter an der korrekten Stelle (Sammelschiene) angeschlossen werden.Ich weis nicht was passiert wenn jemand das Gerät an 2 Sicherungen anschließt, aber bei 400V kann ich mir vorstellen knallt es nur mal kurz.Das Gehäuse ist vernietet und nicht verschraubt, vermutlich um Problemen mit der galvanischen Trennung aus dem Weg zu gehen. Sollte man dies für Erweiterungen öffnen ist dann schon echte Expertise gefragt um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Stefan T.
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2025
📦 Lieferumfang:Nous Intelligenter DIN-Schalter 16A mit Tasmota (ESP32), Kurzanleitung (mehrsprachig)👁 Optik + Haptik:Alles sehr sauber verarbeitet, Qualität dem Preis angemessen.🛠 Inbetriebnahme + Betrieb:Wie üblich, arbeiten am Stromnetz sind nur dem qualifiziertem Fachpersonal vorbehalten. Strom kann tödlich sein.Jeder Anschluss ist deutlich gekennzeichnet, außerdem ist die abzuisolierende Länge des Kabels sowie das nötige Drehmoment der Schrauben angegeben. Der Anschluss ist nicht wirklich schwer.Die Einrichtung geht dann ebenfalls flott von statten (gerade wenn man sich mit Tasmota auskennt). Nach versorgen mit Strom öffnet der Schalter einen AP mit dem man sich nun mittels Handy, Tablett, Notebook etc. verbindet. Normalerweise öffnet sich nun der Browser mit der Einstellungsseite automatisch. Falls nicht, muss man die Default IP-Adresse (192.168.4.1) des Schalters im Browser angeben. Nun kann man sein WLAN auswählen und das Passwort eingeben. Nach dem darauf folgenden automatischem Reboot verbindet sich der Schalter in das heimische Netz und kann konfiguriert werden. Hier bietet Tasmota alles was man sich wünscht und es sei an dieser Stelle auf die GitHub-Pages/Wiki verwiesen.Der Schalter arbeitet einwandfrei und signalisiert über die LED in der Taste seinen Schaltzustand. Die WLAN-Verbindung wird mittels einer weiteren blauen LED signalisiert. Hier auch der kleine Negativ-Aspekt des Gerätes. Es gibt weder eine externe Antenne noch einen Anschluss für diese. Im Zählerschrank aus Metall ist es da schnell mal mit dem WLAN-Empfang zu Ende.Die Schaltvorgänge werden verzögerungsfrei ausgeführt. Dies liegt hauptsächlich daran, dass keine Befehle über eine "China-Cloud" gesendet werden müssen. Alles verbleibt im heimischen Netzwerk. Das Relais schaltet dabei deutlich hörbar.Die installierte Tasmota Version war bei mir ca. ein 3/4-Jahr alt. Da ich alle Tasmota-Geräte über "tasmoadmin" administriere/warte habe ich darüber dann auch zuerst ein Firmwareupgrade ausgeführt. Herstellerseitig gibt es dazu derzeit keine Möglichkeit.Ich steure ihn nun mittels meiner Smarthome-Lösung (ioBroker) per MQTT und sehe hier dann auch die aktuellen, sowie Langzeitverbräuche.Meine Erwartungen wurden vollends erfüllt und ich bin sehr zufrieden mit dem Produkt.📌 Pro + Contra:👍 ESP32 + Tasmota👍 einfache Einbindung ins Smarthome👎 keine externe Antenne oder Anschluss dafür vorhanden📌 Fazit:Wiederholungspotenzial: 100%Kaufempfehlung: ja, aber ggf. Probleme mit dem WLAN-Empfang im Metall-Zählerkasten bedenken👉 Anmerkung:Ich fälle prinzipiell keine Aussagen über den Preis eines Produktes. Dies muss jeder für sich entscheiden ob es einem das wert ist oder eben nicht. Ebenfalls kann ich nicht wirklich beurteilen ob etwas "schön" ist, "gut klingt", "zu laut" usw. ist. Dies ist eine rein subjektive Aussage meinerseits. Was mir gefällt muss nicht zwangsläufig jedem gefallen, zu laut empfindet jemand anders als normal...Auch wenn mir das Produkt im Zuge des Vine-Programmes kostenlos zur Verfügung gestellt wurde, bewerte ich ehrlich und unter dem Aspekt eines ordentlichen Kaufes. Wenn ein Produkt meines Erachtens den Kaufpreis nicht wert ist bewerte ich es nicht besser, nur weil es mich nichts kostete. Ich habe keine Vorteile durch eine positive Bewertung, genau so wenig Nachteile bei einer schlechteren Bewertung.Vielen Dank für das Lesen meines Testberichtes.
Produktempfehlungen

27.69€

13 .99 13.99€

4.8
Option wählen

14.90€

7 .99 7.99€

4.3
Option wählen