Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Novatool Sack für Baumbewässerung 55 Liter Grün Bewässerungsbeutel aus robustem PVC Baumsäcke Bewässerung Baumbewässerung Sack Baumbeutel

Kostenloser Versand ab 25.99€

19.99€

8 .99 8.99€

Auf Lager

1.Größe:55 Liter


2.:1


  • SPART GELD UND ZEIT: Mit dem Bewässerungsbeutel von Novatool ist eine Bewässerung der Bäume bis zu 3-5 Stunden mit nur einer Füllung möglich. Durch eine konstante Tröpfchenbewässerung sorgt der Baumbeutel für eine effizientere Wasseraufnahme.
  • EINFACHE HANDHABUNG: Die Baumsäcke Bewässerung sind das ideale Bewässerungssystem für Bäume. Der Bewässerungsbeutel wird einfach um den Stammgelegt und mit dem Reisverschluss verbunden.
  • PFLANZENFREUNDLICH: Mit dem Gießsack Baum kann durch das Hinzufügen von Flüssigdünger gezielt und effizient gedüngt werden.
  • ROBUSTES MATERIAL: Der Wasserbeutel Baum besteht aus hochwertigen und strapazierfähigem PVC und sorgt für eine lange Lebensdauer. Beutel für Stämme von 4 cm bis ca. 14 cm. Es können mehrere Wassersäcke durch den Reißverschluss miteinander verbunden werden.
  • LIEFERUMFANG: Sie erhalten einen Sack für Baumbewässerung mit 55 Liter der Marke Novatool.



Produktinformation

Bewässerungs-Beutel und -Ringe

Sack für Baumbewässerung 55 Liter Bewässerungsbeutel Bewässerung Baumbewässerung Baumbeutel

Verschiedene Varianten

Sack für Baumbewässerung 55 Liter Bewässerungsbeutel Bewässerung Baumbewässerung Baumbeutel

Gartenhelfer

Sack für Baumbewässerung 55 Liter Bewässerungsbeutel Bewässerung Baumbewässerung Baumbeutel

Anwendung

Sack für Baumbewässerung 55 Liter Bewässerungsbeutel Bewässerung Baumbewässerung Baumbeutel

Befestigung

Sack für Baumbewässerung 55 Liter Bewässerungsbeutel Bewässerung Baumbewässerung Baumbeutel

Solarmann
Bewertet in Deutschland am 13. Juli 2023
Der Baumbewässerung Sack den wir erhalten haben, entspricht nicht der Abbildung. Es ist nicht der grüne, Aufrecht stehende Sack, sondern ein runder, flacher Sack der Kreisförmig um den Baum liegt.Das ist klar von Vorteil bei jungen Baumen, die noch keinen sehr starken Stamm haben um 70 Kg Wasser zu halten.Der Nachteil ist, dass man den Sack beim Befüllen etwas anheben muss, sonst fließt das Wasser direkt wieder raus. Nachteilig ist die Öffnung zum Befüllen. Wer ein Gardena Kupplung System oder ähnlich am Schlauch hat, bekommt es nicht durch die Öffnung. Also erst mal Kupplung entfernen. Etwas nervig, dass könnte man verbessern.Aber für junge Bäume trotzdem sehr empfehlenswert.
Max Mollermann
Bewertet in Deutschland am 12. Juli 2023
Bei der derzeitigen Trockenheit in unserer Region ist es gar nicht so einfach richtig zu gießen. Der Boden ist ausgetrocknet und nimmt kaum Wasser auf, das Gießwasser läuft großflächig ab oder es verdunstet in kürzester Zeit. So erreicht das Gießwasser nicht einmal den Wurzelbereich der Pflanzen, wo es eigentlich benötigt wird. Mein im letzen Jahr gepflanzter Apfelbaum zeigt inzwischen deshalb auch schon erste Zeichen von Wassermangel.Um diese unötige Wasserverschwendung zu beenden und dafür zu sorgen, dass das lebensspendende Nass auch in den Wurzelbereich gelangt, gibt es sogenannte Gießsäcke. Einmal mit einer größeren Menge Wasser aufgefüllt, läuft kontinuierlich und über Stunden Wasser langsam ins Erdreich, direkt neben dem Baum. So kann das Wasser auch in tiefere Schichten des ausgetrockneten Bodens sickern, wo es die Wurzeln schlussendlich aufnehmen können.Für meinen Apfelbaum habe ich den 55 Liter fassenden, runden Gießsack von Novatool bestellt.Der aus strapazierfähigem PVC hergestellte Novatool Gießsack ist im Gegensatz zu den meisten Gießsäcken anderer Hersteller rund, mit einer Aussparung in der Mitte und er wird um den Stamm des zu gießenden Baumes gelegt wie eine Manschette. Das PVC-Material macht einen vernünftigen Eindruck und dürfte auch nicht gleich kaputt gehen.Die hier getestete 55 Liter fassende Version des Novatool Gießsackes, ist für Bäume mit einem Stammdurchmesser von 4 cm bis 14 cm gedacht.Voll aufgefüllt werden die 55 Liter Wasser binnen 3 - 5 Stunden an das Erdreich langsam wieder abgegeben. Die Bewässerung aus den beiden kleinen Wasseraustritten an der Unterseite hat bei mir gut funktioniert - das Erdreich konnte das Wasser mit dieser langsamen Geschwindigkeit auch vollständig aufnehmen, ohne dass dabei Wasser seitlich abgeflossen wäre. In sofern erfüllt der Gießsack seinen Zweck.An den beiden Wasseraustritten an der Unterseite können bei Bedarf aber auch dünne Schläuche angeschlossen werden, um das Wasser noch gezielter an bestimmte Bereiche zu leiten.Der Außendurchmesser des runden Gießsacks beträgt 90 cm, die Aussparung in der Mitte für den Stamm etwa 14 cm. Falls der Gießsack nicht mehr benötigt wird, z.B. im Winter, hat der Hersteller eine Öse zum Aufhängen integriert, welche aber auch beim Auffüllen des Sackes als Haltevorrichtung wertvolle Dienste leistet.Allerdings sollte man bedenken, dass der Gießsack - wie weiter oben schon beschrieben - rund um dem Stamm des Baumes am Boden einiges an Platz benötigt, welcher auch nicht bepflanzt sein darf. Unter dem schweren Sack wächst garantiert nichts mehr und spitze Gegenstände dürften sich unter dem Gießsack ebenfalls nicht positiv auf die Lebensdauer des PVC-Sacks auswirken. Es sollte also um den Stamm eine freie Fläche von mindestens 100 cm Durchmesser freigehalten werden.Ein weiterer Punkt, den es zu beachten gilt, ist die Verfügbarkeit von Wasser direkt am Baum. Es ist nahezu unmöglich den gefüllten 55 kg schweren Gießsack zu transportieren und ihn dann gefüllt um den Stamm zu legen. Dieser muss unbedingt vor Ort, am Baum mit einem Gartenschlauch aufgefüllt werden. Beim Auffüllen kann übrigens auch Dünger mit ins Wasser gegeben werden, um den Baum zusätzlich mit Nährstoffen zu versorgen. Praktisch.Ich empfehle erst am Abend mit dem Gießsack zu bewässern, weil sich der dunkle Sack bzw. das Wasser darin, in der Sonne über den Tag zu stark erhitzt. Das Abdecken am Tag wäre natürlich auch eine Möglichkeit den Sack vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, das würde zusätzlich auch als Schutz gegen scharfe Katzenkrallen wirken.Das Einfüllen des Wassers gestaltet sich mit einem Wasserschlauch recht simpel. Den Gießsack einfach durch die etwa 2,5 cm cm große (kleine), leicht verschließbare Öffnung auffüllen.Eine andere, sinnvolle Möglichkeit den Sack aufzufüllen, wie z.B. mit einer Gießkanne, gibt es aufgrund der kleinen Öffnung leider nicht, d.h. ein Wasserschlauch muss in Reichweite des Gießsackes sein.Fazit:Der runde Baumgießsack von Novatool bewässert kleine bis mittlere Bäume sehr zuverlässig und gleichmäßig über 4 - 5 Stunden gezielt mit bis zu 55 Litern Wasser.Allerdings sollte bedacht werden, dass der Sack aufgrund seiner Form etwa 100 cm Freiraum im Durchmesser um den Baum benötigt, der unbedingt auch frei von spitzen Gegenständen und Pflanzen sein muss. Auch eine ebene Fläche ist von Vorteil.Zum Auffüllen des Gießsackes kann ein normaler Gartenschlauch verwendet werden, eine andere Möglichkeit den Sack zu füllen gibt es leider nicht, da die Einfüllöffnung sehr klein ist.Der Novatool Gießsack weist eine gute Verarbeitungsqualität auf und das verwendete PVC Material ist auch nicht zu dünn. Die Frage die sich mir allerdings aufdrängt: Wie widerstansfähig ist der Gießsack gegen die vielen streunenden Katzen, bzw. gegen deren scharfen Krallen? Wir werden sehen.Ich bin grundsätzlich zufrieden, obwohl ich die stehenden Baumgießsäcke aufgrund des geringeren Platzbedarfes und der unauffälligeren Optik, besser finde. Für meinen kleinen Apfelbaum stellt der Novatool Gießsack aber in dieser extrem trockenen Zeit wohl die optimale Lösung dar.Mein Wunsch an den Hersteller, wenn ich einen frei hätte: Eine (vielleicht anschraubbare) Möglichkeit zum Anschluss eines Gartenschlauchs von z.B. Gardena mittels einem 3/4 Zoll Hahnstück. Das würde das Auffüllen sehr vereinfachen.
Produktempfehlungen